05.12.2012 Aufrufe

Unser Verein - Turnverein 1880 Dreieichenhain

Unser Verein - Turnverein 1880 Dreieichenhain

Unser Verein - Turnverein 1880 Dreieichenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

-sportzentrum dreieich-<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Verein</strong><br />

Interessantes --- Aktuelles --- Mitteilungen<br />

Einmal zahlen, vielfach nutzen!<br />

Viel Sport in der Gemeinschaft und<br />

dazu noch die Möglichkeit, sich in<br />

vielfältiger Form aktiv in das <strong>Verein</strong>sgeschehen<br />

einzubringen, bietet der<br />

TVD seinen <strong>Verein</strong>smitgliedern – und<br />

das zu einem sehr günstigen Mitgliedsbeitrag.<br />

Je nach Interessen lage kann man die<br />

Angebote im Kinderturnen, Fitness-,<br />

Gesundheits- und Seniorensport der<br />

Turn- und Leichtathletikabteilung<br />

nutzen oder man beteiligt sich an den<br />

Mannschaftssportarten, wie Fußball<br />

und Volleyball, oder versucht sich im<br />

Gerätturnen, Tischtennis, Boule- und<br />

Dartspiel oder Kegeln. Neben diesen<br />

kostenlosen Angeboten gibt es noch<br />

die Möglichkeit, mit einem geringen<br />

Zusatzbeitrag alle Angebote in der<br />

Kampfkunst Aikido, Tanzen, Tennis<br />

und die Kurse der TVD Gymwelt und<br />

des Blasorchesters zu nutzen. Besonders<br />

für Familien ist diese Beitragsstruktur<br />

interessant, da sich Kinder in<br />

Nr. 39 / März 2011<br />

vielen Sportarten ausprobieren können,<br />

ohne den <strong>Verein</strong> zu wechseln.<br />

Als <strong>Verein</strong>smitglied ist man gleichermaßen<br />

Teilhaber, Teilgeber und<br />

Teilnehmer im <strong>Verein</strong>. Daraus leitet<br />

sich die Verflichtung ab, dass man<br />

den <strong>Verein</strong>sbesitz und die Werte bewahren<br />

und weiterentwickeln muss.<br />

Das gilt vor allem für den Erhalt und<br />

die Weiterentwicklung des vereinseigenen<br />

TVD-Sportzentrums, Heimat<br />

und wirtschaftliches Rückgrat<br />

des <strong>Verein</strong>s. Eine nachhaltige <strong>Verein</strong>sentwicklung<br />

zum Nutzen der<br />

Mitglieder ist nur möglich, wenn die<br />

wirtschaftlichen Risiken beherrschbar<br />

bleiben.<br />

Aktive Mitarbeit gefragt<br />

Besonders heute, wo staatliche Zuschüsse<br />

stagnieren oder sogar rückläufig<br />

sind, braucht es kreative Führungsgremien<br />

in Gesamtverein und<br />

Beim TVD-Neujahrsempfang wurden vier TVD-Paare für ihre 60-jährige <strong>Verein</strong>szugehörigkeit geehrt: Elli und<br />

Georg Fuhrländer, Luise und Erwin Gerhardt, Ingeborg und Georg Haimerl, Brigitte und Herbert Holzmann.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Pantone 3415 gelb 109<br />

den Abteilungen, die den <strong>Verein</strong><br />

nicht nur verwalten, sondern auch<br />

den veränderten Rahmenbedingungen<br />

und Bedürfnissen der Mitglieder<br />

anpassen. Dazu zählen die<br />

strategische Ausrichtung des Sportbetriebs,<br />

die Qualität der Angebote,<br />

bauliche Veränderungen im<br />

TVD-Sportzentrum, aber auch Kooperationen<br />

und Partnerschaften.<br />

(weiter auf Seite 5)<br />

vorstandsinfo<br />

Lieber Mitglieder und Freunde des TVD<br />

Euch allen wünschen wir ein gesundes,<br />

zufriedenes und frohes Jahr 2011.<br />

Zur Jahreshauptversammlung am<br />

18. März 2011 um 20.00 Uhr im Kolleg<br />

des TVD-Restaurants laden wir<br />

alle Mitglieder unseres <strong>Verein</strong>s sehr<br />

herzlich ein. Dieser Abend bietet<br />

in konzentrierter Form interessante<br />

Informationen über die Arbeit unserer<br />

Abteilungen, des Vorstandes<br />

und die Zukunft unseres <strong>Verein</strong>s.<br />

Euer Besuch ist auch ein Ausdruck<br />

von Wertschätzung der Arbeit der<br />

vielen ehrenamtlich im <strong>Verein</strong> tätigen<br />

Mitglieder.<br />

Wir verweisen auf unser Gedenken<br />

an das verstorbene, langjährige Vorstandsmitglied<br />

Heinrich, genannt<br />

„Adi“, Schäfer, in dieser Ausgabe.<br />

Mit den besten Wünschen für viel<br />

Freude, Erfolg und Wohlbefinden<br />

im TVD auch im Jahr 2011 sendet<br />

sportliche Grüße:<br />

Euer Hauptvorstand


aus den Abteilungen<br />

Neujahrsempfang 2011-<br />

TVD-Sportzentrum, ein kleines<br />

Bürgerhaus im Hain<br />

Über 300 Besucher konnte Gerhard<br />

Liebermann zum Neujahrsempfang<br />

2011 begrüßen. Neben den Mitgliedern<br />

und Freunden, Partnern und<br />

Sponsoren waren bekannte Repräsentanten<br />

aus Lokal-, Kreis-, Landesund<br />

Bundespolitik, die Leitungen<br />

der Partnerschulen, Weibelfeld- und<br />

Ludwig-Erk-Schule, sowie Strothoff<br />

International School, gekommen.<br />

Liebermann hob die Benefiz-Veranstaltung<br />

mit dem Fußballspiel einer<br />

Auswahl von SVD/TVD gegen die 1.<br />

Mannschaft der Offenbacher Kickers<br />

als Highlight des Jahres 2010 hervor.<br />

„Wichtiger als der finanziel le Erfolg<br />

aber ist die frohe Kunde: dem kleinen<br />

Joshua (Bild unten) geht es gut“.<br />

In ihren Grußworten lobten Landrat<br />

Oliver Quilling, Sportkreisvorsitzender<br />

Peter Dinkel und Bürgermeister<br />

Dieter Zimmer die Arbeit des TVD<br />

auch in 2010.<br />

Ein Höhepunkt war die Ehrung der<br />

langjährigen Mitglieder durch Georg<br />

Fuhrländer und Monika Lenhard.<br />

33 Mitglieder sind 25 Jahre,<br />

vier sind 40, drei sind 50 und 18 sind<br />

60 Jahre TVD-Mitglieder. Bei den<br />

„60-Jährigen“ wurden die langjährigen<br />

Ehepaare besonders geehrt,<br />

die sich im TVD kennen und lieben<br />

lernten: Elli und Georg Fuhrländer,<br />

Luise und Erwin Gerhardt, Ingeborg<br />

und Georg Haimerl, Brigitte<br />

und Herbert Holzmann.<br />

Thema des Empfangs 2011 war „Gäste<br />

im TVD-Sportzentrum“. Das sind<br />

die über 50 <strong>Verein</strong>e, Gruppen, Firmen<br />

und Parteien, die im TVD eine<br />

„Heimat“ gefunden haben. So die<br />

Sänger von Sängerkranz/Sängervereinigung<br />

und die Sängerinnen vom<br />

Frauensingkreis, die gemeinsam mit<br />

traditionellen Liedern erfreuten,<br />

und die Gruppe von Dr. Joachim<br />

Kaiser, die mit afrikanischem Trommeln<br />

überraschte .<br />

In einer lockeren Talk-Runde stellte<br />

Bernd Fuhrländer charmant fünf<br />

der Gäste vor: Gabriele Jagoda,<br />

„Vital Power Sport“, Marion Hoffmann,<br />

Scatclub „Reizende Haaner“,<br />

Armin Gerhardt, Inhaber der<br />

Software-Firmen ABK/EFIS, Reinhold<br />

Wol fenstätter, Kegelgruppe aus Offenthal,<br />

und Toni Klein Kegelabteilung<br />

der SSG Langen.<br />

Danach konnte Hendryk Wagener<br />

über 140 Sportlerinnen und Sportler<br />

auszeichnen, die einzeln oder in<br />

ihrer Mannschaft Meisterschaften<br />

oder Spitzenpositionen erreichen<br />

konnten<br />

Links: Juba Aouragh,<br />

Bezirksmeister Tisch tennis<br />

Herren Einzel,<br />

unten: Lena Salewski,<br />

vier erste Plätze bei<br />

Turn- und Leichtathletikmeisterschaften.<br />

Mit dem ge meinsam<br />

gesungenen<br />

„Hainer Lied“<br />

und einem von<br />

Holger Gimbel<br />

kreierten Mittagessen<br />

ging<br />

ein schöner Vormittag<br />

zu Ende.<br />

Der TVD-Vorstand<br />

bedankt<br />

sich beim Blasorchester<br />

Dreieich<br />

für die Eingangsmusik<br />

und besonders<br />

bei Peter Adam, der auch in<br />

diesem Jahr wieder das Programm<br />

mit einer infor mativen Präsentation<br />

unterstützte.<br />

Boule - Vom Anfängerkurs<br />

in die Ligasaison 2011<br />

Die Tage werden wieder<br />

länger und sofort tummeln<br />

sich die Boulespieler<br />

wieder auf ihrer Anlage.<br />

Die sportlich ambitionierten<br />

Spieler der ersten und zweiten<br />

Mannschaft, die auch während der<br />

Hallensaison unermüdlich trainierten<br />

und Turniere spielten, sind bestens<br />

vorbereitet auf die kommende<br />

Ligasaison, die mit dem ersten Spieltag<br />

am 7. Mai 2011 startet.<br />

Besonders freut sich der Abteilungsvorstand,<br />

dass die neugewonnenen<br />

Mitglieder, die im vergangenen Jahr<br />

erst die Anfängerkurse besucht haben,<br />

Interesse am Ligaspielbetrieb<br />

geäußert haben. So kann die Abteilung<br />

eine vierte Mannschaft für die<br />

4. Hessenliga melden, die sich zusammensetzt<br />

aus den Novizen der<br />

Abteilung, den jüngsten Spielern<br />

aus der Jugendriege und aus ein<br />

bis zwei erfahrenen Spielern, die<br />

für dieses Team die zweite Mannschaft<br />

verlassen werden, um das<br />

junge Team mit ihrer Erfahrung zu<br />

stärken. Am 2. März startet erstmals<br />

ein Anfängerkurs für Kinder ab acht<br />

Jahren, der in drei Einheiten unterteilt<br />

ist. Hier erhofft sich die Abteilung<br />

die Entdeckung neuer Talente,<br />

die in die großen Fußstapfen der<br />

erfolgreichen Junioren treten sollen,<br />

wenn diese im nächsten Jahr in<br />

die Altersgruppe „Espoires“ (U 23)<br />

rutschen. Infos hierzu: Sabine Wagener,<br />

Tel.: 0151 / 166 866 29.<br />

Ein Schnappschuss vom Ligaspieltag im vergangenen<br />

Jahr: Joachim Karus (links) und Holger Gimbel aus<br />

der 2. Mannschaft<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Nr. 39 / März 2011 sportzentrum dreieich<br />

Seite 2


aus den Abteilungen<br />

U14-Kegler sind Hessenmeister<br />

Nach einer erfolgreichen<br />

Saison ist unsere U14 zum<br />

ersten Mal nach drei Vizemeister-TitelnHessenmeister<br />

geworden und<br />

hat sich so die Starterkarte<br />

für die Deutsche Meisterschaft<br />

erspielt. Für den TVD spielten: Lukas<br />

Hausmann, Pascal Röber, Tobias<br />

Sinsel sowie Alexander Schad<br />

In der U18-Mannschaft des KBV Kelsterbach<br />

wurde Lars Tauer als Gastspieler<br />

vom TVD Vizehessenmeister.<br />

Für die 2. Mannschaft des KBV spielten<br />

die TV-Spieler Luka Kohlrautz<br />

und Andreas Kristen und belegten<br />

den 5. Platz in der laufenden Saison.<br />

TT-Talent Marvin Werner<br />

wird Kreismeister 2011<br />

<strong>Unser</strong> Tischtennis-Talent<br />

Marvin Werner ist der<br />

neue Kreismeister des<br />

Jahrgangs 1999. Im Finale<br />

überzeugte er gegen<br />

einen Hessenligaspieler<br />

mit taktisch sehr versiertem Spiel.<br />

Fast wäre es zu einem reinen TVD-<br />

Finale gekommen. Aber die Auslosung<br />

zum Halbfinale führte Marvin<br />

Werner mit Marius Rieger (ebenfalls<br />

TVD) zusammen. Auch Lars<br />

Diefenbach (Jahrgang 1998) gelang<br />

der Einzug ins Halbfinale seiner Alterklasse.<br />

Für die Endrunde konnten<br />

sich auch Maxi Hausner und<br />

Maxi Otte qualifizieren. Insgesamt<br />

nahmen sieben TVD-Spieler an den<br />

Kreismeisterschaften teil.<br />

Nr. 39 / März 2011<br />

Waldweihnacht der Kegler<br />

Eine Weihnachtsfeier der besonderern<br />

Art hatte der Veranstaltungsausschuss<br />

der Kegelabteilung mit<br />

Monika und Peter Anthes, Ramona<br />

und Stephan Piatkowski organisiert.<br />

Vom Dreieichplatz führte eine<br />

Schneewanderung kreuz und quer<br />

durch den Hainer Wald zum Paddelteich<br />

bei Langen. Hier wurden die<br />

zahlreichen Kegler in einem Gartengelände<br />

mit einem Lagerfeuer und<br />

einer weihnachtlich gedeckten Tafel<br />

empfangen. Nach einer Stärkung mit<br />

Plätzchen, Schmalzbrot und Glühwein<br />

ging es als romantische Nachtwanderung<br />

weiter zum Naturfreundehaus<br />

<strong>Dreieichenhain</strong>, wo sie vom<br />

Nikolaus begrüßt wurden. Der schöne<br />

Abend endete mit ausreichend<br />

Speis und Trank, besinnlichen Vorträgen<br />

und lustigen Spielen. Das war<br />

ein gelungenes Fest zum Abschluss<br />

eines sehr erfolgreichen Jahres in der<br />

Kegelabteilung.<br />

Unterwegs mit dem TVD<br />

Bis zu den Sommerferien werden<br />

im TVD folgende Wanderungen<br />

angeboten: 27. März: Odenwald/<br />

Bergstraße (Turnen), Gemarkung<br />

Dreieich (Tanzen), 10. April: Taunus/<br />

Eschbacher Klippen (Turnen), 29.<br />

Mai: Spessart/ Mespelbrunn (Turnen),<br />

19. Juni: Frankfurt / Bahnhofsviertel<br />

(Tanzen), Juni: 26.Juni: Radtour<br />

Offenbach/ Wetterpark (Turnen).<br />

Weitere Infos bei Karl-Heinz<br />

Winkel, Tel. 06103/85678 (für Turnen),<br />

Juan Ballester, Tel. 06102/4680<br />

(für Tanzen).<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Kleinkinderturnen<br />

Die Turnabteilung kooperiert<br />

mit den beiden<br />

privaten Kinderkrippen<br />

„Kids“ und „Zipfelzwerge“<br />

und stellt dafür<br />

montag- und mittwochvormittags<br />

den Saal und die Turngeräte zur<br />

Verfügung. Zusätzlich unterstützt<br />

Basti Stobbe (Freiwilliges Soziales<br />

Jahr) das Turnen mit den Zipfelzwergen.<br />

<strong>Unser</strong> Foto zeigt die Gruppe<br />

der Zipfelzwerge mit ihren Betreuerinnen<br />

und Basti Stobbe.<br />

GYMWELT-Kurse<br />

Alle Gymnastikangebote im Fitness-<br />

und Gesundheitssport sind so konzipiert,<br />

dass der Einstieg für interessierte<br />

<strong>Verein</strong>smitglieder (Männer<br />

und Frauen) jederzeit möglich ist<br />

und für die Kurse im kleinen- und<br />

großen Saal gibt es auch keine Teilnehmerbegrenzung.<br />

Informationen:<br />

Tel. 0177-1730574.<br />

Üben für die Kinderturnfeste<br />

In den nächsten Wochen werden<br />

unsere Turnkinder fleißig für die<br />

diesjährigen Kinderturnfeste üben,<br />

an denen wir mit den 6-14-Jährigen<br />

teilnehmen wollen:<br />

Hessisches Landeskinderturnfest<br />

vom 3.-5. Juni in Viernheim und<br />

Gaukinderturnfest am 18. Juni in<br />

Mühlheim. Weitere Informationen<br />

in den Turnstunden.<br />

Seite 3


aus den Abteilungen<br />

Abwechslungsreiches An gebot bei den Volleyballern<br />

Neben dem normalen Trainingsbetrieb bietet die Volleyball-Abteilung<br />

eine Vielzahl zusätzlicher Aktivitäten. Ein Höhepunkt und<br />

ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten war sicher die Reise zu den<br />

„United World Games“, einem großen internationalen Sportfest,<br />

nach Klagenfurt im Sommer 2009. Immer wiederkehrende Highlights sind<br />

die Paddelausflüge an die Lahn. 2008 waren rund 35, im Jahr 2009 knapp<br />

60 Leute mit von der Partie.<br />

Weiterhin standen<br />

drei Trainingslager<br />

auf dem Programm:<br />

2006 in<br />

Wald-Michelbach,<br />

2007 beim TV Biedenkopf<br />

in Mittelhessen<br />

und 2010<br />

wieder beim ÜSC<br />

Wald-Michelbach.<br />

Zwei Fahrradtouren<br />

nach Offenbach<br />

zum Kletterpark<br />

gehörten<br />

ebenso dazu wie<br />

ein Schnupper-Aikido-Tag<br />

oder der<br />

„Girls Day“, ein Volleyballtag auf dem Beachfeld mit Bewirtung durch die<br />

größten Fans - die Eltern! Schon eine gute Tradition ist das Nikolauskegeln<br />

mit der ganzen Jugendabteilung.<br />

Auch für dieses Jahr sind wieder eine Reihe von Veranstaltungen geplant.<br />

Tennisabteilung weiter im Aufwärtstrend<br />

Zwei Jahre erfolgreiche Jugend- und Mitgliederarbeit haben<br />

sich für die Tennisabteilung mit einem Aufschwung von fast 100<br />

neuen Tennisspielerinnen und Spielern bezahlt gemacht. Vor allem<br />

im Jugendbereich wird auch 2011 an diesem Konzept weiter<br />

festgehalten. Das Sport-Jugendteam mit Heribert Dohr und Markus<br />

Kühn hat ein neues Jugendförderprogramm für die Sommersaison<br />

2011 erarbeitet. Dazu zählen neben der finanziellen Unterstützung<br />

talentierter Kinder und Jugendlicher die Durchführung zahlreicher<br />

Jugend events und der Besuch mehrerer ATP-Turniere in Deutschland.<br />

Doch neben der „Zukunft der Abteilung“, spielen dieses Jahr noch zweiweitere<br />

Faktoren eine große Rolle. Zum einen ist es eine Mannschaft,<br />

deren beständig hochklassige Leistung der letzten Jahre dazu geführt hat,<br />

dass 2010 Großes gelungen ist: Die Herren 55 um Hans Peter Gimmnich<br />

haben sich nicht nur den Titel des Hessenmeisters erkämpft, sie sind auch<br />

gleichzeitig in die Regionalliga Südwest aufgestiegen. Ein Erfolg, der für<br />

2011 spannende und hochklassige Wettkämpfe auf unserer Tennisanlage<br />

erwarten lässt.<br />

Zum anderen ist es uns gelungen, einen neuen, äußerst motivierten und<br />

im Bereich des Jugend- und Erwachsenentrainings erfahrenen und qualifizierten<br />

Trainer zu engagieren. Er selbst war und ist seit etlichen Jahren<br />

Hessenliga- beziehungsweise Regionalligaspieler und verfügt über viel<br />

Erfahrung im Leistungs- und Breitensport.<br />

Alle, die mehr erfahren wollen, sind jetzt schon zur Saisoneröffnung am<br />

17. April ab 11 Uhr auf der TVD-Tennisanlage eingeladen.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

TVD-Jugendfußball steht<br />

ganz oben<br />

Die qualifizierte Ju gendarbeit<br />

in der TVD-Fußballabteilung<br />

steht un -<br />

ver ändert ganz oben auf<br />

der Agenda.<br />

Im Jahr 2010 haben Carsten Knipp<br />

und Uwe Straub, die Trainer unserer<br />

G- und F- Jugend, ihren Trainerschein<br />

(C-Lizenz Breitenfußball) erworben.<br />

Michael Grüner, Spieler in unserer<br />

B-Jugend-Mannschaft, hat mit einem<br />

herausragenden Ergebnis die Schiedsrichterprüfung<br />

bestanden und wird<br />

nun TVD-Jugendspiele leiten.<br />

Hervorzuheben aus den vielen Aktivitäten<br />

für 2011 ist wieder der<br />

Besuch des DFB-Mobils am 4. Mai<br />

2011, an dem die Ausbilder des DFB<br />

eine Trainingseinheit unterstützen<br />

und praktische Tips geben werden.<br />

Schon jetzt weisen wir auf das große<br />

Beachsoccer-Turnier für F-, D-,<br />

und C- Jugend sowie für Freizeitmannschaften<br />

am 18. und 19. Juni<br />

2011 hin.<br />

Auch die Bambinis und die F-Jugend<br />

werden nach dem erfolgreichem<br />

Überbrücken der Winterzeit durch<br />

Training im großen Saal des TVD-<br />

Sportzentrums nun wieder im Freien<br />

trainieren. Für alle Altersklassen<br />

wird noch Unterstützung gesucht.<br />

Interessierte wenden sich bitte an<br />

den Abt.-Leiter Heiko Lenhard.<br />

Das richtige Ange bot zum<br />

richtigen Zeitpunkt<br />

Mit einem derartig<br />

großen Interesse hatte<br />

die Tanzabteilung<br />

nicht gerechnet, als die<br />

Idee entwickelt wurde,<br />

Workshops und Kurse<br />

in den Tanztrends wie Salsa, Line-<br />

Dance, Disco-Fox, Merengue/Bachata,<br />

Boogie und Tango Argentino<br />

anzubieten. Zwischen 40 und 50<br />

<strong>Verein</strong>smitglieder und Gäste nutzen<br />

zur Zeit dieses Zusatzangebot.<br />

Demnächst wird es Fortgeschrittenen-Kurse<br />

geben. Paare und Singles<br />

sind immer willkommen. Auskünfte:<br />

Tel. 06103/86807 oder 06102/4580.<br />

Nr. 39 / März 2011 Seite 4


glückwünsche kurz notiert<br />

Wir gratulieren<br />

zum 65. Geburtstag<br />

01.04. Reinhard Schäfer, Bangertsgasse 4<br />

18.05. Dieter Rudolf, Hengstbachstr. 6<br />

02.06. Norbert Schickedanz, Am<br />

Bienengarten 26, Rödermark<br />

10.06. Peter Lenhardt, Friedrichstr. 17<br />

24.06. Rudolf Poetzl, Talstr. 37,<br />

Dietzenbach<br />

27.06. Irmim Völkel, Waldstr. 41<br />

zum 70. Geburtstag<br />

23.06. Edith Klemm, Weimarstr. 8<br />

zum 75. Geburtstag<br />

03.04. Brigitte Körpert, Ph. Holzm. Str. 34<br />

05.04. Krista Klara Bach, Höhenweg 17<br />

09.04. Ilse Wiedmann, Am alten Berg 21<br />

10.05. Wilhelm Eggers, Am Breitengrad 11<br />

14.05. Dieter Knipp, Gabelsbergerstr. 26<br />

04.06. Friedel Zimmer, Ringstr.42<br />

18.06. Friedrich Blüthner, Finkenweg 45<br />

28.06. Rolf Mühlbach, Falkensteinstr. 7<br />

zum 80. Geburtstag<br />

30.04. Annerose Stuve, Kleist Str. 2<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Verein</strong> Nr. 40<br />

erscheint am 30. Juni 2011<br />

termine 2011<br />

Stressabbau durch<br />

Lachyoga<br />

Als neues Angebot gibt es Lachyoga<br />

in den Räumen des TVD-Sportzentrum.<br />

Hasya-Yoga, auch Lachyoga genannt,<br />

ist eine Form des Yogas, bei<br />

der das Lachen im Vordergrund<br />

steht. Die Lachyogaübungen sind<br />

eine Kombination aus Dehn- und<br />

Atem übungen, verbunden mit fiktiven<br />

und pantomimischen Übungen,<br />

die zum Lachen anregen. Gleichzeitig<br />

ist Lachyoga eine einfache und<br />

effektive Methode, um Druck und<br />

Stress abzubauen und wieder mit<br />

mehr Spaß und Gelassenheit durch<br />

das Leben zu gehen. Lachen ist gesund,<br />

stärkt das Immunsystem und<br />

kann damit der Vorbeugung dienen.<br />

Lachen tut auch der Seele gut<br />

und kann die Stimmung heben. Lachen<br />

steht für eine Philosophie, bei<br />

der die Sichtweise auf das Positive<br />

im Leben gerichtet wird, ohne das<br />

Negative zu ignorieren oder zu verdrängen.<br />

Lachyoga verbindet in der<br />

Gruppe und bringt Spaß und Freude.<br />

Der aktuelle Kurs, freitags von<br />

18-19 Uhr, läuft noch bis zum 27.<br />

Mai. Ein neuer Kurs soll bei Interesse<br />

ab August angeboten werden.<br />

Information und Anmeldung:<br />

Gabriele Wenzel, zertifizierte Lachyogaleiterin,<br />

E-Mail: gabrielewenzel@t-online.de<br />

oder Tel. 0173 / 3078442.<br />

27.03. 14.00 Wanderung Gemarkung Dreieich Sportzentrum Dreieich<br />

10.04. 10.00 Taunus-Wanderung Sportzentrum Dreieich<br />

17.04 11.00 Tennis Saisoneröffnung TVD-Tennisanlage<br />

17.04. 19.00 Tanztee (Heuschnupfenball) Sportzentrum Dreieich<br />

14.05. 11.00 5. Office Events Cup TVD-Beachsport-Anlage<br />

29.05. 10.00 Spessart-Wanderung: Mespelbrunn Sportzentrum Dreieich<br />

19.06. 14.00 Wanderung „Bahnhofsviertel“ Ffm Sportzentrum Dreieich<br />

10.-13.06 Haaner Kerb- Heckenwirtschaft Burggraben<br />

11.06. 21.00 Konzert vor dem Feuerwerk Holzmühle<br />

12.06. ab 8.00 Morgensegen des Blasorchesters <strong>Dreieichenhain</strong><br />

13.06. ab10.00 Kerbfrühschoppen mit Blasorchester Burggarten<br />

18.06. Jugend-Beachsoccer-Turnier TVD-Beachsport-Anlage<br />

25.06. 14.30 30. Dreieich-Waldlauf Sportzentrum Dreieich<br />

Versicherungsschutz<br />

Aus gegebenem Anlass möchten wir<br />

darauf hinweisen, dass alle Unfälle<br />

und Verletzungen während der <strong>Verein</strong>sübungsstunden,<br />

bei Wettkämpfen<br />

sowie auf Hin- und Rückfahrten<br />

unverzüglich dokumentiert und an<br />

den Vorstand zu melden sind. Jeder<br />

Übungsleiter sollte die entsprechenden<br />

Formulare immer griffbereit<br />

haben. Grundsätzlich sind unsere<br />

Sportlerinnen und Sportler über ihre<br />

eigenen Krankenversicherungen<br />

abgesichert. Die Sportunfallversicherung,<br />

die der TVD über den Landessportbund<br />

für alle <strong>Verein</strong>smitglieder<br />

abgeschlossen hat, tritt mit<br />

ihren Leistungen erst nachrangig<br />

ein, etwa bei Folgeschäden und Tagegeld<br />

bei Krankenhausaufenthalt.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Monika<br />

Lenhard, Tel. 06103 / 82137.<br />

Dreieich-Waldlauf<br />

Der traditionelle Dreieich-Waldlauf<br />

findet am Samstag, 25. Juni statt.<br />

Start und Ziel ist das TVD-Sportzentrum.<br />

Die Strecke führt durch den<br />

Hainer Wald. Angeboten werden<br />

Laufstrecken von 10 und 5 km und<br />

ein Kinderlauf. Erwartet werden<br />

wieder leistungsstarke Läuferinnen<br />

und Läufer aus der Region. Aber<br />

auch für Breiten- und Freizeitsportler<br />

ist der Dreieich-Waldlauf eine<br />

Herausforderung.<br />

Wir gedenken unseren<br />

Verstorbenen:<br />

Heinrich Schäfer<br />

Anke Weerth<br />

Karl Winkel<br />

Impressum:<br />

Hrsg.: TV <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Koberstädter Straße 8, 63303 Dreieich<br />

Tel.: 0 61 03 / 98 12 32, Fax: 80 76 44<br />

Email: vorstand@TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Internet: www.TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Redaktion: Peter Adam, Gerhard<br />

Liebermann, Björn Paeschke, Wolfgang<br />

Pfannemüller<br />

Gestaltung Satz und Druck: PA.Kom Werbe<br />

agentur, Dreieich; Auflage: 1.500<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Nr. 39 / März 2011 sportzentrum dreieich<br />

Seite 6


unser TVD<br />

Einmal zahlen, vielfach nutzen<br />

(Fortsetzung)<br />

Der TVD zählt mit seinen fast 1.700<br />

Mitgliedern zu den großen <strong>Verein</strong>en<br />

in Dreieich und im Kreis. Um diese<br />

herausragende Stellung nicht nur<br />

im Sport, sondern auch im sozialen<br />

und kulturellen Bereich zu festigen,<br />

ist eine Herausforderung für alle<br />

engagierten <strong>Verein</strong>smitglieder.<br />

<strong>Unser</strong> aktueller Mitgliedsbeitrag für<br />

Erwachsene entspricht etwa: 5 Liter<br />

Super-Benzin, 1 große Pizza, 1 Flasche<br />

Wein, 2x Hallenbadbesuch, mit der<br />

S-Bahn nach Frankfurt und zurück, 4x<br />

Tageszeitung, 28 Zigaretten.<br />

Einnahmen und Ausgaben:<br />

In der Regel hat ein <strong>Verein</strong> folgende<br />

Einnahmen: Mitgliedsbeiträge, Kursgebühren,<br />

Spenden und Sponsoren-<br />

Gelder/- Werte, staatliche Zuschüsse<br />

für Bauerhaltungsmaßnahmen und<br />

-erweiterungen, Zuschüsse für lizenzierte<br />

Übungsleiter, Zuschüsse für<br />

langlebige Sportgeräte, Einnahmen<br />

aus Vermietungen und Pacht, Einnahmen<br />

aus <strong>Verein</strong>sveranstaltungen.<br />

Dem stehen als Ausgaben gegenüber:<br />

Kosten für die Erhaltung, Aktualisierung<br />

und Erweiterung der vereinseigenen<br />

Gebäude und Anlagen, Kosten<br />

für die Erfüllung behördlicher Auflagen<br />

, Übungsleiterhonorare, Verwaltungs-<br />

und Organisationskosten, diverse<br />

Gebühren, Neu- und Ersatzbeschaffung<br />

von Sportgeräten, Meldegelder<br />

für Wettkämpfe, Beiträge für<br />

Sportverbände.<br />

Nachruf für<br />

Heinrich „Adi“ Schäfer<br />

Heinrich Schäfer, genannt „Adi“, ist<br />

im Oktober letzten Jahres im Alter<br />

von 83 Jahren verstorben. Am 1. Januar<br />

1951 ist er in unseren <strong>Verein</strong><br />

eingetreten. Er war aktiv im Spielmanns-<br />

und Fanfarenzug des TVD<br />

und leidenschaftlicher Fußballer.<br />

Ab 1954 spielte er in der 1. Fußballmannschaft.<br />

1956 wurde er in den<br />

Vorstand des TVD als Rechner und<br />

Kassierer gewählt. In dieser Funktion<br />

war er zwanzig Jahre tätig, davon<br />

auch einige Zeit als stellvertretender<br />

<strong>Verein</strong>svorsitzender. Beim 100-jährigen<br />

<strong>Verein</strong>sjubiläum im Jahr 1980<br />

gehörte er zum Festausschuss.<br />

Er hatte zwei Berufe, Industriekaufmann<br />

und Fliesenleger. So konnte<br />

er das Amt des Rechners ausführen<br />

und als Fachmann beim Bau der TVD<br />

Turnhalle tatkräftig und beratend<br />

mitwirken. Adi war stets freundlich,<br />

hilfsbereit, zuverlässig, konsequent<br />

und deshalb als Mensch und Fachmann<br />

hoch geschätzt und beliebt.<br />

Danke, „Adi“, wir vermissen Dich!<br />

Wir trauern um Karl Winkel<br />

Karl Winkel wurde auf dem TVD<br />

Neujahrsempfang für seine 60-jährige<br />

Mitgliedschaft ausgezeichnet.<br />

Er war von Beginn an aktiv im Spielmannszug<br />

und hat sich beim Turnhallenbau<br />

als Fuhrunternehmer große<br />

Verdienste erworben. Er blieb<br />

bis zu seinem Tode dem TVD eng<br />

verbunden.<br />

Der TVD-Hauptvorstand<br />

Als neuer TVD-Partner auf dem<br />

Parkplatz am TVD-Sportzentrum<br />

kommt jeden Dienstag von 10 bis<br />

18 Uhr Stahls Gemüsetheke aus<br />

Büttelborn. Links im Bild Frau<br />

Richter, Juniorchefin.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Brandschutz kostet Geld<br />

und Arbeit<br />

Die neuen europäischen Brandschutz-Bestimmungen<br />

stellen uns<br />

wieder vor eine große Aufgabe, sowohl<br />

in Bezug auf die zu erbringenden<br />

Eigenleistungen als auch finanziell.<br />

Die ersten Kostenangebote für<br />

die erforderlichen Maßnahmen, die<br />

Georg Fuhrländer, Vorstandsmitglied<br />

Immobilien, schlaflose Nächte<br />

bereiteten, konnten in nachdrücklichen<br />

Verhandlungen um die Hälfte<br />

reduziert werden. Trotzdem verbleiben<br />

noch rund 25.000 Euro, die für<br />

den Einbau zusätzlicher Brandschutztüren<br />

und weitere Maßnahmen<br />

benötigt werden.<br />

Durch die Spenden auf dem Neujahrsempfang<br />

in Höhe von 2.000 Euro<br />

und die Vermietung der vereinseigenen<br />

Parkplätze an einen Obst-<br />

und Gemüsehandel wurde bereits<br />

eine Grundlage für die Finanzierung<br />

geschaffen. Die Umbauarbeiten haben<br />

Mitte März begonnen.<br />

Sportabzeichen<br />

Nach den Osterferien beginnt wieder<br />

das Vorbereitungstraining für<br />

das Deutsche Sportabzeichen. Interessierte<br />

treffen sich freitags von<br />

18 bis 19.30 Uhr auf dem Sportplatz<br />

und montags von 20 bis 21.30 Uhr<br />

zum Fitnesstraining in der Ludwig-<br />

Erk-Schule. Jugendtraining: montags<br />

von 17.30 bis 19 Uhr auf dem<br />

Sportplatz. Abnahmetermine für<br />

das Deutsche Sportabzeichen sind:<br />

27. Mai, 17. Juni, 29. Juli, 28. August,<br />

9. und 16. September.<br />

Das Sportabzeichenteam freut sich<br />

auf zahlreiche Teilnehmer, die ihre<br />

Fitness un- ter Beweis<br />

stellen wollen.<br />

Nr. 39 / März 2011 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!