05.12.2012 Aufrufe

Restrukturierung Auf Dem Weg | 13 - Wirtschaftsförderung Rhein ...

Restrukturierung Auf Dem Weg | 13 - Wirtschaftsförderung Rhein ...

Restrukturierung Auf Dem Weg | 13 - Wirtschaftsförderung Rhein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Anzeige<br />

Prosperierende<br />

Stadt mit Zukunft<br />

Bedburg hat viel zu bieten – von mittelalterlicher Atmosphäre<br />

über vielfältige Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu einem bunten<br />

kulturellen Angebot.<br />

Bedburg ist mit seinen elf Ortschaften<br />

und rund 25.000 Einwohnern eine Stadt<br />

mit vielen Gesichtern, die Moderne und<br />

Tradition miteinander verbindet. Zeugnisse<br />

der Vergangenheit wie das Wasserschloss<br />

Bedburg, die mittelalterliche<br />

Atmosphäre des historischen Ortsteils<br />

Alt-Kaster, die Turmwindmühle Grottenherten,<br />

die gewachsenen Strukturen<br />

der einzelnen Stadtteile sowie neue<br />

attraktive Baugebiete bilden ein harmonisches<br />

Ganzes. Bedburg ist eine lebens-<br />

und liebenswerte Stadt, die trotz<br />

der zentralen Lage zwischen den Städten<br />

Köln, Düsseldorf, Neuss, Mönchengladbach<br />

und Aachen vor allem ihren<br />

eigenständigen Charakter bewahrt hat.<br />

<strong>Auf</strong>grund der verkehrsgünstigen Lage<br />

sowie eines hohen Maßes an Lebensqualität<br />

und Freizeitwert hat sich Bedburg<br />

zu einem interessanten Wohn-,<br />

Wirtschafts- und Kulturstandort entwickelt.<br />

„Die Kultur zu fördern und ein vielfältiges<br />

Angebot zu schaffen, das alle<br />

Altersstrukturen anspricht, ist mir be-<br />

sonders wichtig“, sagt Bürgermeister<br />

Gunnar Koerdt. Unter diesem Leitmotiv<br />

bietet die Stadt Bedburg auch im ersten<br />

Halbjahr 2011 ein reichhaltiges Paket an<br />

kulturellen Veranstaltungen und setzt<br />

damit den Trend der Vergangenheit fort.<br />

„Kulturstädtchen“<br />

Denn Bedburg hat sich in den letzten<br />

Jahren als kulturelle Metropole der Region<br />

etabliert und eigene Maßstäbe<br />

gesetzt. Überregionale <strong>Auf</strong>merksamkeit,<br />

ausverkaufte Säle und die Installierung<br />

neuer Erfolgsformate sprechen<br />

für sich. „Eigene Formate wie der Bedburger<br />

Theatersommer mit dem Weinmarkt<br />

als Open-Air-Veranstaltung und<br />

die Bedburger Musikmeile lassen mich<br />

sehr optimistisch und hoffnungsvoll in<br />

die Zukunft blicken“, so Koerdt.<br />

Der dritte Bedburger Theatersommer<br />

findet in diesem Jahr am 8. und 9.<br />

Juli statt und wartet im Ambiente der<br />

malerisch gelegenen Schlosshalbinsel<br />

mit dem Ensemble „Fischer & Jung“,<br />

dem Dauerbrenner „Ladies Night“ und<br />

Mühlenerft: Gewerbeflächen frei<br />

Zurzeit sorgen bereits mehr als 30 Firmen<br />

für einen ausgewogenen Branchenmix<br />

im Industrie- und Gewerbepark<br />

Bedburg/Bergheim Mühlenerft. Sie profitieren<br />

von der hervorragenden Verkehrsanbindung<br />

des Gewerbeparks, der<br />

von der AS Bedburg auf der A 61 und<br />

der AS Jüchen/Grevenbroich auf der A 46<br />

über die neu ausgebaute Landstraße<br />

2<strong>13</strong> in wenigen Minuten ohne jegliche<br />

Ortsdurchfahrt zu erreichen ist. Freie<br />

Flächen zwischen 0,8 und 6,5 Hektar<br />

werden pro Quadratmeter zum Preis<br />

von 40 Euro (inklusive Erschließungskosten)<br />

zuzüglich der gesetzlichen<br />

Mehrwertsteuer angeboten.<br />

der Beziehungstragödie „Unter Vögeln“<br />

auf. Eingebettet in den Weinmarkt, der<br />

vom 8. bis zum 10. Juli stattfindet, entsteht<br />

so ein Arrangement, das einen unvergesslichen<br />

Sommerabend im Herzen<br />

Bedburgs verspricht. Und zur siebten<br />

Bedburger Musikmeile am 3. September<br />

werden wieder Top-Acts der Musikszene<br />

erwartet.<br />

Stadtentwicklung<br />

Die Stadt Bedburg mit der regionalplanerischen<br />

Ausweisung als Mittelzentrum<br />

ist eine prosperierende Stadt mit<br />

Zukunft. Die Weichen für die weitere<br />

Stadtentwicklung werden zurzeit gestellt.<br />

Durch die Neuaufstellung des<br />

Stadtentwicklungsplanes sowie des Einzelhandelskonzeptes<br />

und der sich daraus<br />

ergebenden zukunftsweisenden<br />

Zielsetzungen sollen weitere vorhandene<br />

Potenziale für die Themenbereiche<br />

Wirtschaft und Beschäftigung, Freizeit,<br />

Kultur und Infrastruktur sowie der<br />

gesamtstrukturellen Ausrichtung erschlossen<br />

werden.<br />

Kontaktdaten:<br />

Stadt Bedburg<br />

Leiter Büro für Standortförderung<br />

Udo Schmitz<br />

Am Rathaus 1<br />

50181 Bedburg-Kaster<br />

Tel. 02272-402-606<br />

Fax 02272-402-149<br />

u.schmitz@bedburg.de<br />

www.bedburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!