05.12.2012 Aufrufe

Marktübersicht Pellet-Zentralheizungen und Pelletöfen - DEPV

Marktübersicht Pellet-Zentralheizungen und Pelletöfen - DEPV

Marktübersicht Pellet-Zentralheizungen und Pelletöfen - DEPV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 4-2: Entwicklung der Kesselwirkungsgrade von<br />

hand- <strong>und</strong> automatisch beschickten Holzfeuerungen<br />

kleinerer Leistung seit 1980 –<br />

Ergebnisse aus Typenprüfungen bei Nenn- <strong>und</strong><br />

Teilwärmeleistung (BLT Wieselburg)<br />

Abb. 4-3: Entwicklung der CO-Emissionen von hand- <strong>und</strong><br />

automatisch beschickten Holzfeuerungen kleinerer<br />

Leistung seit 1980 – Ergebnisse aus Typenprüfungen<br />

bei Nenn- <strong>und</strong> Teilwärmeleistung<br />

(BLT Wieselburg)<br />

7500 mg/Nm³, so beträgt der mittlere CO-Wert der<br />

Modelle in dieser <strong>Marktübersicht</strong> nur noch<br />

171,8 mg/Nm³ <strong>und</strong> der mittlere Staubemissionswert<br />

nur 22,6 mg/Nm³. Diese beachtliche Entwicklung<br />

der letzten Jahrzehnte wird noch einmal durch die<br />

Abb. 4-2 <strong>und</strong> 4-3 verdeutlicht.<br />

Angaben zu Ort <strong>und</strong> Jahr der letzten Kesselprüfung<br />

sowie ausgewählte Prüfergebnisse wie der Kesselwirkungsgrad<br />

<strong>und</strong> die Emissionswerte für CO,<br />

Staub <strong>und</strong> NO x sind in den Typenblättern in Punkt 8<br />

bzw. 11 der <strong>Marktübersicht</strong> ausgewiesen. Interessenten<br />

können die Prüfprotokolle der Typenprüfung von<br />

Empfehlungen zur technischen Bewertung der Kesselsysteme<br />

Scheitholzvergaserkesseln über den jeweiligen Anbieter<br />

beziehen. Einzelne Anbieter <strong>und</strong> das Prüfinstitut<br />

BLT Wieselburg veröffentlichen Prüfprotokolle auch<br />

im Internet.<br />

4.20 Garantie<br />

Gemäß europäischem Recht <strong>und</strong> der Umsetzung in<br />

Deutschland mit dem Gesetz zur Modernisierung des<br />

Schuldrechts im BGB vom Oktober 2001 besteht eine<br />

gesetzliche Gewährleistungspflicht von 2 Jahren. In<br />

diesem Gesetz ist auch eine Haftung des Verkäufers<br />

festgehalten, wenn ein Produkt nicht die in der Werbung<br />

versprochen Eigenschaften aufweist.<br />

In diesem Zusammenhang verdienen all jene<br />

Anbieter Anerkennung, die auf freiwilliger Basis für<br />

ihre Produkte noch längere Garantiezeiträume geben<br />

(Arca, Biotherm, Buderus, Fröling, Guntamatic, Heitzmann,<br />

KÖB, Lopper, Solarfocus, Schmid, sht, Windhager,<br />

etc.).<br />

Ein bisher oft nicht ausreichend beachteter Aspekt<br />

für die Kessellebensdauer ist die Durchbrennfestigkeit<br />

der Konstruktion. Auf Gr<strong>und</strong> der hohen Gastemperaturen<br />

beim Eintritt in den Wärmetauscherbereich<br />

(500 bis 800 °C) muss hier mit einer schleichenden<br />

Abrasion des Kesselblechs von 0,2 bis 0,4 mm/Jahr<br />

gerechnet werden. Dieser Wert kann bei permanentem<br />

Start/Stop-Betrieb eines leistungsgeregelten Kessels<br />

bzw. nach Notabschaltungen bei zu klein gewählten<br />

Pufferspeichervolumina (siehe Punkt 5) auch<br />

überschritten werden. Es ist deshalb sehr wichtig,<br />

dass bei der Kesselherstellung sämtliche feuerungsbeaufschlagten<br />

Teile aus Kesselblech von mindestens<br />

7 bis 8 mm Stärke gefertigt sind. Im Holzkesselbau ist<br />

nicht der Leichtbau wie in vielen anderen Wirtschaftsbereichen,<br />

sondern eine solide <strong>und</strong> massive Konstruktion<br />

gefragt.<br />

Ein Interessent sollte deshalb bei der Auswahl seines<br />

Modells auch auf das Kesselgewicht achten <strong>und</strong><br />

sorgfältig vergleichen. Bei Gewichtsunterschieden in<br />

einer Leistungsklasse von z. T. über 100 % (!!!) sind<br />

Rückwirkungen auf die Lebensdauer des Produkts zu<br />

erwarten.<br />

4.21 Verkaufspreis<br />

In der vorliegenden Broschüre wird der Gr<strong>und</strong>preis<br />

aller Kessel in Euro angegeben. Dieser Preis enthält<br />

den Sicherheitswärmetauscher für die thermische Ablaufsicherung<br />

<strong>und</strong> die Kesselregelung. Die ausgewie-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!