05.12.2012 Aufrufe

Infozept Nr. I-BLU-009: Bluthochdruck - HausMed

Infozept Nr. I-BLU-009: Bluthochdruck - HausMed

Infozept Nr. I-BLU-009: Bluthochdruck - HausMed

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ein <strong>Bluthochdruck</strong>pass, besser noch einen Medikamentenplan, den Sie in Ihrer Geldbörse immer bei<br />

sich tragen. Nehmen Sie noch weitere Medikamente ein, sollten diese natürlich ebenfalls aufgeführt<br />

werden.<br />

Lernen Sie Ihre Medikamente kennen<br />

Lassen Sie sich von Ihrem Hausarzt genau über die zu nehmenden Medikamente aufklären.<br />

Hierzu zählen wichtige Fragen wie:<br />

• Wie heißen meine Medikamente und wie heißen die Wirkstoffe?<br />

• In welcher Dosierung und zu welcher Zeit muss ich meine Medikamente einnehmen?<br />

• Welche Nebenwirkungen habe ich zu beachten?<br />

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Medikamente Sie gegebenenfalls bei erhöhten Werten zusätzlich<br />

einnehmen sollten.<br />

Regelmäßige Kontrollen<br />

Auch bei einem gut eingestellten Blutdruck sind regelmäßige Blutdruckkontrollen durch hren Hausarzt<br />

sinnvoll.In welchem Abstand diese Kontrollen stattfinden sollten,ist von Ihrem persönlichen Risikoprofil<br />

abhängig und wird Ihr Hausarzt mit Ihnen besprechen.<br />

Solche regelmäßigen Untersuchungen dienen nicht nur der Kontrolle des Blutdrucks,sondern auch dem<br />

frühzeitigen Erkennen von Erkrankungen, welche im Lauf der Zeit hinzutreten können und eventuell<br />

eine Anpassung der Medikamente oder deren Dosis notwendig machen.<br />

Hinweise beim Fahren von Kraftfahrzeugen<br />

Leiden Sie an einem hohen Blutdruck, sollten Sie beim Fahren von Kraftfahrzeugen folgende Hinweise<br />

berücksichtigen:<br />

• nie zusätzlich zu blutdrucksenkenden Medikamenten Beruhigungsmittel oder stärkere<br />

Schmerzmittel einnehmen<br />

• Meiden von Sauerstoffmangel: Im Fahrzeug nicht rauchen<br />

• regelmäßig alle zwei Stunden eine Fahrpause einlegen<br />

• sofortige Fahrtunterbrechung bei Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit oder Minderung<br />

des Wohlbefindens<br />

• bei neu entdecktem oder schwerem Hochdruck, Wechsel des Arzneimittels oder<br />

Änderung der Dosis: Unbedingt mit dem behandelnden Hausarzt über Kraftfahrtauglichkeit<br />

sprechen<br />

© <strong>HausMed</strong> 2010<br />

<strong>Infozept</strong> - <strong>Bluthochdruck</strong> 27<br />

www.hausmed.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!