05.12.2012 Aufrufe

Spreewehr in Niedergurig fertig gestellt - Gemeinde Malschwitz

Spreewehr in Niedergurig fertig gestellt - Gemeinde Malschwitz

Spreewehr in Niedergurig fertig gestellt - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spreeauen-Bote Seite 4 | Nr. 10 | 07.10.2011<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

zu Veröffentlichungen<br />

im „Spreeauen-Bote“<br />

Aufgrund von Anfragen möchten wir hiermit klarstellen,<br />

dass für den Inhalt von Beiträgen <strong>in</strong> den amtlichen Teilen<br />

des „Spreeauen-Bote“ die jeweiligen Bürgermeister<br />

bzw. die Geme<strong>in</strong>deverwaltung verantwortlich s<strong>in</strong>d (siehe<br />

Impressum). Dies gilt nicht für Veröffentlichungen<br />

von Vere<strong>in</strong>en und für die Rubrik „Verschiedenes“.<br />

Verteilung<br />

des „Spreeauen-Bote“<br />

Die Verteilung unseres Amtsblattes „Spreeauen-Bote“<br />

erfolgt seit Januar diesen Jahres durch e<strong>in</strong>en externen<br />

Dienstleister. Darüber haben wir bereits im Februar <strong>in</strong>formiert.<br />

Die Erfahrungen der letzten Monate haben gezeigt, dass<br />

e<strong>in</strong>zelne Haushalte nicht immer das Amtsblatt erhalten.<br />

Sollte dies der Fall se<strong>in</strong>, <strong>in</strong>formieren Sie bitte die Geme<strong>in</strong>deverwaltung,<br />

damit gegenüber dem Dienstleister<br />

reklamiert werden kann. Bitte denken Sie daran, dass<br />

an den Wochenenden sehr viele Zeitungen und Prospekte<br />

<strong>in</strong> den Briefkästen landen und der „Spreeauen-Bote“<br />

sich dar<strong>in</strong> „verstecken“ könnte.<br />

Ihr Ansprechpartner bei der Geme<strong>in</strong>deverwaltung ist<br />

Herr Förster. Sie erreichen ihn telefonisch (03 59 32) 3 77 19<br />

oder per E-Mail: dirkfoerster@maIschwitz.de.<br />

K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

geschlossen<br />

Die K<strong>in</strong>dertagesstätten der Geme<strong>in</strong>de <strong>Malschwitz</strong> bleiben<br />

vom 27. bis 30.12.2011 geschlossen.<br />

Fördermittel für die<br />

Wasserwehr erhalten<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Malschwitz</strong> hat Anfang September den Fördermittelbescheid<br />

zur Ausstattung der Wasserwehr erhalten.<br />

Der Fördermittelantrag be<strong>in</strong>haltet die Ausrüstung mit<br />

Gummistiefel, Watthosen und Pumpen. Die Investition von<br />

10.000 € wird mit 75 % von Europäischer Union und dem<br />

Freistaat Sachsen unterstützt.<br />

Matthias Seidel<br />

Seniorenweihnachtsfeier<br />

Die Geme<strong>in</strong>deverwaltung <strong>Malschwitz</strong> hat sich <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr entschlossen, ke<strong>in</strong>e zentrale Weihnachtsfeier<br />

für die Senioren unserer Geme<strong>in</strong>de durchzuführen. Statt<br />

dessen beteiligt sich die Geme<strong>in</strong>de an den lokalen Veranstaltungen<br />

vor Ort. Die genauen Term<strong>in</strong>e werden im<br />

Spreeauen-Boten im November veröffentlicht.<br />

Matthias Seidel<br />

Verkauf von Grundstücken<br />

Die Geme<strong>in</strong>de <strong>Malschwitz</strong> beabsichtigt, das kommunale<br />

Grundstück Im Rittergut 4, 5 und 6 OT <strong>Niedergurig</strong> <strong>in</strong> 02694<br />

<strong>Malschwitz</strong> zum Marktwert zu veräußern.<br />

Das Grundstück ist mit e<strong>in</strong>er leer stehenden ehemaligen<br />

Wassermühle (Nr. 4), e<strong>in</strong>em Wohn- und Wirtschaftsgebäude<br />

mit Garage (Nr. 5), e<strong>in</strong>em ehemals als Brennerei (vor 1900)<br />

errichteten Gebäude mit Anbauten (K<strong>in</strong>dergarten 1977) und<br />

e<strong>in</strong>er Garage bebaut.<br />

Im Rittergut 6<br />

In den Objekten Nr. 5 und 6 s<strong>in</strong>d zurzeit je e<strong>in</strong>e Wohnung<br />

vermietet. Der gutachterlich ermittelte Verkehrswert beträgt<br />

16.000 Euro.<br />

Die ehemalige Wassermühle kann auch separat veräußert<br />

werden.<br />

Interessenten können Kaufanfragen und Kaufanträge an die<br />

Geme<strong>in</strong>de <strong>Malschwitz</strong>, Dorfplatz 26, 02694 <strong>Malschwitz</strong>, Telefon:<br />

(03 59 32) 37 70, E-Mail: buergermeister@malschwitz.<br />

de richten.<br />

E<strong>in</strong>e Ortsbesichtigung kann <strong>in</strong>dividuell vere<strong>in</strong>bart werden.<br />

Information<br />

zu bevorstehenden<br />

Änderungen<br />

<strong>in</strong> der Beschilderung mit Verkehrszeichen<br />

an Geme<strong>in</strong>destraßen im<br />

OT <strong>Malschwitz</strong> und damit zum Teil<br />

verbundener Änderung der Vorfahrt<br />

Im Ergebnis e<strong>in</strong>er Straßenverkehrsschau mit der Unteren<br />

Straßenverkehrsbehörde beim Landratsamt und der Polizei,<br />

werden im OT <strong>Malschwitz</strong> ab Oktober an e<strong>in</strong>igen Geme<strong>in</strong>destraßen<br />

Verkehrszeichen neu auf<strong>gestellt</strong>, die zum Teil die<br />

Vorfahrt ändern.<br />

Dies s<strong>in</strong>d die Bereiche Preititzer Straße/Katzengasse, Preititzer<br />

Straße/Zweiste<strong>in</strong>weg sowie der Bereich Dorfplatz/Salgaer<br />

Straße, Am Storchennest und Kle<strong>in</strong>malschwitzer Straße.<br />

Die angeführten Bereiche werden als Tempo 30 Zone beschildert.<br />

Auf die Änderung der Beschilderung wird durch<br />

Zusatzschilder extra h<strong>in</strong>gewiesen.<br />

Nach § 45 Abs. 1c StVO ist die Vorfahrt <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Tempo<br />

- 30 - Zone grundsätzlich durch die Regel „rechts vor<br />

l<strong>in</strong>ks“ festgelegt § 8 StVO.<br />

Ordnungsamt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!