05.12.2012 Aufrufe

Marktübersicht Pellet-Zentralheizungen und Pelletöfen - DEPV

Marktübersicht Pellet-Zentralheizungen und Pelletöfen - DEPV

Marktübersicht Pellet-Zentralheizungen und Pelletöfen - DEPV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Planung <strong>und</strong><br />

Installation eines<br />

Holzheizungssystems<br />

2.1 Hinweise zur Planung<br />

Die Erfahrungen der letzten Jahre bei der Beratung<br />

von Holzheizungsinteressenten haben deutlich gezeigt,<br />

dass es notwendig ist, vor der Entscheidung<br />

zum Kauf einer scheitholzbetriebenen Heizung das eigene<br />

Wohnumfeld einer kritischen bzw. selbstkritischen<br />

Prüfung zu unterziehen. Dabei sind u. a. folgende<br />

Fragen zu beantworten:<br />

1. Wie hoch ist der Wärmeenergiebedarf des Hauses<br />

bei definierten Außentemperaturen? (Heizung,<br />

Lüftung, Warmwasser)<br />

2. Kennt der Hausbesitzer die Verteilung <strong>und</strong> die<br />

Schwerpunkte des Wärmeenergieverbrauches in<br />

Abb. 2-1: Entwicklung des Wärmeenergieverbrauchs in neugebauten Wohnhäusern<br />

Es ist beachtlich, wie groß das Kostengefälle zwischen<br />

dem Kauf von Heizöl, ofenfertigem Scheitholz<br />

frei Haus <strong>und</strong> der Selbstwerbung von Brennholz im<br />

Wald ist. Hier hat der Holzheizungsinteressent viele<br />

2<br />

seinem Haus?<br />

Hat der Hausbesitzer die relativ hohen Anteile des<br />

Wärmeenergieverbrauchs durch Lüftung <strong>und</strong><br />

Warmwasser bei einem Neubau gegenüber der reinen<br />

Wohnraumheizung erkannt?<br />

Baut der Hausherr etwa ein Niedrigenergiehaus?<br />

3. Kennt der Hausherr den ungefähren Holzverbrauch/Jahr,<br />

falls er seine Heizung komplett (oder<br />

weitgehend) auf diesen nachwachsenden Energieträger<br />

umstellen würde?<br />

Dazu wurden nachfolgende Tabellen erstellt (Typhaus<br />

mit 130 m² Wohnfläche).<br />

Möglichkeiten, sich den größten Teil der jährlichen<br />

Brennstoffkosten durch eigener Hände Arbeit selbst<br />

zu verdienen (eigene Aufarbeitung im Wald mit<br />

Motorsäge <strong>und</strong> Axt, Heimtransport, Sägen auf Ofen-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!