05.12.2012 Aufrufe

Spreewehr in Niedergurig fertig gestellt - Gemeinde Malschwitz

Spreewehr in Niedergurig fertig gestellt - Gemeinde Malschwitz

Spreewehr in Niedergurig fertig gestellt - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spreeauen-Bote Seite 12 | Nr. 10 | 07.10.2011<br />

Tag der offenen Tür<br />

Die heimatgeschichtliche Ausstellung <strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>saubernitz,<br />

vielen auch als „OLBA-Ausstellung“ bekannt, öffnet<br />

am<br />

Sonnabend, 29. Oktober 2011<br />

von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

se<strong>in</strong>e Tür. Sie bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> der ehemaligen Bäckerei,<br />

Baruther Straße 2.<br />

Alle <strong>in</strong>teressierten E<strong>in</strong>wohner und Gäste s<strong>in</strong>d herzlich<br />

willkommen. E<strong>in</strong> Besuch der Ausstellung zu e<strong>in</strong>em anderen<br />

Term<strong>in</strong> ist nach Voranmeldung unter 03 59 32/3 18 12<br />

weiterh<strong>in</strong> möglich.<br />

Th. Hensel, Ortschronist<br />

Aus der Schule und den<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Anmeldung<br />

der Schulanfänger<br />

für das Jahr 2012<br />

Liebe Eltern!<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr<br />

2012/2013 f<strong>in</strong>det am<br />

Dienstag, dem 18. Oktober 2011,<br />

<strong>in</strong> der Zeit von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

<strong>in</strong> der Grundschule Guttau statt.<br />

Schulpflichtig s<strong>in</strong>d alle K<strong>in</strong>der, die bis zum 30. Juni 2012<br />

das sechste Lebensjahr vollendet haben. K<strong>in</strong>der, die<br />

zwischen dem 1. Juli 2006 und dem 30. September 2006<br />

geboren wurden, können angemeldet werden. Später<br />

geborene K<strong>in</strong>der können, wenn sie den körperlichen<br />

und geistigen Entwicklungsstand erreicht haben, auf<br />

Wunsch der Eltern angemeldet werden.<br />

Die Anmeldung kann persönlich im Sekretariat der<br />

Grundschule Guttau oder telefonisch (03 59 32/3 55 57)<br />

erfolgen. E<strong>in</strong>e Vorstellung des K<strong>in</strong>des ist noch nicht erforderlich.<br />

Zum E<strong>in</strong>zugsbereich der Grundschule Guttau gehören<br />

alle Ortsteile der Geme<strong>in</strong>de Guttau sowie <strong>Malschwitz</strong>,<br />

Pließkowitz und Doberschütz.<br />

Sommer<br />

Schulleiter<br />

Blitz für Kids<br />

So vorschriftsmäßig wie der Fahrzeugführer auf dem Foto<br />

verhielten sich nicht alle „geblitzten“ Autofahrer am Morgen<br />

des 22. Septembers an der Hauptstraße <strong>in</strong> Guttau. Aber<br />

dieses Mal wurden sie nicht von der Polizei alle<strong>in</strong> belehrt.<br />

Ziemlich verwundert und teilweise auch erschrocken blickten<br />

sie auf e<strong>in</strong>e Gruppe von K<strong>in</strong>dern, die neben den Polizisten<br />

am Straßenrand standen. Die Klasse 4 der Grundschule<br />

Guttau war Teilnehmer an der Polizeiaktion „Blitz für Kids“<br />

und durfte die von der Polizei angehaltenen Fahrzeugführer<br />

entweder loben, wenn sie die vorgeschriebene Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

e<strong>in</strong>gehalten hatten oder auch e<strong>in</strong>e Verwarnung aussprechen,<br />

wenn dies nicht der Fall war.<br />

Dazu hatten die K<strong>in</strong>der selbst sehr aufwendig und äußerst<br />

anschaulich Karten am Computer erstellt, die sie dann mit<br />

e<strong>in</strong> paar lobenden oder verwarnenden Worten überreichten.<br />

Das war e<strong>in</strong>e gelungene Aktion, die für beide Seiten sehr<br />

lehrreich war und den K<strong>in</strong>dern viel Spaß bereitet hat.<br />

Der Führersche<strong>in</strong><br />

für Radfahrer<br />

Radfahren kann doch jedes K<strong>in</strong>d! Wozu brauche ich da noch<br />

Unterricht? So haben e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der der 4. Klasse der Grundschule<br />

Guttau gedacht, als ihnen mitgeteilt wurde, dass sie<br />

<strong>in</strong> diesem Schuljahr Verkehrsunterricht bekommen und e<strong>in</strong>e<br />

Prüfung ablegen müssen.<br />

Am 13. September fuhren wir mit Fahrradhelm und praktischer<br />

Kleidung ausgerüstet nach Bautzen. Im Verkehrsgarten<br />

der Verkehrswacht hieß es nun, das theoretische Wissen<br />

<strong>in</strong> die Praxis umzusetzen. Das war am Anfang ziemlich verwirrend.<br />

Aber mit der Zeit gelang es immer besser, uns auf der Kreuzung<br />

mit Vorfahrtsregelung durch Schilder, Ampelregelung<br />

oder beim Vorbeifahren an e<strong>in</strong>em H<strong>in</strong>dernis zurechtzuf<strong>in</strong>den.<br />

Auch das vorschriftsmäßige L<strong>in</strong>ksabbiegen hat uns<br />

ziemlich zu schaffen gemacht. Doch jede Anstrengung hat<br />

sich gelohnt.<br />

Am 16. September erhielten wir nach bestandener praktischer<br />

Prüfung unseren Fahrradpass und konnten ihn stolz<br />

unseren Eltern zeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!