05.12.2012 Aufrufe

Jahre wieder - Turnverein 1880 Dreieichenhain

Jahre wieder - Turnverein 1880 Dreieichenhain

Jahre wieder - Turnverein 1880 Dreieichenhain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom 5. bis 7. September nahm das Blasorchester zusammen<br />

mit der Rockband W-West und der Sängerin Bille<br />

Wilson an einem<br />

Musikfest in Tramin<br />

(Südtirol)<br />

teil. Abfahrt war<br />

am Freitag morgens<br />

um 6 Uhr<br />

mit dem Bus. Wir<br />

brauchten einen<br />

Anhänger am<br />

Bus, da der Laderaum<br />

des Busses<br />

völlig mit Instrumenten<br />

und Verstärkeranlagen<br />

belegt war!<br />

In Tramin spielten<br />

außer uns bei hochsommerlichem Wetter auf einem<br />

riesigen Festplatz an zwei Tagen insgesamt noch vier<br />

weitere hervorragende Blasorchester traditionelle Blasmusik<br />

vom Feinsten. Unser Auftritt am Sonntag Abend<br />

Das Blasorchester begeisterte in Südtirol<br />

���������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������� ���������� �������<br />

30.11., 15.00 Uhr Nikolausfeier, Kinder der Turnabteilung, großer Saal<br />

28.12., 13.00 Uhr <strong>Jahre</strong>sabschlußwanderung der Wandergruppe<br />

04.01., 10.30 Uhr Neujahrsempfang, großer Saal<br />

23.01., 20.00 Uhr <strong>Jahre</strong>sversammlung Tanzabteilung<br />

21.02., 20.11 Uhr Fastnachts-Samstag: Oldie-Night, großer Saal �<br />

Anmelden zur Skifreizeit!<br />

mit Rockband und Sängerin fiel total aus dem Rahmen.<br />

Der größte Teil des Publikums war total begeistert: so<br />

etwas hatte man<br />

noch nie von einem<br />

Blasorchester<br />

gehört. Als zum<br />

Schluss „Smoke<br />

on the Water“ von<br />

D e e p P u r p l e<br />

durch das nächtlic<br />

h e E t s c h t a l<br />

dröhnte, hatten<br />

wir bereits eine<br />

halbe Stunde überzogen,<br />

weil das<br />

Publikum uns<br />

nicht von der Bühne<br />

ließ. Für alle<br />

Beteiligten war die Konzertreise ein unvergessliches Erlebnis,<br />

das den Zusammenhalt im Orchester förderte und<br />

freundschaftliche Kontakte zu anderen Orchestern entstehen<br />

ließ.<br />

Alle <strong>Jahre</strong> <strong>wieder</strong> ...<br />

... kommt der Nikolaus zu den<br />

Kindern der Turnabteilung!<br />

Am 30. November (1. Advent) um 15<br />

Uhr beginnt die Nikolausfeier für die<br />

Kinder der Turnabteilung.<br />

In diesem Jahr turnen wir unter dem Motto<br />

„Das Sandmännchen kommt“.<br />

Die Übungsleiter freuen sich schon jetzt<br />

auf viele Teilnehmer bei der Nikolausfeier<br />

und in den Turnstunden. Weiter auf S. 3.<br />

Auf zur 5. TVD-Skifreizeit vom 11.-18. April auf die Bärsteinalm auf 1340 m Höhe mitten ins Skigebiet<br />

“Schlossalm”! Es stehen dort 51 Seilbahnen und Lifte zur Verfügung, die bis auf 2700 Meter Höhe führen. Mit über<br />

200 km Piste liegen uns die Skigebiete „Schlossalm“, „Bad Gastein“ und „Sportgastein“ zu Füßen. Wie jedes Jahr<br />

bieten wir Ski- und Snowboardkurse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen an. Teilnehmen können Jugendliche von<br />

14 bis 97 <strong>Jahre</strong>n; jüngere Kinder in Begleitung ihrer Eltern. Für Bustransfer nach Bad Hofgastein und zurück, Unterkunft<br />

mit Vollpension (Vierbettzimmer), 6-Tage-Skipaß sowie Ski- und Snowboard-Kurse zahlen Jugendliche 370,-<br />

� , Erwachsene 440,- � . Nicht-Mitglieder zahlen einen Zuschlag von 40,- � . Anmeldung bis zum 15.02.2004 an: Thomas<br />

Reißert, Ochsenwaldstr. 4, 63303 Dreieich; eMail: thomas@reissert.de. Bitte gleichzeitig mit der Anmeldung<br />

eine Anzahlung von 100,- � auf folgendes Konto überweisen: <strong>Turnverein</strong> <strong>Dreieichenhain</strong>, Konto: 0600328588, Voba<br />

Dreieich, BLZ 50592200; Stichwort: “Skifreizeit 04 (Name)”. Die Anmeldungen werden nach Erhalt der Anzahlung<br />

in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt! Als Bestätigung wird ein Anmeldebogen zugesandt.<br />

Nr. 15 / November 2003 Seite 1


Ein erfolgreiches Wochenende liegt<br />

hinter unserer Tischtennisabteilung.<br />

Sie startete mit 6 Nachwuchsspielern<br />

bei den Bezirksmeisterschaften in Obertshausen<br />

und Stockstadt.<br />

Als erfolgreichster Spieler des Vereins<br />

erkämpfte sich Sören Lüdemann den<br />

Bezirksmeister-Titel im Doppel der<br />

Jugend-Konkurrenz, zusammen mit<br />

seinem Partner Robert Hölzchen vom<br />

PPC Neu-Isenburg. In der Einzelkonkurrenz<br />

mußte sich Sören im Halbfinale<br />

leider dem späteren Zweiten geschlagen<br />

geben, belegte allerdings<br />

einen hervorragenden 4. Platz und<br />

kann sich somit Hoffnungen auf die<br />

Teilnahme an den Hessenmeisterschaften<br />

im Dezember machen.<br />

Ole Schäfer schaffte als Schüler im<br />

Jugendwettbewerb mit einer guten<br />

Leistung den Einzug in die Hauptrunde,<br />

hatte dann allerdings das Pech, im<br />

ersten Spiel gegen den topgesetzten<br />

Spieler antreten zu müssen.<br />

Die 12-jährige Luise Schäfer verpaßte<br />

bei den B-Schülerinnen durch zwei<br />

sehr knappe Niederlagen in der Vorrunde<br />

den Einzug ins Hauptfeld. Jedoch<br />

wird sie mit ihrem großen Poten-<br />

Der TVD stellt seine Partner vor! Heute:<br />

Der Handelsbetrieb Baustoffe Gerhardt steht seit über 50<br />

<strong>Jahre</strong>n für Kompetenz und Seriosität in der Baubranche.<br />

Tradition und Fortschritt sind hier zu einem leistungsstarken<br />

Paket verschmolzen.<br />

Ein qualifiziertes und engagiertes Mitarbeiterteam betreut<br />

die Profis des Bauhandwerks und private Kunden, um<br />

zeit- und kostengerechte Lösungen am und im Bau zu<br />

verwirklichen.<br />

Das umfangreiche Warensortiment und die eigene Logistik<br />

erlauben anspruchsvolle und schnelle Lösungen zum<br />

Thema Bauen und Wohnen<br />

Als Adam Gerhardt im <strong>Jahre</strong> 1948 das Unternehmen<br />

gründete, hat er die<br />

Entwick- lung seines<br />

Ge- schäftes<br />

zur heuti- gen Gerh<br />

a r d t G m b H<br />

mit 40 Mitarbeitern<br />

und 7 eigen<br />

e n L K W s<br />

s i c h e r nicht ahnen<br />

kön- n e n .<br />

Als sein Sohn Ernst einige <strong>Jahre</strong> später das Geschäft übernahm,<br />

bestand es aus einem kleinen Büro mit Lagerfläche<br />

am Bahnhof von <strong>Dreieichenhain</strong>.<br />

Die Baustoffgroßhandlung Gerhardt war die einzige im<br />

Dreieichgebiet und entwickelte sich großartig. Bald wurde<br />

es am Bahnhof zu eng und man zog im <strong>Jahre</strong> 1974 in<br />

die Daimlerstraße auf ein ca. 5.000 m² großes Gelände.<br />

Dort entstanden eine überdachte Durchfahrt, Hallen und<br />

Seite 2<br />

Sören Lüdemann ist Bezirksmeister!<br />

tial in der Zukunft sicher noch beweisen<br />

können, daß sie mit der Bezirksspitze<br />

mithalten kann. Die TT-<br />

Abteilung schätzt sich glücklich, endlich<br />

<strong>wieder</strong> einmal eine talentierte<br />

Nachwuchsspielerin in ihren Reihen<br />

zu haben!<br />

Bei den A-Schülern standen mit Torben<br />

Mattelat, Ole Schäfer und Tim<br />

Schellhorn gleich drei Spieler des<br />

TVD im Achtelfinale. Christian Zipf<br />

scheiterte trotz guter Leistung in der<br />

Vorrunde.<br />

Torben fand dann nicht recht zu seinem<br />

Spiel und verlor gegen den späteren<br />

Drittplatzierten. Ole und Tim gelang<br />

nach spannenden Spielen gegen<br />

starke Gegner der Einzug ins Viertelfinale.<br />

Erst dort konnten sie gebremst<br />

werden. In der anschließenden Qualifikationsrunde<br />

zur Hessenmeisterschaft<br />

sicherte sich Tim Schellhorn<br />

mit einer überzeugenden Leistung einen<br />

direkten Startplatz. Ole Schäfer,<br />

der während des gesamten Turniers<br />

hervorragendes Tischtennis zeigte,<br />

hatte etwas Pech, und hofft nun als<br />

erster Ersatzspieler des Bezirks bei<br />

den Hessenmeisterschaften an den<br />

Start gehen zu dürfen.<br />

Alles in allem ist die TT-Abteilung<br />

mit den Ergebnissen ihrer Nachwuchsspieler<br />

sehr zufrieden. Jugendleiter<br />

Thomas Reißert: „Das ist unser<br />

bestes Ergebnis seit <strong>Jahre</strong>n. Wir ernten<br />

jetzt die Früchte unserer jahrelangen<br />

kontinuierlichen Nachwuchsförderung!“.<br />

Der TVD freut sich immer über interessierte<br />

Kinder, die freitags von<br />

16:00 bis 18:00 Uhr beim Tischtennis<br />

Beginner-Training hereinschauen.<br />

Freiflächen als Lager und Ausstellungsgelände.<br />

Mit dem Eintritt von Ernst Gerhardts Sohn Reinhold im<br />

<strong>Jahre</strong> 1980 wurde die Personenfirma in eine GmbH umgewandelt.<br />

Reinhold übernahm die Geschäftsführung und<br />

entwickelte die Firma stetig weiter:<br />

1996 wurde die Lagerfläche auf ca. 10.000 m² vergrößert,<br />

1999 gar auf 17.000 m².<br />

Im <strong>Jahre</strong> 2000 bezogen Verwaltung, Logistik und die Abteilung<br />

Garten- und Landschaftsbau Räume in der Daimlerstraße<br />

10; ein Jahr später folgte die 1997 ins Leben gerufene<br />

Abteilung „WohnTrend“ mit einer kleine, aber exklusiven<br />

Ausstellung im 1.Stock dieses Hauses.<br />

Für die Zukunft hat man sich vorgenommen, die Position<br />

als Dienstleister rund um das Eigenheim durch die Entwicklung<br />

weiterer Serviceangebote auszubauen und ein<br />

starker Partner für Kunden und Zulieferer zu bleiben.<br />

Zum<br />

Neujahrsempfang<br />

am 4. Januar um 10.30 Uhr lädt der Vorstand alle Mitglieder<br />

und Freunde unseres Vereins herzlich ein!<br />

Nr. 15 / September 2003


Gymnastik für Damen und Herren (Kurse)<br />

Konditionsgymnastik „Trifit“ donnerstags 20.30-21.45<br />

Skigymnastik (Beginn 6. Nov. 2003), Ludwig Erk Schule donnerstags 20.30-21.45<br />

keine Anmeldung nötig<br />

Ballspiele Herren donnerstags 20.30-22.00<br />

Wirbelsäulengymnastik TVD-Halle / kleiner Saal montags 18.00-19.00<br />

Anmeldung unter Tel. 06103 / 82353 (Helga Leyer) dienstags 18.00-19.00<br />

Power-Gymnastik-Aerobic TVD-Halle / kleiner Saal mittwochs 18.30-19.30<br />

BBP - Bauch-Beine-Po TVD-Halle / kleiner Saal freitags 17.30-18.30<br />

Anmeldung unter Tel. 06074/697699 (Brigitte Lerp)<br />

Gymnastik Seniorinnen+Senioren, TVD-Halle / kleiner Saal donnerstags 17.30-18.30<br />

Bewegung für Diabetiker TVD-Halle / kleiner Saal samstags 09.30-10.30<br />

Körpererlebnis für Diabetiker TVD-Halle / kleiner Saal samstags 11.00-12.00<br />

Turnen für Kinder<br />

Anmeldung unter Tel.06074/697699 (Brigitte Lerp)<br />

Mutter (Eltern) und Kind dienstags 16.30-17.30<br />

Kinder 3 u. 4 <strong>Jahre</strong> montags 15.30-16.30<br />

Kinder 5 u. 6 <strong>Jahre</strong> montags 14.30-15.30<br />

Kinder 3 - 5 <strong>Jahre</strong> dienstags 15.30-16.30<br />

Mädchen u. Jungen 1. Schulklasse Mittwoch 15.15-16.15<br />

Mädchen 2.+ 3. Schulklasse donnerstags 15.00-16.30<br />

Mädchen 4. - 8. Schulklasse donnerstags 17.00-19.00<br />

Jungen 2. - 4. Schulklasse montags 16.30-17.45<br />

Jungen ab 5. Schulklasse montags 17.45-19.15<br />

Wettkampftraining Geräteturnen<br />

Mädchen und Jugendliche dienstags 17.30-19.00<br />

Jugendliche und Erwachsene donnerstags 19.00-20.30<br />

Gymnastik Damen<br />

Gymnastik am Vormittag I dienstags 09.30-10.30<br />

Gymnastik am Vormittag II donnerstags 09.30-10.30<br />

Gymnastik I " Modern Gym " dienstags 19.00-20.00<br />

Gymnastik II " Modern Gym " dienstags 20.00-21.30<br />

Wandern<br />

Freizeit und Gesundheitssport<br />

Übungsplan der Abteilung Turnen – Gymnastik<br />

Anmeldung unter Tel. 06103 / 84222 (Herbert Wenzel)<br />

Lt. Wanderplan, siehe Aushang<br />

oder unter „Termine“<br />

Die Turn- und Gymnastikstunden finden (wenn nicht anders vermerkt) im großen Saal der<br />

TVD-Turnhalle statt.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Abteilungsleiter Karl Heinz Winkel (Tel. 06103 / 85678).<br />

Zum schon zur Tradition gewordenen Helferfest am 3.<br />

Oktober fanden sich über 60 Mitglieder ein. Geladen waren<br />

die Bewirtungshelfer der Heckenwirtschaft und des<br />

Burgfestes, die Zeitungsträger, der Bauausschuss und<br />

dessen Helfer sowie die Teilnehmer des Aktionstages.<br />

Gerhard Knies bedankte sich in einer kurzen Ansprache<br />

bei allen Anwesenden für die geleistete Arbeit.<br />

„Schlachtfest beim TVD“<br />

Abschluß der Boule-<br />

Runde<br />

Mit einem ausgeglichen<br />

Punkte- und Spielverhältnis<br />

belegte unser<br />

Boule-Team in der diesjährigen<br />

Saison den 6.<br />

Platz (unter 10 Mannschaften)<br />

in der 4. Hessenliga.<br />

Hatte man anfangs noch<br />

den Aufstieg zum Ziel,<br />

mussten die Spieler um<br />

Sportwart Udo Müller<br />

bereits nach dem ersten<br />

Spieltag feststellen, daß<br />

sich das Spielniveau bei<br />

allen Teams gegenüber<br />

dem Vorjahr wesentlich<br />

verbessert hat. So kam<br />

es auch zu knappen Siegen<br />

und Niederlagen,<br />

wobei häufig die Erfahrung<br />

im taktischen<br />

Spielverhalten und dem<br />

Spielverständnis den<br />

Ausschlag gab.<br />

An den vier Ligaspieltagen<br />

kamen zum Einsatz:<br />

Udo Müller (4<br />

Einsätze), Norbert Maul<br />

(4), Christian Metz (3),<br />

Klaus Hintzen (3),<br />

Wolfg.Pfannemüller<br />

(3), Dominik Joel (2),<br />

Andreas Capewell (2),<br />

Reiner Stapp (2), Jürgen<br />

Hermann (1), Alfons<br />

Weber (2), Gerd<br />

Lohr (1), Selim Malin<br />

(1) u. Jürgen Brauer (1).<br />

Fortsetzung v. Seite 1<br />

Wie in jedem Jahr<br />

werden auch dieses<br />

Mal die Eltern um<br />

Mithilfe gebeten. Sie<br />

können sich schon<br />

vorab bei ihrem Übungsleiter<br />

anmelden.<br />

Mit vielen helfenden<br />

Händen macht jede<br />

Feier mehr Spaß!<br />

War es im letzten Jahr ein bayrisches Buffet, so hatte<br />

unser Wirt in diesem Jahr ein hessisches Buffet mit<br />

Rippchen, frischen Leber- und Blutwürstchen und Sauerkraut<br />

hergerichtet. Da es auch beim dazu passenden Apfelwein<br />

nicht fehlte, verbrachten alle Helfer in geselliger<br />

Runde ein paar schöne Stunden.<br />

Nr. 15 / November 2003 Seite 3


Mitglieder feiern,<br />

wir gratulieren:<br />

65. Geburtstag:<br />

am 04. Aug. Karlheinz Schüller, Odenwaldring<br />

am 16. Aug. Albert Beilstein, Rodgau<br />

am 01. Sept. Hans-Joachim Weiche, Langen<br />

am 05. Sept. Gudrun Schäfer, Fahrgasse<br />

70. Geburtstag:<br />

am 07. Sept. Margot Gossen, Götzenhain<br />

am 20. Okt. Georg Fuhrländer, Hengstbachstr.<br />

75. Geburtstag<br />

am 25. Nov. Arndt Oehmigen, Odenwaldring<br />

am 29. Nov. Hans Leipold, An der Dampfmühle<br />

Anmerkung der Redaktion: Aus organis. Gründen er-<br />

scheint diese Ausgabe leider mit 2 Monaten Verzug.<br />

Neubürger und jüngere Vereinsmitglieder<br />

wundern sich oft über unseren<br />

Namen „<strong>Turnverein</strong>“, wo es doch bei<br />

uns viele Sportabteilungen gibt, die<br />

mit dem Turnen (gemeint ist das Geräteturnen)<br />

nichts zu tun haben. Man<br />

ist z.T. überrascht, daß im <strong>Turnverein</strong><br />

auch Sportarten wie Fußball, Tennis,<br />

Volleyball, Kegeln, Tischtennis, Boule,<br />

Tanzen und Leichtathletik sowie<br />

Blasmusik und anderes betrieben werden.<br />

Wir wollen im Folgenden erklären,<br />

warum unser <strong>Turnverein</strong> so heißt und<br />

wohl auch in Zukunft so heißen wird.<br />

Seit seiner Gründung im <strong>Jahre</strong> <strong>1880</strong><br />

trägt unser Verein den Vereinsnamen<br />

„<strong>Turnverein</strong>“. Damals war der<br />

englische Begriff „Sport“ noch nicht<br />

gebräuchlich. Turnen war der Oberbegriff<br />

für fast alle Arten von Leibesübungen.<br />

Die üblichen Vereinsnamen<br />

waren <strong>Turnverein</strong>, Turngesellschaft<br />

und Turngemeinde. Zu den Vereinsangeboten<br />

zählten u.a. Geräteturnen, „<br />

Freiübungen“ (heute Gymnastik),<br />

Volksturnen (heute Leichtathletik)<br />

und Fechten. Viele <strong>Turnverein</strong>e hatten<br />

einen Spielmannszug (heute Musik-<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Turnverein</strong> <strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.<br />

Koberstädter Straße 8<br />

63303 Dreieich<br />

Tel./Fax: 06103 / 98 12 32<br />

Email: vorstand@TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Internet: www.TV<strong>Dreieichenhain</strong>.de<br />

Redaktion und verantwortlich für<br />

den Inhalt:<br />

Gerhard Knies, Karlheinz Lenhard,<br />

Wolfgang Pfannemüller.<br />

Tel.: 06103 / 82137 (Lenhard)<br />

Fax: 06103 / 982732 (Lenhard)<br />

Druck: GR-Druck Röhricht,<br />

Mühlheim / Main<br />

Auflage: 1000 Exemplare<br />

Seite 4<br />

Neu beim TVD:<br />

Schwimmsport für Kinder und Jugendliche!<br />

Ab sofort kann in unserem Verein <strong>wieder</strong> geschwommen werden!<br />

Im Hallenbad in Sprendlingen bieten wir 2 Termine an:<br />

montags von 18 -19 Uhr für Jugendliche von 10 bis 16 <strong>Jahre</strong>n,<br />

samstags von 15—16 Uhr für Kinder von 4 bis 9 <strong>Jahre</strong>n.<br />

Unter der Leitung qualifizierter Trainer werden folgende Ziele<br />

verfolgt:<br />

Heranführen an den Schwimmsport<br />

Erlernen der verschiedenen Schwimmstile<br />

Konditionsaufbau, Konditionstraining<br />

Die Teilnehmer müssen Mitglied in unserem Verein sein und<br />

sollten schwimmen können (ca. 25 m).<br />

Interessenten erhalten weitere Informationen bei Dieter Kristen<br />

(T: 06103 / 813 23) oder Thomas Köpp (T: 06074 / 698 992).<br />

Wieso heißen wir eigentlich „<strong>Turnverein</strong>“?<br />

zug oder Blasorchester) und einen<br />

Chor. Das gesellige Leben wurde in<br />

der Form von Vereins- und Turnfesten<br />

gepflegt.<br />

Die <strong>Turnverein</strong>e waren häufig auch<br />

politisch und konfessionell ausgerichtet<br />

und im Verein fanden Arbeiterschaft<br />

und Bürgertum eine Heimat.<br />

Aus der fast 200-jährigen Tradition<br />

der deutschen Turnbewegung läst sich<br />

ableiten, daß in den <strong>Turnverein</strong>en<br />

auch die demokratischen Wurzeln für<br />

unseren Staat gelegt wurden, denn in<br />

den Vereinen wurde demokratisches<br />

Verhalten, Gleichberechtigung und<br />

Integration gelehrt und praktiziert.<br />

Dieses politische Wirken war mit ein<br />

Anlaß, daß <strong>Turnverein</strong>e von verschiedenen<br />

Machthabern mehrfach verboten<br />

und führende Vereinsmitglieder<br />

verfolgt wurden, zuletzt in den <strong>Jahre</strong>n<br />

1933 bis 1945.<br />

Mit der Einführung von wettkampforientierten<br />

Sportarten, besonders der<br />

Ballsportarten, um die Jahrhundertwende<br />

gründeten sich viele<br />

“Sportvereine“, oft auch als Gemeinschaften<br />

aus mehreren Sportarten.<br />

Durch eine weitere Spezialisierung<br />

Durchwachsener Saisonstart<br />

bei den Volleyballern<br />

Mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen<br />

starteten unsere 3 Wettkampfteams<br />

in die neue Saison: Die<br />

1. Damenmannschaft startete sensationell<br />

mit 5 Siegen in die Landesliga-Saison,<br />

mußte dann aber leider 2<br />

Heimniederlagen einstecken.<br />

Das 2. Damenteam leistete sich in<br />

der Bezirksliga zum Auftakt drei<br />

Niederlagen, hat jetzt aber Tritt gefaßt<br />

und durch 2 klare Siege am<br />

entstanden in dieser Zeit auch sportartspezifische<br />

Vereine, z.B. reine Fußball-,<br />

Tennis- oder Rudervereine.<br />

Nach dem 2. Weltkrieg wurden die<br />

verschiedenen politisch, gewerkschaftlich<br />

und konfessionell geprägten<br />

Turn- und Sportverbände zunächst in<br />

den Landessportbünden zusammengeführt.<br />

Heute gibt es den Deutschen<br />

Sportbund und die Sportfachverbände.<br />

In der Folge kam es zu vielen freiwilligen<br />

und zwangsläufigen Vereinsfusionen,<br />

wie z.B. an den Namen Sport-<br />

und Kulturgemeinschaft (SKG), Turn-<br />

und Sportverein (TSV) oder Spielvereinigung<br />

herzuleiten ist.. Einige dieser<br />

Vereinsgemeinschaften lösten sich in<br />

den 50er <strong>Jahre</strong>n <strong>wieder</strong> auf und die<br />

alten <strong>Turnverein</strong>e gründeten sich <strong>wieder</strong><br />

und wurden zur Quelle neuer Vereinsinnovationen.<br />

Für unseren Verein gab es bisher keine<br />

Veranlassung, den Traditionsnamen<br />

“<strong>Turnverein</strong>“ zu ändern. Das<br />

Turnen gilt als umfassender Begriff<br />

für Bewegung, Freizeit und Geselligkeit<br />

in der Gemeinschaft. Daher ist<br />

“<strong>Turnverein</strong>“ eine durchaus moderne<br />

Vereinsbezeichnung.<br />

Die heute oft bevorzugten Kurzbezeichnungen<br />

wie TVD oder TV <strong>Dreieichenhain</strong><br />

werden der kurzen<br />

Schreibweisen und einprägsamen Slogans<br />

wegen benutzt; TVD ist ja auch<br />

schneller geschrieben und gesprochen<br />

als der offizielle Name „<strong>Turnverein</strong><br />

<strong>1880</strong> <strong>Dreieichenhain</strong> e.V.“<br />

letzten Heimspieltag ein fast ausgeglichenes<br />

Punktekonto erreicht.<br />

Mit 3 Siegen und 4 Niederlagen steht<br />

die Herrenmannschaft in der Kreisliga<br />

auf Platz 6.<br />

Nr. 15 / September 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!