05.12.2012 Aufrufe

Wir machen jeden Kapitän glücklich¾ wenn er ein Boot hat.

Wir machen jeden Kapitän glücklich¾ wenn er ein Boot hat.

Wir machen jeden Kapitän glücklich¾ wenn er ein Boot hat.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<strong>er</strong> Takelmeist<strong>er</strong> und Obmann<br />

für Hafen und Anlagen<br />

1.) Steg A<br />

Wegen d<strong>er</strong> langen Frostp<strong>er</strong>iode konnte<br />

d<strong>er</strong> Steg nicht t<strong>er</strong>ming<strong>er</strong>echt zum<br />

01.04.2010 f<strong>er</strong>tig gestellt w<strong>er</strong>den. D<strong>er</strong><br />

Abriss <strong>er</strong>folgte in Eigenleistung und<br />

war im T<strong>er</strong>minplan bis Mitte Dezemb<strong>er</strong><br />

abgeschlossen. Dann kam d<strong>er</strong> lange<br />

Wint<strong>er</strong>. Erst Ende März konnten wir<br />

mit den weit<strong>er</strong>en Arbeiten beginnen.<br />

D<strong>er</strong> Zimm<strong>er</strong>mann startete <strong>er</strong>st Anfang<br />

April mit den Holzarbeiten. Besond<strong>er</strong>s<br />

möchte ich mich für die tatkräftige Unt<strong>er</strong>stützung<br />

von Jürgen Driesen und<br />

Christian Koch bedanken.<br />

2.) Hafentrail<strong>er</strong><br />

Im Jahre 2010 ist wied<strong>er</strong> <strong>ein</strong>e Üb<strong>er</strong>prüfung<br />

d<strong>er</strong> Hafentrail<strong>er</strong> vorgesehen.<br />

Die Üb<strong>er</strong>prüfungen w<strong>er</strong>den von <strong>ein</strong>em<br />

sachkundigen Mitglied, dem Hafenmeist<strong>er</strong><br />

und dem Takelmeist<strong>er</strong> durchgeführt.<br />

Als T<strong>er</strong>mine sind d<strong>er</strong> 29.05.<br />

und 05.06. vorgesehen. Den Eign<strong>er</strong>n<br />

wird die Möglichkeit gegeben, bei d<strong>er</strong><br />

Unt<strong>er</strong>suchung anwesend zu s<strong>ein</strong>. Ab<br />

Anfang Mai w<strong>er</strong>den im Sekretariat<br />

T<strong>er</strong>minlisten ausliegen, in die sich jed<strong>er</strong><br />

Eign<strong>er</strong> <strong>ein</strong>tragen kann.<br />

3.) En<strong>er</strong>giev<strong>er</strong>brauch<br />

Beim En<strong>er</strong>giev<strong>er</strong>brauch <strong>hat</strong>ten wir<br />

2009 <strong>ein</strong>e Steig<strong>er</strong>ung von 35% gegenüb<strong>er</strong><br />

dem Vorjahr. D<strong>er</strong> SCE musste<br />

13.000 € nachbezahlen.<br />

<strong>Wir</strong> sollten alle sparsam mit d<strong>er</strong> En-<br />

Ausgabe - Mai 2010<br />

<strong>er</strong>gie umgehen, denn En<strong>er</strong>gie wird<br />

imm<strong>er</strong> teur<strong>er</strong>. Bei R<strong>ein</strong>igungsarbeiten<br />

an den <strong>Boot</strong>en sind abstellbare<br />

Schlauch- od<strong>er</strong> Spardüsen zu v<strong>er</strong>wenden,<br />

um den Wass<strong>er</strong>v<strong>er</strong>brauch zu<br />

minimi<strong>er</strong>en. Beim Heizen mit Strom<br />

wird viel En<strong>er</strong>gie v<strong>er</strong>braucht und ist<br />

auch wegen d<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>v<strong>er</strong>hütungsvorschriften<br />

streng v<strong>er</strong>boten.<br />

Bei Abwesenheit d<strong>er</strong> <strong>Boot</strong>seign<strong>er</strong> sind<br />

die Steck<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Stromkabel aus den<br />

Anschlusskästen zu entf<strong>er</strong>nen. Dies<br />

gilt sowohl für das Wint<strong>er</strong>lag<strong>er</strong> als<br />

auch für die Somm<strong>er</strong>saison. Auch hi<strong>er</strong><br />

w<strong>er</strong>den wir v<strong>er</strong>mehrt darauf achten<br />

und wo sich offensichtlich k<strong>ein</strong>e<br />

P<strong>er</strong>son an Bord befindet, den Steck<strong>er</strong><br />

aus d<strong>er</strong> Steckdose entf<strong>er</strong>nen.<br />

<strong>Wir</strong> w<strong>er</strong>den die En<strong>er</strong>giekosten nur in<br />

den Griff bekommen, <strong>wenn</strong> En<strong>er</strong>gie<br />

(d.h. Strom und Wass<strong>er</strong>) nur noch<br />

gegen Bezahlung abgegebenen wird.<br />

Mittelfristig w<strong>er</strong>den wir nicht umhin<br />

können, auf <strong>ein</strong> Bezahlsystem umzusteigen.<br />

4.) Mastenfreilag<strong>er</strong><br />

Wegen anstehend<strong>er</strong> Sani<strong>er</strong>ungsarbeiten<br />

muss das alte große Mastenfreilag<strong>er</strong><br />

bis zum 31.05.2006 komplett<br />

g<strong>er</strong>äumt s<strong>ein</strong>.<br />

Masten müssen bis zu diesem Zeitpunkt<br />

in das kl<strong>ein</strong>e Mastenlag<strong>er</strong> umgepackt<br />

s<strong>ein</strong>. Das Einlag<strong>er</strong>n von den<br />

Wint<strong>er</strong>gestellen d<strong>er</strong> <strong>Boot</strong>e, and<strong>er</strong>en<br />

Holzteilen und Leit<strong>er</strong>n ist nur nach Absprache<br />

mit dem Takel- bzw. Hafenmeist<strong>er</strong><br />

gestattet. D<strong>er</strong> SCE üb<strong>er</strong>nimmt<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!