05.12.2012 Aufrufe

Reader zur Ausstellung Urbanes Leben - Württembergischer ...

Reader zur Ausstellung Urbanes Leben - Württembergischer ...

Reader zur Ausstellung Urbanes Leben - Württembergischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gotthard Glitsch<br />

Zellwuchs, Aquatinta-Radierung, 2011<br />

Werkbeschreibungen<br />

Das Thema der Arbeit ist das lichtgesteuerte (vegetative) Wachstum im Dunkel der Stadt. In den<br />

Formvarianten der Komposition, wie in der Technik der Radierung erscheint zugleich der Aspekt<br />

des Vervielfältigens.<br />

Mariel Gottwick<br />

“Mitmachen & sich sammeln“ aus der Serie „Gratis“, Lichtobjekte (Digitaldruck auf Plexiglas<br />

beleuchtet), 2002-2004<br />

Das Objekt „Mitmachen & sich sammeln“ ist in seiner äußeren Form wie ein Mandala aufgebaut,<br />

es setzt sich aus Sammelfigürchen zusammen, Sammelfigürchen, die man häufig als<br />

Gratiszugabe beim Kauf eines Konsumartikels erhält. Trotz millionenfacher Reproduktion entsteht<br />

häufig ein überhöhter Wert der Gratisgeschenke.<br />

Das Mandala entstammt ursprünglich der indischen Religion, und versinnbildlicht geistige<br />

Zusammenhänge. Es ist ein Kreisbild, bei dem die Wiederholung der Motive in ihrer Anordnung<br />

mit ausgeprägtem Mittelpunkt als Meditationshilfe dient. In der Psychoanalyse (nach C.G. Jung)<br />

gilt es als Symbol der Selbstfindung.<br />

Vervielfacht und in eine zentrierte Ordnung gebracht, werden die Sammelfigürchen in dieser Arbeit<br />

zu einer Meditationshilfe für Konsumenten. Diesen Gedanken nimmt der Titel ironisch auf. Da<br />

heißt es nicht nur „sammeln“, sondern „sich sammeln“ , wie - in sich gehen, sich vertiefen,<br />

meditieren.<br />

Überträgt man die ursprünglich religiöse Bedeutung des Mandalas auf die profane Welt des<br />

Konsums, so deutet sich in diesen Mandalas das sinnentleerte, beinah zwanghafte Konsumieren<br />

unserer Gesellschaft an.<br />

Mitmachen und Sammeln<br />

– MITGLIEDERAUSSTELLUNG 2011 – 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!