05.12.2012 Aufrufe

Ein Beitrag zur Genese barocker Bildkunst in Franken lnaugural ...

Ein Beitrag zur Genese barocker Bildkunst in Franken lnaugural ...

Ein Beitrag zur Genese barocker Bildkunst in Franken lnaugural ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aufmerksam gemacht.<br />

Als Gutachter wird Preuß noch mehrmals gefragt. Am 2t.April 1655 ist<br />

er, "als der e<strong>in</strong>e gute Wisenschaft, wie dergleichen Kirchenbau anzud<strong>in</strong>gen"<br />

bei der Abfassung der Verträge zwischen der Erlabrunner Pfarrei und dem<br />

Werkmeister des Doms, He<strong>in</strong>rich Eberhardt, als Sachverständiger <strong>in</strong> der Wohnung<br />

des Würzburger Weihbischofs dabei (Q 72)94. Noch im gleichen Jahr wird er<br />

von Graf Hermann v.Hatzfeldt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Wohnung wegen der Stettener Schloßka­<br />

pelle 95 gesucht, aber nicht gefunden, weil er sich "mit se<strong>in</strong>er frawen gestritten,<br />

und une<strong>in</strong>ig worden, also Ihme e<strong>in</strong> phantasie <strong>in</strong> den Kopf kommen, das auf<br />

und davon gangen, und niemandt weiß, wo er sich h<strong>in</strong>begeben" (Q 32)96.<br />

In e<strong>in</strong>er Streitsache zwischen Eberhardt und e<strong>in</strong>em Zimmermann bei der<br />

Errichtung e<strong>in</strong>er weiteren Kirche, der Eibelstädter Kreuzkapelle, tritt Preuß<br />

1658 wahrsche<strong>in</strong>lich schlichtend auf (Q 71,3). Als Sachkenner ist er dann wieder<br />

bei der "Ausmessung" dieser Kapelle dabei, d.h. wohl bei der Vermessung des<br />

fertigen Baus (Q 71,l.Herbst 1658?). Und noch e<strong>in</strong>mal tritt er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Streitsa­<br />

che auf, <strong>in</strong> die se<strong>in</strong> alter Bekannter, der Werkmeister Eberhardt bei der Errich­<br />

tung des Westchores der St.Burkarder Kirche 1665 verwickelt ist (Q 35). Se<strong>in</strong><br />

"gutbedüncken und Anschlag" soll gehört werden, wobei allerd<strong>in</strong>gs ungewiß lieibt,<br />

ob dies auch geschehen ist.<br />

Nur zweimal kann man ihn als Gutachter <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er primären Diszipl<strong>in</strong>,<br />

der Bildhauerei, fassen. 1657 soll er laut e<strong>in</strong>es Memorials des betroffenen Bild-<br />

hauers Gregor Diemeneck dessen Marienstatue für den gleichnamigen Eibelstäd- 88b<br />

ter Brunnen bei ihrer Aufrichtung zusammen mit den Testamentsverwaltern<br />

des Stifters Doles und H.Eberhardt "für perfect erkennet" haben. Die Bestäti-<br />

gung, daß Preuß dieses Werk gelobt hat, welches <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er 1655 bezeichneten<br />

J osefs-Statue an der Fassade des Reurerklosters e<strong>in</strong> bis auf den Bart identisches 88a<br />

Pendant besitzt, fehlt, doch fällt es auf, daß Diemeneck die Anwesenheit unse-<br />

res Bildhauers besonders hervorhebt (Q 33). Diemenecks Meisterstück, das er<br />

1659 dem Würzburger Oberrat vorstellen muß, wird allerd<strong>in</strong>gs von der gesamten<br />

Bildhauer-und Malerschaft, zu der auch Preuß gehört haben wird, wegen gravie-<br />

render Mängel abgelehnt 97 .<br />

1672 empfiehlt der Bayreuther Bildhauer Georg Brenk <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Streitsache<br />

wegen se<strong>in</strong>er neuen Schloßkapellenkanzel, als Sachverständigen e<strong>in</strong>en "weit<br />

berühmten Künstler zuzulassen als den Baumeister und Hofbildhauer beim Chur­<br />

fürsten zu Würzburg" (Q 41)98.<br />

Diese Beispiele bezeugen <strong>zur</strong> Genüge se<strong>in</strong>e Autorität und profunde Kenner­<br />

schaft im Bauwesen wie <strong>in</strong> der Skulptur, e<strong>in</strong>e Bestätigung für Sandrarts Nach­<br />

richt über die "gute Wissenschaft" des Preuß (Q 0). Nicht von ungefähr wird<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!