05.12.2012 Aufrufe

srb-aktuell - Werbe- und Medienkontor Mertins

srb-aktuell - Werbe- und Medienkontor Mertins

srb-aktuell - Werbe- und Medienkontor Mertins

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

EDITORIAL<br />

RADSPORT IN SACHSEN 02/2012<br />

AUS DEM INHALT<br />

SRB-<strong>aktuell</strong><br />

64. B<strong>und</strong>estag in Plauen 3<br />

Görlitzer Tradition lebt weiter 25<br />

Treff der Radsportoldies<br />

in Plauen 26<br />

Wir gratulieren 27<br />

Straße<br />

Saisonauftakt in Leipzig 10<br />

Eric Baumann gewinnt<br />

Frühjahrsklassiker 13<br />

54. Sachsenringradrennen 14<br />

Robert-Förster-NW-Cup<br />

in Markkleeberg 16<br />

18. Rochlitzer Kriterium 18<br />

Neues Frauenteam mit vier<br />

sächsischen Sportlerinnen 20<br />

René Obst mit erstem Sieg<br />

Bei NSP-GHOST 21<br />

Bahn<br />

Saisonanfahren in Heidenau 21<br />

MTB<br />

34. R<strong>und</strong> im Humboldthain 22<br />

Andi Weinhold beim<br />

härtesten MTB-Rennen 23<br />

RTF<br />

Saisonauftakt 24<br />

ZUM TITELFOTO<br />

Stefan Gaebel überzeugte auf dem<br />

Sachsenring.<br />

Foto: Daniel Förster<br />

IMPRESSUM<br />

„Radsport in Sachsen”<br />

wmk-mertins.de/zeitschrift-ris.html<br />

Herausgeber:<br />

Sächsischer Radfahrer-B<strong>und</strong> e.V.<br />

Windorfer Str. 63, 04229 Leipzig<br />

Telefon: 03 41 / 4 24 46 56<br />

Telefax: 03 41 / 4 11 25 95<br />

E-Mail: info@s-r-b.de<br />

Internet: www.s-r-b.de<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

W. Schoppe, M. Götze<br />

Layout Satz &<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

<strong>Werbe</strong>- u. <strong>Medienkontor</strong> <strong>Mertins</strong><br />

Philosophenweg 1, 04425 Taucha<br />

Telefon: 03 42 98 /489386<br />

Telefax: 03 42 98 /489387<br />

E-Mail: radsport@wmk-mertins.de<br />

Internet: www.wmk-mertins.de<br />

Fotos:<br />

Sächsischer Radfahrer-B<strong>und</strong> e.V.<br />

Für Druckfehler übernimmt der Herausgeber<br />

keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen<br />

zeichnet allein der Auftraggeber verantwortlich<br />

Nachdruck bzw. Weiterverarbeitung der<br />

Texte Anzeigen auch auszugsweise ist nur<br />

mit ausdrücklicher Genehmigung ge stattet.<br />

Der SRB im Internet: www.s-r-b.de<br />

Spitze beim Straßennachwuchs<br />

(noch) nicht in Sicht<br />

Die Rennsportsaison auf der Straße hat begonnen<br />

<strong>und</strong> nach den ersten Wettkämpfen in Sachsen<br />

bleibt festzustellen, dass in den Kinderklassen<br />

erfreulich große Starterfelder zu verzeichnen<br />

sind <strong>und</strong> dort auch unsere Aktiven sehr erfolgreich abschneiden.<br />

Nach wie vor wesentlich schlechter ist das Niveau in den älteren Jahrgängen,<br />

in denen nur sporadisch der eine oder andere Sachse auf den vorderen<br />

Plätzen auftaucht. Die Szenerie im männlichen <strong>und</strong> auch im weiblichen<br />

Bereich bestimmen vorwiegend Sportler aus den Landesverbänden<br />

Brandenburg <strong>und</strong> Thüringen.<br />

Auch beim ersten B<strong>und</strong>esliga- <strong>und</strong> Sichtungsrennen im bayrischen<br />

Cadolzburg bei Fürth fuhren wir in allen ausgeschriebenen Nachwuchsklassen<br />

leider fast ausnahmslos hinterher. Die Hoffnungen, den doch<br />

positiven Auftritt beim Bahnsichtungsrennen in Frankfurt/Oder, wo<br />

immerhin vier Aktive bei den Junioren die D/C-Kader-Norm erfüllten,<br />

auch auf der Straße umzusetzen, erfüllte sich leider (noch) nicht!<br />

Der Verdacht liegt nahe, dass wir in Sachsen in trainingsmethodischer<br />

Sicht einiges nicht richtig machen.<br />

Gerade deshalb setzen wir große Hoffnungen in den Abschluss der angedachten<br />

Kooperationsverträge mit Sachsen-Anhalt, Brandenburg <strong>und</strong><br />

Thüringen, verb<strong>und</strong>en mit der Zielstellung, bei gemeinsamen Lehrgängen,<br />

Weiterbildungen <strong>und</strong> Wettkämpfen Erfahrungen <strong>und</strong> Ideen auszutauschen,<br />

neue Konzepte umzusetzen <strong>und</strong> damit die Positionen im Ausdauerbereich<br />

innerhalb des BDR zu verbessern, die wir selbst in den letzten<br />

Jahren massiv verloren haben.<br />

In diesem Sinne sollten die beteiligten Verantwortungsträger in unserem<br />

B<strong>und</strong> weiterhin alles tun, um aus der unbefriedigenden Situation herauszukommen.<br />

Dabei müssen sicher auch eingefahrene Gleise verlassen<br />

<strong>und</strong> jahrelang unveränderte Konzepte überprüft <strong>und</strong> neu durchdacht<br />

werden.<br />

Für die Aktiven <strong>und</strong> ihre Trainer sollte jedoch eins klar sein: Nur wer auf<br />

absolutem Spitzenniveau trainiert <strong>und</strong> auch danach lebt, wird im Wettkampf<br />

die angestrebten Höchstleistungen vollbringen können.<br />

Wolfgang Schoppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!