05.12.2012 Aufrufe

aus den abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

aus den abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

aus den abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

veranstaltungen<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Neujahrsempfang 2007<br />

Alle Mitglieder und Freunde des TVD<br />

sind zum Neujahrsempfang 2007 am<br />

Sonntag, dem 07. Januar 2007 im<br />

großen Saal unseres Sportzentrums<br />

herzlich eingela<strong>den</strong>. Der Saal wird<br />

um 10.00 Uhr geöffnet. Bis 10.30 Uhr<br />

können sich die Gäste entspannt auf<br />

einen locker und unterhaltsam gestalteten<br />

Vormittag einstimmen. Ab<br />

10.30 Uhr startet ein kurzweiliges<br />

Programm unter dem Thema: "Vom<br />

Turngarten zum Sportzentrum".<br />

Wir blicken kurz in die Vergangenheit,<br />

<strong>den</strong>n auch in 2007 haben wir<br />

ein kleines Jubiläum zu feiern. Wer<br />

weiß es? Danach präsentieren wir<br />

aktuell unser Sportzentrum mit seinen<br />

vielfältigen, nicht jedem bekannten<br />

Facetten. Den musikalischen<br />

Fa<strong>den</strong> durch das Programm zieht<br />

variantenreich das Blasorchester<br />

Dreieich. Ein Schwerpunkt im neuen<br />

Jahr wird die internationale<br />

Ausrichtung unseres Vereins sein.<br />

Der Jugendchor tonART, seit seinem<br />

Bestehen beim TVD zu H<strong>aus</strong>e, wird<br />

mit internationalen Liedern auf dieses<br />

Thema einstimmen. Mit einem<br />

Ausblick auf <strong>den</strong> "TVD 2007" lassen<br />

wir <strong>den</strong> Vormittag gegen 12.30 Uhr<br />

mit einem gemeinsamen Imbiß <strong>aus</strong>klingen.<br />

Selbstverständlich sind die Ehrungen<br />

der langjährigen Mitglieder und der<br />

erfolgreichen Sportler 2006 wieder<br />

in das Programm eingebun<strong>den</strong>.<br />

Schon jetzt bitte <strong>den</strong> Termin fest<br />

notieren!<br />

Fasching beim TVD<br />

Auch im kommen<strong>den</strong> Jahr findet<br />

wieder unsere bekannte „Faschings<br />

Oldie Night“ statt. Termin:<br />

Faschingsamstag 17.02.2007, 20.11 Uhr.<br />

Karten gibts ab Januar im Geschäftszimmer,<br />

im TVD Restaurant Sportzentrum<br />

und bei Elektro Stroh zum<br />

Preis von 6,50 Euro (Abendkasse 6,99).<br />

Am Faschingsdienstag, (20.02.) startet<br />

ab 15.11 wieder die TVD Kinderfaschingsparty<br />

im Großen Saal.<br />

Nr. 23 / Dezember 2006<br />

Öffentliches Seminar des<br />

Sportkreises Offenbach<br />

Zu <strong>den</strong> Aufgaben des Sportkreises<br />

Offenbach gehören auch die Wissensvermittlung<br />

an Vereine und deren<br />

Vertreter zu wichtigen, aktuellen<br />

Themen. Ein aktuelles und durch das<br />

Vordringen der Ganztagsschulen zusätzlich<br />

an Bedeutung gewinnendes<br />

Thema heißt: "Ganztagsschulen und<br />

Kooperation mit Sportvereinen".<br />

Der Sportkreis veranstaltet am 22.<br />

März 2007 um 19.00 Uhr im kleinen<br />

Saal unseres Sportzentrums hierzu<br />

ein Abendseminar. Eingela<strong>den</strong> sind<br />

Vorstände, Abteilungsleiter, Übungsleiter,<br />

Jugendvertreter und interessierte<br />

Vereinsmitglieder <strong>aus</strong> Stadt<br />

und Kreis Offenbach. Referent ist<br />

Herr Stephan Schulz-Algie von der<br />

Sportjugend Hessen.<br />

Unser Vorstandsmitglied für Sportmarketing<br />

Gerhard Liebermann<br />

wurde zusätzlich zu seinen Aufgaben<br />

im TVD auch in <strong>den</strong> Vorstand des<br />

Sportkreises Offenbach – der Dachorganisation<br />

für rund 400 Sportvereine<br />

in Stadt und Kreis Offenbach –<br />

gewählt und ist dort zuständig für<br />

"Schule und Sport".<br />

Er ist für die Ausrichtung und die<br />

Moderation der Veranstaltung verantwortlich.<br />

Gerhard Liebermann zu<br />

diesem Thema: "die Erfahrungen zeigen,<br />

dass durch die Ganztagsschulen<br />

auch der Sportunterricht in <strong>den</strong><br />

Vereinen stark beeinflusst wird. Für<br />

die Sportvereine ergeben sich aber<br />

zusätzliche interessante Chancen ihre<br />

Sportangebote verstärkt in die<br />

Schulen hineinzutragen. Hier gibt es<br />

bereits beispielhafte Kooperationen,<br />

an <strong>den</strong>en wir uns orientieren können“.<br />

Verschie<strong>den</strong>e Abteilungen<br />

haben mit Schulen bereits Kontakte<br />

aufgebaut. So haben wir z.B. Anfang<br />

des Jahres schon mit der Weibelfeldschule<br />

ein gemeinsames Projekt angstoßen.<br />

In 2007 müssen die Aktivitäten<br />

nun konkretisiert wer<strong>den</strong>.<br />

Alle oben angesprochenen Vertreter<br />

im TVD bitten wir schon jetzt, sich<br />

diesen Termin zu notieren und frei<br />

zu halten.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

unser TVD<br />

Unsere stillen Stars<br />

In lockerer Folge wollen wir an dieser<br />

Stelle Vereinsmitglieder vorstellen,<br />

die sich in besonderer Weise in das<br />

Vereinsgeschehen einbringen und<br />

ohne die in unseren Abteilungen<br />

kaum etwas läuft. Häufig arbeiten<br />

diese Männer und Frauen im Hintergrund,<br />

erledigen <strong>den</strong> sogenannten<br />

„Kleinkram“ und helfen mit wo sie<br />

gebraucht wer<strong>den</strong>. Sie erwarten<br />

selten ein Lob und haben wenig<br />

Ambition auf eine Führungsposition<br />

im Verein.<br />

Der TVD-Vorstand möchte sich mit<br />

dieser Serie bei all diesen Mitgliedern<br />

für ihr oft jahrelanges Wirken bedanken.<br />

Heute stellen wir vor:<br />

Holger Gimbel:<br />

Immer wenn es um die Bewirtung<br />

bei Vereinsveranstaltungen geht ist<br />

Holger mit dabei. Er kümmert sich<br />

um <strong>den</strong> Einkauf, steht am Grill,<br />

belegt Brötchen, schneidet Zwiebel,<br />

zapft das Bier und sammelt Gläser<br />

ein. Und am Ende spült er das Geschirr<br />

und räumt auf. Er ist der Küchenprofi<br />

im TVD-Event-Team und<br />

verrät unseren Helfern gerne ein<br />

paar „Tricks und Kniffe“ <strong>aus</strong> die die<br />

Arbeit erleichtern. Auch in der größten<br />

Hektik behält er <strong>den</strong> Überblick<br />

und hat immer Zeit für ein Gespräch.<br />

Holger ist in der TVD-Bouleabteilung<br />

aktiv und gehört als spielstarker<br />

Spieler dem Ligateam an.<br />

Seite 5


glückwünsche<br />

Wir gratulieren<br />

zum 65. Geburtstag<br />

27.12. Gerhard Liebermann,<br />

Königsbergerstr. 2<br />

06.01. Helmut Tarara, Zeisigweg 3<br />

21.01. Kl<strong>aus</strong> Rathjen, Koberstädterstr. 8<br />

zum 70. Geburtstag<br />

01.01. Sonja Wagner, Heckenweg 30<br />

04.02. Heinz Teuber, Sprendlingen<br />

06.02. Paul Malakian, Birkenweg 22<br />

10.02. Willy Pieper, Sprendlingen<br />

16.02. Werner Müller, Sprendlingen<br />

23.02. Willi Burk, Taunusstr. 31<br />

24.02. Ursula Leonhardt, An der<br />

Farrenwiese 4<br />

28.02. Günter Packebusch,<br />

Ysenburgstr. 22<br />

zum 75. Geburtstag<br />

28.02. Ernst Haubenreisser,<br />

Finkenweg 6<br />

Redaktionsschluss Ausg. 24<br />

01. März 2007<br />

Das Redaktionsteam bittet noch mal<br />

alle Abteilungen um Bilder und<br />

Berichte ihrer Veranstaltungen und<br />

Aktivitäten. Nutzt die Gelegenheit<br />

alle Mitglieder zu informieren !<br />

Impressum:<br />

Hrsg.: TV <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Koberstädter Straße 8, 63303 Dreieich<br />

Tel.: 06103 / 981 232, Fax: 807 644<br />

Email: vorstand@TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Internet: www.TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Redaktion: Peter Adam, Karlheinz Lenhard,<br />

Gerhard Liebermann, Wolfgang Pfannemüller<br />

Gestaltung Satz und Druck: PA.Kom Werbeagentur,<br />

Dreieich; Auflage: 1200 Exemplare<br />

terminvorschau 2007<br />

Nr. 23 / Dezember 2006<br />

kurz notiert<br />

Die "Alten Herren"…<br />

der TVD-Fußballabteilung sind mehr<br />

als nur Hobbykicker. Ohne die Verpflichtung<br />

an Punktspielen teilzunehmen<br />

treffen sie sich zum regelmäßigen<br />

Training und gelegentlichen<br />

Spielen gegen befreundete Vereine.<br />

Und wer die Spiele als Zuschauer<br />

beobachtet wird bald erkennen, dass<br />

die Männer zwischen 30 und 50<br />

Jahren noch mit Ehrgeiz an die Sache<br />

herangehen und am Ball noch einige<br />

Kabinettstückchen beherrschen. Auch<br />

außerhalb des Sportplatzes wird die<br />

Geselligkeit gepflegt.<br />

Wer Lust zum Kicken hat meldet sich<br />

bei: Karlo Rumbler, Tel.: 06103-61747.<br />

Erstmals Deutsche Meisterschaften<br />

bei TVD<br />

Der Bouleabteilung des TVD wurde<br />

kürzlich die Ausrichtung der Deutschen<br />

Jugendmeisterschaft im Triplette<br />

übertragen.<br />

Die Veranstaltung wird am 15. und<br />

16. September 2007 im Sportzentrum<br />

Dreieich stattfin<strong>den</strong>. Erwartet wer<strong>den</strong><br />

60 Teams (= 180 Teilnehmer) <strong>aus</strong><br />

verschie<strong>den</strong>en Landesverbän<strong>den</strong>.<br />

Dazu kommen die Betreuer und weitere<br />

Gäste.<br />

Für die TVD-Bouleabteilung ist diese<br />

Veranstaltung eine hohe Auszeichnung<br />

und stellt gleichzeitig eine<br />

organisatorische Her<strong>aus</strong>forderung<br />

dar. Übernachten wer<strong>den</strong> die Teilnehmer<br />

und Betreuer in eigenen<br />

Wohnmobilen und Zelten, die auf<br />

dem Sportgelände aufgebaut wer<strong>den</strong>,<br />

im großen und kleinen Saal<br />

sowie in Hotels und Gästehäusern in<br />

der Umgebung.<br />

Neben dem Turnier ist auch ein<br />

unterhaltendes Rahmenprogramm<br />

geplant, u.a. wird eine "Boule-Party"<br />

am Samstagabend vorbereitet.<br />

Herzlichen Glückwunsch an Hendryk<br />

Wagener und sein Team für die<br />

erfolgreiche Bewerbung.<br />

Bereits am 5. Mai wird der TVD Ausrichter<br />

des ersten Spieltages der<br />

Boule-Hessenliga sein. Hier wer<strong>den</strong><br />

ca. 40 Vereine und ungefähr 240<br />

Teilnehmern erwartet.<br />

Das traditionelle Boule-Sommerturnier<br />

am 17. Juni ist als weitere<br />

Großveranstaltung in Planung.<br />

Zusätzliches Trainingsangebot<br />

der Tanzabteilung<br />

Die Tanzabteilung hat ihr Angebot<br />

<strong>aus</strong>geweitet: montags von 21 bis 22<br />

Uhr trainiert seit kurzem eine neue<br />

Gruppe unter Leitung von Kerstin<br />

Knigge. Diese Übungsstunde ist in<br />

erster Linie für Einsteiger und Wieder-<br />

Einsteiger gedacht.<br />

Das gesamte Übungsangebot der<br />

Tanzabteilung im Überblick:<br />

montags:<br />

20 Uhr Fortgeschrittene I,<br />

(R. Senkbeil)<br />

21 Uhr Beginner I<br />

(K. Knigge)<br />

donnerstags:<br />

19 Uhr freies Training<br />

20 Uhr Beginner II<br />

(U. Bonné)<br />

21 Uhr Fortgeschrittene II<br />

(U. Bonné)<br />

Alle Übungsstun<strong>den</strong> fin<strong>den</strong> im<br />

Kleinen Saal statt.<br />

Infos gibt´s bei Karl Heinz Lenhard<br />

Tel.: 06103 - 82137.<br />

07. Jan. 10.30 TVD Neujahrsempfang Großer Saal<br />

Wir ge<strong>den</strong>ken unseren<br />

17. Feb.<br />

28. März<br />

20.11<br />

20.00<br />

Faschings Oldie Night<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Großer Saal<br />

Restaurant Sportzentrum<br />

verstorbenen Mitgliedern<br />

05. Mai<br />

12. Mai<br />

Boule Ligaspieltag<br />

2. Dreieicher Beach Sport Spiele<br />

Sportzentrum Dreieich<br />

Beachsport-Anlage<br />

Arndt Oehmigen, November 2006<br />

25. - 27. Mai Haaner Kerb, Heckenwirtschaft Burggraben<br />

30. Juni Prominenten Boule Turnier Sportzentrum Dreieich<br />

19. Aug. TVD bewegt DreieichSportzentrum Dreieich<br />

15./16. Sept. Dt. Boule-Jugendmeisterschaft Sportzentrum Dreieich<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Seite 6


<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Unser Verein<br />

Liebe Mitglieder<br />

und Freunde des TVD.<br />

"Keine Kritik, ist die höchste Form des<br />

Lobes", oder "es wird nicht mehr<br />

gemeckert, ist was passiert ?", oder<br />

"Dank bekommst du sowieso nicht".<br />

Solche Aussagen sind auch bei uns<br />

manchmal zu hören, oder?<br />

Vielleicht nicht immer zu Unrecht.<br />

Wir, der Hauptvorstand, wollen deshalb<br />

die Titelseite der letzten Ausgabe<br />

2006 von "Unser Verein" nutzen,<br />

um Danke zu sagen. Nur durch die<br />

vielfältigen Unterstützungen von<br />

Mitgliedern, Freun<strong>den</strong> und Partnern<br />

konnten wir auch das Jahr 2006 wieder<br />

als Verein sehr erfolgreich und<br />

mit zahlreichen öffentlichen<br />

Anerkennungen gestalten.<br />

Wir wer<strong>den</strong> bewusst keine einzelnen<br />

Namen nennen. Bei der Vielzahl derer,<br />

die sich Dank verdient haben, ist die<br />

Gefahr jeman<strong>den</strong> unbeabsichtigt zu<br />

übersehen einfach zu groß.<br />

- Danke allen, die erfolgreich Aufgaben/Verantwortung in <strong>den</strong> Abteilungsvorstän<strong>den</strong><br />

übernommen haben, sowie deren Partnern und Familien für ihr Verständnis.<br />

- Danke allen Trainerinnen und Trainern, allen Übungsleiterinnen und Übungsleitern,<br />

die die sportliche Aus- und Weiterbildung stabilisiert und gefördert haben.<br />

- Danke allen Partnerinnen und Partnern, die die sportlichen Aktivitäten unterstützend<br />

begleitet haben und insbesondere allen Eltern, Großeltern, Verwandten und<br />

Freun<strong>den</strong>, die <strong>den</strong> Kindern und Jugendlichen bei der Ausübung ihres Sports hilfreich<br />

zur Seite gestan<strong>den</strong> haben.<br />

- Danke allen Helferinnen und Helfern, die sich bei sportlichen und geselligen<br />

Veranstaltungen ehrenamtlich und vorbildlich engagiert haben.<br />

(weiter geht´s auf Seite 2)<br />

Nr. 23 / Dezember 2006<br />

Interessantes --- Aktuelles --- Mitteilungen<br />

sportzentrum dreieich<br />

Zum Jahres<strong>aus</strong>klang:<br />

DANKE<br />

des Vorstandes !


<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>abteilungen</strong><br />

- Danke deren Partnern und Familien,<br />

die für dieses hervorragende Engagement<br />

Verständnis aufbrachten.<br />

- Danke allen TVD-Partnern, Sponsoren<br />

und Freun<strong>den</strong>, die uns finanziell<br />

und materiell unterstützt haben.<br />

Ohne diese Hilfen wäre ein Verein<br />

unserer Größenordnung und Struktur<br />

nicht mehr finanzierbar!<br />

- Danke allen Austägerinnen und<br />

Austrägern dieser Zeitung, und dem<br />

Redaktionsteam, die ehrenamtlich<br />

dafür sorgen, dass Ihr auch diese<br />

Ausgabe von "Unser Verein" wieder<br />

in Eurem Briefkasten fin<strong>den</strong> werdet.<br />

- Zum Schluss, doch noch ein persönlicher<br />

Dank an Monika und Kl<strong>aus</strong> Rathjen,<br />

unserem H<strong>aus</strong>meisterehepaar, die<br />

sich weit über ihre Pflichten und <strong>den</strong><br />

Zeitrahmen hin<strong>aus</strong> eingesetzt haben.<br />

Das kommende Jahr wird wieder neue<br />

Her<strong>aus</strong>forderungen an uns stellen!<br />

Wir wollen uns künftig noch stärker<br />

als multinationaler Verein etablieren.<br />

Wir wer<strong>den</strong> wieder große und übergreifende<br />

Veranstaltungen gemeinsam<br />

stemmen und wir wollen uns als<br />

"Sportzentrum Dreieich" weiter optisch<br />

und inhaltlich profilieren. Viele interessante<br />

und schöne Aufgaben warten<br />

auf uns. Schon jetzt bauen wir<br />

fest auf Eure/Ihre Unterstützung<br />

auch in 2007.<br />

Eine frohe, entspannende Weihnachtszeit,<br />

einen schönen Rutsch in ein<br />

gutes neues Jahr und auf Wiedersehen<br />

spätestens bei unserem Neujahrsempfang<br />

am 07. Januar 2007.<br />

Euer Hauptvorstand<br />

Gerhard Knies, Georg Fuhrländer,<br />

Monika Lenhard, Gerhard<br />

Liebermann, Karl Heinz Winkel<br />

25 Jahre TVD Skigymnastik<br />

Die TVD-Turnabteilung gehört mit zu<br />

<strong>den</strong> Pionieren in der Skigymnastik.<br />

1981 von Karl-Heinz und Marita<br />

Winkel gegründet, hat sich die Skigymnastik<br />

zu einem "Renner" im Sportangebot<br />

des <strong>Turnverein</strong>s entwickelt.<br />

Mit Skigymnastik soll man sich auf<br />

die speziellen körperlichen Anforderungen<br />

des Skilaufs vorbereiten um<br />

Überbeanspruchungen und Verletzungen<br />

vorzubeugen. Im Laufe der<br />

Jahre wur<strong>den</strong> die Übungen ständig<br />

erweitert und neue Elemente eingeführt,<br />

z.B. die musikalische Begleitung<br />

der Gymnastik, lange vor der Zeit der<br />

Aerobic- und Jazzgymnastik.<br />

Mit neuen Skitechniken z.B. dem<br />

Carving beim alpinen Skilauf und<br />

dem Skating beim Langlauf wur<strong>den</strong><br />

auch neue Gymnastikübungen entwickelt.<br />

Bei der TVD-Skigymnastik<br />

wird großer Wert auf ein umfassendes<br />

und vielfältiges Bewegungsangebot<br />

gelegt und neben dem Sport<br />

wird auch die Geselligkeit in der<br />

Gruppe gepflegt. Längst ist die<br />

Skigymnastikgruppe nicht nur im<br />

Winter aktiv sondern sie trifft sich<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

auch ganzjährig zu regelmäßiger<br />

Gymnastik und Spiel. Viele Mitglieder<br />

sind mit der Skigymnastik jung geblieben<br />

und von Beginn an dabei.<br />

Die TVD-Skigymnastik findet als Kursangebot<br />

je<strong>den</strong> Donnerstag, von<br />

20.30 bis 22 Uhr in der Turnhalle der<br />

Ludwig-Erk-Schule statt, für TVD-<br />

Mitglieder ist das Angebot kostenlos.<br />

Neu im TVD: Dartspiel –<br />

wie funktioniert das?<br />

Dart ist ein Geschicklichkeitsspiel, das<br />

besonders in <strong>den</strong> englischen Pubs<br />

gespielt wird. Aber längst hat dieses<br />

interessante Spiel das Image eines<br />

Kneipensports abgelegt und sich in<br />

der internationalen Turnierszene etabliert.<br />

Typisches Merkmal des Spiels<br />

ist der Wurf mit drei Pfeilen (Darts)<br />

<strong>aus</strong> 2,37 m Entfernung auf eine Zielscheibe,<br />

die in 20 Sektoren mit verschie<strong>den</strong>en<br />

Wertigkeiten (1 bis 20<br />

Punkte mit <strong>den</strong> Wertigkeiten einfach,<br />

doppelt und dreifach) und das sogenannte<br />

Bulls Eye (50 und 25 Punkte)<br />

aufgeteilt ist.<br />

Es treten immer zwei Spieler oder<br />

Spielerinnen gegeneinander an, die<br />

mit zielgenauen und möglichst wenigen<br />

Würfen versuchen die Anfangspunktzahl<br />

von 501 bis auf Null abzuspielen.<br />

Die Schwierigkeit und Faszination<br />

des Wettkampfes besteht<br />

darin, exakt auf Null zu spielen, daher<br />

muss ständig auf die Zielkombination<br />

geachtet und die Restpunktzahl berechnet<br />

wer<strong>den</strong>. Sieger ist, wer mit<br />

einem abschließen<strong>den</strong> Wurf in ein<br />

Doppelfeld zuerst die Null erreicht<br />

Volker Sielaff an der Dartschiebe mit einem<br />

180 Punkte Durchgang, der höchsten<br />

erreichbaren Punktzahl mit drei Würfen.<br />

Nr. 23 / Dezember 2006 Seite 2


<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>abteilungen</strong><br />

hat, was je nach Treffsicherheit in 8<br />

bis 12 Durchgängen möglich ist. In<br />

der neuen TVD-Dartabteilung wird<br />

das Spiel in der leistungsorientierten<br />

Turnierform und als Freizeitsport betrieben.<br />

Interessierte sind herzlich<br />

willkommen. Gespielt wird regelmäßig<br />

donnerstags (Ligaspiele) und freitags<br />

(freies Training) ab 19 Uhr im<br />

neuen Übungsraum im Untergeschoss,<br />

wo drei Dart-Spielbahnen in<br />

Eigenhilfe eingerichtet wur<strong>den</strong>.<br />

Außerhalb dieser Zeiten können<br />

TVD-Vereinsmitglieder hier Dart spielen,<br />

wenn der Raum nicht anderweitig<br />

belegt ist.<br />

Das TVD-Dartteam startet unter dem<br />

Namen "Seven Eleven" in der Regionalliga,<br />

der dritthöchsten Spielklasse.<br />

Ein Team besteht <strong>aus</strong> acht Spielern,<br />

die im Einzel und im Doppel antreten.<br />

Weitere Informationen bei:<br />

Oliver Diener, Tel.: 0163-7755445.<br />

TVD-Boule kulturell<br />

Die Jahresabschlussfeier der TVD-<br />

Bouleabteilung am 26. November<br />

hatte diesmal eine kulturelle Note.<br />

Die unterhaltsame Nachwächterführung<br />

durch die Hainer Altstadt<br />

und die mundartlichen Gedichte und<br />

Geschichten beim gemeinsamen<br />

Abendessen, vorgetragen von Gerd J.<br />

Grein, begeisterten die zahlreich<br />

anwesen<strong>den</strong> Abteilungsmitglieder<br />

und Freunde der Bouleabteilung.<br />

Nr. 23 / Dezember 2006<br />

Blasorchster spielte im<br />

Sportzentrum Dreieich<br />

Das traditionelle Jahreskonzert des<br />

Blasorchester Dreieich war wieder<br />

ein musikalischer Leckerbissen. Nach<br />

mehrjähriger P<strong>aus</strong>e fand dieses Konzert<br />

wieder im großen Saal des TVD<br />

Sportzentrum statt, der zu diesem<br />

Zweck als Konzerthalle dekoriert war.<br />

Foto: Sauda<br />

Den Auftakt vor <strong>aus</strong>verkauftem H<strong>aus</strong><br />

gestaltete das Jugendblasorchester<br />

unter Leitung von Markus Petri mit<br />

drei anspruchsvollen Musikstücken.<br />

Die Leistung der jungen Musiker und<br />

Musikerinnen im Alter von 11 bis 18<br />

Jahren wurde mit großem Beifall<br />

gewürdigt.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Den musikalischen Bogen spannte<br />

das große Blasorchester unter der<br />

bewährten Leitung von Ditmar<br />

Schrodt von populären Filmmelodien<br />

bis hin zur Klassik. Langanhaltender<br />

Appl<strong>aus</strong> der begeisterten Gäste war<br />

der Lohn des für ein Laienorchester<br />

außergewöhnlichen Könnens.<br />

Moderator Peter van Ophuisen führte<br />

mit interessanten Hintergrundin-<br />

formationen zu <strong>den</strong> einzelnen<br />

Musikstücken und <strong>den</strong> Komponisten<br />

durch das dreistündige Programm.<br />

Schon heute kann man gespannt<br />

sein welche musikalische Überraschung<br />

das Blasorchester Dreieich<br />

seinen Fans beim geplanten Burggartenkonzert<br />

"Nacht der Stars" am<br />

23. Juni 2007 bieten wird.<br />

Bewegung tut gut<br />

Der TVD bietet im Rahmen des<br />

Gesundheitssports Vereinsmitgliedern<br />

und Interessierten viele Möglichkeiten<br />

für spontanes und regelmäßiges<br />

Bewegungstraining an, z.B.<br />

die gelenkschonen<strong>den</strong> Sportarten<br />

Walking, Nordic-Walking und Wandern.<br />

Man kann an <strong>den</strong> regelmäßigen<br />

Übungsstun<strong>den</strong> teilnehmen oder sich<br />

einer von mehreren Gruppen anschließen,<br />

die zu unterschiedlichen<br />

Zeiten rund um das Sportzentrum<br />

unterwegs sind, auch im Winter.<br />

Walking und Nordic-Walking Treff:<br />

montags und mittwochs um 19.30<br />

Seite 3


<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>abteilungen</strong><br />

Uhr, samstags um 15.00 Uhr.<br />

Informationen bei Karin Arnold:<br />

Tel.: 06103 - 88380.<br />

Wandern: ein mal im Monat eine<br />

Tageswanderung. Information bei:<br />

Karl-Heinz Winkel, Tel.: 06103 - 85678<br />

Helga Leyer und Monika Lenhard informieren<br />

sich über <strong>den</strong> Tourenverlauf.<br />

Tanz um <strong>den</strong> Kürbis<br />

Am 4. Nov. trat die Tanzabteilung mit<br />

einem neuen Angebot an die Öffentlichkeit.<br />

Das Risiko wurde belohnt,<br />

<strong>den</strong>n die 1. Kürbis-Tanz-Party war ein<br />

voller Erfolg!<br />

Es wurde begeistert getanzt in einer<br />

legeren Party-Atmosphäre, und der<br />

Kürbis war allgegenwärtig: Als Eintrittspreis,<br />

beim Speiseangebot<br />

(Kürbissuppe), beim Getränkeangebot<br />

(Kürbissekt) und bei der in<br />

Kürbisfarben und -formen gehalte-<br />

nen Dekoration, die zusammen mit<br />

150 Luftballons an der Decke für ein<br />

sehr ansprechendes Ambiente sorgte.<br />

DJ Michael verstand es <strong>aus</strong>gezeichnet,<br />

mit allen Arten Tanzmusik die<br />

Tanzfläche zu füllen.<br />

Einen Eindruck von der Arbeit in <strong>den</strong><br />

Übungsgruppen vermittelte eine von<br />

<strong>den</strong> Donnerstags-Gruppen unter<br />

Uwe Bonné vorgeführte Choreographie<br />

<strong>aus</strong> verschie<strong>den</strong>en Tänzen<br />

des Standard- und Latein-<br />

Repertoires.<br />

Höhepunkte des Abends waren<br />

natürlich die Tanzeinlagen der TVD-<br />

Tanzlehrer selbst. So rissen Kerstin<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Knigge und Partner Matthias mit<br />

einer Salsa-Show das Publikum ebenso<br />

zu Beifallsstürmen hin wie später<br />

Uwe Bonné mit Partnerin Daniela,<br />

die turniermäßigen Tanzsport mit<br />

einer Präsentation aller 5 Standard-<br />

Tänze boten.<br />

Und auch das Publikum wurde aktiv<br />

einbezogen, etwa mit einer kurzen<br />

Salsa-Übung durch Kerstin oder<br />

durch Uwe, der mit allen Tanzwilligen<br />

<strong>den</strong> Tanz des Jahres 2006 mit<br />

Namen "Hung up" einübte.<br />

Die Besucher und die veranstaltende<br />

TVD-Tanzabteilung waren sich einig:<br />

Das soll nicht die letzte Tanz-Party<br />

gewesen sein!<br />

Nr. 23 / Dezember 2006 Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!