05.12.2012 Aufrufe

aus den abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

aus den abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

aus den abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

-sportzentrum dreieich-<br />

Unser Verein<br />

Vorstandsinfo<br />

45 Jahre stellvertretender<br />

Vorsitzender<br />

Auf eine außergewöhnlich lange Vorstandsarbeit<br />

im TVD kann Karl Heinz<br />

Winkel zurückblicken. Unzählige Menschen<br />

haben ihn kennen und schätzen<br />

gelernt. Nach 45 Jahren als stellvertretender<br />

Vereinsvorsitzender hat<br />

Karl Heinz auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

nicht mehr kandidiert.<br />

Wir möchten hier ein Erlebnis<br />

schildern, das Karl Heinz wohl treffend<br />

beschreibt: (weiter auf Seite 5)<br />

Karl Heinz beim Festumzug 2006<br />

Nr. 24 / April 2007<br />

Interessantes --- Aktuelles --- Mitteilungen<br />

Menschen <strong>aus</strong> 24 Nationen<br />

sind im TVD "zu H<strong>aus</strong>e"<br />

Das Thema Integration war auch bei<br />

uns ein "Selbstläufer". Das Bindeglied<br />

zwischen <strong>den</strong> Nationen war und ist<br />

der Sport. Aus vielfältigen Veröffentlichungen<br />

in Presse, Funk und Fernsehen<br />

wissen wir aber, dass die<br />

Themen Migration (Auswanderung)<br />

und Integration (Eingliederung) vielschichtig<br />

und sensibel sind. Aber<br />

auch für <strong>den</strong> TVD gilt: Wir kennen<br />

nicht die Menschen mit Migrationshintergrund,<br />

die nicht <strong>den</strong> Mut/die<br />

Courage hatten zu uns zu kommen<br />

und auch die nicht, die vielleicht da<br />

waren und enttäuscht oder verunsichert<br />

wieder gegangen sind.<br />

Deshalb wer<strong>den</strong> wir in 2007 das Thema<br />

offensiv angehen. Mit einigen konkreten<br />

Leitgedanken:<br />

1. Wir wer<strong>den</strong> "Integration" sehr behutsam<br />

und sowohl ideologisch<br />

als auch politisch neutral angehen.<br />

2. Wir orientieren uns an <strong>den</strong> Kindern,<br />

die keinerlei Schwierigkeiten mit<br />

Kindern <strong>aus</strong> anderen Nationen,<br />

anderer Sprache oder anderer<br />

Hautfarbe haben.<br />

3. Wir forcieren deshalb eine Integration<br />

"mit <strong>den</strong> Herzen der Kinder".<br />

sportzentrum dreieich<br />

"Integration mit <strong>den</strong><br />

Herzen der Kinder"<br />

4. Wir holen uns professionelle<br />

Unterstützung.<br />

5. Wir bleiben weiterhin offen für<br />

jedes Alter, für alle Nationen.<br />

Wir freuen uns auf die zugesagten<br />

und begonnenen Unterstützungen<br />

von Frau Selver Erol, Leiterin Integrationsbüro<br />

Kreis OF, Frau Karin<br />

Scholl, Leiterin Integrationsbüro der<br />

Stadt Dreieich, Herrn Hükmü Karakelle,<br />

Vorsitzender Ausländerbeirat<br />

Dreieich und der Herren Hidir Karademir<br />

(Vorsitzender) und Dr.<br />

Rudolph Ostermann Deutsch-Türkisches<br />

Forum Stadt/Kreis Of.<br />

Auch von offizieller Seite, z.B. Landrat<br />

und Bürgermeister, wur<strong>den</strong> unsere<br />

Aktivitäten sehr begrüßt und bei<br />

Bedarf Hilfe zugesagt.<br />

Im Verein haben wir das Team<br />

"TVD – Integrationsbeauftragte"<br />

installiert.<br />

Mitglieder des Teams sind: Hanni<br />

Niebert, Gisela Schäfer, Dr. Andreas<br />

Capewell, Christian Metz und als<br />

Unterstützer des Teams Wolfgang<br />

Pfannemüller. Gerhard Liebermann,<br />

Leiter des Teams: "Alle haben spontan<br />

ihre Mitarbeit zugesagt und<br />

damit die generelle Wertschätzung<br />

des Themas unterstrichen".<br />

Die Hauptaufgaben des Teams sind:


<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>abteilungen</strong><br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

1. Beratung und Begleitung von<br />

allen neuen Mitgliedern mit<br />

Migrationshintergrund, um <strong>den</strong><br />

Start für die sportlichen Aktivitäten<br />

zu erleichtern.<br />

2. Erarbeitung von schriftlichen<br />

Unterlagen, die <strong>den</strong> Einstieg in<br />

<strong>den</strong> TVD- Alltag unter Beachtung<br />

der allgemeinen Regeln des Vereinslebens<br />

etc. erleichtern.<br />

3. Aktivitäten, um die Integrationsbemühungen<br />

des TVD populärer<br />

zu machen.<br />

Alle TVD Abteilungs-, Jugend- und<br />

Übungsleiter bitten wir, sich bei<br />

neuen Mitgliedern mit <strong>aus</strong>ländischer<br />

Herkunft an <strong>den</strong> Teamleiter Gerhard<br />

Liebermann zu wen<strong>den</strong>.<br />

Einige konkrete Aktivitäten sind bereits<br />

eingeleitet. Z.B. Beteiligung einer<br />

Soccer-Mannschaft der Ausländerbeiräte<br />

des Kreises OF bei <strong>den</strong> 2.<br />

Dreieicher Beachsport-Spielen am 12.<br />

Mai, Beteiligung am internationalen<br />

Sommerfest am 02. Sept. in der<br />

Haaner Burg, Ausrichtung des 2.<br />

internationalen TVD-Boule-Turniers<br />

am 29.09.07 und kontinuierlicher<br />

Ausbau von allen gestarteten<br />

Kooperationen.<br />

Wir bitten alle Mitglieder und<br />

Freunde des TVD, unsere Integrationsbemühungen<br />

zu unterstützen,<br />

zum Wohle ihres TVD’s und …..<br />

"mit <strong>den</strong> Herzen der Kinder".<br />

Boule Jugendmeisterschaft<br />

Die Vorbereitungen auf die Deutsche<br />

Jugendmeisterschaft im Pétanque<br />

(14.-16.9.) laufen. Kürzlich wurde die<br />

Bouleanlage noch einmal um zwei<br />

Plätze erweitert und gärtnerisch gestaltet.<br />

Eine großzügige Spende ist<br />

von dem <strong>Dreieichenhain</strong>er Unternehmen<br />

ABK Systeme eingegangen.<br />

Die neuen Deutschen Meister und<br />

die Hainer Nachwuchsbouler wer<strong>den</strong><br />

mit ihren Eltern zu einem Wochenende<br />

in das beliebte Hotel Katzenstein<br />

in Zella / Rhön eingela<strong>den</strong>. Eine<br />

spezielle Boule-Zeitung erscheint im<br />

Juni mit weiteren Informationen.<br />

Kegler schaffen Aufstieg in<br />

die Gruppenliga<br />

Das erste TVD Kegelteam der Herren<br />

krönte eine erfolgreiche Saison mit<br />

der Meisterschaft in der Bezirksliga<br />

und dem direkten Aufstieg in die<br />

Gruppenliga. In der Meistermannschaft<br />

spielten:<br />

Bernd Lenhard, Alexander Knöchel,<br />

Uwe Menzel, Manuel Knecht, Wolfgang<br />

Schupp, Günter Hartel und<br />

Anton Berker, Trainer Dieter Rudolf.<br />

Ausschlaggebend für diesen unerwarteten<br />

Erfolg war die mannschaftliche<br />

Geschlossenheit, die zu einer Leistungssteigerung<br />

bei allen eingesetzten<br />

Spielern führte. So wurde bereits zu<br />

Beginn der Runde im Oktober mit<br />

5131 Holz ein neuer Bahnrekord aufgestellt.<br />

Von <strong>den</strong> 18 Spielen wur<strong>den</strong><br />

nur vier Spiele verloren. Überragender<br />

Einzelspieler war Anton Berker,<br />

der auch auf Platz 3 der Verbandsrangliste<br />

steht. Ziel in der neuen Saison<br />

ist der Klassenerhalt in der Gruppenliga,<br />

der allerdings nur mit einer<br />

erneuten Leistungssteigerung durch<br />

leistungsstarke Neuzugänge und<br />

durch gezieltes Training möglich ist.<br />

Positiv war auch das Abschnei<strong>den</strong><br />

der 2. Herrenmannschaft mit einem<br />

3. Platz in der A-Liga. Nur vier Punkte<br />

fehlten zum Aufstieg. Die 3. Herrenmannschaft<br />

schaffte <strong>den</strong> Klassenerhalt<br />

in der B-Liga.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Auch das Damenteam kann mit der<br />

Saison zufrie<strong>den</strong> sein. Mit einem guten<br />

Mittelplatz hat man sich in der leistungsstarken<br />

Gruppenliga etabliert.<br />

Die 4. Mannschaft belegte in der C-<br />

Liga, einen guten Mittelplatz.<br />

Als Erfolg kann auch die Leistung des<br />

B-Jugend-Teams gewertet wer<strong>den</strong>,<br />

die in ihrer ersten Ligasaison schon<br />

einen Platz im mittleren Tabellenfeld<br />

der Jugendliga erreicht hatten.<br />

Sportabzeichen<br />

Auch in diesem Jahr bietet der TVD<br />

wieder ein Vorbereitungstraining<br />

zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens<br />

für Männer und Frauen<br />

und des Jugend- und Schülersportabzeichen<br />

an.<br />

Gefordert wer<strong>den</strong> sportliche Leistungen<br />

in der Ausdauer (Langlauf oder<br />

Radfahren), Laufen, Springen, Werfen<br />

und Schwimmen. Regelmäßiges<br />

Training ist freitags von 18.00 bis<br />

19.30 Uhr auf dem Sportplatz am<br />

TVD Sportzentrum.<br />

Zwischen 29. Juni und 21. September<br />

sind sechs Prüfungstermine geplant.<br />

Der Erwerb des Sportabzeichens sollte<br />

für die Wettkampfsportler und<br />

-sportlerinnen in allen TVD-Abteilungen<br />

eine Her<strong>aus</strong>forderung sein.<br />

Informationen bei:<br />

Helmut Tarara, Tel. 06103-84168.<br />

Nr. 24 / April 2007 Seite 2


<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>abteilungen</strong><br />

Aikido – die japanische<br />

Kampfkunst<br />

neu im<br />

TVD<br />

Seit einigen Wochen wird im TVD die<br />

gesundheitsfördernde Sportart Aikido<br />

angeboten. Unter fachlicher Anleitung<br />

von Trainerin und Aikido Meisterin<br />

Heike Bizet (3. Dan Aikido)<br />

können Interessierte die Geheimnisse<br />

des Aikido kennen lernen.<br />

Trainingszeiten:<br />

dienstags von 18.30 bis 20.30 Uhr,<br />

freitags von 19.00 bis 21.00 Uhr im<br />

kleinen Saal des TVD Sportzentrums.<br />

Aikido ist eine defensive Kampfkunst.<br />

Typisch sind die harmonisch <strong>aus</strong>geführten<br />

kreisrun<strong>den</strong> und spiralförmigen<br />

Bewegungen, die ein hohes Maß<br />

an Konzentration und Körperbeherrschung<br />

erfordern. Der Name Aikido<br />

bedeutet: Ai = Harmonie, Ki = Energie,<br />

Atemkraft, Do= Weg.<br />

Aikido ist eine Sportart, die nicht in<br />

wenigen Trainingseinheiten erlernt<br />

wer<strong>den</strong> kann. Jahrelanges Training ist<br />

notwendig, bis die verschie<strong>den</strong>en<br />

Techniken perfekt beherrscht wer<strong>den</strong>.<br />

Es ist der besondere Reiz dieser<br />

Kampfkunst, dass sich die durch ständiges<br />

Training erzielte mentale Stärke<br />

auch nachhaltig auf eine positive<br />

Persönlichkeitsentwicklung <strong>aus</strong>wirkt.<br />

Dem Aikido ist der Wettkampf fremd.<br />

Lediglich die Gurtprüfungen als Nachweis<br />

der persönlichen Leistungsentwicklung<br />

dienen als Anreiz. Im Aikido<br />

gibt es keine Alters- und Gewichtsklassen<br />

und der Sport ist für Männer<br />

und Frauen gleichermaßen geeignet.<br />

Die Teilnehmer sollten allerdings<br />

älter als 10 Jahre sein.<br />

"Mit Aikido wollen wir unseren Vereinsmitgliedern<br />

eine weitere möglichkeit<br />

der sportlichen Betätigung<br />

geben. Dieses Angebot richtet sich<br />

besonders an Interessierte, die einen<br />

gesundheitsfördern<strong>den</strong> Sport mit<br />

hohen Anforderungen an gymnastische<br />

und Körper beherrschende<br />

Ausbildung suchen. Auch für unsere<br />

Sportlerinnen und Sportler in <strong>den</strong><br />

verschie<strong>den</strong>en Ballspiel-Mannschaften<br />

kann Aikido eine sinnvolle<br />

Ergänzung des wettkampforientierten<br />

Trainings sein", so Gerhard Knies,<br />

TVD Vorsitzender.<br />

Informationen und Anmeldung bei:<br />

Heike und Eric Bizet:<br />

Tel. 06103-699666<br />

Neue „Vortänzer“<br />

Die Tanzsportfreunde haben einen<br />

neuen Vorstand gewählt !<br />

v.l.n.r.: Elvira Batzer und Brigitte Frank<br />

(Veranstaltungen), Reiner Frank (stellv.<br />

Abteilungsleiter), Monika Schlögel (Protokoll),<br />

Karlheinz Lenhard (Abt.Leiter,<br />

Pressewart), Willi Hofmann (Materialwart),<br />

Herbert Neubecker (Finanzwart).<br />

Volleyballer verabschie<strong>den</strong><br />

Karlheinz Lenhard<br />

Die Volleyballabteilung hat einen<br />

neuen Vorstand gewählt. Karlheinz<br />

Lenhard, seit 1977 ununterbrochen<br />

Abteilungsleiter der Volleyballer, kandidierte<br />

nicht mehr und gab <strong>den</strong><br />

Stab an <strong>den</strong> bisherigen Stellvertreter<br />

Kl<strong>aus</strong> Welkerling weiter. Im Bild bedankt<br />

sich der "neue" (links) bei dem<br />

"alten" mit einem Präsentkorb.<br />

Zum neuen Stellvertreter wählte die<br />

Versammlung Oliver Dietz. Weiter<br />

wur<strong>den</strong> in <strong>den</strong> Abteilungsvorstand<br />

gewählt: Peter Schlabitz (Jugendwart),<br />

Claudia Bär (Beachwartin),<br />

Sibylle Häfner (Finanzwartin),<br />

Sabine Dietrich (Veranstaltungswartin).<br />

2. Dreieicher Beachsport-Spiele<br />

Am 12. Mai ab 10.00 Uhr wird auf der<br />

neuen Beachsport-Anlage wieder Beachvolleyball,<br />

-tennis und -soccer gespielt.<br />

Neben TVD-Mannschaften spielen Prominenten-Teams<br />

und Teams der Dreieicher<br />

Schulen. Zum Schnuppern ist<br />

auch Zeit für Jedermann/-frau eingeplant.<br />

Das Programm ist im TVD-<br />

Schaukasten zu lesen.<br />

Café und Restaurant Alt-Sprendlingen<br />

Deutsche und hessische Küche, Spezialitäten des Balkan, täglich h<strong>aus</strong>gemachte Torten und Kuchen<br />

Räume für Ihre Familien- und Betriebsfeiern<br />

Mittagstisch - Kaffee und Kuchen<br />

- der gemütliche Treffpunkt am Abend -<br />

täglich wechselnder Mittagstisch: Montag – Freitag 3 Gänge für € 6,90<br />

Je<strong>den</strong> Abend bieten wir Ihnen zusätzlich zu unserer Stammkarte<br />

noch extra <strong>aus</strong>gewählte, raffinierte Gerichte an<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 11 – 1 Uhr, So. 10 – 1 Uhr, ab 10 Uhr Frühstück,<br />

durchgehend geöffnet und warme Küche bis 22.30 Uhr<br />

Wilhelm Leuschner Str. 11, Dreieich Sprendlingen, Tel.: 0 61 03 / 804 84 44<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Dragan Mitrovic und Stefan Knies<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Nr. 24 / April 2007 Seite 3


<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>abteilungen</strong><br />

VB-Jugend boomt!<br />

Die Volleyballjugend des TVD wächst<br />

stetig und hat zur Zeit ca. 35 Mädchen<br />

und 10 Jungs in ihren Reihen.<br />

Die weibliche Jugend 1 hat in der<br />

höchsten Leistungsklasse einen sehr<br />

guten 4. Platz erreicht, wird aber im<br />

nächsten Jahr an der Erwachsenenrunde<br />

teilnehmen. Die weibliche<br />

Jugend 2 hat in ihrer zweiten Saison<br />

einen hervorragen<strong>den</strong> 2. Platz erreicht<br />

und als einzige Mannschaft <strong>den</strong> Meister<br />

TUS Griesheim besiegt. Die Mannschaft<br />

steigt in die LK 3 auf.<br />

Damit alle Mädchen in der nächsten<br />

Saison spielen können, wird eine weitere<br />

Mädchenmannschaft gemeldet.<br />

Seit Oktober 2006 wird ein Mädchentraining<br />

für Anfängerinnen angeboten.<br />

Die Mädchen können schon<br />

nach kurzer Trainingszeit an Turnieren<br />

teilnehmen und haben dort<br />

schon tolle Erfolge errungen.<br />

Neben <strong>den</strong> sportlichen Aktivitäten<br />

haben wir auch mit der W2 ein Trainings-Wochenende<br />

in Waldmichelbach<br />

und ein Paddelwochenende an<br />

der Lahn durchgeführt. Auch dieses<br />

Jahr steht ein Trainings- und Kletterwochenende<br />

auf dem Terminplan.<br />

Die männliche Jugend soll - wenn<br />

möglich- ebenfalls in der nächsten<br />

Saison an einer Punktrunde teilnehmen<br />

und sucht noch Mitspieler.<br />

Wegen des großen Zuspruchs sucht<br />

die Abteilung dringend auch noch<br />

Trainer und Betreuer für <strong>den</strong> Jugendbereich.<br />

Kontakt: Peter Schlabitz<br />

0 61 03 - 31 10 56 o. 0 176-1 288 177)<br />

2. Schülermannschaft, v.l.n.r. Colin Habla, Mandip Singh, Sascha Kovac, Fabian Groß,<br />

es fehlt: Benjamin Weisenstein.<br />

TT-Verbandsrunde vorbei<br />

Die Schülermannschaften des TVD<br />

konnten sich über ihre Saisonleistungen<br />

freuen. Die erste Schülermannschaft<br />

erreichte einen guten dritten<br />

Tabellenplatz. Justus Kracklauer ist<br />

mit 15:6 Siegen sechstbester Spieler<br />

der Klasse gewor<strong>den</strong>.<br />

Die zweite Schülermannschaft konnte<br />

ebenfalls <strong>den</strong> dritten Tabellenplatz<br />

feiern. Hier schafften es gleich zwei<br />

Spieler (Mandip Singh, 13:3, Platz 5<br />

und Colin Habla, 16:4, Platz 2) unter<br />

die Top 10 Spieler.<br />

Auch die dritte Jugend konnte ihr Saisonziel<br />

erreichen und belegte trotz<br />

des Einsetzens vieler Ersatzspieler<br />

über die ganze Saison einen guten<br />

vierten Platz. Jagjit Singh ist achtbester<br />

Spieler der Klasse. Einen weiteren<br />

dritten Platz erreichte die zweite<br />

Jugend. Hier konnte sich Alex Zipf<br />

auf Platz vier spielen (16:4 Siege).<br />

Unsere Herrenmannschaften (Bezirksliga,<br />

Bezirksklasse, Kreisliga) erreichten<br />

alle sichere Mittelfeldplätze und<br />

konnten dieses Jahr leider nicht um<br />

einen Aufstieg mitspielen.<br />

Bei <strong>den</strong> Deutschen Schülermeisterschaften<br />

die am 17. und 18. März<br />

stattfan<strong>den</strong>, erreichte Nico Jovchev<br />

<strong>den</strong> 17. Platz. Nico, der Jahrgang 94<br />

ist, darf bei dieser Veranstaltung<br />

noch zwei weitere Jahre spielen und<br />

ist einer von vier Spielern seines Jahrgangs,<br />

die die Hauptrunde erreichten.<br />

Mit dieser Leistung kann er sehr<br />

zufrie<strong>den</strong> sein.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Fußballer sind Tabellenführer<br />

Noch vor gut einem Jahr spielten die<br />

Fußball-Herren in der Kreisklasse C<br />

und der angepeilte Wiederaufstieg<br />

war mehr als ungewiss. Was seither<br />

passierte, ist schon ein kleiner sportlicher<br />

Traum: Im Juni 2006 Aufsteig<br />

(als Vizemeister) in die Kreisklasse B,<br />

wo man sich zunächst im Mittelfeld<br />

etablierte. Das Saisonziel, ein guter<br />

einstelliger Tabellenplatz - teilweise<br />

belächelt - ist mehr als erreicht. Seit<br />

einigen Wochen tastet sich der TVD<br />

langsam an die Tabellenspitze heran<br />

und seit letzten Sonntag ist der TVD<br />

Tabellenführer der B-Klasse West.<br />

Mit einem verdieten 2: 0 Erfolg über<br />

die 2. Mannschaft der SG Egelsbach.<br />

Noch ist jedoch alles offen; Der TVD<br />

muss gegen drei der Spitzenteams<br />

antreten. In einer kleinen Zwischenbilanz<br />

sind die Gründe des Erfolges<br />

vielschichtig: Die Mannschaft passt<br />

hervorragend zusammen, wurde<br />

punktuell bestens ergänzt und ist<br />

zur Zeit extrem "heiß auf Erfolg".<br />

Der Kader ist zwar wie immer knapp,<br />

aber <strong>den</strong>noch konnten einige Abgänge<br />

während der Saison verkraftet<br />

wer<strong>den</strong>. Auch die Kontinuität der<br />

Zusammenarbeit mit Trainer Jürgen<br />

Salewski spielt eine große Rolle.<br />

Jürgen und sein Team freuen sich<br />

über die Unterstützung der<br />

TVD-Fans. Es lohnt sich, wieder zum<br />

TVD Fußball zu gehen !<br />

Nr. 24 / April 2007 Seite 4


veranstaltungen<br />

Neue TVD-Führungsstruktur<br />

Auf der diesjährigen, sehr harmonischen<br />

Jahreshauptversammlung wur<strong>den</strong><br />

die Vorstandsmitglieder in ihren<br />

Ämtern bestätigt und neue hinzu<br />

gewählt.<br />

Der TVD wird sich in diesem Jahr<br />

noch stärker auf <strong>den</strong> Einsatz von<br />

Teams und Arbeitsgruppen konzentrieren.<br />

Die Nachfolgeregelung für<br />

Karl Heinz Winkel im Hauptvorstand<br />

wird deshalb auf das Team "Aktueller<br />

Sportbetrieb" (Abteilungsleiter)<br />

unter Leitung von Gerhard Knies<br />

und das Team "Strategische Sportentwicklung"<br />

(Jugendleiter) unter<br />

der Leitung von Gerhard Liebermann<br />

übertragen.<br />

Georg Fuhrländer als Vorstand Finanzen/Immobilien<br />

und Monika<br />

Lenhard als Schriftführerin wur<strong>den</strong><br />

in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Weiter wur<strong>den</strong> gewählt/bestätigt.<br />

Beisitzer: Udo Müller, Horst Philippi.<br />

TVD Bau<strong>aus</strong>chuss: Kl<strong>aus</strong> Rathjen<br />

(Leiter) und Georg Fuhrländer, Georg<br />

Haimerl, Horst Philippi, Heinrich Müller.<br />

TVD Event Team: Silvia Streng<br />

(Leiterin), Peter Adam, Holger<br />

Gimbel, Gerhard Knies.<br />

Darüber hin<strong>aus</strong> wurde die Versammlung<br />

informiert, dass im Bereich<br />

Sportmarketing dasTeam "Integration"<br />

(Hanni Niebert , Gisela Schäfer,<br />

Dr. Andreas Capewell, Christian<br />

Metz, Wolfgang Pfannemüller und<br />

Gerhard Liebermann) und das Team<br />

"Aktuelles Marketing" (Peter Adam,<br />

Bernd Fuhrländer, Gerhard Liebermann,<br />

Wolfgang Pfannemüller)<br />

installiert bzw. reaktiviert wer<strong>den</strong>.<br />

Peter Adam wurde zum CI-Beauftragten<br />

ernannt, der ein einheitliches<br />

Erscheinungsbild in allen Medien<br />

– von Print bis Internet – sicherstellen<br />

wird.<br />

Die Pressearbeit ist dem Bereich<br />

Sportmarketing zugeordnet, und die<br />

vereinsübergreifende Pressearbeit<br />

übernehmen weiterhin Gerhard<br />

Liebermann und Wolfgang<br />

Pfannemüller.<br />

Nr. 24 / April 2007<br />

Info-Abend beim TVD:<br />

Sportverein und Schule<br />

Die Einführung der Ganztagsschulen<br />

wird nicht nur die Schullandschaft<br />

verändern, sondern auch Einfluss nehmen<br />

auf die Angebote der Sportvereine.<br />

Diese Veränderungen bringen<br />

für beide Partner Risiken und<br />

Chancen. Der Sportkreis Offenbach<br />

lud deshalb zu einem Infoabend ins<br />

TVD Sportzentrum Dreieich ein.<br />

Über 100 Teilnehmer <strong>aus</strong> Stadt und<br />

Kreis Offenbach sowie Vertreter der<br />

Kommunen und der Fördervereine<br />

waren gekommen.<br />

Nach der Begrüßung durch <strong>den</strong> Sportkreis-Vorsitzen<strong>den</strong><br />

Peter Dinkel übernahm<br />

Gerhard Liebermann die Einführung<br />

und die Moderation.<br />

Als Hauptreferent konnte Stephan<br />

Schulz-Algie, Referatsleiter Schule<br />

und Sport von der Sportjugend<br />

Hessen, gewonnen wer<strong>den</strong>. Er berichtete<br />

von <strong>den</strong> bisherigen Erfahrungen<br />

und <strong>den</strong> zukünftigen Entwicklungen<br />

und stellte das neue Kooperationsmodell<br />

"Sportverein plus Schule" vor.<br />

Die anschließende, intensive Diskussion<br />

trug zusätzlich zur Beantwortung<br />

von Fragen bei.<br />

Wilfried Dieling, Fachdienstleiter im<br />

Kreis Offenbach, informierte über die<br />

Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.<br />

„Es hat sich gezeigt, dass<br />

diese Möglichkeiten noch nicht erschöpfend<br />

genutzt wer<strong>den</strong>.“ In der<br />

Abschlussdiskussion berichteten<br />

Günter Kaspar, Rektor der Waldschule<br />

Obertsh<strong>aus</strong>en, und Eduard<br />

Schneider, Schulsportkoordinator<br />

Stadt Offenbach, von ihren praktischen<br />

Erfahrungen in der Zusammenarbeit<br />

mit Sportvereinen. „Entschei<strong>den</strong>d<br />

ist, dass die Partner aufeinander<br />

zugehen. Dann lassen sich anfängliche<br />

Schwierigkeiten meistern."<br />

Gerhard Liebermann fasste <strong>den</strong><br />

Abend zusammen: „Die Sportvereine<br />

und Schulen arbeiten seit Jahren zusammen.<br />

Durch die Ganztagsschulen<br />

tritt diese Zusammenarbeit in eine<br />

neue Dimension. Hierfür müssen wir<br />

gemeinsam Grundlagen erarbeiten<br />

und uns verstärkt auf die Chancen<br />

für beide Partner konzentrieren."<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

unser TVD<br />

45 Jahre stellvertretender<br />

Vorsitzender (Fortsetzung)<br />

Bestimmt mehr als 4 Jahrzehnte sind<br />

es her, als der damalige Haaner Pfarrer<br />

Georg Knöss drei Tage vor Weihnachten<br />

anrief: "Ihr müsst mich mal an<br />

Weihnachten in der Kirche unterstützen."<br />

-Dazu ist anzumerken, dass<br />

Georg Knöss im TVD-Jedermann-<br />

Sport aktiv war und sich auch sonst<br />

beim TVD sehr wohl fühlte.<br />

"Also ich brauch drei vom TVD, die<br />

im Weihnachtsgottesdienst <strong>aus</strong> der<br />

Bibel vorlesen. Kl<strong>aus</strong> Rüttger (Anm.<br />

Sohn vom Heinrich) hat bereits zugesagt.<br />

Dann <strong>den</strong>k ich an Dich und<br />

jetzt brauch ich noch einen Dritten."<br />

Ich antwortete: "Schorsch, o.k. ich<br />

mach mit und der Dritte ist unser<br />

Übungsleiter." Georg Knöss: "Denkst<br />

Du der Karl Heinz wird das machen?"<br />

"Den kannste fest einplanen. Der<br />

Karl Heinz macht für seinen Verein<br />

alles!"<br />

Georg Knöss: "Unser Karl Heinz ist<br />

Lehrer, und die brauchen immer<br />

etwas Vorbereitungszeit. Der Gottesdienst<br />

ist in drei Tagen." "Der Karl<br />

Heinz ist kein normaler Lehrer. Wenn<br />

Du dem Karl Heinz <strong>den</strong> Bibeltext vor<br />

drei Wochen gegeben hättest,<br />

würde er <strong>den</strong> auch erst 10 Minuten<br />

vor Beginn des Gottesdienstes durchlesen<br />

und hätte ihn verinnerlicht. Du<br />

hast also noch gut zwei Tage Zeit,<br />

ihm <strong>den</strong> Text zu bringen."<br />

Und so geschah es, dass Karl Heinz<br />

und seine zwei Sportkamera<strong>den</strong> vom<br />

<strong>Turnverein</strong> an Weihnachten in der<br />

Kirche souverän <strong>aus</strong> der Bibel vorlasen.<br />

Wie gesagt, für seinen Verein<br />

macht er alles.<br />

Doch, das ist kein Abschied, im<br />

Gegenteil ! Karl Heinz bleibt weiter<br />

Leiter der mitgliederstärksten TVD-<br />

Abteilung Turnen, Gymnastik, Wandern<br />

und Übungsleiter bei zahlreichen<br />

TVD-Sportangeboten. Das<br />

herzliche DANKE gilt heute für das<br />

bisher Geleistete ! Wir dürfen noch<br />

einiges erwarten, <strong>den</strong>n TVD-Übungsleiter<br />

ist Karl Heinz "ja erst seit 53<br />

Jahren!“<br />

Der Hauptvorstand<br />

Seite 5


glückwünsche<br />

Wir gratulieren<br />

zum 65. Geburtstag<br />

20.03. Kl<strong>aus</strong> Hansen, Buchrainweg 17<br />

03.04. Edmund Bloch, Kurt Schum.ring 20<br />

05.04. Edgar Stoffels, Konr. A<strong>den</strong>auer Str. 11<br />

26.04. Ursula Schmitt, August Bebel Str. 25<br />

28.04. Herbert Neubecker, Taunusstr. 44<br />

22.05. Winfried Fischer, Am Bergfried 31<br />

28.05. Josef Mandic, Weimarstr. 35<br />

09.06. Ingrid Stock, Forsth<strong>aus</strong>str. 17 A<br />

14.06. Gerlinde Hodes, Weimarstr. 21<br />

zum 70. Geburtstag<br />

19.03. Elfriede Blüthner, Finkenweg 45<br />

20.03. Jürgen Herrmann, Eschenweg 8<br />

11.04. Fritz Eichler, Maienfeldstr. 15<br />

29.04. Marga Bardonner, Schießbergstr.11<br />

11.05. Alfred Reinhardt, Ringstr. 28<br />

27.05. Günter Becker, An der Zeilhecke 8<br />

07.06. Erich Mertens, Konr. A<strong>den</strong>auer 18a<br />

zum 75. Geburtstag<br />

01.04. Alfred Fischer, K. Schum. Ring 15<br />

14.04. Ingeborg Carl, O<strong>den</strong>waldring 77<br />

18.04. Luise Gerhardt, Schillerstr. 46<br />

zum 80. Geburtstag<br />

12.03. Ursula Haugwitz, Ysenburgstr. 38<br />

04.06. Karl Gerhardt, Alte Bogengasse 35<br />

Impressum:<br />

Hrsg.: TV <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Koberstädter Straße 8, 63303 Dreieich<br />

Tel.: 06103 / 981 232, Fax: 807 644<br />

Email: vorstand@TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Internet: www.TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Redaktion: Peter Adam, Karlheinz Lenhard,<br />

Gerhard Liebermann, Wolfgang Pfannemüller<br />

Gestaltung Satz und Druck: PA.Kom Werbeagentur,<br />

Dreieich; Auflage: 1200 Exemplare<br />

termine 2007<br />

Nr. 24 / April 2007<br />

kurz notiert<br />

Sieg beim<br />

Hallenkinderturnfest<br />

Beim Hallenkinderturnfest am 3.März<br />

in Hanau gelang unserem Turntalent<br />

Saskia Matheis erneut ein Sieg im<br />

Geräte Vierkampf der Mädchen des<br />

Jahrgang 1997. Zweite wurde Tabea<br />

Arnold. Im Geräte Vierkampf der<br />

Jahrgänge 1994-96 belegte Sonja<br />

Schumann einen guten vierten Platz.<br />

Turnkinder in Alsfeld<br />

Mit 18 Kindern und 10 Betreuern<br />

wird sich die TVD Turnabteilung am<br />

diesjährigen hessischen Landeskinderturnfest<br />

vom 8. bis 10. Juni in Alsfeld<br />

beteiligen. Die Jungen und Mädchen<br />

bestreiten dort <strong>den</strong> traditionellen<br />

Turnfest-Wettkampf und wollen die<br />

vielfältigen Mitmachangebote im<br />

Rahmenprogramm nutzen.<br />

Blasorchester plant<br />

"Nacht der Stars"<br />

In der romantischen Kulisse des<br />

Burggartens in <strong>Dreieichenhain</strong> wird<br />

das Blasorchester Dreieich am<br />

Samstag, dem 23. Juni 2007, um<br />

19.30 Uhr ein Konzert mit bekannten<br />

Sängern und Solisten <strong>aus</strong> der Region<br />

geben. Auf dem Programm stehen<br />

Bigband- und Rockklassiker sowie<br />

Musical-Melodien. Da der Burggarten<br />

zu dem Zeitpunkt teilweise überdacht<br />

sein wird, findet das Konzert bei<br />

jedem Wetter statt. Für die Bewirtung<br />

sorgt das Event-Team des TVD.<br />

1. Mai Wanderung Rodgau-Weiskirchen (Gauwandertag)<br />

05. Mai Boule Ligaspieltag Sportzentrum Dreieich<br />

12. Mai 2. Dreieicher Beach Sport Spiele Beachsport-Anlage<br />

20. Mai Wanderung Darmstadt/Oberwaldh<strong>aus</strong> (Radtour)<br />

25. - 27. Mai Haaner Kerb, Heckenwirtschaft Burggraben<br />

17. Juni Boule Sommerturnier Sportzentrum Dreieich<br />

17. Juni Wanderung Taunus/Altkönig<br />

30. Juni Prominenten Boule Turnier Sportzentrum Dreieich<br />

21. Juli Haaner Vierkampf<br />

22. Juli Wanderung Spessart<br />

18. Aug. Tennis-Sommerfest TVD-Tennisanlage<br />

19. Aug. TVD bewegt Dreieich Sportzentrum Dreieich<br />

15./16. Sept. Dt. Boule-Jugendmeisterschaft Sportzentrum Dreieich<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

"Faschings-Training"<br />

Schön war auch, dass die Tanzpaare<br />

<strong>aus</strong> <strong>den</strong> Montagsgruppen und Donnerstagsgruppen<br />

gemeinsam zum<br />

"Faschingstraining" das Tanzbein<br />

schwangen.<br />

Von Abba bis Zappa wur<strong>den</strong> querbeet<br />

die Tanzstile gewechselt und<br />

auch die Polonaise und die Polka<br />

blieben nicht <strong>aus</strong>. Rundum ein toller<br />

Abend mit guter Musik, prima Buffet<br />

und Spaß bei der Bewegung!<br />

Wiederholung gibt´s bestimmt zur<br />

nächsten Weiberfastnacht in 2008!<br />

Zivildienstleistende beim<br />

TVD willkommen<br />

Der TVD ist bereit Zivildienstleistende<br />

für die Vereinsarbeit zu engagieren.<br />

Folgende Aufgabenschwerpunkte<br />

können übernommen wer<strong>den</strong>:<br />

Unterstützung/Vertretung von<br />

Übungsleitern, selbstständige Gestaltung<br />

von Sportangeboten, Mitarbeit<br />

bei der Organisation von Sportveranstaltungen,<br />

Unterstützung und Mitarbeit<br />

im Vereinsbüro sowie bei der<br />

Verteilung von "Unser Verein".<br />

Die Anforderungen des TVD: sportliche<br />

Grund<strong>aus</strong>bildung, möglichst<br />

Übungsleiterschein, Interesse an vielschichtiger<br />

Vereinsarbeit.<br />

Interessenten wen<strong>den</strong> sich bitte an:<br />

G. Liebermann Tel. 06103-807622.<br />

Redaktionsschluss Ausg. 25<br />

14. Juni 2007<br />

Beiträge und Bilder bitte in <strong>den</strong><br />

Pressebriefkasten einwerfen oder<br />

per mail an: pakom@netart-net.de<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!