05.12.2012 Aufrufe

Leseprobe (PDF) - Implosion-ev.de

Leseprobe (PDF) - Implosion-ev.de

Leseprobe (PDF) - Implosion-ev.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wesen nachempfun<strong>de</strong>ne Geräte, welche die ihnen zugeführten Medien,<br />

meist Wasser und/o<strong>de</strong>r Luft und <strong>de</strong>ren übliche Inhaltstoffe, auch immer<br />

vielfältigen Nebeneinflüssen unterziehen, dass dadurch auch die öfters<br />

erwähnten energiereichen Son<strong>de</strong>reffekte durchaus plausibel erscheinen.<br />

Ein weiteres Zitat:<br />

„..dieser Um- und Aufbau ist aber erst möglich, wenn die einströmen<strong>de</strong>n<br />

Luft-Wasser-Massen eine Durchflussgeschwindigkeit erreichen, die<br />

nahe o<strong>de</strong>r über <strong>de</strong>r Schallgeschwindigkeit liegt.<br />

Dies ist nur durch beson<strong>de</strong>re Einlaufkurvensysteme zu erreichen, in <strong>de</strong>nen<br />

die Durchflussgeschwindigkeit <strong>de</strong>r einströmen<strong>de</strong>n und zentripetieren<strong>de</strong>n<br />

Rohstoffmassen … mit abnehmen<strong>de</strong>m Entwicklungsradius im<br />

Quadrat wächst.<br />

Es müssen also zwei Geschwindigkeitssteigerungen auf einer gemeinsamen<br />

Entwicklungsachse zusammenwirken,…“<br />

Dieser V.S.-Text aus <strong>de</strong>r <strong>Implosion</strong> Nr. 137 (S.61) sagt es <strong>de</strong>utlich, es<br />

braucht dazu enorme Geschwindigkeiten, ein zentripetieren<strong>de</strong>s Einlaufsystem<br />

mit beson<strong>de</strong>ren Kurven und auch eine zweite Geschwindigkeitssteigerung<br />

(zentrifugal), die auf <strong>de</strong>r gleichen Entwicklungsachse erfolgen<br />

muss.<br />

Daher braucht es meiner Meinung nach zwei Bewegungskomponenten<br />

mit verschie<strong>de</strong>nen Aufgaben. Eine Komponente bereitet eher immateriell<br />

vor, die an<strong>de</strong>re führt eher materiell aus.<br />

Planung und Ausführung, wür<strong>de</strong> ein Architekt sagen, gehören unverzichtbar<br />

zusammen.<br />

Das eine Konzept scheint viel mit vorbereiten zu tun zu haben; es lenkt<br />

und ordnet alles, um schliesslich bereit zu sein für das Nachfolgen<strong>de</strong>. Wir<br />

Menschen lieben vor allem dieses nachfolgen<strong>de</strong> zweite Konzept und<br />

möchten es meist möglichst direkt anwen<strong>de</strong>n - aber es ist wie an<strong>de</strong>rswo:<br />

ohne rechte Vorbereitung entstehen meist nur halbe Sachen!<br />

Einige Stichworte zu Konzept 1 aus meiner heutigen Sicht:<br />

Nacht, Winter, Kühle, Kohlenstoff, Zentripetenz, Sog/Zug, Magnetismus,<br />

elektrisches Vorzeichen plus, Gärvorgänge, Samen, weiblich, Kupfer,<br />

Kalk, Reduktion, Basen<br />

... und zu Konzept 2 :

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!