05.12.2012 Aufrufe

srb-aktuell - Werbe- und Medienkontor Mertins

srb-aktuell - Werbe- und Medienkontor Mertins

srb-aktuell - Werbe- und Medienkontor Mertins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

STRASSENRADSPORT<br />

RADSPORT IN SACHSEN 02/2012<br />

Gelungener Saisonauftakt vor der RedBull Arena in Leipzig<br />

Erik Mohs nicht zu bezwingen<br />

Die Organisatoren vom SC DHfK<br />

Leipzig konnten mehr als zufrieden<br />

sein, denn trotz des frühen Termins<br />

stellten sich fast 500 Teilnehmer<br />

in allen Klassen dem Starter. Die<br />

konnten sich freuen, denn nach in<br />

den Morgenst<strong>und</strong>en noch kühlem<br />

Wetter strahlte den ganzen Tag die<br />

Sonne <strong>und</strong> verwöhnte die Aktiven<br />

sowie die über den Tag verteilten<br />

fast 1.000 Zuschauer, die dem<br />

Mammutprogramm mit zehn Wettbewerben<br />

der insgesamt 19 Altersklassen<br />

männlich <strong>und</strong> weiblich beiwohnten.<br />

Sieger der U 15: Felix Groß.<br />

Leider musste die ursprüngliche<br />

Standardstrecke von 1,8 Kilometer<br />

um 400 Meter verkleinert werden,<br />

da in der Arena Leipzig, direkt am<br />

Kurs, am Abend ein Konzert von<br />

Udo Lindenberg stattfinden sollte,<br />

demzufolge bereits früh die Vorbereitungen<br />

begannen <strong>und</strong> die Zufahrt<br />

für die Tracks offen bleiben<br />

musste. Übereinstimmend fanden<br />

jedoch die Rennfahrer – wie viele<br />

versicherten – den verkürzten Parcours<br />

genauso ideal, ja, einige waren<br />

sogar der Meinung, dass diese<br />

1,4 Kilometer-Schleife sich noch<br />

besser eignen würde, als der bisher<br />

Gewohnte mit seinen beiden<br />

doch sehr langen Geraden.<br />

Durch den Einsatz der Ziel- <strong>und</strong><br />

Zeitmesstechnik des SRB von der<br />

Firma TSG Telefon Service GmbH<br />

gab es auch kaum Beschwerden<br />

über die erstellten Ergebnisse, so<br />

dass der Wettfahrausschuss stets<br />

auf der Höhe der Geschehnisse<br />

war.<br />

Der SRB im Internet: www.s-r-b.de<br />

Große Felder bei den<br />

jüngsten Lizenznehmern<br />

In der Klasse der U 11, die gemeinsam<br />

mit dem jungen Jahrgang<br />

der weiblichen U 13 startete,<br />

setzte die 10-jährige Olivia Schoppe<br />

ihre Erfolgsserie des Vorjahres<br />

<strong>und</strong> der diesjährigen Cross-Laufserie<br />

beim Westsachsen-Cup im<br />

Januar/Februar mit einem klaren<br />

Sieg über ihre 65 Mann starke<br />

Konkurrenz fort. Ihr folgte der<br />

Überflieger der U 13, Tim Oelke<br />

aus Meiningen, der ebenso sicher<br />

vor vier weiteren Thüringern den<br />

Wettkampf beendete. Hier hatten<br />

sich sogar 70 Akteure am Start<br />

eingef<strong>und</strong>en.<br />

Venusberger Felix Groß<br />

mit „Heimsieg“<br />

Den „Heimsieg“ eines Venusbergers<br />

brachte den engagierten Vater<br />

am Start <strong>und</strong> Ziel zum Jubeln, denn<br />

der Leipziger Felix Groß, vom SC<br />

DHfK ins Erzgebirge gewechselt,<br />

verwies nicht nur Alexander Franz<br />

aus Wingerode, sondern weiterhin<br />

auch noch drei der stark eingeschätzten<br />

Cottbuser auf die Plätze.<br />

Ein prima Auftritt!<br />

Nach wie vor Defizite<br />

bei Jugend <strong>und</strong> Junioren<br />

Fest in Berliner Hand war das Jugendrennen.<br />

Julian Witt setzte sich<br />

leicht <strong>und</strong> locker vom Feld ab <strong>und</strong><br />

ward bis ins Ziel nicht mehr gesehen.<br />

Sein Mannschaftskamerad Til<br />

Schuster wurde ebenso sicher<br />

Das Feld der Männer auf der Strecke.<br />

Hatte alles im Griff: Erik Mohs.<br />

Zweiter vor Gino Heinze, einem weiteren<br />

Hauptstädter. Erst auf den<br />

Rängen fünf bis sieben tauchten<br />

die ersten Sachsen auf. Gleiches<br />

ist von der Juniorenklasse zu vermelden,<br />

denn auch hier gab es für<br />

die Einheimischen nichts zu holen,<br />

es dominierten auf den ersten<br />

sechs Plätzen wiederum Berliner,<br />

Cottbuser <strong>und</strong> Akteure aus Thüringen,<br />

bevor der kämpferisch starke<br />

Martin Bauer aus Venusberg noch<br />

auf den 7. Rang fahren konnte.<br />

Spannendes Eliterennen<br />

Absoluter Höhepunkt war zum<br />

Schluss das Rennen der Elite, an<br />

dem sich über 80 Starter beteiligten.<br />

Obwohl ständig einzelne kleine<br />

Gruppen versuchten, dem Feld zu<br />

enteilen, wurden die meisten Punkte<br />

bei den Wertungssprints vergeben<br />

<strong>und</strong> es schälten sich drei Favoriten<br />

heraus, die sich vor der<br />

Schlusswertung noch Hoffnung auf<br />

den Sieg machen konnten. Das war<br />

der nach Punkten führende Nationalfahrer<br />

Erik Mohs, seit diesem<br />

Frühjahr für das Thüringer Team Jenatec<br />

Cycling unterwegs, sowie Alexander<br />

Müller (Team Isaac Torgau)<br />

<strong>und</strong> der ehemalige Deutsche Meister<br />

der Junioren, Peter Clauß vom<br />

Dresdner SC 1898. Aber Mohs ließ<br />

nichts anbrennen, gewann auch<br />

noch die doppelte Schlusswertung<br />

<strong>und</strong> damit das gesamte Rennen.<br />

Die beiden Mitkonkurrenten mussten<br />

dies trotz großer Anstrengungen<br />

neidlos anerkennen. Ein Achtungszeichen<br />

setzte Erik Bothe vom veranstaltenden<br />

SC DHfK Leipzig,<br />

Team LAV Markranstädt, als er auf<br />

einem guten fünften Rang einkam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!