05.12.2012 Aufrufe

srb-aktuell - Werbe- und Medienkontor Mertins

srb-aktuell - Werbe- und Medienkontor Mertins

srb-aktuell - Werbe- und Medienkontor Mertins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

SRB-AKTUELL<br />

RADSPORT IN SACHSEN 02/2012<br />

des zeigt sich auch darin, dass wir<br />

Abonnenten in allen Teilen Deutschlands<br />

haben, die sich über unsere<br />

Aktivitäten informieren wollen. Die<br />

Qualität konnte weiter verbessert<br />

werden, inzwischen erscheint sie<br />

komplett im Mehrfarbdruck.<br />

Auch den Internetauftritt präsentieren<br />

wir in veränderter Darstellung.<br />

Wir haben die News geteilt,<br />

so dass jetzt jeweils zwei Meldungen<br />

nebeneinander stehen. Außerdem<br />

wurde ein Mitgliederforum geschaffen,<br />

das allerdings noch nicht<br />

wirklich zum Tragen kommt.<br />

Dennoch sprechen die Zahlen<br />

für sich. Im abgelaufenen Jahr hat-<br />

Der SRB im Internet: www.s-r-b.de<br />

ten wir r<strong>und</strong> 46.000 Interessenten,<br />

die uns 72.000 Mal besuchten <strong>und</strong><br />

dabei 620.000 Seiten angeklickt<br />

haben. Insgesamt verzeichneten<br />

wir ca. 1,5 Millionen Zugriffe. Darunter<br />

befanden sich Fans aus fast<br />

ganz Europa sowie Indonesien,<br />

Australien, China <strong>und</strong> Indien. Dennoch<br />

werden wir uns auch hier weiterentwickeln,<br />

so wollen wir demnächst<br />

die Zeitschrift ebenfalls als<br />

Internetversion präsentieren <strong>und</strong><br />

die Historie nach <strong>und</strong> nach erweitern.<br />

Ebenso zur Öffentlichkeitsarbeit<br />

gehört der „Treff der Alten“, von<br />

Siegfried Wustrow <strong>und</strong> seinen Man-<br />

Die Urk<strong>und</strong>en für die Kunstfahrer übergab Gert Forke.<br />

nen liebevoll organisiert. Ich nahm<br />

im Leipziger Ratskeller erstmals<br />

teil <strong>und</strong> war begeistert von der<br />

Atmosphäre dieser beispiellosen<br />

Veranstaltung.<br />

Zum Schluss bleibt mir noch,<br />

mich recht herzlich bei meinem Vorstand,<br />

bei allen unseren Trainern,<br />

Übungsleistern, Funktionären, aber<br />

auch bei den Eltern <strong>und</strong> allen Helfern<br />

zu bedanken, die mit ihrem unermüdlichen<br />

Einsatz die Gr<strong>und</strong> -<br />

lagen für die Aktivitäten in allen Bereichen<br />

bildeten.<br />

Ein besonderes Lob geht von dieser<br />

Stelle aus an die Mitarbeiter<br />

der Geschäftsstelle um Manuela<br />

Götze, die im abgelaufenen Jahr<br />

auf ihrem Gebiet ebenfalls absolute<br />

Höchstleistungen erbracht haben.<br />

Nach dem Abriss der Geschäftsräume<br />

<strong>und</strong> dem provisorischen<br />

Umzug in das Gebäude der<br />

Radrennbahn bezogen sie nunmehr<br />

Zimmer in der neu gebauten<br />

Sporthalle. Dass dies alles im laufenden<br />

Geschäftsbetrieb stattfand,<br />

sei hier noch einmal ausdrücklich<br />

dargestellt.<br />

Nun ist das neue Sportjahr bereits<br />

im vollen Gange, wir wünschen<br />

alle Aktiven gute Ergebnisse,<br />

uns allen Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Schaffenskraft zum Wohle des<br />

sächsischen Radsports.<br />

Manuela Götze beging Jubiläum<br />

Am 2. März 2012, wenige Tage<br />

vor dem 64. B<strong>und</strong>estag in Plauen,<br />

beging unsere Geschäftsführerin<br />

Manuela Götze ein Jubiläum besonderer<br />

Art. Auf den Tag genau<br />

vor 20 Jahren begann sie – vermittelt<br />

durch das Leipziger Arbeitsamt<br />

– ihre Tätigkeit als Referentin<br />

des damaligen Geschäftsführers<br />

Wolfgang Schoppe.<br />

Schnell hatte sie sich in die Problematik<br />

der vielfältigen Abläufe<br />

des Radsports im SRB eingearbeitet,<br />

obwohl sie als ehemalige<br />

Leistungsschwimmerin „nur“ ein<br />

Studium als Trainerin in dieser<br />

Sportart absolviert hatte.<br />

Ihren ersten selbständigen Einsatz<br />

absolvierte sie beim legendären<br />

Straßenrennen Berlin –<br />

Leipzig, das – damals als B<strong>und</strong>esliga-Wettbewerb<br />

ausgetragen –<br />

vom SRB organisiert wurde. Als<br />

einige Zeit später im Vorstand ein<br />

Jugendleiter gesucht wurde, übernahm<br />

sie ihre erste ehrenamt -<br />

liche Tätigkeit, <strong>und</strong> übte sie über<br />

10 Jahre lang mit hoher Aktivität<br />

aus.<br />

Auch sonst war sie, wenn gebraucht,<br />

zur Stelle – eine Eigenschaft,<br />

die sie sich bis heute bewahrt<br />

hat. Ungezählte Wettkämpfe<br />

auf Bahn, Straße, Cross <strong>und</strong><br />

MTB, darunter mehrere Meister-<br />

schaften von Deutschland <strong>und</strong><br />

Europa, hat sie maßgeblich mit<br />

organisiert, ebenso zwei B<strong>und</strong>eshauptversammlungen<br />

des BDR in<br />

ihrer Heimatstadt Leipzig, sowie<br />

– mit einer Ausnahme wegen<br />

einer Operation – alle seit 1993<br />

durchgeführten SRB-B<strong>und</strong>estage.<br />

Wir ehrten unsere<br />

Verstorbenen<br />

Leider mussten wir auch<br />

2011/12 von einigen unserer<br />

Mitglieder Abschied nehmen<br />

<strong>und</strong> ehrten sie mit einer Gedenkminute:<br />

Jürgen Ronicke<br />

RV Germania Delitzsch<br />

66 Jahre<br />

Andrea Franz<br />

Chemnitzer PSV<br />

71 Jahre<br />

Gert Krause<br />

RV Germania Delitzsch<br />

71 Jahre<br />

Dieter Neige<br />

RV Germania Delitzsch<br />

72 Jahre<br />

Günther Oehme<br />

RSC Sachsenblitz Burgstädt<br />

77 Jahre<br />

Horst Siegel<br />

Chemnitzer Veteranen<br />

90 Jahre<br />

Mit dem Ausscheiden von Wolfgang<br />

Schoppe aus dem Amt des<br />

Geschäfts führers übernahm sie<br />

ab 1. Januar 2007 dessen verantwortungsvolle<br />

Tätigkeit, die in den<br />

letzten Jahren durch enorm veränderte<br />

Rahmenbedingungen in vielen<br />

Bereichen deutlich erhöhte<br />

Anforderungen an den SRB <strong>und</strong><br />

sie selbst stellte. Diesen wurde<br />

sie bisher stets gerecht, auch<br />

wenn der eine oder andere, ausnahmslos<br />

männliche Mitstreiter,<br />

diese Kompetenz anfangs anzweifelte.<br />

Für ihre Einsatz be reitschaft erhielt<br />

Manuela Götze ne ben der Silbernen<br />

Ehrennadel des SRB auch<br />

die Verdienstnadel des BDR überreicht.<br />

Im Namen aller Mitglieder des<br />

B<strong>und</strong>es wünschen wir ihr vor allem<br />

für die nächsten Jahre gute<br />

Ge s<strong>und</strong>heit, um auch weiterhin<br />

mit großer Einsatzbereitschaft für<br />

den SRB tätig zu sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!