05.12.2012 Aufrufe

Mahn- und Gedenkstätten - Bund der Vertriebenen

Mahn- und Gedenkstätten - Bund der Vertriebenen

Mahn- und Gedenkstätten - Bund der Vertriebenen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⇐ 91550 Dinkelsbühl<br />

Bezeichnung: Hauptaltar.<br />

Inschrift: Der Hauptaltar in <strong>der</strong> ehem. Kapuzinerkirche<br />

wurde aus Opfergaben <strong>der</strong> Heimatvertriebenen des Land-<br />

kreises Mies <strong>und</strong> <strong>der</strong> Stadt Pilsen im Sudetenland errichtet.<br />

Der Hauptaltar zeigt Nachbildungen des Gnadenkreuzes vom<br />

Kreuzberg bei Staab <strong>und</strong> des Gnadenbildes <strong>der</strong> schmerzhaften<br />

Muttergottes in <strong>der</strong> Stadtkirche zu Mies.<br />

Standort: In <strong>der</strong> ehem. Kapuzinerklosterkirche in<br />

Dinkelsbühl.<br />

86609 ⇒<br />

Donau-<br />

wörth<br />

Bezeichnung:<br />

Gedenktafel.<br />

Inschrift: „Mit Dank an die Patenstadt Donauwörth<br />

gedenkt die Heimatortsgemeinschaft Lovin / Banat in<br />

Ehrfurcht <strong>und</strong> Treue ihrer Toten, <strong>der</strong> Opfer <strong>der</strong><br />

Besiedlung im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert, <strong>der</strong> beiden Weltkriege<br />

<strong>und</strong> Gefangenschaft, <strong>der</strong> Flucht 1944, <strong>der</strong> Russlandverschleppung 1945, <strong>der</strong> Zwangsumsiedlung in die<br />

Baragansteppe 1951 sowie <strong>der</strong> verstorbenen Landsleute in aller Welt. Ruhe den Toten – Friede den<br />

Lebenden. Heimat Erde.“ Standort: An <strong>der</strong> Innenseite <strong>der</strong> Friedhofsmauer <strong>der</strong> Hl. Kreuz-Kirche in<br />

Donauwörth. Errichtung: 1985.<br />

⇐ 87471 Durach<br />

84307 Eggenfelden ⇒<br />

Bezeichnung: Kreuz <strong>der</strong> Vertreibung.<br />

Inschrift: Querbalken des Kreuzes: „Kreuz <strong>der</strong><br />

Vertreibung.“ Stein davor: „Heimat ! An deine Gräber<br />

zu treten ist mein beten.“ Tafel vorne: „ 1945 - 1975.<br />

Zum Gedenken <strong>der</strong> Toten in <strong>der</strong> fernen Heimat, <strong>der</strong> Opfer<br />

des Krieges, <strong>der</strong> Flucht <strong>und</strong> <strong>der</strong> Vertreibung.“<br />

Standort: Friedhof in Eggenfelden.<br />

Bezeichnung: Gedenkstein.<br />

Inschrift: „Laß dir die Fremde zur Heimat, aber<br />

niemals die Heimat zur Fremde werden !<br />

Den Opfern <strong>der</strong> Vertreibung.“<br />

Standort: In <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Kirche am Bachlauf<br />

in Durach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!