05.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Mai/Juni 2012 - auf der Startseite der Kreuzkirche Lingen

Ausgabe Mai/Juni 2012 - auf der Startseite der Kreuzkirche Lingen

Ausgabe Mai/Juni 2012 - auf der Startseite der Kreuzkirche Lingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik<br />

in <strong>der</strong><br />

<strong>Kreuzkirche</strong><br />

Nach dem diesjährigen Konzertstart<br />

mit zwei Kammerkonzerten<br />

folgen nun zwei Orgelkonzerte:<br />

Zunächst am 22. April um 20 Uhr<br />

ein Orgelkonzert anlässlich des<br />

150. Geburtstages <strong>der</strong> beiden<br />

Komponisten Léon Boëllmann<br />

und Claude Debussy. Kantor Peter<br />

Müller spielt die berühmte „Suite<br />

Gothique“, die Fantaisie in a-moll<br />

sowie die „Deuxième Suite“ des<br />

Romantikers Boëllmann.<br />

Dazwischen erklingen kontrastierend<br />

Orgelübertragungen einiger<br />

impressionistischer Klavierstücke<br />

von Claude Debussy.<br />

Eintrittsprogramme sind an <strong>der</strong><br />

Abendkasse ab 19.30 Uhr erhältlich.<br />

Sie kosten 5€ (ermäßigt<br />

3€).<br />

Am Sonntag, 20. <strong>Mai</strong>, gastiert um<br />

20 Uhr <strong>der</strong> neue Nordhorner<br />

Kirchenmusiker Jens Christian<br />

Peitzmeier.<br />

Er spielt Orgelwerke aus dem 18.<br />

bis 20. Jahrhun<strong>der</strong>t, u.a. von<br />

Johann Sebastian Bach (Präludium<br />

und Fuge D-Dur), Franz<br />

Xaver Schnizer und Louis Vierne.<br />

Jens Christian Peitzmeier erlernte<br />

das Orgelspiel bereits zu Grundschulzeiten.<br />

Es folgte das C-<br />

Examen für nebenamtliche Kirchenmusiker<br />

mit 14 Jahren an <strong>der</strong><br />

Hochschule für Kirchenmusik in<br />

Herford. Er studiert zurzeit Musik<br />

und Deutsch für das Lehramt an<br />

Gymnasien an <strong>der</strong> Universität Osnabrück<br />

mit den künstlerischen<br />

Fächern Orgel (Wiltrud Fuchs,<br />

Carsten Zündorf), Gesang (Sigrid<br />

Heidemann) und Horn (Heiko<br />

Maschmann). Chorleitungsunterricht<br />

erhielt er bei Joachim Siegel.<br />

Zahlreiche Konzertreisen führten<br />

ihn schon in jungen Jahren durch<br />

die nördliche Bundesrepublik.<br />

Interpretations- und Meisterkurse<br />

besuchte Jens Christian Peitzmeier<br />

KIRCHENMUSIK / KONZERTE 11<br />

bei Harald Vogel, Wolfgang Schäfer,<br />

Gerd-Peter Münden, Frie<strong>der</strong>ike<br />

Woebcken und Markus Utz. Er<br />

war weiterhin zwei Jahre Grün<strong>der</strong><br />

und künstlerischer Leiter des<br />

Frauenchors <strong>der</strong> Universität Osnabrück.<br />

Hilfswissenschaftliche<br />

Tätigkeiten am Lehrstuhl für historische<br />

Musikwissenschaft und<br />

Mitgestaltung <strong>der</strong> ensemblepädagogischen<br />

Ausbildung des<br />

Faches Musik rundeten sein Arbeitsfeld<br />

an <strong>der</strong> Universität lange<br />

Jahre ab. Seit 2010 arbeitet er dort<br />

als Lehrbe<strong>auf</strong>tragter für Partitur-<br />

und Generalbassspiel.<br />

Seit November 2010 ist er in<br />

Nordhorn für die Leitung <strong>der</strong> Lutherischen<br />

Kantorei und des Posaunenchores<br />

sowie für Konzertorganisation<br />

zuständig. Auch als<br />

Organist in Konzerten und Gottesdiensten<br />

tritt er in den lutherischen<br />

Kirchengemeinden in Erscheinung.<br />

Eintrittsprogramme sind an <strong>der</strong><br />

Abendkasse ab 19.30 Uhr erhältlich.<br />

Sie kosten 8€ (ermäßigt<br />

5€).<br />

Die gesamte Konzertreihe <strong>2012</strong><br />

sowie weitere Informationen zur<br />

Kirchenmusik in <strong>der</strong> <strong>Kreuzkirche</strong><br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.kirchenmusik-kreuzkirchelingen.de<br />

Wie bereits in <strong>der</strong> letzten <strong>Ausgabe</strong><br />

des Gemeindbriefes angekündigt,<br />

begeht die EKD <strong>2012</strong> das „Jahr<br />

<strong>der</strong> Kirchenmusik“ unter an<strong>der</strong>em<br />

mit <strong>der</strong> Konzertreihe „366+1“, die<br />

sich seit 1. Januar als klingendes<br />

Konzertband bis zum 31.12. durch<br />

ganz Deutschland zieht.<br />

Unser Kirchenkreis beteiligt sich<br />

daran mit einem großen Chortreffen<br />

mit öffentlichem Konzert am<br />

Montag, 18. <strong>Juni</strong>, von 19-22 Uhr<br />

in <strong>der</strong> Alten Kirche Nordhorn.<br />

Über 500 Chorsängerinnen und<br />

Chorsänger aus lutherischen und<br />

reformierten Chören <strong>der</strong> Grafschaft<br />

Bentheim und des Landkreises<br />

haben sich dazu angemeldet.<br />

Unter dem Motto „Himmel, Erde<br />

und Luft und Meer“ (EG 504)<br />

wurde dafür ein zweiteiliges<br />

Programm zusammengestellt. Das<br />

Mottolied zieht sich durch den<br />

ersten Teil des Abends, nach einer<br />

ausgiebigen Pause mit Gelegenheit<br />

zu Austausch und Stärkung<br />

durch Speis und Trank wird ein<br />

musikalisch reich gestaltetes<br />

Abendgebet das Ereignis beschließen<br />

(Eintritt frei!).<br />

An <strong>der</strong> Orgel ist Jens Peitzmeier in seinem Element! Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!