06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Vorwort<br />

Seit nunmehr 7 Jahren informieren die <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Riedlingen</strong> mit einem<br />

gemeinsamen <strong>Jahresbericht</strong> über ihre geleistete Arbeit - und die war <strong>2011</strong> wirklich enorm!<br />

Fast 13.000 Stunden investierten die insgesamt 214 aktiven Frauen und Männer in ihr<br />

„Hobby“ <strong>Feuerwehr</strong> – soviel wie noch nie seit Veröffentlichung der <strong>Jahresbericht</strong>e!<br />

In Zahlen bedeutet dies: 152 Einsätze bei denen insgesamt 4.713 Stunden geleistet<br />

wurden. Es konnten 54 Menschen gerettet werden, leider kamen 5 Menschen ums Leben.<br />

Ein weiterer trauriger Rekord war, dass 4 <strong>Feuerwehr</strong>angehörige im Einsatz verletzt<br />

wurden. Zu den geleisteten Einsatzstunden kamen 3.180 Lehrgangsstunden und 5.048<br />

Stunden für Proben dazu. Insgesamt also 12.941 Stunden! Für diese großartige Leistung<br />

sei allen <strong>Feuerwehr</strong>angehörigen recht herzlich gedankt.<br />

Das Einsatzjahr <strong>2011</strong> verlangte den <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Riedlingen</strong> ziemlich viel ab.<br />

So erlebten die Kameraden Riedlinger Wehr den Jahresbeginn <strong>2011</strong> nicht mit ihren<br />

Familien, sondern im Einsatz bei einem Gebäudebrand im Riedlinger Unterried. Viele<br />

schwere Einsätze, vor allem lang andauernde und belastende, sollten im Laufe des Jahres<br />

noch folgen. Sogar die Jahreshauptversammlung der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> musste<br />

erstmals wegen eines Einsatzes abgebrochen werden. Fast das ganze Einsatzspektrum<br />

musste <strong>2011</strong> bewältigt werden. Bei den Löscheinsätzen gab es vom Mülleimerbrand über<br />

Flächenbrand, Zimmerbrand, Wohnhausbrand bis zum Brand eines landwirtschaftlichen<br />

Anwesens alles. Bei den technischen Hilfeleistungen von der Ölspur über Unwettereinsatz<br />

bis zu Unfällen mit PKW, LKW und Gefahrgut.<br />

Bei allen Einsätzen haben die <strong>Feuerwehr</strong>en der Stadt <strong>Riedlingen</strong> immer alles gegeben<br />

und versucht das Beste für den oder die Betroffen zu erreichen und Schaden zu<br />

verringern. Allerdings wurde den <strong>Feuerwehr</strong>angehörigen dabei oft gezeigt, wie schwer es<br />

sein kann, den ehrenamtlichen Dienst in der <strong>Feuerwehr</strong> mit Familie und Beruf unter einen<br />

Hut zu bringen. Damit dies funktioniert setzt es verständnisvolle Familienangehörige und<br />

Arbeitgeber voraus. Nur dadurch ist die mittlerweile zur Selbstverständlichkeit gewordene<br />

schnelle und kompetente Hilfe der Freiwilligen <strong>Feuerwehr</strong>en rund um die Uhr möglich.<br />

Im Dezember wurden vom WOCHENBLATT „Die 10 wichtigsten Riedlinger“ gekürt.<br />

Riedlinger die <strong>2011</strong> etwas Außergewöhnliches geleistet hatten. Auf Platz 8 wurde ich, als<br />

Kommandant der Riedlinger <strong>Feuerwehr</strong>, genannt. Die ehrt mich zwar, aber ich sehe diese<br />

Platzierung stellvertretend für alle <strong>Feuerwehr</strong>angehörigen, denn wirklich jede<br />

<strong>Feuerwehr</strong>frau und jeder <strong>Feuerwehr</strong>mann hat <strong>2011</strong> Außergewöhnliches geleistet.<br />

Trotzdem kommen natürlich immer wieder Diskussionen auf, dass das <strong>Feuerwehr</strong>wesen<br />

zu viel koste und ein Zuschussbetrieb sei, Strukturen und <strong>Feuerwehr</strong>en werden in Frage<br />

gestellt. Sicherheit gibt es nicht zum Nulltarif, aber durch die Stadt sowie den<br />

Kreisfeuerlöschverband erhielten die Riedlinger <strong>Feuerwehr</strong>en in den vergangenen Jahren<br />

eine zeitgemäße bedarfsorientierte Ausrüstung. Das alles kostet Geld, teilweise wirklich<br />

sehr viel Geld – Investitionen aber für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Der<br />

wirkliche Wert einer gut ausgerüsteten und personell gut aufgestellten <strong>Feuerwehr</strong> ist,<br />

meiner Meinung nach, unbezahlbar! Die Riedlinger <strong>Feuerwehr</strong>en haben das im Jahr <strong>2011</strong><br />

mehrfach unter Beweis gestellt!<br />

Auch neben den Einsätzen wurde bei den Riedlinger <strong>Feuerwehr</strong>en viel bewegt. So<br />

standen in <strong>Riedlingen</strong> zwei Hochwasserschutzübungen auf dem Programm. Gleich im<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!