05.12.2012 Aufrufe

Circus Arm Circus Arm - Terre des Hommes

Circus Arm Circus Arm - Terre des Hommes

Circus Arm Circus Arm - Terre des Hommes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

schrieben wurde. Es ist immer wieder aufgeführt worden. Es ist erstaunlich, wie aktuell auch<br />

heute noch die Thematik ist. In manchem spiegelt der Text natürlich die Sprache und Argumentationsweise<br />

der 70er Jahre wieder. Aber sich <strong>des</strong>sen zu erinnern und dabei aktuelle Bezüge<br />

aufzuzeigen, ist nach 40 Jahren terre <strong>des</strong> hommes-Geschichte ein interessantes Unterfangen.<br />

Jetzt hat das Stück durch die Millenniumsentwicklungsziele und das Versprechen,<br />

die <strong>Arm</strong>ut in der Welt engagiert zu bekämpfen, neue Aktualität gefunden. Darum stellt terre<br />

<strong>des</strong> hommes es erneut in leicht überarbeiteter Form zur Verfügung.<br />

»Mitspieler sind wir alle«, schrieb Reinhardt Jung seinerzeit in einem Anschreiben an die Mitspieler.<br />

»Denn wir leben in Wohlstand, der ohne die Arbeit und den erzwungenen Verzicht der<br />

Menschen in der Dritten Welt so nicht denkbar ist. So lange wir alle unsere Rolle der unnachgiebigen<br />

Reichländer gerne spielen, wird sich für die Menschen in der Dritten Welt nur wenig<br />

ändern können. Aber zuerst müssen wir erkennen, dass unsere Rolle schlecht ist, bevor wir<br />

daran gehen, sie zu ändern.«<br />

Reinhardt Jung, der auch Kinder- und Jugendbücher geschrieben hat und sich später beim<br />

Südwest Funk intensiv mit Hörspielen befasst hat, war kein Theaterfachmann. Darum schrieb<br />

er: »Ich bin kein Theatermensch, weshalb ich mit Regiehinweisen sparsam umgegangen bin.<br />

Aber muss man denn ein Theaterfachmann sein, um ein Stück zu schreiben? Nein!<br />

In alten Zeiten waren es einfache Menschen, Bauern und Handwerker, die als Narren verkleidet<br />

ihren Mitbürgern und der Obrigkeit ihre Standpunkte vorgespielt haben, wenn es<br />

gegen Unterdrückung <strong>des</strong> Volkes und für mehr soziale Gerechtigkeit zu kämpfen galt. Till Eulenspiegel<br />

hatte einen Spiegel in der Hand, in dem alle, die hineinsahen, ihr wahres Gesicht<br />

erkennen sollten. <strong>Circus</strong> <strong>Arm</strong> soll auch ein Spiegel sein. Wer mitspielt, schaut hinein.«<br />

Theater weltweit<br />

Zahlreiche Projektpartner von terre <strong>des</strong> hommes in Afrika, Asien und Lateinamerika bedienen<br />

sich <strong>des</strong> Mediums Theater, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen, um die Menschen<br />

zum Nachdenken und Handeln zu bewegen, um sie wach zu rütteln, um die Ursachen von<br />

Unterdrückung, Ausbeutung und Ungerechtigkeit deutlich zu machen, um Wege zur Lösung<br />

aufzuzeigen. terre <strong>des</strong> hommes unterstützt solche Ansätze, mit denen sich die Menschen in<br />

den Projekten für ihre Rechte, vor allem auch für die der Kinder, und für eine Erde der<br />

Menschlichkeit einsetzen.<br />

Erde der Menschlichkeit<br />

terre <strong>des</strong> hommes Deutschland e.V. wurde 1967 von engagierten Bürgern gegründet, um<br />

schwer verletzten Kindern aus dem Vietnamkrieg zu helfen. Der Verein ist unabhängig von<br />

Staat, Kirche und Parteien und fördert in 25 Projektländern rund 500 Projekte für Not leidende<br />

Kinder. Unser Ziel ist eine »terre <strong>des</strong> hommes«, eine »Erde der Menschlichkeit«. Wir helfen<br />

Straßenkindern, verlassenen und arbeitenden Kindern, kümmern uns um Kinder, die Opfer<br />

von Krieg und Gewalt wurden und sorgen für die Ausbildung von Kindern. Wir unterstützen<br />

Jungen und Mädchen, deren Familien an AIDS gestorben sind, setzen uns ein für die Bewahrung<br />

der biologischen und kulturellen Vielfalt und für den Schutz diskriminierter Bevölkerungsgruppen.<br />

terre <strong>des</strong> hommes schickt keine Entwicklungshelfer, sondern unterstützt einheimische Initiativen.<br />

Unsere Projektpartner vor Ort bauen Schulen und Kinderschutzzentren, organisieren<br />

kleine Produktionsgemeinschaften und Bewässerungsprojekte und betreuen kranke oder<br />

kriegsverletzte Kinder. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns für eine gerechtere<br />

Politik gegenüber der Dritten Welt ein.<br />

In Deutschland engagieren sich Menschen in 150 Orten ehrenamtlich für die Rechte von<br />

Kindern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!