05.12.2012 Aufrufe

veranstaltungen unser TVD - Turnverein 1880 Dreieichenhain

veranstaltungen unser TVD - Turnverein 1880 Dreieichenhain

veranstaltungen unser TVD - Turnverein 1880 Dreieichenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>veranstaltungen</strong><br />

Fasching<br />

Die Faschingsparty am 25. Februar<br />

unter dem Motto "Oldie Night" lokkte<br />

mal wieder über 400 kostümierte<br />

Gäste in die bunt geschmückte<br />

„<strong>TVD</strong>-Narhalla“. Für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgte das Penny Lane<br />

Disco Team. Dazu gab es den viel<br />

umjubelten Auftritt des Männerballetts.<br />

Getanzt wurde bis zum<br />

frühen Morgen und wer wollte,<br />

konnte an den drei Bars karibische<br />

Atmosphäre und Cocktails, coole<br />

Drinks und Jackie Hütchen genießen<br />

oder in „Champagnerlaune“ geraten.<br />

Die Gewinner erstmalig bei <strong>unser</strong>er Oldie<br />

Night durchgeführten Kostümprämierung<br />

(s. unten) durften sich über einen Gutschein<br />

für´s <strong>TVD</strong> Restaurant freuen.<br />

Seit mehr als 50 Jahren ist der traditionelle<br />

<strong>TVD</strong> Kinderfasching am Fastnachtsdienstag<br />

der beliebte Treffpunkt<br />

der Jungen und Mädchen.<br />

Mit einem Motivwagen beteiligte<br />

sich der <strong>TVD</strong> wieder an den Umzügen<br />

in Götzenhain und Sprendlingen.<br />

Silvesterfeier in der Burg<br />

Der <strong>TVD</strong> war maßgeblich an der<br />

Ausrichtung der Silvesterparty des<br />

Vereins "Cives in Hagen" rund um<br />

die Hayner Burg beteiligt und trug<br />

mit seinem Bewirtungsstand im Palas<br />

dazu bei, dass dieses Event zum Start<br />

in das Jubiläumsjahr 750 Jahre<br />

Stadtrechte zu einem großartigen<br />

Erfolg wurde.<br />

Nr. 21 / April 2006<br />

<strong>TVD</strong>-Helferfest<br />

Der Vorstand hatte alle Helfer/innen<br />

des 125-jährigen Jubiläums zu einem<br />

außergewöhnlichen "Helferfest" eingeladen.<br />

Mit 2 Bussen fuhren über<br />

130 <strong>TVD</strong>-Mitglieder und -Freunde<br />

nach Frankfurt zur Besichtigung der<br />

Binding Brauerei mit anschließendem<br />

Abendessen und buntem Unterhaltungsprogramm.<br />

Der Abend wurde<br />

vom Eventteam mit Unterstützung<br />

der jahrzehntelangen Partnerbrauerei<br />

abwechslungsreich gestaltet.<br />

"Der Vorstand will sich mit dieser Einladung<br />

für die vielfältige Hilfe im Jubiläumsjahr<br />

bedanken. Ohne Euch,<br />

die freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer,<br />

hätte ein so umfangreiches Programm<br />

im Jubiläumsjahr nicht erfolgreich<br />

durchgeführt werden können sagte<br />

Gerhard Knies in seiner Begrüßungsansprache<br />

im Carolus-Saal der Brauerei.<br />

Mit Filmen und Vorträgen informierte<br />

der <strong>TVD</strong> über die Aktivitäten von<br />

Cives in Hagen zum 750-jährigen<br />

Stadtjubiläum von <strong>Dreieichenhain</strong>.<br />

Reinhold Gerhardt – Cives-Vorsitzender<br />

– freute sich über den regen<br />

Verkauf von Jubiläumsartikeln und<br />

das Interesse an der Vereinsarbeit.<br />

Gerhard Knies betonte: "Es geht in<br />

diesem Jahr weiter. Wir wollen auch<br />

im Haaner Jubiläumsjahr als <strong>TVD</strong><br />

einen deutlichen Beitrag leisten.“<br />

Ein besonderer Dank gilt dem <strong>TVD</strong>-<br />

Eventteam (VA), das diesen wunderschönen<br />

Abend organisiert hatte.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

<strong>unser</strong> <strong>TVD</strong><br />

Personalien:<br />

Wolfgang Pfannemüller wurde in<br />

Würdigung seiner 25-jährigen ehrenamtlichen<br />

kommunalpolitischen Tätigkeit<br />

im Ortsbeirat und der Stadtverordnetenversammlung<br />

Dreieich mit dem<br />

Titel "Stadtältester" ausgezeichnet.<br />

Gerhard Liebermann wurde kürzlich<br />

in den neuen Vorstand des Sportkreises<br />

Offenbach gewählt. Er übernimmt<br />

hier als stellvertretender Vorsitzender<br />

auch das Referat „Schule und Sport“.<br />

Er wird aber auch weiterhin dem<br />

<strong>TVD</strong> zur Verfügung stehen.<br />

Wieder ein Prominenten-<br />

Boule-Turnier<br />

Auf mehrfachen Wunsch von Teilnehmern<br />

aus dem letzten Jahr wird der<br />

<strong>TVD</strong> sein Prominenten-Boule-Turnier<br />

in 2006 wiederholen.<br />

Termin ist Samstag, der 1. Juli 06. Eingeladen<br />

werden wieder Prominente<br />

aus Wirtschaft, Banken und Politik, die<br />

sich für den <strong>TVD</strong> engagiert haben.<br />

Die gezielt ausgesuchten Damen und<br />

Herren werden vom Hauptvorstand<br />

schriftlich eingeladen. Die sportliche<br />

Leitung hat wieder Udo Müller übernommen.<br />

Den Service für Getränke<br />

und Speisen übernimmt das <strong>TVD</strong>-<br />

Eventteam und freiwillige Helfer.<br />

Seite 5


glückwünsche<br />

Wir gratulieren<br />

zum 65. Geburtstag<br />

10.01. Horst Hoppe, Buchschlag<br />

25.02. Dr. Meinhard Forster,<br />

Gabelsbergerstr. 19<br />

04.03. Ingrid Schmidt, Dorotheenstr. 22<br />

02.04. Dieter Müller, Sprendlingen<br />

zum 70. Geburtstag<br />

04.01. Heinrich Müller, Waldstr. 32<br />

24.02. Helmut Reimer, Langen<br />

01.03. Edith Lenz, Langen<br />

03.04. Brigitte Körpert,<br />

Ph.-Holzmann-Str. 34<br />

05.04. Krista Klara Bach, Götzenhain<br />

zum 75. Geburtstag<br />

22.02. Traute Müller, Götzenhain<br />

21.03. Friedrich Schickedanz, Burgstr. 6<br />

30.04. Annerose Struve, Götzenhain<br />

zum 85. Geburtstag<br />

20.03. Gustel Schmidt, Götzenhain<br />

Neues <strong>TVD</strong>-Junior-Team.<br />

Das <strong>TVD</strong>-Junior-Team wurde neu gewählt,<br />

da die bisherigen Mitglieder<br />

aus "Altersgründen", Studium und<br />

Umzug ihr Amt aufgeben mussten.<br />

Es besteht aus:<br />

Ole Schäfer, Tel.: 01 51 / 16 66 87 53,<br />

Oliver Menschick und Christian Zipf.<br />

Das neue Junior–Team hat folgende<br />

Öffnungszeiten des Jugendraumes<br />

im Keller für alle Mitglieder zwischen<br />

12 und 20 Jahren festgelegt:<br />

Dienstag 17.00 bis 19.30 Uhr<br />

Sonntag 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Der Jugendraum kann auch von den<br />

Abteilungen und Gruppen des <strong>TVD</strong><br />

nach Absprache mit dem Juniorteam<br />

für interne Veranstaltungen genutzt<br />

werden. Anmeldungen bitte über<br />

Ole Schäfer oder das <strong>TVD</strong>-Büro.<br />

Impressum:<br />

Hrsg.: TV <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Koberstädter Straße 8, 63303 Dreieich<br />

Tel.: 06103 / 981 232, Fax: 807 644<br />

Email: vorstand@<strong>TVD</strong>reieichenhain.de<br />

Internet: www.<strong>TVD</strong>reieichenhain.de<br />

Redaktion: Peter Adam, Karlheinz Lenhard,<br />

Gerhard Liebermann, Wolfgang Pfannemüller<br />

Gestaltung Satz und Druck: PA.Kom Werbeagentur,<br />

Dreieich; Auflage: 1200 Exemplare<br />

Nr. 21 / April 2006<br />

kurz notiert<br />

Dreieich-Waldlauf<br />

Das <strong>TVD</strong> Sportzentrum ist am 6. Mai<br />

ab 14:30 Uhr wieder Start und Ziel für<br />

die traditionellen Dreieich-Waldläufe<br />

über 5 und 10 km. Teilnehmen können<br />

Leistungssportler und Hobbyläufer<br />

in allen Alters- und Leistungsklassen.<br />

Auch werden Läufe für Walking<br />

und Nordic Walking angeboten. Der<br />

leicht hügelige Rundkurs im Hainer<br />

Stadtwald wird von den Läufern allgemein<br />

als anspruchsvoll bezeichnet.<br />

Beim 10 km Lauf, der gleichzeitig als<br />

Dreieich-Stadtmeisterschaft zählt, wird<br />

bei den Männern mit einer Siegerzeit<br />

von ca. 35 Minuten gerechnet.<br />

<strong>TVD</strong> Boule Junioren werden<br />

hessischr Vizemeister<br />

Unsere Junioren Daniel Schäfer und<br />

Andre Wagener wurden bei den<br />

hessischen Meisterschaften im Doublette<br />

am 2. April 2006 überraschend<br />

Vizemeister. Mit nur einer Niederlage<br />

in der Vorrunde qualifizierten sie sich<br />

für das Finale, wo sie gegen zwei<br />

Ranglistenspieler aus dem Hessen-<br />

Kader leider unterlagen.<br />

"Dieser Erfolg ist eine gute Motivation<br />

für diese jungen Spieler für die<br />

kommenden Turniere und vielleicht<br />

ist das ein Ansporn für neue Spieler<br />

termine<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

in der Schüler- und Jugendklasse", so<br />

der neue Boule-Jugendwart Dominic<br />

Joel, dessen Ziel der Aufbau eines<br />

Nachwuchsteams ist.<br />

Jahresplan Wandergruppe<br />

Im Februar 2006 hat die Wandergruppe<br />

des <strong>TVD</strong> den Wanderplan für das<br />

Jahr 2006 zusamengestellt.<br />

Das <strong>TVD</strong>-Wanderteam besteht aus<br />

sieben Wanderfreunden, die im<br />

Wechsel die Wanderungen vorbereiten,<br />

organisieren und leiten. Es werden<br />

Touren in die Umgebung von<br />

<strong>Dreieichenhain</strong> und in die Hessischen<br />

Mittelgebirge angeboten. Für 2006<br />

sind zehn Wanderungen und zwei<br />

Radtouren geplant.<br />

Das <strong>TVD</strong>-Wanderteam würde sich<br />

freuen, wenn viele Vereinsmitglieder<br />

an den Wanderungen teilnehmen.<br />

Auch Nichtmitglieder sind als Gäste<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Interessenten wenden sich an<br />

K. H. Winkel, Tel.: 0 61 03/8 56 78.<br />

Wir gedenken <strong>unser</strong>en<br />

verstorbenen Mitgliedern<br />

Walter Bösser, Febr. 2005<br />

Annie Barwig, Nov. 2005<br />

23.04. 9:30 Wandergruppe Bergstraße<br />

30.04. 14:00 Tennis Saisoneröffng / Tanz in den Mai<br />

06.05. 14:30 LeichtathletikDreieich-Waldlauf<br />

13.+14.05 Tischtennis 5. Dreieich-Nachwuchsturnier<br />

21.05. 9:30 Wandergruppe Radtour<br />

25.05. 14:00 Tanzen Vatertagsausflug<br />

28.05. Boule Turnier für Dreieicher Vereine<br />

28.05. Kegeln Kegeln wie anno dazumal<br />

02.–05.06. <strong>TVD</strong> Haaner Kerb/Heckenwirtschaft<br />

05.06. 10:00 Blasorchester Frühschoppen im Burggarten<br />

11.06. 9:30 Wandergruppe Vogelsberg<br />

17.06. <strong>TVD</strong> Haaner Vierkampf<br />

01.07. Boule Prominenten Bouleturnier<br />

02.07. 9:30 <strong>TVD</strong> <strong>TVD</strong> bewegt <strong>Dreieichenhain</strong><br />

15.07. 19:30 Tennis Sommerfest<br />

15.+16.07. 9:00 2. Haaner Fischerstechen<br />

17.–21.07 Tennis 1. Jugendtrainingswoche<br />

10.–14.07 Tennis Dreieichmeisterschaften Jugend<br />

Seite 6


<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Unser Verein<br />

Vorstandsinfo<br />

Das Jubiläumsjahr 2005 "125 Jahre<br />

<strong>TVD</strong>" war ein voller Erfolg! Die Wertschätzung<br />

des <strong>TVD</strong> in der Öffentlichkeit<br />

wurde noch deutlich erhöht.<br />

Diese Erfolge sehen wir als Herausforderung.<br />

Wir müssen hart und konsequent<br />

daran arbeiten, dass dieser<br />

Standard nicht zurück geht oder stehen<br />

bleibt, denn Stillstand ist bereits<br />

Rückschritt.<br />

Folgende Hauptaufgaben haben wir<br />

definiert:<br />

Stärkere Konzentration auf die<br />

Kernaufgabe den Sport im <strong>TVD</strong>.<br />

d.h. zum Beispiel:<br />

Planung, Errichtung und Verwaltung<br />

einer <strong>TVD</strong>-Beachsport-<br />

Anlage. (siehe Artikel hierzu) und<br />

Abgleich des <strong>TVD</strong>-Sportangebotes<br />

mit den aktuellen Anforderungen<br />

der Bevölkerung und dem<br />

Anspruch "Sportzentrum".<br />

Fortsetzung der Instandhaltungsund<br />

Verbesserungsmaßnahmen<br />

an und in <strong>unser</strong>en Immobilien.<br />

Unterstützung der Aktivitäten<br />

von "Cives in Hagen"<br />

Die bereits erfolgte Installation<br />

eines Projektteams aus <strong>TVD</strong>-Mitgliedern<br />

für das Thema:<br />

"Anforderungen an Vorstände<br />

und Struktur des <strong>TVD</strong> für eine<br />

erfolgreiche Zukunft".<br />

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches<br />

<strong>TVD</strong>-Jahr 2006 und danken für Eure<br />

Mitarbeit.<br />

Der <strong>TVD</strong>- Hauptvorstand<br />

Nr. 21 / April 2006<br />

Interessantes --- Aktuelles --- Mitteilungen<br />

sportzentrum dreieich<br />

<strong>TVD</strong> baut eine<br />

Beachsport-Anlage<br />

Grillplatz<br />

Tennis Clubhaus<br />

Tennisplätze 1-3<br />

Sport auf Sand am Badestrand kennt jeder aus dem Urlaub. Beach-Volleyball,<br />

Beach-Soccer (Fußball) etc. sind keine Trendsportarten sondern beliebte Sportarten<br />

– auch in Deutschland. Die Geschichte der <strong>TVD</strong>-Beachsport-Anlage lief<br />

zunächst auf zwei unterschiedlichen Wegen, die dann zusammengeführt wurden.<br />

Eine Jugendgruppe um Yves Becker hatte die Initiative für einen Beach-<br />

Ende einer Doppel-Ehe<br />

weiter geht´s auf Seite 4<br />

Als Marita 1973 im Hain heiratete, schrieb<br />

der damalige <strong>TVD</strong>-Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit<br />

im "Hainer Wochenblatt" einen<br />

Bericht mit der Überschrift: "Karl Heinz Winkel<br />

heiratet zum 2. Mal". Das verwirrte die Haaner.<br />

Jeder wusste doch, dass Karl Heinz bis dahin<br />

eingefleischter Junggeselle war. Gemeint<br />

war jedoch seine intensive Verbindung zum<br />

"<strong>Turnverein</strong>".<br />

Marita Winkel hatte sich ebenfalls schnell und<br />

vielfältig im <strong>TVD</strong> engagiert und war 20 Jahre<br />

im Hauptvorstand zuständig für Finanzen. Und sie hat 20 Jahre auch hier einen<br />

Super-Job gemacht und Anerkennung über die Grenzen des <strong>TVD</strong> hinaus gefunden.<br />

Sie zieht sich jetzt aus der Vorstandsarbeit zurück. "Ihrem Verein"<br />

bleibt sie aber als Fachfrau für Finanzen und "alle Fälle" im <strong>TVD</strong>-Büro erhalten.<br />

Danke Marita! Du warst und bist weiterhin eine fachlich hervorragende und<br />

menschlich wunderbare Frau des <strong>TVD</strong>... und vom Karl Heinz. Das sagen alle,<br />

nicht nur der damals und heute wieder zuständige Vorstandskollege.


aus den abteilungen<br />

Tischtennis im <strong>TVD</strong><br />

Unser Abteilungsleiter ist der seit vielen<br />

Jahren aktive Spieler Klaus Ressel.<br />

Seit Gründung der Abteilung 1958<br />

hat sich natürlich vieles verändert.<br />

Besonders die Nachwuchsförderung<br />

entwickelte sich sehr positiv. Unter<br />

Jugendleiter Thomas Reissert und<br />

Trainer Wolfgang Bindemann wurde<br />

die 1. Jugendmannschaft 2002 hessischer,<br />

sowie südwestdeutscher Meister<br />

und fuhr zu den deutschen Mannschaftsmeisterschaften,<br />

wo sie den<br />

siebten Platz errangen.<br />

Auch gegenwärtig gestaltet sich die<br />

Jugendarbeit anspruchsvoll, umfangreich<br />

und vielseitig. Fünf Trainer kümmern<br />

sich um den Nachwuchs im Breiten-<br />

und Leistungssport. Aktuell versuchen<br />

wir in Kooperation mit der<br />

Ludwig-Erk-Schule auch Grundschüler<br />

für die schnellste Rückschlagsportart<br />

der Welt zu begeistern. Mehrere Turniere<br />

und Schnupperangebote für Kinder<br />

zwischen 6 und 12 Jahren trugen<br />

ebenso zur Nachwuchsförderung bei.<br />

Derzeit spielen drei Jugendmannschaften<br />

(15-17 Jahre) und zwei Schülermannschaften<br />

à 4 Spieler für den<br />

TV <strong>Dreieichenhain</strong>. Die erste Jugend<br />

spielt in der Bezirksoberliga Südwest,<br />

der zweithöchsten Klasse in Hessen.<br />

Die Schülermannschaften spielen<br />

jeweils in der A-Klasse (Kreisliga).<br />

Unsere erste Mannschaft spielt in der<br />

Bezirksoberliga. Die zweite Herrenmannschaft<br />

zwei Klassen tiefer in der<br />

Bezirksklasse und die dritte Herren<br />

bestreitet ihre Verbandsspiele in der<br />

A-Klasse des Kreis Offenbach. In naher<br />

Zukunft wird der Erwachsenenbereich<br />

um einige Spieler aus der heutigen<br />

Jugend verstärkt und man kann gespannt<br />

sein, wie es dann in der Tischtennisabteilung<br />

weitergehen wird.<br />

Aber nicht nur das Sportliche, sondern<br />

auch das Miteinander war uns schon<br />

immer wichtig. Der Jugendraum des<br />

<strong>TVD</strong> wurde maßgeblich von Tischtennisjugendlichen<br />

hergerichtet und<br />

mittlerweile hat die nachfolgende<br />

Generation von Tischtennisspielern<br />

dessen Verwaltung übernommen.<br />

Die alljährlichen Vereinsmeisterschaften<br />

werden nach dem sportlichen,<br />

traditionell mit gemütlichem Beisammensein<br />

abgeschlossen. Weiterhin gibt<br />

es jedes Jahr ein Haaner Kerb-Turnier<br />

im Jugendtraining, bei dem jedes Jahr<br />

um etliche Autoscooter-Chips gekämpft<br />

wird, eine vereinsinterne<br />

Jugendrangliste und vieles mehr.<br />

Wer sich ein Bild über <strong>unser</strong>e Aktivitäten<br />

machen will, kann vieles auf<br />

der Homepage der Abteilung entdecken<br />

unter http://tvdreieichenhain.de/abteilungen/tischtennis.<br />

Die Tischtennisabteilung des TV<br />

<strong>Dreieichenhain</strong> freut sich immer über<br />

neue Gesichter und wer Lust bekommen<br />

hat mal hereinzuschnuppern ist<br />

stets willkommen.<br />

Musik, Musik, Musik<br />

Das Blasorchester Dreieich im <strong>TVD</strong><br />

und SVD begeistert mit seinem<br />

hohen musikalischen Können schon<br />

seit vielen Jahren das fachkundige<br />

Publikum in Dreieich und darüber<br />

hinaus. Ob beim Geburtstagsständ-<br />

chen, einem Vereinfest oder bei den<br />

traditionellen Auftritten auf der Haaner<br />

Kerb, immer wieder ist das Orchester<br />

für eine Überraschung gut. Das Jubiläumsjahr<br />

des <strong>TVD</strong> war für die Amateurmusiker<br />

eine besondere Herausforderung,<br />

denn bei vielen Veranstaltungen<br />

war man dabei und sorgte<br />

für die musikalische Unterhaltung,<br />

oft bei tropischen Temperaturen.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war die<br />

"Romantic Night", die an einem lauen<br />

Juliabend einige hundert Zuhörer in<br />

den Burggarten lockte. Unterstützt<br />

durch den Jazzchor "Jam", das Gesangsduo<br />

"Baybrits" und die Solisten<br />

Bille Wilson und Thoma Schmalz<br />

erfreuten die Hainer Musiker mit<br />

sanftem Swing und fetzigen Rock.<br />

Schon seit vielen Jahren gehört das<br />

Jahreskonzert am 1. Advent im, wie<br />

immer ausverkauften Bürgerhaus zu<br />

den Konzerthöhepunkten in Dreieich.<br />

Diesmal reichte der musikalische Bogen<br />

von der klassischen Opernouvertüre<br />

über das Musical bis zum typischen<br />

Glenn Miller Swing. Dirigent<br />

Dietmar Schrod schafft es mit seinen<br />

50 Musikern immer wieder neue Akzente<br />

zu setzen und die Musikkritiker<br />

der Presse bescheinigten dem<br />

Blasorchester höchstes Niveau.<br />

Für das Blasorchester steht die Nachwuchsförderung<br />

an vorderster Stelle.<br />

Sie beginnt mit der Instrumentenausbildung<br />

für Kinder und führt über<br />

das Vororchester unter Leitung von<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Nr. 21 / April 2006 Seite 2


aus den abteilungen<br />

Barbara Hust und das Jugendorchester<br />

unter Leitung von Markus Petri<br />

bis zum großen Orchester mit dem<br />

Dirigenten Dietmar Schrod.<br />

Neben den vielen öffentlichen Auftritten<br />

pflegt man auch die Geselligkeit<br />

bei gemeinsamen Ausflügen und<br />

bei den regelmäßigen Probenwochenenden<br />

im Hotel Katzenstein in der<br />

Rhön.<br />

Tatjana Holschneider gewinnt<br />

beim Hallenturnfest<br />

Mit 15 Mädchen und Jungen nahm<br />

die Turnabteilung des <strong>TVD</strong> beim<br />

Hallenkinderturnfest des Turngaues<br />

Offenbach-Hanau teil. Der Turnnachwuchs<br />

des <strong>TVD</strong> war sehr erfolgreich.<br />

Fünfmal wurden die Mädchen und<br />

Jungen bei der Siegerehrung nach<br />

vorne gerufen und Tatjana stand sogar<br />

ganz oben auf dem Siegertreppchen.<br />

Sie zeigte in der Leistungsstufe<br />

A4 des Jahrgangs 1993 bis 1995 an<br />

allen vier Geräten sehr gute Übungen<br />

und wurde mit 13,80 Punkten 1. Siegerin<br />

bei 44 Teilnehmerinnen.<br />

Kira Mertin erreichte im selben Wettkampf<br />

Platz 26. Saskia Matheis<br />

wurde 5. von 75 Teilnehmerinnen in<br />

der Leistungsstufe A2 /1997. Kirstin<br />

Hartmann kam auf Platz 38. Celina<br />

Nr. 21 / April 2006<br />

Straub wurde mit 6,45 Punkten 8. in<br />

der Leistungsstufe A2 /1998 und<br />

Marie Schulz erzielte hier den 14.<br />

Platz von 77 Teilnehmerinnen.<br />

Sonja Schumann wurde 27. in der<br />

Stufe A3 /1996 mit 10,00 Punkten,<br />

Alina Demeter mit 9,00 Punkten 8.<br />

in der Leistungsstufe A3 /1993-94<br />

Auch die Jungen schnitten recht erfolgreich<br />

ab. Simon Reiners und<br />

Georg Schwab wurden mit 5,70<br />

Punkten gemeinsam 4. in der Leistungsstufe<br />

A2 des Jahrgangs 1996-97.<br />

Dominik Lorenz erreichte Rang 6<br />

und Julian Kessler Rang 7. Philipp<br />

Schwab startete erstmals in der<br />

Leistungsstufe A3 und errang Platz 8.<br />

Maximilian Otte erreichte in der<br />

Leistungsstufe A2 / 1998-99 Rang 6<br />

und Louis Hartig wurde neunter.<br />

Trainerinnen und Eltern freute der<br />

gelungene Saisonstart !<br />

Unsere Nachwuchstalente<br />

Saskia Matheis, geb. am 06.06.1997,<br />

spielt seit 2000 Fußball beim <strong>TVD</strong>.<br />

In dieser Saison spielt sie bei Gerrit<br />

Bambach in der F1-Jugend. Vergangenen<br />

August nahm Saskia beim<br />

Fußballcamp des 1.FFC-Frankfurt teil<br />

und erreichte dort als jüngste Teilnehmerin<br />

mit 343 Punkten das DFB-<br />

Abzeichen in Gold.<br />

Seit September nimmt Saskia am<br />

Talenttraining des FFC-Frankfurt teil.<br />

Dort wird sie von Spielerinnen der<br />

Damen-Nationalmannschaft wie<br />

Birgit Prinz und Steffi Jones trainiert.<br />

Neben dem Fußball ist Saskia auch<br />

beim Turnen und Kegeln im <strong>TVD</strong><br />

aktiv mit dabei.<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Volleyball-Herren sind<br />

ungeschlagen Meister!<br />

Am letzten Spieltag der Kreisklasse<br />

A2 krönte die Herrenmannschaft eine<br />

grandiose Saisonleistung mit dem<br />

verdienten Meistertitel.<br />

Vom ersten Spieltag an ließ die Mannschaft<br />

nie einen Zweifel daran aufkommen,<br />

daß sie gewillt war bei der<br />

Titelvergabe das entscheidende Wort<br />

mitzureden. Man hatte bald nur noch<br />

einen ernsthaften Konkurrenten,<br />

Babenhausen-Großostheim, die vor<br />

dem letzte Spieltag nur ein Spiel verloren<br />

hatten, - das Hinspiel gegen<br />

den <strong>TVD</strong>. Am letzten Spieltag trafen<br />

beide Teams aufeinander! Bei einer<br />

<strong>TVD</strong>-Niederlage hätten wg. Punktgleichheit<br />

die Satz- und evtl. sogar<br />

Ballpunkte über die Meisterschaft<br />

entscheiden müssen. Aber die Schützlinge<br />

von Trainer Werner Anton<br />

besiegten den Gegner in einem hochklassigen<br />

Spiel mit 3:1 und sicherten<br />

Seite 3


aus den abteilungen<br />

sich so ungeschlagen Meisterschaft<br />

und den Aufstieg!<br />

Unser Damen-Team lag lange Zeit<br />

ebenfalls auf einem Spitzenplatz und<br />

verpaßte die durchaus mögliche Meisterschaft<br />

durch zwei Niederlagen an<br />

den letzten beiden Spieltagen. So<br />

bleibt am Ende ein guter, aber etwas<br />

unbefriedigender 3. Platz in der<br />

Bezirksklasse.<br />

Hauptversammlung 2006<br />

Volles Haus, positive Stimmung und<br />

zeitweise Emotionen. So lässt sich die<br />

Jahrshauptversammlung plakativ beschreiben.<br />

Die Berichte 2005/2006<br />

des Hauptvorstandes und der Abteilungsleiter<br />

waren durchweg positiv<br />

und geprägt vom 125-jährigen Vereins-<br />

Jubiläum in 2005, das jetzt bereits<br />

erfolgreiche und und schöne Vergangenheit<br />

ist.<br />

Marita Winkel verdeutlichte in ihrem<br />

Finanzbericht, dass <strong>unser</strong> in den<br />

Jubiläums-Leitlinien definiertes Ziel,<br />

"keine Verluste, sondern moderater<br />

Gewinn", erreicht worden ist. Die<br />

Finanz-Situation <strong>unser</strong>es <strong>TVD</strong> ist stabil!<br />

Ihren Bericht beendete Marita mit<br />

einem kurzen Rückblick auf ihre 20jährige<br />

Vorstandsarbeit. Sie beendet<br />

ihr Vorstandsamt und wird sich auf<br />

ihre Tätigkeit zusammen mit Sibylle<br />

Häfner im <strong>TVD</strong>-Büro konzentrieren.<br />

Gerhard Knies dankte Marita für ihr<br />

beispielloses, vorbildliches Engagement.<br />

Gerhard Liebermann überreichte<br />

Marita ein besonderes<br />

Geschenk der männlichen Vorstandskollegen:<br />

Eine goldene Kette mit dem<br />

neuen <strong>TVD</strong>-Logo als Anhänger. Der<br />

lange, mit etwas Wehmut gemischte<br />

Beifall für Marita unterstrich ihre<br />

hohe Wertschätzung im <strong>TVD</strong>.<br />

Die Neuwahlen wurden von Heinrich<br />

Rüttger, 83 Jahre jung, bewährt mit<br />

feinsinnigem Humor moderiert.<br />

Jeweils einstimmig für zwei weitere<br />

Jahre wiedergewählt wurden die<br />

beiden Gerhard’ s, der G. Knies als<br />

1. Vorsitzender und G. Liebermann,<br />

als Vorstand Sportmarketing.<br />

Georg Fuhrländer wurde zusätzlich<br />

Nr. 21 / April 2006<br />

zu seiner Verantwortung für die Vereinsimmobilien<br />

einstimmig für ein<br />

Jahr die Zuständigkeit auch für die<br />

Finanzen übertragen. Monika Lenhard<br />

ist weiterhin Schriftführein.<br />

Außerdem wurden gewählt:<br />

in den Veranstaltungsausschuss:<br />

Peter Adam, Holger Gimbel, Udo<br />

Müller, Silvia Streng und Gerhard<br />

Knies.<br />

<strong>TVD</strong> baut Beachsport-Anlage (Fortsetzung)<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

in den Bauausschuss:<br />

Georg Fuhrländer, Georg Haimerl,<br />

Horst Philippi und Klaus Rathjen.<br />

als Kassenprüfer:<br />

Rainer Frank, Karlheinz Leyer, Klaus<br />

Ressel, Werner Schmidt.<br />

Für das Projektteam "Zukunftsorientierte<br />

Vereinsarbeit" gab Michael<br />

Kuch einen kurzen Zwischenbericht<br />

und avisierte seinen Abschlußbericht<br />

für Ende 2006.<br />

Soccer-Platz ergriffen und dies über die Presse sehr populär gemacht. Es gab<br />

breite Zustimmung, auch von der Stadt Dreieich und Sponsoren. Das Projekt<br />

war quasi "gestorben", weil die Restfinanzierung nicht geklärt werden konnte.<br />

Gleichzeitig Zeit hatte sich <strong>unser</strong>e Volleyballabteilung um einen Beach-Volleyball-Platz<br />

bemüht. Leider ohne eine sportlich akzeptable Lösung zu finden.<br />

Durch Einschaltung des Hauptvorstandes konnte erreicht werden, dass die<br />

Stadt das Projekt komplett dem <strong>TVD</strong> übertragen hat. Die Argumente für den<br />

<strong>TVD</strong> waren das klare Konzept für Planung, Bau und Verwaltung in eigener<br />

Regie. Die Bereitschaft der <strong>TVD</strong> Volleyball-Abteilung für Beteiligung beim Bau<br />

und an der Finanzierung, sowie die Übernahme der Verwaltung der Anlage<br />

waren wesentliche Grundlagen. Danach musste die Platzfrage geklärt und<br />

weitere Sponsoren gefunden werden.<br />

Die Beachsport-Anlage wird nun auf dem Ferienspielgelände, unmittelbar<br />

neben der <strong>TVD</strong>-Tennisanlage errichtet. Ein längerfristiger Vertrag mit der<br />

Stadt wegen Überlassung des Grundstückes wurde abgeschlossen. Einvernehmliche<br />

Regelungen mit der "Yves-Becker Gruppe" für die erbrachten Vorleistungen,<br />

sowie den Verantwortlichen für die Ferienspiele wurden gefunden.<br />

Ein <strong>TVD</strong>-Projektteam ist jetzt für die Realisierung des Projektes zuständig.<br />

Helferinnen und Helfer für alle Aktivitäten sind herzlich willkommen.<br />

Die Anlage wird bevorzugt von der Volleyball-Abteilung, der Y. Becker-Gruppe<br />

und während der Ferienspiele von den Kindern zu festgelegten Zeiten genutzt.<br />

Ansonsten ist die Anlage gegen Gebühr für die Öffentlichkeit offen. "Den<br />

Startschuß für den Baubeginn gibt der Wettergott", es wird aber schon in diesem<br />

Sommer gespielt werden.<br />

<strong>TVD</strong>-Projektteam für die Beachsport-Anlage<br />

Leitung und Sponsoring: Gerhard Liebermann<br />

Vertretung: Karl Heinz Lenhard<br />

Finanzen: Klaus Welkerling, Frank Richter<br />

Bau: Georg Fuhrländer, Andy Kautz, Klaus Rathjen,<br />

Gerhard Knies<br />

Volleyball-Helferteam: Klaus Welkerling<br />

Sporttechnische Beratung: Karl Heinz Winkel<br />

Organisation/Verwaltung: Sabine Dietrich<br />

Eröffnungsparty: Sabine Dietrich, <strong>TVD</strong>-Eventteam, Yves Becker<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!