06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12.03.<strong>2011</strong> Gemeinsame Hauptversammlung der Altersabteilung und JFW<br />

Jugendfeuerwehrwart Thomas Steinhardt konnte zur<br />

diesjährigen Hauptversammlung zahlreiche Gäste<br />

wie u.a. Bürgermeister Hans Petermann, Leiterin<br />

des Ordnungsamtes Tanja Bloching, die Ehrenfeuerwehmänner<br />

Dieter Radke und Richard Gehweiler,<br />

seine zwei Vorgänger Hans Lichtinger und Harald<br />

Reiner sowie den Kommandanten mit seinem<br />

Ausschuss begrüßen. In einer stillen Minute wurde<br />

an die, im letzten Jahr verstorbenen Kameraden<br />

Alfons Krämer und Josef Klein, gedacht. Robert<br />

Kreuzer, Leiter der Altersabteilung, berichtete dass<br />

der momentane Stand der Alterswehr bei 22<br />

Mitgliedern mit einem Durchschnittsalter von 78<br />

Jahren liegt.<br />

12.03.<strong>2011</strong> Hauptversammlung der Riedlinger <strong>Feuerwehr</strong> abgebrochen<br />

Mitten in den Tagesordnungspunkt vier – Bericht der<br />

Jugendfeuerwehr – der ordentlichen Hauptversammlung<br />

der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> schrillten<br />

Sirene und mehrere Pager: Feueralarm! Drei Viertel<br />

der <strong>Feuerwehr</strong>leute erhoben sich und verließen nach<br />

Blickkontakt mit ihrem Kommandanten den Raum.<br />

Kurz darauf schallte das erste Martinshorn.<br />

Nachdem fest stand, dass es sich nicht um blinden<br />

Alarm, um böswilligen Alarm oder einen Kleinbrand<br />

handelte, brach Kommandant Stefan Kuc nach<br />

Rücksprache mit Bürgermeister Hans Petermann die<br />

Versammlung ab. Bis dahin hatte Kuc über das<br />

vergangene Jahr berichtet.<br />

13.03.<strong>2011</strong> Jugendfeuerwehr <strong>Riedlingen</strong> bewirtet beim Funkenfeuer<br />

Auch in diesem Jahr wurde vom Albverein<br />

<strong>Riedlingen</strong> wieder ein mächtiger Funken auf der<br />

„Heudorfer Höhe“ aufgeschichtet. Das Material dazu,<br />

ausgediente Christbäume, hatte die Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Riedlingen</strong> in zwei Sammlungen im Januar und<br />

Februar in der Kernstadt eingesammelt und gleich<br />

auf die Heudorfer Höhe gefahren. Am Samstag<br />

wurde der Funken dann schließlich von den<br />

Mitgliedern des Riedlinger Albverein gebaut.<br />

19.+20.03.<strong>2011</strong> Einweihungsfeier des Gemeindehauses Zwiefaltendorf<br />

Mit vielen Ehrengästen konnte das modernisierte<br />

Gemeindehaus in Zwiefaltendorf eingeweiht werden.<br />

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist es nun<br />

behindertengerecht umgebaut und bietet den<br />

Vereinen, der <strong>Feuerwehr</strong> und der Ortsverwaltung<br />

ansprechende Räumlichkeiten. Am darauf folgenden<br />

Tag der offenen Tür war das Haus für jedermann<br />

zugänglich. Die Vereine und die <strong>Feuerwehr</strong> stellten<br />

ihre neuen Räumlichkeiten der Bevölkerung vor. Der<br />

Kindergarten sowie die Musikkapellen Zell-<br />

Bechingen und <strong>Riedlingen</strong> sorgten für die<br />

Unterhaltung.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!