05.12.2012 Aufrufe

PDF: BACnet Europe Journal 11 - 10/09

PDF: BACnet Europe Journal 11 - 10/09

PDF: BACnet Europe Journal 11 - 10/09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungen Solutions<br />

Klinik Kirchheim-Nürtingen<br />

setzt auf <strong>BACnet</strong><br />

Kirchheim-Nürtingen Hospital<br />

Opts for <strong>BACnet</strong><br />

Der Neubau des Klinikum Kirchheim-Nürtingen setzt auf<br />

modernste Gebäudemanagement- und Gebäudeautomationstechnik<br />

auf Basis von <strong>BACnet</strong> mit GFR.<br />

The new development at Kirchheim-Nürtingen Hospital<br />

will feature modern building management and<br />

automation systems provided by <strong>BACnet</strong> and GFR.<br />

Im Rahmen einer Strukturreform<br />

im Landkreis Esslingen<br />

wurden die Krankenhäuser<br />

der Standorte<br />

Kirchheim und Nürtingen<br />

zusammengelegt und zentralisiert.<br />

In beiden existierendenKrankenhäusern<br />

waren Kapazitäten von<br />

rund 700 Betten für 22.000<br />

stationäre und 40.000 ambulante<br />

Patienten pro Jahr<br />

vorhanden. Durch die Zu-<br />

24<br />

sammenlegung der zwei<br />

Standorte zu einer größeren<br />

Klinik konnten verschiedene<br />

Vorteile wie eine<br />

bessere Verfügbarkeit von<br />

Experten, die Erhöhung der<br />

medizinischen Qualität sowie<br />

Kostensenkungen durch<br />

Nutzung von Synergieeffekten<br />

erreicht werden.<br />

Betrieb während des Baus<br />

Am Standort Nürtingen<br />

Übersicht über die Klinikanlage: Der Neubau grenzt direkt<br />

an das bestehende Krankenhaus.<br />

View on the hospitals. The new building is right beside the<br />

existing hospital building.<br />

<strong>BACnet</strong> <strong>Europe</strong> <strong>Journal</strong> <strong>11</strong> <strong>10</strong>/<strong>09</strong><br />

war es nötig, einen zusätzlichen<br />

Neubau neben dem<br />

vorhandenen Krankenhaus<br />

zu realisieren. Hierzu wurde<br />

ein operatives Zentrum<br />

mit moderner funktionsorientierter<br />

Architektur geplant.<br />

Das neue Klinikgebäude<br />

wurde als Stahlbetonbau<br />

in Spangenbauweise mit<br />

sieben Bauteilen errichtet.<br />

Beim Bau des Gebäudes lag<br />

ein besonderes Augenmerk<br />

auf dem reibungslosen Betrieb<br />

des angrenzenden<br />

Krankenhauses ohne Belastungen<br />

und Gefährdungen.<br />

Im Bereich des Gebäudemanagements<br />

und der Gebäudeautomation<br />

hat man sich<br />

für den Einsatz des <strong>BACnet</strong><br />

Standards entschieden. Die<br />

Gründe lagen vorrangig in<br />

den Möglichkeiten, eine offene<br />

Ausschreibung mit weit<br />

gefächertem Wettbewerb<br />

durchführen zu können und<br />

darüber hinaus diesen auch<br />

bei eventuell zukünftigen<br />

Bauabschnitten beizubehalten.<br />

Bei diesem offenen Verfahren<br />

konnte sich die GFR<br />

Gesellschaft für Regelungstechnik<br />

und Energieeinsparung<br />

mbH mit einer gut<br />

durchdachten technischen<br />

Lösung durchsetzen.<br />

Anspruchsvolle<br />

Gebäude automation<br />

Die technischen Herausforderungen<br />

waren hoch: die<br />

gesamte Gebäudeautomation<br />

wie auch das Gebäudemanagement<br />

sollten auf Basis<br />

von <strong>BACnet</strong> errichtet<br />

werden. Dazu kamen verschiedene<br />

Ergänzungen auf<br />

Basis weiterer BUS-Protokolle.<br />

Anbindungen über<br />

Profibus ermöglichen die<br />

Kommunikation mit Blockheizkraftwerken,Kältemaschinen,<br />

Kühltürmen und<br />

Wärmerückgewinnungsanlagen.<br />

Kessel- und Brennerfunktionen<br />

wie auch elektrische<br />

Wirkleistungszähler<br />

kommunizieren über Modbus,<br />

weitere Medienzähler<br />

über M-BUS. Ergänzt wurde<br />

die GA-Struktur um eine<br />

Anbindung auf Grundlage<br />

von EIB/KNX, welche Elektroinformationen<br />

dem Gesamtsystem<br />

zur Verfügung<br />

stellt.<br />

Grundlage der gesamten Gebäudeautomation<br />

ist der<br />

<strong>BACnet</strong> Building Controller<br />

(B-BC) ems4.CP03B-<br />

BAC von GFR. Optional<br />

zur Verfügung stehende<br />

Schnittstellenmodule integrieren<br />

die notwendigen an-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!