06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.08.<strong>2011</strong> 17:06 Uhr Kellerbrand in <strong>Riedlingen</strong><br />

Am Sonntag gegen 17.00 Uhr wurde die <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Riedlingen</strong> von der Leitstelle in Biberach zu einem<br />

Kellerbrand in <strong>Riedlingen</strong> alarmiert. Die <strong>Feuerwehr</strong><br />

rückte nur wenige Minuten nach der Alarmierung mit<br />

dem Löschzug, bestehend aus KdoW, ELW, TLF, DLK<br />

und LF zum Brandort aus. Bei Eintreffen des ersten<br />

Fahrzeugs, fand der Einsatzleiter nach der Erkundung<br />

folgende Lage vor: Der Keller und das Erdgeschoss<br />

waren stark verraucht. Sofort wurde ein Trupp unter<br />

Atemschutz in den Keller geschickt um den Brandherd<br />

zu finden und abzulöschen. Die Ursache, ein<br />

Wäschetrockner, wurde schnell gefunden und ins Freie<br />

gebracht.<br />

03.09.<strong>2011</strong> 12:32 Uhr Absturz eines Ultraleichtflugzeuges in Badesee<br />

Die Taucher der DLRG wurden am Samstag um die<br />

Mittagszeit nach Sinningen an den dortigen Badesee<br />

alarmiert. Dort war ein Ultraleichtflugzeug abgestürzt.<br />

Laut Alarm-und Ausrückordnung wird die <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Riedlingen</strong> ebenfalls im Kleinalarm mit alarmiert, um<br />

Taucher, die ihre Ausrüstung im Gerätehaus <strong>Riedlingen</strong><br />

deponiert haben, an den Unglücksort zu bringen. Da<br />

nicht klar war, ob an dem verunglückten Flugzeug<br />

Benzin ausgelaufen war, wurde ebenfalls der<br />

Ölwehranhänger des Landkreis Biberach, der bei der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> deponiert ist, angefordert.<br />

20.09.<strong>2011</strong> 15:52 Uhr Technische Hilfeleistung in <strong>Riedlingen</strong><br />

Die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> wurde heute Mittag zu einem<br />

eher ungewöhnlichen Einsatz im Riedlinger Stadtgebiet<br />

gerufen. Die Leitstelle alarmierte um kurz vor 16.00 Uhr<br />

die <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> mit dem Stichwort:<br />

„Verkehrsunfall, Person eingeklemmt“. Nach Erkundung<br />

des Einsatzleiters konnte festgestellt werden, dass ein<br />

PKW in einer Hofeinfahrt im Stadtgebiet <strong>Riedlingen</strong> auf<br />

der Seite lag, der Fahrer war noch im Fahrzeug und<br />

konnte sich nicht alleine aus seiner misslichen Lage<br />

befreien.<br />

11.10.<strong>2011</strong> 16:55 Uhr Ölwehr-Einsatz auf der Zwiefalter-Aach<br />

Wegen massiven Ölspuren auf der Zwiefalter Aach<br />

mussten <strong>Feuerwehr</strong> und Polizei am Dienstagnachmittag<br />

ausrücken. Ein Bürger hatte in Zwiefalten - Baach<br />

(Landkreis Reutlingen) den Ölfilm auf der<br />

Wasseroberfläche der Aach festgestellt und gegen<br />

16.30 Uhr über die Gemeinde Zwiefalten die<br />

Alarmierung der <strong>Feuerwehr</strong> Zwiefalten veranlasst. Die<br />

Zwiefalter Wehr stellte fest, dass es sich vermutlich um<br />

Dieselkraftstoff handeln dürfte, der auf zunächst<br />

unbekannte Art und Weise in die Aach gelangt war und<br />

baute bei Attenhöfen eine Ölsperre auf.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!