06.12.2012 Aufrufe

pressemappe - Zoologische Gesellschaft Frankfurt

pressemappe - Zoologische Gesellschaft Frankfurt

pressemappe - Zoologische Gesellschaft Frankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Crew bei den Dreharbeiten.<br />

© ARTE / ZDF<br />

Oliver Broumis (links) bekommt von<br />

Regisseur Thomas Weidenbach<br />

(rechts) den letzten “Schliff” in der<br />

Maske. © ARTE / ZDF<br />

Bei den Dreharbeiten. © ARTE / ZDF<br />

Director’s Note<br />

Der Regisseur Thomas Weidenbach zu Professor Grzimek,<br />

den Dreharbeiten und zum Film<br />

Eine Schule mit rohem Lehmfußboden in Tansania, westlich des Ngorongorokraters.<br />

50 junge Massai lauschen gespannt den Erzählungen von Joe<br />

ole Kuwai. Der 61-jährige Massai, der für die <strong>Frankfurt</strong>er <strong>Zoologische</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

arbeitet, erzählt von seinem Freund und großen Vorbild, dessen<br />

Name an der Tafel steht: Professor Bernhard Grzimek.<br />

Durch die vielen Erzählungen ihrer Eltern kennen die Kinder den Namen<br />

des Professors aus dem fernen Deutschland nur zu gut. Zwar kann seinen<br />

Namen niemand so richtig aussprechen, doch alle wissen: Er war es, der<br />

die Serengeti rettete und die Touristen ins Land brachte.<br />

Joe war so alt wie die Schüler, als er den berühmten Zoodirektor und<br />

Naturschützer zum ersten Mal traf. Dem Professor verdankt er es, dass er<br />

zur Schule gehen konnte, studieren, schließlich ein Stipendium in den<br />

USA erhielt und später als Wissenschaftler in seine Heimat zurückkehrte,<br />

um für sein Volk, sein Land und seine Tiere zu arbeiten. Denn davon hatte<br />

ihn der Professor überzeugt: Die Tiere Afrikas sind der Schatz dieses<br />

Kontinents, der Reichtum der Afrikaner, den es ebenso zu bewahren galt<br />

wie die Akropolis oder den Louvre in Europa.<br />

Als ich Joe so beobachte, wie er versucht, den Kindern seine Botschaft zu<br />

übermitteln und seine glänzenden Augen sehe, da wird mir zum ersten Mal<br />

bewusst, was Bernhard Grzimek in Afrika wirklich geleistet hat. Er hat nicht<br />

"nur" dafür gesorgt, das einzigartige Gebiet der Serengeti und des<br />

Ngorongorokraters zu schützen. Nein. Vor allem hat er die Herzen der<br />

Menschen dieses Landstrichs gewonnen.<br />

In diesem Moment wird mir auch klar, wie wenig wir doch in Deutschland<br />

über Bernhard Grzimek wissen. Wie viele Kinder und Jugendliche in den<br />

1960er Jahren habe ich Professor Bernhard Grzimek als Fernsehonkel der<br />

Nation kennen gelernt. Bot er uns doch mit seinen Sendungen die<br />

Möglichkeit, die magische 20-Uhr-Grenze vor dem Fernseher zu überschreiten.<br />

Das Bild von Grzimek mit seinen Tieren im Studio, einem kleinen<br />

Gorilla, einem schnurrenden Geparden oder einem chinesischen Huhn,<br />

bleibt unvergesslich. Mit den 175 Folgen von "Ein Platz für Tiere", die<br />

Grzimek in 30 Jahren moderierte, erreichte er sensationelle<br />

Einschaltquoten von manchmal siebzig Prozent. Bis heute ist “Ein Platz für<br />

Tiere” die erfolgreichste Naturfilm-serie der Welt, ein Meilenstein in der<br />

deutschen TV-Geschichte, Vorläufer der Filme von Jacques Cousteau und<br />

David Attenborough.<br />

Ich persönlich war stets von diesen Sendungen begeistert und fasziniert.<br />

Dass ich heute vorwiegend Filme über naturwissenschftliche und ökologische<br />

Themen mache, liegt nicht zuletzt an Grzimek. Seiner Aura konnte<br />

man sich nicht ohne Weiteres entziehen. Um so erstaunlicher finde ich es,<br />

dass es bis heute zwar eine Vielzahl von Fernsehprogrammen von Prof.<br />

Grzimek gibt, aber keine einzige Dokumentation über ihn. Gemeinsam mit<br />

meinen Kollegen Harald Cremer (Kamera), Stefan Nowak (Ton), Jens<br />

Greuner (Schnitt) und Uwe Kersken (Produzent) habe ich versucht, dem<br />

Geheimnis dieses Mannes auf die Spur zu kommen. Als vor allem cleverer<br />

...<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!