05.12.2012 Aufrufe

aus den abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

aus den abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

aus den abteilungen - Turnverein 1880 Dreieichenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

-sportzentrum dreieich-<br />

Unser Verein<br />

Interessantes --- Aktuelles --- Mitteilungen<br />

Ein Brief an <strong>den</strong> TVD<br />

sportzentrum dreieich<br />

Vorstandsinfo Neuer TVD Partner-<br />

Liebe Mitglieder & Freunde des TVD,<br />

die zahlreichen, erfolgreichen Veranstaltungen<br />

in diesem Jahr vom Neujahrsempfang<br />

bis zu <strong>den</strong> Deutschen<br />

Jugendmeisterschaften Petanque<br />

basieren nicht nur auf dem unermüdlichen,<br />

ehrenamtlichen Einsatz unserer<br />

Mitglieder und Freunde.<br />

Eine elementare Grundlage sind die<br />

vorbildlichen räumlichen Möglichkeiten<br />

unserer "Turnhalle" bzw. unseres<br />

Sportzentrum Dreieich.<br />

Zum Beispiel hatten unsere Räume<br />

während der Jugendmeisterschaften<br />

multifunktionale Einsatzbereiche. Als<br />

Übernachtungs- und Verpflegungsstätte<br />

für 180 Jugendliche, als permanenter<br />

Sitz der Turnierleitung und<br />

für die Boule-Party, die Siegerehrung<br />

mit über 200 Teilnehmern sowie als<br />

Ausgangspunkt für die Bewirtung.<br />

Der normale Restaurant- und Kegelbetrieb<br />

lief parallel dazu weiter.<br />

Wir wollen deshalb in Erinnerung<br />

rufen, dass mit dem Bau der Turnhalle<br />

vor exakt 50 Jahren begonnen<br />

wurde und durch permanente Erweiterungen,<br />

Optimierungen, Renovierungen<br />

ein vorbildlicher Standard gehalten<br />

wer<strong>den</strong> konnte.<br />

Nach dem Motto "Du sollst die Zukunft<br />

planen, wenn es Dir gut geht"<br />

wer<strong>den</strong> wir mit <strong>den</strong> strategischen<br />

Planungen für die nächsten 10, 15<br />

und 20 Jahre beginnen. Wir haben<br />

zwei Teams installiert, die sich gezielt<br />

mit der Frage befassen wer<strong>den</strong> "wie<br />

können wir praktisch und finanziell<br />

sicherstellen, dass unser Sportzentrum<br />

baulich, technisch auch bei<br />

möglichen geänderten sportlichen<br />

und gesellschaftlichen Anforderungen<br />

aktuell auf hohem Standard<br />

gehalten wer<strong>den</strong> kann?"<br />

(weiter geht´s auf Seite 5)<br />

Nr. 26 / Oktober 2007<br />

verein stellt sich vor<br />

"Mein Name ist Giuseppina -kurz Pina- Nequirito.<br />

Ich bin die Vorsitzende des italienischen Vereins<br />

Pié Veloce, Dreieich, und freue mich, meinen Verein<br />

hier kurz vorstellen zu können.<br />

1977 wurde Pié Veloce (was soviel heisst wie<br />

„schneller Fuß“) von Gastarbeiter-Eltern gegründet,<br />

mit Ziel, die Kinder in der Freizeit von der<br />

Strasse wegzubringen und ihnen ein Gefühl für<br />

Gemeinsamkeit zu geben.<br />

Der Verein begann mit sportlichen Aktivitäten<br />

und seine Athleten nahmen an Volksläufen etc.<br />

teil. Sie erzielten sehr gute Ergebnisse auch bei<br />

Kreis-, Bezirks- und Hessenmeisterschaften. Ziel<br />

war und ist aber der Breitensport.<br />

1983 veranstalteten wir die 1. Kunst<strong>aus</strong>stellung für Amateure, die seitdem<br />

jedes zweite Jahr stattfindet, und es wurde eine Tanzabteilung gegründet.<br />

1997 wurde auf vielfachen Wunsch eine Fußballabteilung gegründet, die sich<br />

dann aber wieder auflöste.<br />

1999 erhielten wir zu unserem 25-jährigen Bestehen <strong>den</strong> Kreiskulturpreis. Es<br />

wurde ein neuer Vorstand gewählt mit mir als Vorsitzende.<br />

In all <strong>den</strong> Jahren waren wir bei zahlreichen öffentlichen<br />

Veranstaltungen vertreten. Auch für die "Geselligkeit"<br />

haben wir einiges organisiert: z. B. Turniere für<br />

Tischfußball, Tischtennis, Dart und auch verschie<strong>den</strong>e<br />

Miniplayback-Shows veranstaltet.<br />

Höhepunkt in jedem Jahr ist unser Internationales<br />

Folklore Festival, an dem wir ca. 400 Besucher<br />

begrüßen können. Wir haben momentan<br />

35 Mitglieder und freuen uns auf neue Erfahrungen<br />

und gemeinsame Projekte. „Offiziell“ wer<strong>den</strong><br />

wir zum ersten Mal auf der "Kürbis-Tanz-Party" mit<br />

unserer Folklore-Tanzgruppe auftreten. Und wir wer<strong>den</strong><br />

als Partner beim Internationalen Boule Turnier dabei<br />

sein. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Neujahrsempfang 2008, an dem wir<br />

gern etwas südländisches Flair einbringen wer<strong>den</strong>.<br />

Wir wissen, das sich Ihr Verein intensiv dem Thema Integration widmet. Wir sehen<br />

auch auf diesem Gebiet gute Möglichkeiten, mit Ihnen gemeinsam neues<br />

zu gestalten. Abschließend möchte ich betonen, das wir ganz stolz sind Ihr<br />

Partnerverein zu sein, und wir uns auf eine gute Zusammenarbeit freuen“.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihre Pina Neqirito


<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>abteilungen</strong><br />

Beachsport-Anlage hat sich<br />

als "Renner" etabliert<br />

Das Wetter meinte es nicht<br />

immer gut mit <strong>den</strong> Freun<strong>den</strong><br />

des Beachsportes.<br />

Trotzdem kann schon jetzt<br />

festgehalten wer<strong>den</strong>, dass sich die<br />

Beachsportanlage schon im zweiten<br />

Jahr ihres Bestehens als ein echter<br />

Renner erwiesen hat. Nicht nur die<br />

Mitglieder unserer Volleyballabteilung<br />

haben auf dem Sand wunderschöne<br />

Spiele erlebt, sie konnten auch zahlreiche<br />

Gäste begrüßen. Zum Beispiel<br />

haben unsere Fußballer, von <strong>den</strong><br />

Kindern bis zur ersten Mannschaft,<br />

hier Soccer gespielt und Turniere<br />

veranstaltet.<br />

Als externe Gäste waren die Fußballer<br />

unseres Nachbarvereines SVD ebenso<br />

vertreten wie zahlreiche private Organisatoren<br />

von Feiern (Geburtstage etc. ).<br />

Und auch während der städtischen<br />

Ferienspiele wurde, wie mit der Stadt<br />

vereinbart, die Anlage <strong>den</strong> Kindern<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Abteilungsleiter Kl<strong>aus</strong> Welkerling<br />

zieht schon jetzt eine sehr positive Bilanz<br />

des zweiten Jahres: "Wir haben<br />

im 2. Jahr nach der Eröffnung <strong>aus</strong>schließlich<br />

sehr positive Resonanz der<br />

Nutzer und Besucher erleben dürfen.<br />

Alle waren begeistert von der Qualität<br />

und dem Umfeld der Anlage. Wir<br />

als Abteilung und der Verein können<br />

auf diese Sportanlage sehr stolz sein.<br />

Ich möchte meinem Team sehr herzlich<br />

für die Unterstützung während<br />

der Saison 2007, insbesondere auch<br />

bei der Vermietung, danken. Wir wünschen<br />

uns noch einige schöne Herbsttage,<br />

bevor wir dann wieder die<br />

Anlage winterfest machen wer<strong>den</strong>."<br />

Ergänzend sei noch aktuell angefügt:<br />

Am Wochenende 15./16. 09. starteten<br />

unsere Aktivenmannschaften in die<br />

Hallenpunktrunde 2007/2008. Der<br />

erste Spieltag fiel dabei sehr positiv<br />

<strong>aus</strong>. Die 1. Damenmannschaft gewann<br />

ihre bei<strong>den</strong> Heimspiele ebenso wie die<br />

2. weibliche Jugendmannschaft. Die<br />

Herrenmannschaft gewann ein Spiel,<br />

musste aber auch eine Niederlage einstecken.<br />

Auch die 1. weibliche Jugendmannschaft<br />

gewann ihr Auswärtsspiel<br />

in Darmstadt. Die 2. Damenmannschaft<br />

steigt erst Ende Oktober in die<br />

Punktrunde ein. Insgesamt ein sehr<br />

erfolgreicher Auftakt in die Saison.<br />

Am 09.09. gingen die von <strong>den</strong> TVD-<br />

Volleyballern organisierten Stadtmeisterschaften<br />

2007 für Hobby- und<br />

Freizeitmannschaften über die Bühne.<br />

Stadtmeister wurde der Titelverteidiger,<br />

die Freizeitvolleyballer der SKG<br />

Sprendlingen. Die drei teilnehmen<strong>den</strong><br />

TVD-Teams belegten am Ende die<br />

Plätze 4, 5 und 6 von 10 teilnehmen<strong>den</strong><br />

Mannschaften.<br />

80 Jahre Parkschwimmbad<br />

Beim Jubiläumsfest am 26.08.<br />

beteiligte sich die Schwimmabteilung<br />

des TVD (im Rahmen<br />

der Schwimmgemeinschaft<br />

Dreieich) mit zwei Aktionen.<br />

Bei der Probestunde „Aqua Fitness“<br />

(Anm.: neue Kurse starten ab dem<br />

04.10. im Hallenbad Sprendlingen)<br />

ging es bei fetziger Musik im Nichtschwimmerbecken<br />

hoch her. Nach<br />

dem Gelächter zu urteilen, kamen am<br />

besten die Schwimmnudeln an. Es ist<br />

nämlich gar nicht so einfach, die Ba-<br />

lance darauf zu halten. Ein weiterer<br />

Programmpunkt war die Vorführung<br />

verschie<strong>den</strong>er Schwimmstile mit einem<br />

Staffelwettbewerb. Insgesamt<br />

war das Jubiläumsfest ein gelungene<br />

Aktion und vielfach wurde der<br />

Wunsch nach Wiederholung laut.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Die Hallenbadsaison startete am 17. 09.<br />

(siehe Aushang). Hier bieten wir diverse<br />

Trainingszeiten für Kinder/Jugendliche<br />

an. Sollte Ihr Kind im Sommer<br />

Schwimmen gelernt haben, ist es<br />

sinnvoll, die Kenntnisse jetzt zu vertiefen,<br />

um sicher schwimmen zu können.<br />

Der Spaß kommt dabei nicht zu<br />

kurz. Weitere Infos gibts bei:<br />

Dieter Kristen Tel.: 0 61 03-81 32 3<br />

Fußballer sind optimistisch<br />

Interview mit Jürgen<br />

Salewski, Trainer unserer<br />

1. Fußballmannschaft<br />

Jürgen, wie lange trainierst du jetzt<br />

schon unsere 1. Mannschaft?<br />

Diese Saison ist das vierte Jahr.<br />

Jürgen, Du hast höherklassig gespielt<br />

und trainiert: Landesliga/ Bezirksoberliga,<br />

was gefällt Dir beim TVD?<br />

Insgesamt haben wir eine klasse<br />

Truppe, junge und erfahrene Spieler<br />

ergeben eine gute Mischung. Es macht<br />

einfach Spaß, mit <strong>den</strong> Jungs zu arbeiten.<br />

Zudem gibt es noch ein Leben nach<br />

dem Training und da haben wir eine<br />

tolle Gemeinschaft. Die Feste TVD bewegt<br />

Dreieich, Burgfest, Kerb bringen<br />

uns auch mit anderen Abt. in Kontakt.<br />

In der letzten Saison habt ihr nach<br />

dem Aufstieg als Überraschungsmannschaft<br />

sofort ganz vorne mitgemischt.<br />

Wie siehst Du die laufende Runde?<br />

Ein Start mit 2 Siegen und jetzt einer<br />

Niederlage, die zudem recht unglücklich<br />

war, lässt uns zuversichtlich<br />

nach vorne blicken. Die Mannschaft<br />

hat an Selbstvertrauen gewonnen und<br />

sich spielerisch weiterentwickelt. Unser<br />

Ziel ist, besser als vergangene Saison<br />

mit Platz 5 zu sein.<br />

Was hat sich in der Mannschaft getan,<br />

haben wir Abgänge und Zugänge?<br />

Die Mannschaft ist insgesamt zusammengeblieben,<br />

die Abgänge hat<br />

sie ohne Qualitätsverlust weggesteckt.<br />

Die Zugänge (M.Knecht, A.Gallus, F.<br />

Schüler) sind Spieler, die auch in die<br />

Mannschaft passen.<br />

Wo siehst Du die Stärken unseres<br />

Teams 2007/2008?<br />

Wichtig war, das uns nach der<br />

Runde kein Spieler verlassen hat, ich<br />

<strong>den</strong>ke das sagt schon alles. Der Mix <strong>aus</strong><br />

erfahrenen Spielern wie C. Krautzig,<br />

Nr. 26 / Oktober 2007 Seite 2


<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>abteilungen</strong><br />

J.Grönke, C. Schüler und eine Mannschaft<br />

die im Schnitt 24 Jahre alt ist,<br />

hat das Potenzial in zwei Jahren auch<br />

eine Klasse höher zu spielen.<br />

Was ist Dein Tipp für Ende der Saison?<br />

Ohne Verletzungen oder berufliche<br />

Ausfälle sollte es mindestens ab Platz 5<br />

aufwärts sein.<br />

Was wünschst Du Dir sportlich in der<br />

Zukunft beim TVD?<br />

Das wir erfolgreich spielen und noch<br />

einmal einen Aufstieg feiern können.<br />

Auf diesem Wege möchte ich mich für<br />

das Vertrauen und die gemeinsame<br />

Arbeit bei <strong>den</strong> Verantwortlichen um<br />

Heiko Lenhard bedanken. Danke auch<br />

an alle TVler im Namen der Mannschaft,<br />

die regelmäßig zu unseren<br />

Heimspielen kommen.<br />

Vielen Dank Jürgen. Wir wünschen Dir<br />

und Deiner sympathischen Mannschaft<br />

größtmöglichen und vor allem<br />

verletzungsfreien Erfolg.<br />

Das Interview führte Gerhard Liebermann<br />

TVD Jugendfußball<br />

BAUSTOFFE·GARTENPRODUKTE·FLIESEN·PARKETT·TÜREN<br />

SCHON HEUTE: 15.000 m2 SCHON HEUTE: 15.000 m2 Lager- und Ausstellungsfläche<br />

…und ab 2008: weitere 1.000 m2 …und ab 2008: weitere 1.000 m<br />

moderne Erlebnis<strong>aus</strong>stellung.<br />

2<br />

moderne Erlebnis<strong>aus</strong>stellung.<br />

Wir investieren, um Sie zu inspirieren!<br />

Daimlerstraße 9 · 63303 Dreieich · www.b<strong>aus</strong>toff-gerhardt.de<br />

Telefon (0 61 03) 89 00 - 0 · Telefax 89 00 - 36 · info@b<strong>aus</strong>toff-gerhardt.de<br />

Die FB-Jugend bestand in der Saison<br />

2006/2007 <strong>aus</strong> fünf Mannschaften:<br />

Je einer G-, F-, E- und zwei D-Jugendteams<br />

mit insgesamt ca. 75 Kindern.<br />

Außer der G-Jugend nahmen alle am<br />

Meisterschaftswettbewerb teil. Besonders<br />

erfreulich war die Leistung der<br />

F-Jugend, die ohne Punktverlust in<br />

der Kreisklasse Meister wurde.<br />

Zum Saisonabschluss veranstaltete die<br />

Jugendabteilung ihren ersten Dreieich-Beachsoccer-Cup.<br />

Trotz widriger<br />

Wetterverhältnisse war die Veranstaltung<br />

eine tolle Sache und wird<br />

auch sicherlich wiederholt.<br />

In der nächsten Saison wird es seit<br />

mehreren Jahren das erste mal wieder<br />

eine C-Jugend geben. Der kontinuierliche<br />

Aufbau geht weiter. Das<br />

im letzten Jahr gesteckte Ziel, auch<br />

wieder die Kleinsten für <strong>den</strong> TVD zu<br />

gewinnen wurde erreicht.<br />

Unser größtes Problem zur Zeit sind<br />

die fehlen<strong>den</strong> Trainer.<br />

Zwar konnten<br />

wir mit Khalid<br />

Bouhmara und<br />

Dirk Schippel zwei<br />

neue Übungsleiter<br />

dazu gewinnen, jedoch<br />

fehlt uns für<br />

die D7 in der kommen<strong>den</strong><br />

Saison<br />

schon wieder Unterstützung.<br />

Für das<br />

Training sind die<br />

Kinder eingegliedert<br />

in der gesamten<br />

D-Jugend. Aber<br />

für die Spiele am<br />

Samstag Nachmittag<br />

wäre noch mindestens<br />

ein Betreuer<br />

erforderlich.<br />

Mehr Infos zum TVD-<br />

Jugendfußball:<br />

Eric Kuch<br />

Tel.: 06103-83 16 33<br />

e-mail: eric.kuch<br />

@t-online.de<br />

oder auf TVD-Homepage<br />

im neu gerade<br />

erstellten Bereich<br />

Jugendfußball.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

Mit dem Rad zum Kalkofen<br />

Zur zweiten TT-Radtour des<br />

Jahres starteten diesmal<br />

gleich 8 Radler an der TVD-<br />

Halle. Die Abschiedstour für<br />

Tobi Tsang, der für einige<br />

Zeit in England studieren wird, führte<br />

uns zuerst an die Grube Prinz-von-<br />

Hessen, wo zwei „Todesmutige“ das<br />

herrliche Wetter für ein Bad im "warmen<br />

Wasser“ nutzten. Weiter gings<br />

dann mehr oder weniger trocken<br />

nach Darmstadt zur traditionellen<br />

Mittagsrast im Hof der Grohe-Brauerei<br />

bei "Schusterpfanne", "Grindkopp"<br />

und dem einen oder anderen<br />

Bierchen in herrlicher<br />

Spätsommersonne.<br />

Nachdem sich alle vom Essen erholt<br />

hatten und der zweite Platten geflickt<br />

war, machten wir uns mit beachtlichem<br />

Tempo auf <strong>den</strong> Weg zum Kalkofen,<br />

um noch die zweite Bundesligahalbzeit<br />

im Radio mitzubekommen. Dort<br />

angekommen wurde zunächst der<br />

Sieg der Eintracht bejubelt. Danach<br />

gab man sich völlig dem, wie sagt<br />

man heutzutage, professionellen "chillen"<br />

hin. Um nicht in die Dunkelheit zu<br />

kommen, mussten wir uns dann doch<br />

irgendwann wieder auf die Sättel<br />

schwingen und erreichten die TVD-<br />

Halle noch vor Sonnenuntergang.<br />

Sicherlich nicht die letzte Radtour, die<br />

wir unternommen haben!<br />

DJM Pétanque 2007<br />

Lob und Anerkennung für<br />

die TVD Bouleabteilung gab<br />

es von <strong>den</strong> fast 400 aktiven<br />

Teilnehmern, Gästen und Verbandsvertretern<br />

für die hervorragende<br />

Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften,<br />

die nach 2006<br />

in Berlin dieses Jahr am 15./16.09. in<br />

<strong>Dreieichenhain</strong> stattfan<strong>den</strong>. Bereits<br />

am Freitagabend entwickelte sich<br />

spontan ein reger Spielbetrieb auf<br />

unserer Boule-Anlage - eine gute<br />

Nr. 26 / Oktober 2007 Seite 3


<strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>abteilungen</strong><br />

Gelegenheit für die Jugendlichen sich<br />

kennen zu lernen. 200 Teilnehmer<br />

<strong>aus</strong> verschie<strong>den</strong>en Landesverbän<strong>den</strong><br />

ermittelten <strong>den</strong> Deutschen Jugendmeister<br />

in <strong>den</strong> Altersklassen Juniors,<br />

Cadets und Minimes.<br />

Diese Deutsche Meisterschaft war<br />

die Erste, die je vom TVD <strong>aus</strong>gerichtet<br />

wurde. Großes Lob gab es auch<br />

für die vorzügliche Bewirtung, die<br />

nur mit der Unterstützung der anderen<br />

TVD-Abteilungen gewährleistet wer<strong>den</strong><br />

konnte. Abteilungsleiter Hendryk<br />

Wagener war mächtig stolz auf diesen<br />

großen Erfolg und dankt an dieser<br />

Stelle allen Helfern für die Unterstützung.<br />

Ein besonderer Dank gilt<br />

<strong>den</strong> Sponsoren Armin Gerhardt und<br />

Regina Rebscher-Heil, (Fa. ABK) und<br />

der Fa. Stoffaneller Gebäudereinigung<br />

und Natursteinbearbeitung für<br />

die Unterstützung dieser Veranstaltung<br />

sowie unserer Jugendarbeit.<br />

Die Akteure zwischen 9 und 17 Jahren<br />

<strong>aus</strong> ganz Deutschland tummelten<br />

sich auf der TVD Anlage und ließen<br />

ihre silberfarbenen Kugeln über <strong>den</strong><br />

Platz rollen. Am Samstag bemerkte<br />

ein Besucher beeindruckt, wie leise<br />

so viele Kinder sind. Die geforderte<br />

hohe Konzentration lässt eben keinen<br />

Raum für lautes Schreien, Rasseln,<br />

Hupen oder ähnliche Stimmungsmacher,<br />

wie man sie von anderen<br />

Sportarten gewohnt ist.<br />

Die Vorrunde wurde im Poulesystem<br />

(Gruppen) gespielt. Die ersten bei<strong>den</strong><br />

Mannschaften kamen weiter, die<br />

anderen Mannschaften rückten in<br />

das Turnier des Dreieichpokals. Es ist<br />

geplant, mit dem Dreieichpokal ab<br />

2008 ein neues Jugendranglistenturnier<br />

für Hessen ins Leben zu rufen.<br />

Die hierfür gedachten Wanderpokale<br />

in <strong>den</strong> drei Altersklassen Juniors,<br />

Cadets und Minimes wur<strong>den</strong> bereits<br />

vom Landrat des Kreis Offenbach<br />

Peter Walter, dem Bürgermeister der<br />

Stadt Dreieich, Dieter Zimmer und<br />

dem TV <strong>Dreieichenhain</strong> gespendet<br />

und erstmals am Sonntag an die<br />

glücklichen Gewinner übergeben.<br />

Zeitgleich wurde der Deutsche<br />

Tireur-Jugendmeister ermittelt. Hier<br />

geht es um zielgenaues Treffen einer<br />

Boulekugel <strong>aus</strong> einem vorgegebenen<br />

Muster mit einer zweiten Kugel. Aus<br />

sportlicher Sicht konnte man ein hohes<br />

Spielniveau und taktisches Verständnis<br />

in allen Alterklassen feststellen,<br />

was auf die intensive Nachwuchsförderung<br />

in <strong>den</strong> Landesverbän<strong>den</strong><br />

zurück zu führen ist.<br />

oben: Das erfolgreichste TVD-Team mit<br />

Jasmin Gimbel (13), André Wagener (14),<br />

und Marcel Bomsdorf (17) <strong>aus</strong> Oberursel<br />

rechts: Die TVD Leichtathletikschüler mit<br />

ihren Trainern Helmut Tarara<br />

und Lennhard Behrend<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

50. Wingertsbergturnfest<br />

Mit 13 Turnkindern, Leichtathleten<br />

und 6 Wanderern<br />

beteiligte sich der TVD am<br />

Jubiläums-Turnfest auf dem<br />

Wingertsberg. Beachtenswert war<br />

die Leistung der Wandergruppe, die<br />

zu Fuß nach Dietzenbach liefen und<br />

dabei fast 20 km zurücklegten. Danach<br />

beteiligte sie sich auch am Steinstoß-<br />

Teamwettbewerb und belegte in<br />

der Besetzung Helmut Tarara, Kl<strong>aus</strong><br />

Rathjen und Karl-Heinz Leyer mit<br />

17,24 m einen guten Mittelplatz.<br />

In ihrem ersten Leichtathletikwettkampf<br />

erreichten Nils Fink und Mertin<br />

Heil einen 3. Platz. Im Geräteturnen<br />

kam Tabea Arnold auf Platz<br />

2, Saskia Matheis wurde 3. im gemischten<br />

Mehrkampf. Weitere Teilnehmer<br />

waren: Michael Jost, Henrik<br />

Hedde, Maren Fink, Kira Mertin,<br />

Stephanie Karl, Anke & Kirsten<br />

Hartmann und Michelle Reinhard.<br />

Nr. 26 / Oktober 2007 Seite 4


veranstaltungen<br />

TVD beim internationalen<br />

Sommerfest im Burggarten<br />

Im Rahmen seiner Aktivitäten<br />

"Verein aktiv für Integration"<br />

hat sich der TVD<br />

als erster Sportverein am<br />

internationalen Sommerfest 2007<br />

beteiligt.<br />

Mit einem Auftritt seiner Fußballschüler<br />

mit 25 Fähnchen der im TVD<br />

vertretenen Nationen und einer Präsentation<br />

junger Turnerinnen eröffnete<br />

der TVD das Bühnenprogramm.<br />

Am TVD-Infostand konnte deutsches<br />

Bier vom Fass und Bionade genossen<br />

wer<strong>den</strong>, was die Gespräche auf<br />

„internationaler Ebene“ erleichterte.<br />

Die TVD-Dart-Abteilung lud die Besucher<br />

zum „Schaukampf“ ein.<br />

Die Siegerin des Dart-Wettbewerbes, Katja<br />

Wüst, die mit 96 Punkten <strong>den</strong> Tages "high<br />

score" erzielte. Dr. Andreas Capewell (TVD<br />

Integrationsteam) überreicht <strong>den</strong> Hauptpreis,<br />

einen Gutschein von Zweirad Möck<br />

Gleichzeitig wurde eine Fragebogenaktion<br />

durchgeführt, um die Meinungen<br />

zur Mitgliedschaft in deutschen<br />

Sportvereinen zu ermitteln.<br />

Die Ergebnisse waren überwiegend<br />

positiv.<br />

Das TVD-Integrationsteam und die<br />

Vertreter der Dart-Abteilung waren<br />

einstimmig der Meinung einen interessanten<br />

und wunderschönen Nachmittag<br />

erlebt zu haben.<br />

Gerhard Liebemann vom TVD-<br />

Hauptvorstand: "Die Vorbereitung<br />

und die Realisierung einer solchen<br />

Veranstaltung erfordert einen erheblichen<br />

ehrenamtlichen Einsatz. Doch<br />

die positive Resonanz, die menschliche<br />

Wärme und Herzlichkeit, die uns<br />

hier entgegen gebracht wurde, hat<br />

für alle Mühe mehr als entschädigt".<br />

Nr. 26 / Oktober 2007<br />

Vorstandsinfo (Fortsetzung)<br />

Ein Team konzentriert sich auf die<br />

sportlichen und das Andere auf die<br />

baulich/technischen Perspektiven.<br />

Ein kleiner Schritt wurde durch die<br />

komplette Erneuerung der Lichtkuppeln<br />

im kleinen Saal getan. Wir konnten<br />

dies dank der Unterstützung<br />

durch die Stadt Dreieich, <strong>den</strong> Sportkreis,<br />

<strong>den</strong> Kreis Offenbach sowie das<br />

Land Hessen finanziell realisieren.<br />

Herzlichen Dank !!<br />

Wir freuen uns, Euch in dieser Ausgabe<br />

auch unseren neuen Partnerverein,<br />

<strong>den</strong> italienischen Sportverein<br />

Pié Veloce vorstellen zu können. Wir<br />

beteiligen uns bekanntlich an dem<br />

Programm "Vereine aktiv für Integration",<br />

und wir sind der erste aller beteiligten<br />

Vereine im Kreis Offenbach,<br />

der einen <strong>aus</strong>ländischen Partnerverein<br />

gewinnen konnte. Wir freuen uns<br />

auf die Zusammenarbeit.<br />

Euer Hauptvorstand<br />

TVD bewegte Dreieich<br />

Selbst Bürgermeister<br />

Dieter Zimmer und der<br />

Vertreter des Landrates<br />

Carsten Müller wur<strong>den</strong><br />

von der TVD-Aikidoabteilung und<br />

Trainerin Heike Bizet „auf die Matte<br />

gelegt“.<br />

Aber auch alle anderen Besucher<br />

nutzten die zahleichen Angebote an<br />

diesem Breitensport Wochenende<br />

des TVD im Sportzentrum Dreieich.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

unser TVD<br />

Unsere stillen Stars<br />

Es gibt nur wenige Mitglieder im TVD,<br />

die sich in der TV-Turnhalle vom<br />

Keller bis zum Dach so gut <strong>aus</strong>kennen<br />

wie Georg Haimerl und Horst<br />

Philippi. Immer, wenn es etwas zu<br />

bauen, sanieren oder reparieren gibt,<br />

sind sie zur Stelle – und das seit vielen<br />

Jahrzehnten. Sie haben <strong>den</strong> Bau<br />

der Turnhalle von Anfang an miterlebt,<br />

haben unzählige freiwillige Arbeitsstun<strong>den</strong><br />

geleistet und ihre Erfahrungen<br />

an Jüngere weitergegeben.<br />

Deswegen zählen auch sie zu unseren<br />

„stillen Stars“.<br />

Georg Haimerl, der Spezialist für<br />

Holzarbeiten und<br />

Renovierungen,<br />

gehörte früher<br />

der Turnriege an,<br />

betrieb erfolgreichLeichtathletik<br />

und war lange<br />

Zeit als<br />

Übungsleiter im<br />

Kinderturnen tätig. Heute ist Sportkegeln<br />

seine Lei<strong>den</strong>schaft, und natürlich<br />

war er gemeinsam mit seinem<br />

Bruder Alfred maßgeblich am Bau der<br />

TVD Kegelbahnen beteiligt.<br />

Horst Philippi, der Spezialist für<br />

Heizungsbau, Rohrleitungen und Metallarbeiten,<br />

ist seit seiner Kindheit im<br />

TVD verwurzelt, wo er auch <strong>den</strong> Jedermannsport<br />

mit aufgebaut hat. Er gehört<br />

auch zu <strong>den</strong><br />

Gründern der<br />

Tennisabteilung<br />

und leitet die<br />

Männergruppe,<br />

die sich traditionell<br />

donnerstags<br />

mit Hallenfußball<br />

fit hält.<br />

Beide gehören seit Jahrzehnten auch<br />

dem erweiterten Vereinsvorstand an,<br />

wo sie sich immer einbringen, wenn<br />

Fachkompetenz im Bauwesen gefordert<br />

wird.<br />

Redaktionsschluss Ausg. 27<br />

15. Januar 2008<br />

Seite 5


glückwünsche<br />

Wir gratulieren<br />

zum 65. Geburtstag<br />

22.10. Alma Laforsch, Dornbusch 15<br />

05.11. Roger Bergström, Ahornweg 10<br />

09.11. Vera-Brigitte Vetzberger,<br />

Wilhelm Busch Weg 3<br />

17.11. Gudrun Jacobi, O<strong>den</strong>waldring 105<br />

04.01. Christa Wagner, Am Tannenstumpf 38<br />

10.01. Werner Ulrich, Zum Röhrenbrunnen 25<br />

31.01. Heidi Jäckel, Nördliche Ringstr. 54<br />

zum 70. Geburtstag<br />

15.10. Richard Tröger, Schillerstr. 29<br />

07.12. Katharina Lorenz,Tucholskystr. 1<br />

26.01. Reinhold Knöß, Lutherstr. 13<br />

zum 75. Geburtstag<br />

12.10. Heinz Kuch, Hainer Ch<strong>aus</strong>see 79<br />

16.11. August Weber, Schubertstr. 7<br />

22.11. Marianne Small, Dorotheenstr 3<br />

16.12. Lucien Reguigne, Am Geißberg 26<br />

19.12. Rosemarie Hunkel, Dorotheenstr. 16<br />

27.12. Ursula Dietsche, O<strong>den</strong>waldring 37<br />

09.01. Georg Haimerl, Am Fichteneck 10<br />

zum 80. Geburtstag<br />

07.11. Franz Merz, Fuldastr.5<br />

Ältester aktiver Sportler wurde 85 !<br />

Heinrich Rüttger wurde kürzlich 85<br />

Jahre. Als Boulespieler ist er der älteste<br />

aktive Sportler unseres Vereins. Auf<br />

persönlichen Wunsch hat er seinen<br />

Geburtstag in aller Ruhe alleine mit<br />

seiner Frau Bertel in Bayern gefeiert.<br />

Gerhard Liebermann und Karlheinz<br />

Lenhard überbrachten nachträglich die<br />

Glückwünsche des Vereins. Heinrich<br />

versprach seine Zustimmung für die<br />

Würdigung seiner Person in "Unser<br />

Verein" an seinem 90. Geburtstag. Wir<br />

wünschen ihm gute Gesundheit, viel<br />

Freude beim Boulespielen, noch viele<br />

schöne Reisen und ungebrochene<br />

Liebe zu seinem TVD.<br />

Impressum:<br />

Hrsg.: TV <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Koberstädter Straße 8, 63303 Dreieich<br />

Tel.: 0 61 03 / 98 12 32, Fax: 80 76 44<br />

Email: vorstand@TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Internet: www.TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Redaktion: Peter Adam, Karlheinz Lenhard,<br />

Gerhard Liebermann, Wolfgang Pfannemüller<br />

Gestaltung Satz und Druck: PA.Kom Werbeagentur,<br />

Dreieich; Auflage: 1.400 Exemplare<br />

Nr. 26 / Oktober 2007<br />

kurz notiert<br />

Uwe Ganz ist Vereinsmeister<br />

Bei <strong>den</strong> TT-Vereinsmeisterschaften<br />

am 25.8. konnte<br />

Uwe Ganz sich nach zwei<br />

Jahren wieder durchsetzen<br />

und <strong>den</strong> Titel des Vereinsmeisters<br />

gewinnen! Uwe setzte sich in einem<br />

hochklassigen fünf Satz Finale gegen<br />

Teamkollegen Markus Brunner<br />

durch. Den dritten Platz belegte Lars<br />

Paetzold vor Ralph Aust, der seit<br />

dieser Saison wieder in der ersten<br />

Mannschaft spielt und im Viertelfinale<br />

gegen <strong>den</strong> Titelverteidiger Sören<br />

Lüdemann gewann.<br />

Im Doppel wur<strong>den</strong> Kl<strong>aus</strong> Ressel und<br />

Frank Aust Vereinsmeister. Sie siegten<br />

in einem sehenswerten Finale gegen<br />

Lars Paetzold / Marius Werner<br />

Bei der anschließen<strong>den</strong> Feier hatten<br />

wie jedes Jahr alle großen Spaß.<br />

Blasorchester lädt zum<br />

Jahreskonzert ein<br />

Zur Zeit probt das Blasorchester<br />

für sein Jahreskonzert<br />

am 1. Advent (2.12.) Dies<br />

mal wieder im Bürgerh<strong>aus</strong> in<br />

Sprendlingen. Obwohl das Programm<br />

noch nicht endgültig feststeht, zeichnen<br />

sich als Schwerpunkte Film- und<br />

Musicalmelodien ab sowie hochdramatische<br />

Programmmusik, für die das<br />

Orchester mit seinen fast 50 Musikern<br />

besonders geeignet ist. Auf<br />

je<strong>den</strong> Fall dürfen sich die Fans wieder<br />

auf ein abwechslungsreiches und<br />

spannendes Programm freuen.<br />

Kartenreservierungen bei:<br />

Günther Groß, Tel.: 0 61 03-84 311<br />

termine 2007/08<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

sportzentrum dreieich<br />

2. Kürbis-Tanzparty steigt<br />

am 10. November<br />

Die Tanzabteilung lädt alle<br />

Mitglieder mit Freun<strong>den</strong> und<br />

Bekannten ganz herzlich zur<br />

2. Kürbis-Tanzparty ein.<br />

Am Samstag, 10.11., ab 20 Uhr kann<br />

in unserer Turnhalle (wie gewohnt im<br />

1. Stock) nicht nur getanzt wer<strong>den</strong>,<br />

es gibt auch einiges zu sehen!<br />

Wer im letzten Jahr dabei war, wird<br />

sicher wieder kommen; wer nicht da<br />

war, ist herzlich willkommen. Freuen<br />

Sie sich auf Tanz-Shows und ....<br />

Lassen Sie sich von unserem Disc-<br />

Jockey mit heißen Rhythmen zum<br />

Tanzen animieren. Und keine Bange,<br />

wenn Sie sich im Tanzen nicht so sattelfest<br />

fühlen: Es geht sehr locker zu,<br />

es ist halt eine Party, kein Ball.<br />

Dazu gibt´s Kürbis-Suppe und Kürbis-<br />

Sekt. Der Kostenbeitrag: 4 Euro.<br />

Ein neues Gesicht beim TVD<br />

Mein Name ist Philipp Williams und<br />

ich mache mein Freiwilliges Soziales<br />

Jahr (FSJ) seit dem 01.09. im TVD.<br />

Hauptsächlich werde ich mit Kindern<br />

und Jugendlichen arbeiten. Erfahrungen<br />

auf diesem Gebiet habe ich schon in<br />

Amerika, inerhalb eines 6-wöchigen<br />

Praktikums, gemacht.<br />

Ich bin<br />

Mitglied der TVD-<br />

Tennisabteilung<br />

und helfe dort<br />

bereits bei der<br />

Jugendarbeit mit.<br />

Das FSJ mache ich direkt nach meinem<br />

Abitur, und ich freue mich darauf,<br />

<strong>den</strong> TVD unterstützen zu dürfen.<br />

Philipp Williams<br />

06.10. Abnahme Schwimm-Sportabzeichen Hallenbad<br />

21.10. 13.00 Wanderung Stadtwald Frankfurt ab TVD-Parkplatz<br />

10.11. 20.00 2. Kürbis-Tanzparty Sportzentrum Dreieich<br />

18.11. 09.30 Wanderung Waldmichelbach - Tromm ab TVD-Prakplatz<br />

02.12. 16.00 Jahreskonzert des Blasorchesters Bürgerh<strong>aus</strong><br />

02.12. 15.00 Kindernikol<strong>aus</strong>feier Sportzentrum Dreieich<br />

06.12. Nikol<strong>aus</strong>feier Tennis TVD-Tennisanlage<br />

07.12. 20.00 Weihnachtskegeln Tanzabteilung Sportzentrum Dreieich<br />

07.12. 19.00 Weihnachtsfeier der LG Dreieich Sportzentrum Dreieich<br />

16.12. 13.00 Stadtwanderung in Frankfurt ab TVD-Parkplatz<br />

06.01. 10.30 TVD Neujahrsempfang 2008 Sportzentrum Dreieich<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!