05.12.2012 Aufrufe

Modulhandbuch Maschinenbau (B.Eng.) - Fachbereich ...

Modulhandbuch Maschinenbau (B.Eng.) - Fachbereich ...

Modulhandbuch Maschinenbau (B.Eng.) - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>Maschinenbau</strong> (B.<strong>Eng</strong>.) Version #1 (ab Studienbeginn 2012)<br />

Unbenotetes Modul<br />

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende<br />

Prof. Dr. Ursula Konrads/Prof. Dr.-Ing. Roustiam Chakirov (Modulbeauftragte),<br />

Prof. Dr. Uwe Braehmer (Projektmanagement),<br />

diverse Professoren des <strong>Fachbereich</strong>es<br />

Betreuende Professorin bzw. betreuender Professor im kooperativen Studiengang<br />

11 Sonstige Informationen<br />

a) Literatur zur Veranstaltung Projektmanagement<br />

� Tomas Bohinc: Grundlagen des Projektmanagements. Gabal-Verlag Wiesbaden 2010<br />

� Uwe Braehmer: Projektmanagement für kleine und mittlere Unternehmen. Das Praxisbuch für den Mittelstand.<br />

Hanser-Verlag, München/Wien 2009<br />

� Manfred Burghardt: Einführung in Projektmanagement. Publicis MCD Verlag Erlangen/München 2007<br />

� Harold Kerzner: Projektmanagement. Mitp-Verlag Bonn 2008<br />

� Hans-D. Litke: Projektmanagement. Hanser-Verlag, München 2007<br />

� Projekt-Magazin – Die Internet Plattform für Projektmanagement. München www.projektmagazin.de<br />

b) Mögliche Projektarten:<br />

- Lehrprojekte<br />

- Projekte auf Basis von Vorschlägen der Studierenden<br />

- Projekte aus Forschung und Entwicklung in der Hochschule bzw. in Kooperation mit externen Institutionen<br />

- Projekte im Rahmen von Aufträgen von Dienstleistungs- oder Industrieunternehmen<br />

- extern durchgeführte Projekte in Institutionen und Unternehmen<br />

Projekte können auch interdisziplinär, d. h. im Team bestehend aus Studierenden unterschiedlicher Studiengänge des<br />

<strong>Fachbereich</strong>es durchgeführt werden. Literaturhinweise sind von den Projektthemen und deren Gegenstandsbereich<br />

abhängig und werden rechtzeitig resp. in der Veranstaltung bekanntgegeben.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!