05.12.2012 Aufrufe

Unser Verein - Turnverein 1880 Dreieichenhain

Unser Verein - Turnverein 1880 Dreieichenhain

Unser Verein - Turnverein 1880 Dreieichenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

-sportzentrum dreieich-<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Verein</strong><br />

Jahreshauptversammlung 2008<br />

Über 60 Mitglieder begrüßte unser<br />

1. Vorsitzende Gerhard Knies zur<br />

diesjährigen Mitgliederversammlung.<br />

Sein Jahresbericht beinhaltete viele<br />

positive Informationen.<br />

Der TVD ist auf über 1.500 Mitglieder<br />

und ca. 150 Kursteilnehmer gewachsen.<br />

Auch die Sportentwicklung verlief<br />

durch etliche Aufstiege und<br />

Meisterschaften in den 13 Abteilungen<br />

und durch die Installation neuer<br />

Kursangebote insgesamt sehr positiv.<br />

Sport und Geselligkeit<br />

Im geselligen Bereich hat unser TVD<br />

neben vielen Veranstaltungen der<br />

Abteilungen wieder einige sehr erfolgreiche,<br />

abteilungsübergreifende<br />

Höhepunkte zu vermelden. So z.B.<br />

den Neujahrsempfang 2008 und die<br />

Faschingsveranstaltungen im Großen<br />

Saal, die Heckenwirtschaften an der<br />

Haaner Kerb und die Teilnahme am<br />

Hainer Burgfest.<br />

Auch im sportlichen Bereich wurden<br />

Veranstaltungen organisiert, wie z.B.<br />

"TVD bewegt Dreieich", die 2. Dreieicher<br />

Beachsport-Spiele, der Haaner<br />

Vierkampf und das Promi-Boule Turnier.<br />

Der Höhepunkt in 2007 waren die<br />

deutschen Jugendmeisterschaften<br />

Petanque mit fast 300 Teilnehmern.<br />

Bei allen Großveranstaltungen übernahm<br />

wieder das „TVD-Event Team“<br />

die Bewirtung und hat sich erneut<br />

durch hohe Professionalität ausgezeichnet.<br />

Gerhard Knies dankte den<br />

vielen aktiven, ehrenamtlichen Helfern<br />

und Unterstützern, die gemeinsam<br />

zu dem erfolgreichen <strong>Verein</strong>sjahr<br />

beigetragen haben. Sein besonderer<br />

Dank ging an die Mitglieder<br />

des Haupt- und Gesamtvorstandes<br />

und des Veranstaltungs- und<br />

Bauausschusses.<br />

Nr. 28 / Mai 2008<br />

Interessantes --- Aktuelles --- Mitteilungen<br />

Finanzen<br />

"Der TVD ist ein finanziell rundum<br />

gesunder <strong>Verein</strong>", war die Kernaussage<br />

von Georg Fuhrländer. Die ausgeglichene<br />

Bilanzsumme zeigt , dass<br />

wir trotz gestiegener Kosten unserer<br />

Immobilien die Finanzen im Griff<br />

haben. Im Sportzentrum war die<br />

größte Investition die komplette<br />

Erneuerung der Lichtkuppeln im klei-<br />

nen Saal. Diese Arbeiten konnten<br />

durch ein kreatives Finanzierungskonzept<br />

ohne größere Belastung der<br />

<strong>Verein</strong>skasse realisiert werden. Ein<br />

besonderer Dank gilt dem Bauausschuss,<br />

der sich wieder durch großes<br />

handwerkliches Engagement um den<br />

Erhalt der Immobilien verdient<br />

gemacht hat.<br />

Sportmarketing<br />

Gerhard Liebermann berichtete über<br />

die erfolgreiche Fortsetzung des TVD<br />

Partner-Sponsorenkonzeptes, das zu<br />

einem unverzichtbaren Teil der<br />

Finanzplanung geworden ist.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Gesunde Basis und optimistische Perspektiven<br />

für eine erfolgreiche Zukunft<br />

Integration<br />

Im Projekt "<strong>Verein</strong>e aktiv für Integration"<br />

konnten wir als erster <strong>Verein</strong> im<br />

Kreis Offenbach mit einem ausländischen<br />

Partnerverein kooperieren:<br />

Dem italienischen <strong>Verein</strong> Pié Veloce,<br />

mit dem wir zusammen am Internationalen<br />

Sommerfest im Burggarten<br />

teilgenommen und viele positive<br />

Kontakte geknüpft haben.<br />

Beim TVD Aktionstag waren über 40 Helfer im Einsatz.<br />

(Bericht auf Seite 5), Foto: Sauda<br />

Schule und Sport<br />

Zum Thema Schule und Sport konnte<br />

Gerhard Liebermann auf inzwischen<br />

eingeleitete Kooperationen<br />

mit Dreieicher Schulen verweisen<br />

und betonte, dass auch wir die Veränderungen<br />

in der Schullandschaft<br />

(durch die Ganztagsschulen) als<br />

Chance und nicht als Risiko sehen<br />

müssten. "Wir müssen lernen die<br />

Kontakte zu den Schulen ohne die<br />

bisherige Talentsichtungsbrille zu<br />

knüpfen." Er dankte dem TVD Team<br />

Schule + Sport für den Einsatz.<br />

(Fortsetzung auf Seite 5)


aus den abteilungen<br />

Eröffnung der Beachsaison<br />

Ganz im Gegensatz zum April<br />

2007, wo es ja schon sommerlich<br />

warm war, und man<br />

schon im Sand der Beachanlage<br />

wühlen konnte, spielte das Wetter<br />

in diesem Jahr nicht mit. Aber<br />

wir hoffen, dass es die Temperaturen<br />

jetzt bald ermöglichen, dass auf dem<br />

Platz wieder gespielt werden kann.<br />

Am 19.04.2008 trafen sich die Volleyballer<br />

zu einem Arbeitseinsatz, um<br />

den Platz aus dem Winterschlaf zu<br />

holen. Ringsum den Platz wurde alles<br />

wieder auf Vordermann gebracht, so<br />

dass der kommenden Beachsaison<br />

nichts mehr im Wege steht.<br />

Eine Woche später, am 26.04.2008<br />

findet schon die erste Veranstaltung<br />

am Platz statt. Die Langener und<br />

Neu-Isenburger Schulen sind zum 2.<br />

Office-Event-Cup eingeladen. Das<br />

Schulturnier soll in Zukunft fester<br />

Bestandteil des Beachkalenders sein.<br />

Der Platz kann ab sofort auch wieder<br />

über die Homepage der Volleyballabteilung<br />

des TV <strong>Dreieichenhain</strong><br />

online gebucht werden.<br />

Eine Supersaison bei den<br />

Volleyballmädchen<br />

Die erste Mädchenmannschaft hatte<br />

in dieser Saison die Chance genutzt,<br />

gleich in der LK2 anzutreten. Natür-<br />

lich waren alle skeptisch, wie sich<br />

diese junge Mannschaft schlagen<br />

würde. Umso überraschender war es,<br />

dass die Mannschaft Sieg um Sieg<br />

holte und die Herbstmeisterschaft<br />

durch einen sicheren 3:1 Sieg gegen<br />

Münster errang. Im Vorübergehen<br />

gewann man noch die Bezirksmeisterschaft<br />

der B-Jugend und wurde<br />

bei der Bereichsmeisterschaft Dritter.<br />

In der LK4 hat die zweite Mannschaft<br />

ebenfalls die Meisterschaft<br />

gewonnen. Hier erkämpften sich die<br />

Haanerinnen durch einen 3:0 Sieg<br />

gegen den Dauerrivalen TSV Dudenhofen<br />

die entscheidenden Punkte, so<br />

dass auch hier der Aufstieg in die<br />

LK3 gefeiert werden kann.<br />

Einen wahren Boom erlebten wir bei<br />

den Volleyballmädchen (11 bis 13<br />

Jahre). Obwohl für diese Altersklasse<br />

erst seit Oktober 2006 ein Training<br />

angeboten wird, kämpfen schon<br />

jetzt 18 Mädchen um Punkte. In vielen<br />

Miniturnieren, in denen Mädchen<br />

und Jungs gemischt antreten, haben<br />

die Mädels vordere Plätze errungen.<br />

In den altersorientierten Meisterschaften<br />

gewannen sowohl die E- als<br />

auch die F-Jugend die Qualifikation<br />

zur Bezirksmeisterschaften, die vom<br />

TVD ausgerichtet wurden. Bei der<br />

Bezirksmeisterschaft der F-Jugend<br />

gewann Betül Güven und Viktoria<br />

Eggert die Meisterschaft, bei der E-<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Bezirksmeister der F-Jugend: Viktoria<br />

Eggert, Betül Güven mit Maskottchen Hugo<br />

Jugend wurde Laura O’Neill, Lena<br />

Cabrera und Michèle Roux Zweiter.<br />

Da alle Mannschaften in der kommenden<br />

Spielzeit in höheren Spielklassen<br />

spielen, darf man gespannt<br />

sein, wie sich die Kids schlagen werden.<br />

Ziel für alle Klassen sollte ein<br />

Mittelfeldplatz sein, wobei man<br />

sicher auch für die eine oder andere<br />

Überraschung gut sein dürfte.<br />

Seit Trainer Peter Schlabitz vor 2<br />

Jahren die Jugendarbeit übernommen<br />

hat, hat sich die Anzahl der<br />

Mädchen in der Abteilung vervierfacht,<br />

was sicher auch auf die tolle<br />

Atmosphäre bei Spielen und Training<br />

zurückzuführen ist. Auch weitere<br />

Angebote wie Ausflüge zum<br />

Klettergarten, Paddeln auf der Lahn<br />

und Trainingslager stärken den<br />

Zusammenhalt der Mannschaften.<br />

Leider gibt es diese positive Entwicklung<br />

nicht bei den Jungs. Hier<br />

werden dringend Spieler im Alter<br />

zwischen 12 und 16 Jahren gesucht,<br />

damit der Trainingsbetrieb aufrechterhalten<br />

werden kann.<br />

Meister der Leistungsklasse 2<br />

hinten von Links: Vanessa Ivenz, Conny<br />

Beier, Franziska Zinfler, Danièle Bizet,<br />

Kim Gruber, Stella Weinrich<br />

vorne von links: Jasmin Milzetti, Teresa<br />

Eggert, Sophie Papadileris (Peter Schlabitz)<br />

Nr. 28 / Mai 2008 Seite 2


aus den abteilungen<br />

Kinderturnen - ein Klassiker<br />

im TVD<br />

Das Kinderturnen hat im<br />

TVD eine lange Tradition.<br />

Das Kinderturnen wird im<br />

TVD nicht primär als Hinführung<br />

zum wettkampforientierten<br />

Geräteturnen<br />

verstanden. Vielmehr geht es um das<br />

Erlernen von Elementarbewegungen<br />

(gehen, balancieren, laufen, hüpfen,<br />

springen, hängen, schwingen, drehen,<br />

rollen, stützen), die mit Spielen<br />

und Gymnastik mit Kleingeräten,<br />

Hindernisturnen und Koordinationsübungen<br />

vermittelt werden. Dazu<br />

kommen Lauf- und Fangspiele, Ballspiele,<br />

Bewegungslieder und -geschichten.<br />

Mit dem Kinderturnen<br />

werden auch die Grundlagen für alle<br />

anderen Sportarten gelegt. Die Turnstunden<br />

für Vorschulkinder werden<br />

von unserem Sportpädagogen Karl<br />

Heinz Winkel geleitet, der zur Zeit<br />

von Philipp Williams unterstützt<br />

wird, der beim TVD sein freiwilliges<br />

soziales Jahr leistet.<br />

Die Übungsstunden:<br />

Mutter (Eltern) und Kind Turnen<br />

Dienstag, 16 - 17 Uhr,<br />

Kinder 5 & 6 Jahre, Mo. 14.30 - 15.30<br />

Kinder 3 & 4 Jahre, Mo. 15.30 - 16.30<br />

Kinder 3 - 6 Jahre, Di. 15.00 - 16.00<br />

Alle Übungsstunden finden im TVD<br />

Sportzentrum Dreieich statt.<br />

Kinder der Eltern & Kind Turnstunde<br />

beim Schaukeln an den Seilen.<br />

Nordic Walking einmal anders<br />

Mit Nordic Walking die Natur<br />

und Heimat kennenlernen<br />

in Verbindung mit<br />

QiGong Gymnastik, damit<br />

beschreitet der TVD neue<br />

Wege. Immer dienstags von 9.15 bis<br />

11.15 Uhr findet diese besondere<br />

Übungsstunde im Rahmen des<br />

Gesundheitssports statt. Gelaufen<br />

wird eine Strecke von 5-6 km in<br />

gemächlichem Tempo. Treffpunkt ist<br />

am TVD Sportzentrum. Kursleiter ist<br />

Wolfgang Pfannemüller, DTB Nordic<br />

Walking Trainer und Wanderführer.<br />

Die Nordic Walking Gruppe bei der<br />

QiGong Gymnastik.<br />

Rechts Karin Metje, die QiGong immer<br />

montags von 10 bis 11.30 Uhr. auch als<br />

Kurs anbietet<br />

Skigymnastik im Sommer ?<br />

Die Skigymnastikgruppe trifft sich<br />

auch in den Frühlings- und Sommermonaten<br />

immer donnerstags um<br />

20.30 in der Ludwig-Erk-Schule. An<br />

Stelle der typischen Skigymnastik<br />

wird Konditions- und Funktionsgymnastik<br />

mit Aerobic, Stretching,<br />

Muskeltraining und Ausdauertraining<br />

angeboten. Bei schönem Wetter geht<br />

es zum Walken und Nordic Walken<br />

durch den Hainer Wald und die Koberstadt,<br />

verbunden mit Gymnastik<br />

zum Dehnen und Kräftigen. Die<br />

Leitung dieses Sportangebots für<br />

Frauen und Männer haben Marita<br />

und Karl Heinz Winkel.<br />

Bild rechts: Die Darter brauchen Verstärkung<br />

von Turnier- und Hobbyspielern<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

20 Jahre Tanzabteilung<br />

Wiener Walzer, Tango, Cha<br />

Cha Cha und Rumba sind<br />

nur vier von zehn offiziellen<br />

Standard- und Lateintänzen,<br />

die in unserer<br />

Tanzsportabteilung gelehrt und<br />

geübt werden. Aber auch die Workshops<br />

in Disco Fox, Salsa und Boogie<br />

erfreuen sich großer Beliebtheit.<br />

In den letzten 20 Jahren hat sich die<br />

Tanzsportabteilung stetig entwickelt.<br />

Die wöchentlichen Übungsstunden<br />

gehören für die meisten Paare zum<br />

festen Bestandteil der Freizeitplanung.<br />

Fünf qualifizierte Trainer und<br />

Trainerinnen kümmern sich um die<br />

Tanzsportbegeisterten. Im TVD wird<br />

das Tanzen als Freizeit- und Breitensport<br />

gepflegt. Interessierte, leistungsorientierte<br />

Paare können aber auch<br />

das Tanzsportabzeichen erwerben.<br />

Regelmäßige Übungsstunden sind<br />

sonntags (18.30 bis 19.30), montags<br />

(20 bis 22) und donnerstags (19 bis<br />

22 Uhr).<br />

Dart spielen wie die Profis<br />

In England hat das Dartspiel<br />

den Rang eines Volkssports,<br />

und die großen Turniere<br />

mit professionellen Spielern<br />

werden stundenlang im<br />

Fernsehen übertragen. Hier ist Dart<br />

nur bei Insidern bekannt. Die TVD<br />

Dart-Abteilung hat sich zum Ziel gesetzt,<br />

das Dartspiel als anspruchsvoller<br />

Freizeit- und Turniersport zu fördern,<br />

und bietet ab sofort an jedem<br />

Freitag von 19 bis 21 Uhr ein offenes<br />

Training zum Kennenlernen dieser<br />

interessanten Sportart an. Treffpunkt<br />

ist der Dart-Raum neben der Kegelbahn.<br />

Wurfpfeile werden gestellt.<br />

Nr. 28 / Mai 20088 Seite 3


aus den abteilungen<br />

Aufschwung beim Kegeln<br />

Positive Nachrichten erreichen<br />

uns von der<br />

Kegelabteilung. Nach Abschluss<br />

der Ligasaison<br />

2007/08 haben alle sechs<br />

Kegelteams den Klassenerhalt in<br />

ihren Ligen geschafft. Besonders<br />

überraschend war der dritte Platz<br />

des Damenteams<br />

in der Gruppenliga<br />

und Platz 7<br />

der Herren 1<br />

nach dem Aufstieg<br />

in die<br />

Gruppenliga.<br />

In der <strong>Verein</strong>smeisterwertung<br />

siegte Evelyn<br />

Rathmann mit<br />

417,5 Punkten /<br />

100 Wurf und<br />

Ralf Walzer mit<br />

873 Punkten / 200 Wurf. Erwähnt<br />

werden muss auch die Leistung des<br />

85 jährigen Walter Klug, der mit seiner<br />

Erfahrung zu den Stützen des 3.<br />

Herrenteams zählt. In der internen<br />

Telefon 0 61 03 / 804 990<br />

<strong>Verein</strong>swertung hat er 393 Punkte /<br />

100 Wurf erzielt.<br />

Die gezielte Nachwuchsförderung<br />

steht bei den Keglern im Vordergrund<br />

und nach und nach werden<br />

die Jugendlichen in die Herrenmannschaften<br />

integriert. Zu dieser<br />

Förderung gehört auch die Teilnahme<br />

des Nachwuchses an den Kaderlehrgängen<br />

des Verbandes.<br />

Kadertraining<br />

auf den TVD<br />

Kegelbahnen.<br />

Hier wird der<br />

Nachwuchs<br />

intensiv betreut<br />

und trainiert.<br />

Zudem ist der<br />

TVD offizielles<br />

Leistungszentrum<br />

für die B-<br />

Jugend (10-14<br />

Jahre). Größtes Talent ist Lars Tauer,<br />

der sich zusammen mit Patrick<br />

Schafferzyk, Markus Plitt, Fabian<br />

Weyrich und Daniel Schneider für<br />

die Deutsche Jugendmeisterschaft<br />

qualifiziert hat.<br />

Vetter & Partner Immobilien, ein leistungsstarkes<br />

Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet!<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Fußball mit neuem Konzept<br />

ZAB - hinter diesen drei<br />

Buchstaben verbirgt sich das<br />

Zukunftskonzept der Fußballabteilung:<br />

"Zusammen<br />

am Ball - gemeinsam in die<br />

Zukunft." Ziel ist die Förderung des<br />

Jugendfußballs und die sportliche<br />

Weiterentwicklung aller Altersklassen.<br />

Mittelfristig steht vor allem die Steigerung<br />

der Qualität des Jugendtrainings<br />

und die Erhöhung der Quote<br />

von Trainern mit Übungsleiter / Jugendtrainer-Ausbildung<br />

im Vordergrund.<br />

Eine durchgehende Besetzung<br />

aller Jugendaltersklassen bis hin<br />

zur A-Jugend soll erreicht werden.<br />

Auch im Seniorenbereich wollen wir<br />

eine 2. Mannschaft für die kommende<br />

Saison 2008/09 melden und streben<br />

den Aufstieg der ersten Mannschaft<br />

in die A-Klasse an.<br />

Die Umsetzung des ZAB-Konzeptes<br />

stellt finanzielle Anforderungen an<br />

die Abteilung, die nur durch Spenden<br />

und Sponsoring gemeistert werden<br />

können. Teil von ZAB ist daher<br />

auch ein Sponsoring-Konzept, das<br />

seit März voll in der Umsetzung ist.<br />

Durch unsere langjährige Präsenz im Rhein-Main-Gebiet verfügen wir über umfangreiche<br />

Marktkenntnisse in der Immobilienbranche. Im Mittelpunkt unserer Firmenphilosophie stehen die<br />

individuellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden. Zu dem freuen wir uns über die wiederholte<br />

Auszeichnung des europäischen Immobilienmagazins Bellevue als "Best Property Agents<br />

2008", in welcher nachhaltig die Qualität von Dienstleistungen beim Kauf und Verkauf von<br />

Immobilien bewertet wird. Spezialisiert haben wir uns insbesondere auf Seniorenwohnanlagen.<br />

Hierfür sind wir der Spezialist im Rhein-Main-Gebiet. <strong>Unser</strong>e Arbeit beginnt dabei nicht mit dem<br />

Vertrieb sondern mit der Projektentwicklung. Dicht mit den Bauträgern haben wir so u.a. das<br />

begehrte "Wohnkonzept 50 Plus" entwickelt wie es z.B. in der "Residenz am Badehaus" in<br />

Rödermark sowie in der "Taunus Residenz" in Friedrichsdorf zum tragen kommt. "Selbständig, aber<br />

nicht allein; mit Unterstützung, aber nicht unnötig rundum versorgt. Aktiv sein bis ins hohe Alter,<br />

aber im Fall der Fälle eine qualifizierte Versorgung in den eigenen vier Wänden", dafür steht das<br />

"Wohnkonzept 50 Plus"! So haben wir in der Vergangenheit weit über 200 Senioreneigentumswohnungen<br />

an zufriedene Kunden übergeben können. Selbstverständlich liegen unsere<br />

Stärken auch in dem Verkauf von jeglichen Gebrauchtimmobilien, Baugrundstücken sowie<br />

von Neubauobjekten. Wir arbeiten hierbei ganz eng mit der Volksbank Dreieich, unserem Kooperationspartner,<br />

zusammen. Wir verfügen über eine gefüllte Kundenkartei mit potenziellen Kauf- und<br />

Mietinteressenten. Zudem suchen wir ständig nach interessanten Baugrundstücken und anderen<br />

Neubauprojekten, um unsere Kunden stehts bedienen zu können. Wenn Sie sich für unsere<br />

Projekte interessieren oder uns eine Immobilie bzw. ein Baugrundstück anbieten möchten, dann<br />

nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Wir sind täglich in unserer Firmenzentrale in<br />

<strong>Dreieichenhain</strong>, Eibenstraße 1 d anzutreffen oder telefonisch unter der Tel.: 06103 / 804 990 zu<br />

erreichen. Natürlich können Sie sich auch im Internet unter<br />

www.vetterundpartner-immobilien.de informieren.<br />

Nr. 28 / Mai 2008 Seite 4


glückwünsche<br />

Wir gratulieren<br />

zum 65. Geburtstag<br />

11.07. Dirk Bartel, Philipp-Holzmann-Str. 23<br />

06.08. Dorothea Weitmann,<br />

Münzenbergstr. 15<br />

12.08. Albert Och, Wingertstr. 65<br />

zum 70. Geburtstag<br />

12.05. Elli Holzmann, Mühlweg 12<br />

27.06. Helmut Katscher, Schillerstr. 7<br />

08.07. Doris Richter, Hainer Chaussee 74<br />

04.08. Karlheinz Schüller, Odenwaldring 80<br />

16.08. Albert Beilstein, Friedenstr. 49<br />

zum 75. Geburtstag<br />

12.05. Erika Schiewe, Bahnhofstr. 170<br />

16.08. Adolf Hille, Fasanenweg 72<br />

zum 80. Geburtstag<br />

31.05. Friedrich Och, Am Breitengrad 4<br />

05.07. Eugen Müller, Ludwig Erk-Str. 24<br />

zum 85. Geburtstag<br />

10.06. Walter Klug, Kleiststr. 28<br />

Impressum:<br />

Hrsg.: TV <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Koberstädter Straße 8, 63303 Dreieich<br />

Tel.: 0 61 03 / 98 12 32, Fax: 80 76 44<br />

Email: vorstand@TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Internet: www.TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Redaktion: Peter Adam, Karlheinz Lenhard,<br />

Gerhard Liebermann, Wolfgang Pfannemüller<br />

Gestaltung Satz und Druck: PA.Kom Werbeagentur,<br />

Dreieich; Auflage: 1.400 Exemplare<br />

termine 2008<br />

Nr. 28 / Mai 2008<br />

kurz notiert<br />

Neufassung unserer<br />

Satzung verabschiedet<br />

Auf Beschluss der Mitgliederversammlung<br />

2007 war eine Arbeitsgruppe<br />

aus den Mitgliedern Karl Heinz<br />

Winkel, Oliver Dietz, Werner Anders<br />

und Karlheinz Lenhard gebildet<br />

worden mit der Aufgabe, die <strong>Verein</strong>ssatzung<br />

zu überarbeiten.<br />

In der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

stellte Karlheinz Lenhard<br />

den von diesem Team erarbeiteten<br />

Vorschlag zur Diskussion.<br />

Nach intensiver Aussprache wurde<br />

die Neufassung mit kleineren Änderungen<br />

von den Mitgliedern gebilligt.<br />

Die neue Satzung wird -nach Genehmigung<br />

durch das zuständige<br />

Amtsgericht– auf unserer Homepage<br />

veröffentlicht werden.<br />

Das Ziel 100 Sportabzeichen<br />

Das Deutsche Sportabzeichen<br />

soll im TVD besonders<br />

gefördert werden. Aufgerufen<br />

sind besonders alle<br />

aktiven Mannschaftssportler/innen<br />

ab 8 Jahre, im Laufe des<br />

Jahres die Leistungsanforderungen<br />

für das Deutsche Sportabzeichen<br />

nachzuweisen. Die Leichtathletikabteilung<br />

bietet ab sofort jeden<br />

Freitag von 18 bis 19.30 Uhr ein<br />

Vorbereitungstraining an.<br />

3.5. 13.00 27. Dreieich-Waldlauf Sportzentrum Dreieich<br />

9.-14.5. TVD Heckenwirtschaft Haaner Kerb Burggraben<br />

12.5. 10.00 Frühschoppenkonzert Blasorchester Burggarten<br />

17.-18.5. 10.00 6. Dreieich-Turnier (Tischtennis) Hans-Meudt-Halle<br />

18.5. 9.30 Radtour nach Seligenstadt (Wandergr.) Parkplatz Sportzentrum<br />

7.- 8.6. 10.00 Beachsoccer Jugendturnier TVD-Beachsportanlage<br />

20.6. 19.00 Grillfest Leichtathletikgemeinschaft Sportzentrum Dreieich<br />

21.6. Sommerfest (Boule) Sportzentrum Dreieich<br />

22.6. 9.30 Wanderung im Odenwald Parkplatz Sportzentrum<br />

23.-27.6. 10.00 1. Tennis-Jugendwoche TVD-Tennisanlage<br />

29.6. 6. <strong>Dreieichenhain</strong>er Sommerturnier (Boule) Sportzentrum Dreieich<br />

12.-13.7. 3. Haaner Fischerstechen Burgweiher<br />

20.7. 13.30 Radtour Regionalparkroute Parkplatz Sportzentrum<br />

28.7.-1.8.10.00 2. Tennis-Jugendwoche TVD-Tennisanlage<br />

2.8. 2. Dreieicher Jugend-Wanderpokal (Boule) Sportzentrum Dreieich<br />

2.8. 19.00 Sommerfest (Tennis) TVD-Tennisanlage<br />

9.8. 10.00 TVD-Beachturnier TVD-Beachsportanlage<br />

17.8. 8.30 Wanderung im Odenwald Parkplatz Sportzentrum<br />

17.8. 10.00 Fahrrad-Ausflug (Leichtathletik) Parkplatz Sportzentrum<br />

23.8. 10.00 3. Dreieicher Beachsport-Spiele TVD-Beachsportanlage<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Vierte TT Herren erringt<br />

Meisterschaft<br />

<strong>Unser</strong>en Glückwunsch an<br />

die Spieler Norbert Seitz,<br />

Florian Jacobi, Dennis<br />

Palvölgyi, Christian Zipf,<br />

Till Borchert, Jagjit Singh,<br />

Stephan Auler sowie die Ersatzjugendlichen<br />

Alexander Zipf, Felix<br />

Pfannemüller und Alexander Karl!<br />

In der 3. Kreisklasse konnte die vierte<br />

Herren-Mannschaft mit einem Punkt<br />

Vorsprung und 28:2 Punkten die<br />

Meisterschaft erringen. Lediglich das<br />

erste Spiel der Verbandsrunde hat<br />

die Mannschaft -ohne drei Stammspieler-<br />

gegen den späteren Tabellenzweiten<br />

verloren. Alle anderen Spiele<br />

konnten mehr oder weniger hoch<br />

gewonnen werden.<br />

Besonders beachtenswert ist der sehr<br />

junge Altersdurchschnitt der Spieler.<br />

Vier der Stammspieler sind noch<br />

unter 23 Jahre alt. Sehr erfreulich für<br />

die Tischtennis-Abteilung ist, dass<br />

dieser Aufstieg in das Jahr des<br />

50-jährigen Abteilungsjubiläums fällt.<br />

Langener Kegler beim TVD<br />

Die Kegelabteilung der SSG Langen<br />

mit 30 aktiven Spielerinnen und Spielern<br />

in fünf Teams wird ab sofort<br />

ihren Trainings- und Wettkampfbetrieb<br />

auf den Kegelbahnen im TVD<br />

Sportzentrum durchführen. Dieser<br />

Wechsel wurde notwendig, da in<br />

Langen die Stadthalle saniert wird,<br />

und es dort in Zukunft keine Kegelbahnen<br />

mehr geben wird. Im Rahmen<br />

der <strong>Verein</strong>ssolidarität war es für uns<br />

eine Selbstverständlichkeit, hier auszuhelfen.<br />

Turnfeste<br />

<strong>Unser</strong>e Turnriegen werden am<br />

Hessischen Landesturnfest am 22.-24.<br />

Mai in Baunatal und am Gauturnfest<br />

und Gaukinderturnfest am 7. und 8.<br />

Juni in Jügesheim teilnehmen.<br />

Redaktionsschluss Ausg. 29<br />

15. Juli 2008<br />

Seite 6


Erfolgreiches Wochenende<br />

für unsere Bouler<br />

Die Abteilung Boule durfte<br />

am 19.04.2008 die offenen<br />

hessischen Jugendmeisterschaften<br />

Petanque ausrichten.<br />

In zwei von drei Altersklassen<br />

waren Jugendspieler und<br />

-spielerinnen des TV <strong>Dreieichenhain</strong><br />

am Start. In der Altersklasse Cadets<br />

gewannen Jasmin Gimbel und<br />

Jinzhao Hu den Meistertitel, Robin<br />

Mrozik und Dustin von Heesen<br />

wurden Vierte. In der Altersklasse<br />

Juniors wurden André Wagener und<br />

Dustin Mrozik hinter einem Punktgleichen<br />

Team aufgrund des direkten<br />

Vergleichs Dritte.<br />

Am Sonntag den 20.04.2008 schaffte<br />

die 2. Mannschaft der Boulabteilung<br />

in den Relegationsspielen in Langen<br />

den Aufstieg in die 3. Liga.<br />

Aikido<br />

Am 14.03.2008 war es<br />

wieder soweit. Für fünf<br />

Aikidoka stand die Überprüfung<br />

zum Gelbgurt<br />

an (5. kyu). Nach gewohntem<br />

Training wurde in der<br />

zweiten Hälfte das Prüfungsprogramm<br />

mit Uke (Ausführende) und<br />

Nage (Werfende) durchgegangen.<br />

Nach vielen Rückwärtsrollen, einigen<br />

Halte-, Hebel- und Wurftechniken<br />

gab Heike die frohe Nachricht bekannt.<br />

Alle fünf Prüflinge haben<br />

bestanden. Somit wird die Gurtfarbe<br />

in der Abteilung immer bunter.<br />

unser TVD<br />

Jahreshauptversammlung, Fortsetzung<br />

Strategische <strong>Verein</strong>splanung<br />

"Wir sind ein <strong>Verein</strong> mit vorbildlichem<br />

Immobilienbesitz und dem Bilanzvolumen<br />

eines mittleren Unternehmens.<br />

Deshalb dürfen wir die Zukunft nicht<br />

dem Zufall überlassen, sondern müssen<br />

sie strategisch planen." So<br />

Gerhard Liebermann. Er ergänzte<br />

die Ausführungen von Gerhard<br />

Knies: "Wenn wir in 15 oder 20 Jahren<br />

noch ein attraktives und sporttechnisch<br />

aktuelles Sportzentrum haben<br />

wollen, müssen wir wachsen und uns<br />

Schritt für Schritt weiter optimieren."<br />

Wir haben mit der Erarbeitung eines<br />

mittel- und langfristigen Sportkonzepts<br />

begonnen und werden hierauf<br />

aufbauend ein Konzept für die<br />

Immobilien des TVD Sportzentrum<br />

erarbeiten. In diesen auf Zahlen und<br />

sachlicher Nüchternheit basierenden<br />

Konzepten wird auch das Ziel "TVD<br />

bleibt ein <strong>Verein</strong> zum Wohlfühlen<br />

und die TVD Familie muss erhalten<br />

bleiben" fest verankert sein. Alle<br />

interessierten <strong>Verein</strong>smitglieder sind<br />

herzlich zur Mitarbeit eingeladen.<br />

Die Vorstandswahlen<br />

erbrachten Bestätigungen und Ergänzungen.<br />

Gerhard Knies bleibt erster<br />

Vorsitzender, Georg Fuhrländer<br />

Glückwunsch an alle Aikidoka !<br />

Meisterin und Prüfende – Heike Bizet<br />

Angreifer h.v.l.: Tomas, Josip, Dirk, Eric<br />

und Kirsten Verteidiger v.v.l.: Elvira,<br />

Klaus, Carolin, Frank und Raja<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Vorstand Immobilien und Gerhard<br />

Liebermann Vorstand Sportmarketing.<br />

Monika Lenhard wurde auch<br />

für die nächsten 2 Jahre als Schriftführerin<br />

bestätigt. Neu in den Hauptvorstand<br />

als Vorstand Finanzen wurde<br />

Hendrik Wagener gewählt.<br />

Bestätigt wurde der von der Jugendversammlung<br />

gewählte Vertreter<br />

Philipp Williams. Der Bauausschuss<br />

mit Klaus Rathjen (Leiter), Georg<br />

Haimerl, Horst Philippi, Heinrich<br />

Müller und Georg Fuhrländer wurde<br />

für ein weiteres Jahr gewählt.<br />

Ebenso der Veranstaltungsausschuss<br />

unter der Leitung von Silvia Streng.<br />

Als Kassenprüfer wurden gewählt:<br />

Monika Anthes, Margot Matthes,<br />

Walter Groß, Karlheinz Leyer.<br />

Die TVD-Mitglieder<br />

legten Hand an<br />

<strong>Unser</strong>e umfangreichen Immobilien<br />

und Anlagen werden 2 x im Jahr<br />

durch die <strong>Verein</strong>smitglieder einer<br />

gründlichen Reinigung und Auffrischung<br />

unterzogen.<br />

Der TVD Aktionstag am Samstag,<br />

dem 12. April 2008 zeigte allein<br />

durch die Anzahl der freiwilligen<br />

Helfer (über 40), dass sich unsere<br />

Mitglieder auch gerne als Profi- und<br />

Hobby Handwerker einbringen.<br />

Georg Fuhrländer, TVD Vorstand<br />

Immobilien, hatte die Mitglieder des<br />

TVD Bauausschusses so eingeteilt,<br />

dass bei den vielfältigen Arbeiten<br />

jeweils eine fachgerechte Anleitung<br />

sichergestellt war. Dieser Samstag<br />

hat wieder gezeigt, dass neben den<br />

sichtbaren Ergebnissen der Arbeit<br />

dieser Aktionstag auch die Menschen<br />

im TVD noch näher zusammenbringt.<br />

"Die gemeinsame körperliche<br />

Arbeit verbindet und man<br />

kommt sich dabei automatisch<br />

näher," so Georg Fuhrländer.<br />

Der Vormittag wurde mit einem<br />

gemeinsamen Mittagessen im TVD<br />

Restaurant abgeschlossen, zu dem<br />

der Hauptvorstand alle Helfer eingeladen<br />

hatte.<br />

Nr. 28 / Mai 2008 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!