05.12.2012 Aufrufe

Wiener Staatsoper 1933-1936 Operntagebuch eines ... - Oper in Wien

Wiener Staatsoper 1933-1936 Operntagebuch eines ... - Oper in Wien

Wiener Staatsoper 1933-1936 Operntagebuch eines ... - Oper in Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch diese Vorstellung hat sich Kralik<br />

angeschaut. Er f<strong>in</strong>det, dass Patzak den<br />

Sprung vom Sänger zum Menschen, als<br />

„Träger von Gefühl und Leidenschaft“ nicht<br />

schafft. So begegnet er „selbst im<br />

Brautgemach Elsas Drängen im Tone<br />

oratorienhafter Gelassenheit.“ Er stellt den<br />

Mangel <strong>e<strong>in</strong>es</strong> „seelischen Echos“ fest, was um<br />

so fühlbarer werde, „weil gerade der<br />

übers<strong>in</strong>nliche Nimbus, der den Helden<br />

umfließt, e<strong>in</strong> gesteigertes Mitschw<strong>in</strong>gen von<br />

Herz und S<strong>in</strong>nlichkeit erfordert, um das<br />

dichterische Konzept dieser Idealfigur lebendig<br />

zu machen.“ Er unterstreicht aber auch, dass<br />

Patzaks Gesang e<strong>in</strong> „Muster musikalischer<br />

Korrektheit und Intonation, Rhythmik und<br />

Dynamik“ darstelle.<br />

6.7.1934 „Turandot“<br />

Dirigent Hr. Alw<strong>in</strong>. Fr. Nemeth (Turandot) ist<br />

ausgezeichnet. Hr. Armand Tokatyan von der<br />

Metropolitan <strong>Oper</strong>a <strong>in</strong> New York sang den<br />

Kalaf (italienisch); se<strong>in</strong> Aussehen war ganz<br />

gut, auch gesanglich war er gut. Reizend sang<br />

Fr. Helletsgruber (Liu). Hr. Duhan (Altoum), Hr.<br />

Zec (Timur), Hr. Ettl (Mandar<strong>in</strong>) machten ihre<br />

Sache gut. Scheußlich die Solis der Frauen im<br />

1. Akt. Wunderbar s<strong>in</strong>d die drei Masken (Maikl,<br />

Gallos, Hammes).<br />

8.7.1934 „Boheme“<br />

Die letzte Vorstellung der Saison. Dirigent: Hr.<br />

Krips. Hr. Armand Tokatyan sang den Rudolf<br />

(italienisch) gar nicht so schlecht. Fr. Zika<br />

sang zum ersten Mal die Mimi, stellenweise<br />

sehr schlecht; verhältensmäßig gut gelang ihr<br />

die Arie im 1. Akt. Entzückend Fr. Bokor<br />

(Musetta). Gut waren ferner Hr. Mad<strong>in</strong><br />

(Schaunard), Hr. Hammes (Marcel), Hr.<br />

Norbert.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!