05.12.2012 Aufrufe

Spreewehr in Niedergurig fertig gestellt - Gemeinde Malschwitz

Spreewehr in Niedergurig fertig gestellt - Gemeinde Malschwitz

Spreewehr in Niedergurig fertig gestellt - Gemeinde Malschwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spreeauen-Bote Seite 8 | Nr. 10 | 07.10.2011<br />

Die Darsteller des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters <strong>in</strong><br />

Bautzen, zogen uns mit ihrem lustigen und lebensfrohen<br />

Spiel <strong>in</strong> ihren Bann. Mit Witz und Spannung erzählten uns<br />

die Akteure e<strong>in</strong>e Geschichte um Freundschaft und Liebe.<br />

Begeistertes Lachen drang immer wieder auf die Schulflure.<br />

Spielerisch wurden wir Zuschauer an die sorbische Sprache<br />

herangeführt. Dieses Theaterstück zeigte uns allen, dass es<br />

viele Möglichkeiten gibt, e<strong>in</strong>ander näherzukommen und sich<br />

zu verständigen.<br />

Alle beteiligten K<strong>in</strong>der und Lehrer bedanken sich ganz herzlich<br />

für diese gelungene Aufführung und freuen sich schon<br />

auf weitere Höhepunkte für die Sorbischk<strong>in</strong>der <strong>in</strong> diesem<br />

Schuljahr.<br />

Sprach- und Sorbischk<strong>in</strong>der der GS Baruth<br />

Ferienausklang<br />

<strong>in</strong> Niederka<strong>in</strong>a<br />

In der letzten Sommerferienwoche fuhren die Korn-, Sonnen-<br />

und Löwenzahngruppen aus der Kita „Bienenhaus“ Kle<strong>in</strong>bautzen<br />

geme<strong>in</strong>sam mit ihren Erzieher<strong>in</strong>nen Frau Methner<br />

und Frau Auras nach Niederka<strong>in</strong>a. Bereits die Busfahrt h<strong>in</strong><br />

und zurück begeisterte die Mädchen und Jungen. Auf dem<br />

Weg zum Frühstücksrastplatz g<strong>in</strong>g es vorbei am ehemaligen<br />

K<strong>in</strong>dergarten. Im schattigen Park, auf e<strong>in</strong>em wunderschönen<br />

Spielplatz, nahmen wir <strong>in</strong> aller Ruhe unser Frühstück e<strong>in</strong>.<br />

Anschließend rutschten, schaukelten, balancierten und kletterten<br />

wir nach Herzenslust. Später g<strong>in</strong>gen wir weiter und<br />

schauten uns <strong>in</strong> den Gärten zwei kle<strong>in</strong>e Ponypferde und<br />

viele weiße Enten an. An den Stellen der Milchviehanlage<br />

beobachteten wir sogar kle<strong>in</strong>e Kälbchen auf der Wiese. Wir<br />

hatten auch noch großes Glück, denn auf dem Storchennest<br />

hörten wir zwei Störche laut mit ihren Schnäbeln klappern.<br />

Es war e<strong>in</strong> wunderschöner Sommertag und e<strong>in</strong> gelungener<br />

Ausflug <strong>in</strong> den Ferien.<br />

Die K<strong>in</strong>der und das Team der Kita „Bienenhäusl“<br />

Kle<strong>in</strong>bautzen, gez. S. Auras<br />

Vere<strong>in</strong>e<br />

K<strong>in</strong>der- und Oktoberfest<br />

<strong>in</strong> Baruth<br />

Nach Wochen <strong>in</strong>tensivster Vorbereitungen war es am<br />

03.09.2011 endlich so weit, das K<strong>in</strong>der- und Oktoberfest, <strong>in</strong>itiiert<br />

durch den Jugendclub Baruth, konnte starten. Der ganze<br />

Stress der Wochen vorher, mit der Organisation der beiden<br />

Feste sowie den Klärungen rund um den E<strong>in</strong>bruch <strong>in</strong> die<br />

Räume des Jugendclubs (SZ berichtete), war bereits e<strong>in</strong>ige<br />

M<strong>in</strong>uten vor der offiziellen Eröffnung durch den Landtagsabgeordneten<br />

Herrn Schiemann, Bürgermeister Herrn Seidel<br />

und den Jugendclubvorsitzenden Herrn Günther vergessen,<br />

als e<strong>in</strong>ige K<strong>in</strong>der die Hüpfburgen, die Bastelstraße sowie die<br />

Stationen des Baruther Sportvere<strong>in</strong>s stürmten. Diese ließen<br />

sich auch kaum durch die kurzen Eröffnungsreden unterbrechen.<br />

Von 10 bis 17 Uhr konnten sich die K<strong>in</strong>der an den zahlreichen<br />

Stationen austoben und im Kegeln sowie Fußball<br />

mite<strong>in</strong>ander messen, natürlich gab es dafür auch entsprechende<br />

Preise. Große Freude sorgte auch die Bastel-, Spiel-<br />

und Schm<strong>in</strong>kstraße. So traf man den Piraten Jack Sparrow<br />

mit e<strong>in</strong>em gebastelten Kraken oder e<strong>in</strong>en Tiger mit e<strong>in</strong>em<br />

selbstgebastelten W<strong>in</strong>dlicht. Weitere Höhepunkte waren am<br />

Nachmittag die Fahrten mit der Feuerwehr Baruth und e<strong>in</strong>er<br />

Ponykutsche, sowie der Zauber-Thomy, der als Pumphut<br />

verkleidet, für die K<strong>in</strong>der lustige Ballontiere bastelte.<br />

Bei der großen Anzahl der<br />

K<strong>in</strong>der kann man die Angst<br />

der vier „Bongselmänner“<br />

verstehen, die am späten<br />

Nachmittag den Baruther<br />

Sportplatz betraten und sofort<br />

von mehr als 100 K<strong>in</strong>dern<br />

über den Rasen gehetzt<br />

wurden auf der Jagd nach<br />

Süßigkeiten. Zum Abschluss<br />

des K<strong>in</strong>derfestes wurden<br />

die Gew<strong>in</strong>ner der Tombola<br />

gezogen. Die übrig geblieben<br />

Preise werden zwischen<br />

der Grundschule Baruth und<br />

dem K<strong>in</strong>dergarten Baruth<br />

aufgeteilt.<br />

Nach e<strong>in</strong>er dreistündigen Umbauphase startet pünktlich um<br />

20 Uhr das jährliche Oktoberfest welches diesmal im zünftig<br />

geschmückten Bierzelt stattfand. Über 500 Gäste sorgten für<br />

e<strong>in</strong>e dem Oktoberfest angemessen Stimmung und so wurde<br />

bei der e<strong>in</strong>en oder anderen Maß Bier und deftigem Leberkäs‘<br />

bis <strong>in</strong> die frühen Morgenstunden gefeiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!