05.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Maschinenbau (B.Eng.) - Fachbereich ...

Modulhandbuch Maschinenbau (B.Eng.) - Fachbereich ...

Modulhandbuch Maschinenbau (B.Eng.) - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>Maschinenbau</strong> (B.<strong>Eng</strong>.) Version #1 (ab Studienbeginn 2012)<br />

E3 Grundlagen der erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit<br />

Kenn-Nr.<br />

MB E3<br />

Workload<br />

150 h<br />

1 Lehrveranstaltung:<br />

Vorlesung<br />

Übung/Praktikum<br />

Credits<br />

5 CP<br />

Kontaktzeit<br />

3 SWS / 36 h<br />

2 SWS / 24 h<br />

32<br />

Semester<br />

3. Semester<br />

Selbststudium<br />

90 h<br />

Häufigkeit<br />

WS<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Gruppengröße<br />

150<br />

50<br />

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen<br />

Die Studierenden kennen die Grundlagen der technischen Energieerzeugung und den aktuellen Stand der<br />

Technik der erneuerbaren Energien. Sie haben sich Wissen über den nachhaltigen Umgang mit<br />

Energieressourcen erarbeitet. Sie können die Möglichkeiten und Grenzen erneuerbarer Energien im Vergleich<br />

zur konventionellen Energieerzeugung einschätzen. Für unterschiedliche erneuerbare Energieanlagen haben die<br />

Studierenden in Fallbeispielen erste praktische Anwendungen kennen gelernt.<br />

Die Studierenden sind qualifiziert, das Thema erneuerbare Energie in Fachkreisen und in der Gesellschaft<br />

argumentativ sicher zu vertreten. Sie haben die Grundlagen, den bevorstehenden technischen und<br />

gesellschaftlichen Wandel von den konventionellen fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren Energien<br />

mitzugestalten.<br />

3 Inhalte<br />

Inhalte der Vorlesungen und Übungen<br />

- Grundlagen der Energieerzeugung<br />

- Vorräte konventioneller Energieträger und Potential regenerativer Energien<br />

- Grundlagen der Photovoltaik, Funktion kristalliner Solarzellen, Aufbau von Solarmodulen,<br />

Wertschöpfungskette in der Photovoltaik, Systemtechnik, Anlagenauslegung und Ertragsabschätzung, das<br />

Energie-Einspeise-Gesetz am Beispiel der Photovoltaik in Deutschland<br />

- Grundlagen der Windenergie, Anlagentechnik, Kenndaten, Windgeschwindigkeiten und Kräfte am<br />

Rotorblatt, Erträge von Windkraftwerken, Projekte zum Ausbau der Windenergie in Deutschland<br />

- Technik solarthermischer Anlagen, thermische Bilanzierung<br />

- Komponenten und Funktion solarthermischer Kraftwerke, Anlagenbeispiele<br />

- Grundlagen der Wasserkraft, Anlagentechnik, Beispiele für Wasserkraftwerke, Nutzung der Meeresenergie<br />

- Grundlagen der Wärmepumpe und der Kraft-Wärme-Kopplung<br />

4 Lehrformen<br />

Vorlesung mit begleitenden Übungen und Praktika<br />

5 Teilnahmevoraussetzungen<br />

keine<br />

6 Prüfungsformen<br />

Leistungsnachweis i.F. e. Klausur am Ende des Semesters<br />

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten<br />

Bestehen des Leistungsnachweises (Klausur)<br />

8 Verwendung des Moduls<br />

Pflichtmodul im Bachelor-Studiengang <strong>Maschinenbau</strong>.<br />

9 Stellenwert der Note für die Modulendnote<br />

Unbenotetes Modul<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Prof. Dr.-Ing. Dieter Franke<br />

11 Sonstige Informationen<br />

Literaturauswahl<br />

Volker Quaschning, Regenerative Energiesysteme, Technologie – Beratung – Simulation, Hanser Verlag<br />

München, 5. Auflage 2007/2008, ISBN 978-3-446-40973-6<br />

R. Gasch und J. Twele (Hrsg), Windkraftanlagen, Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb, 6. Auflage Vieweg<br />

und Teubner Verlag 2010, ISBN 978-3-8348-0693-2<br />

Konrad Mertens, Photovoltaik, Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis, Hanser Verlag München,<br />

2011, ISBN 978-3-446-42904-8<br />

Heinrich Häberlin, Photovoltaik, Strom aus Sonnenlicht für Verbundnetz und Inselanlagen, VDE Verlag, 1.<br />

Auflage 2007, ISBN 978-3-8007-3003-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!