05.12.2012 Aufrufe

Afrikanische Kunst - Koller Auktionen

Afrikanische Kunst - Koller Auktionen

Afrikanische Kunst - Koller Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Afrikanische</strong> <strong>Kunst</strong><br />

119<br />

OWO WIDDERKOPF<br />

Nigeria. 41,5 cm.<br />

Provenienz: Schweizer Privatsammlung.<br />

Das owo-Königreich, mit der gleichnamigen Hauptstadt Owo, befindet<br />

sich im heutigen Yoruba-Gebiet zwischen den Reichen Benin und Ife.<br />

Zwischen 1400 und 1600 war Owo das Zentrum des Yoruba-Staates und<br />

archäologische Funde belegen die Kultur bis in das frühe 15. Jahrhundert.<br />

Durch geschicktes Agieren und auch durch Zahlung von Tribut konnte<br />

owo bis heute seine Unabhängigkeit gegenüber den mächtigen Nachbarn<br />

bewahren. Trotz dieser Eigenständigkeit fand eine stetige gegenseitige<br />

Beeinflussung der Kulturen statt, die auch in der Formensprache klar zu<br />

erkennen ist. Die für ihre meisterhaft gefertigten Elfenbein- und Holzskulpturen<br />

weitherum bekannten Schnitzer von owo verkauften z.B. viele<br />

ihrer <strong>Kunst</strong>werke in das Benin-Reich.<br />

Dieser aus einem Stück geschnitzte Kopf eines Widders stand einst auf<br />

einem Altar in einem Hausschrein eines Amtsträgers. Regelmässige Huldigung,<br />

vor allem bei der Yams-Ernte, und rituelle Handlungen sichern<br />

die Stellung und das Wohlergehen der Familie, die auch durch das Kraftobjekt<br />

mit den Vorfahren kommuniziert. Es weist auch deshalb rückseitig<br />

einen schmalen Hohlraum für kraftspendende Attribute auf.<br />

Wegen der Eigenschaften des Widders (Wachsamkeit, Ausdauer, Potenz,<br />

Kraft, Kampffähigkeit, Beharrlichkeit usw.) ist die massive Skulptur ein<br />

dynastisches Symbol und steht damit sinnbildlich für die Autorität und<br />

Macht der Herrscher. Der dynamische Schwung der Hörner, die alerten<br />

Ohren, der kräftige Hals auf der kunstvoll verzierten Standfläche sind<br />

musterhaft für die ausdrucksstarke <strong>Kunst</strong> der owo.<br />

Weiterführende Literatur:<br />

Eyo, Ekpo (1977). Two Thousand Years Nigerian Art.<br />

Lagos: Federal Department of Antiquities.<br />

CHF 10 000.- / 15 000.-<br />

(€ 7 460.- / 11 190.-)<br />

| 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!