06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23.07.<strong>2011</strong> Weltrekord „Längste Eimerkette“ in Pfullingen<br />

Zum Weltrekordversuch der längsten Eimerkette im<br />

Rahmen des Landesjugendfeuerwehrtages <strong>2011</strong><br />

startete die Jugendfeuerwehr Zwiefaltendorf mit<br />

einigen Kameraden der aktiven Wehr gemeinsam<br />

mit dem Bus nach Pfullingen. Dort angekommen war<br />

genügend Zeit für das tolle Aktionsangebot in der<br />

Innenstadt. Um 17:00 Uhr gingen die mit Wasser<br />

gefüllten Eimer auf die Reise. Nach einigen Stunden<br />

wurden schlussendlich von insgesamt 5.239<br />

Menschen fast 900 Liter Wasser in 99 Eimer auf<br />

einer Strecke von 4.589 Metern zum Ziel von Hand<br />

zu Hand durchgereicht. Gemeinsam mit den<br />

anwesenden <strong>Feuerwehr</strong>en, Jugendfeuerwehren und<br />

der Bevölkerung, hat die Jugendfeuerwehr<br />

Pfullingen an ihrem 40-jährigen Jubiläum diesen<br />

Weltrekord von USA nach Deutschland geholt.<br />

Nachdem im Schlösslespark der bestandene<br />

Weltrekord verkündet wurde, heizte die Gruppe<br />

Double You bis zum abschließenden Feuerwerk<br />

noch kräftig ein.<br />

24.07.<strong>2011</strong> Zell-Bechinger weihen neues Domizil und Fahrzeug ein<br />

Die Investition wird sich auszahlen, meint der<br />

Kreisbrandmeister: Der Wert einer ortsnahen<br />

schlagkräftigen Wehr ist „unschätzbar“. Zell-<br />

Bechingen hat sein neues <strong>Feuerwehr</strong>gerätehaus<br />

und das Einsatzfahrzeug TSF-W eingeweiht. Nach<br />

dem Festgottesdienst zog die Festgemeinde am<br />

Sonntag mit der Musikkapelle Zell- Bechingen von<br />

der Kirche St. Gallus zum neuen Gerätehaus, wo<br />

das mit Blumengirlanden geschmückte neue<br />

Löschfahrzeug auf seine Weihe wartete. Pfarrer<br />

Rudolf Deiß weihte das <strong>Feuerwehr</strong>fahrzeug auf dem<br />

Platz und schritt anschließend segnend durch das<br />

neue Gebäude.<br />

18.08.<strong>2011</strong> Sommerferienprogramm der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong><br />

„Ich will <strong>Feuerwehr</strong>mann werden“. Mit diesem Satz<br />

haben wohl schon viele Kinder ihren Berufswunsch<br />

geäußert. Was aber hat ein <strong>Feuerwehr</strong>mann bzw.<br />

<strong>Feuerwehr</strong>frau im Einsatz an, wie werden sie<br />

alarmiert? Diese und weitere Fragen versuchte man<br />

den Kindern am diesjährigen Ferienprogramm der<br />

<strong>Feuerwehr</strong> <strong>Riedlingen</strong> zu beantworten.<br />

Hierzu konnte man insgesamt rund 80 Teilnehmer<br />

begrüßen. Für die Kinder wurde von Thomas<br />

Steinhardt, dem Gesamtverantwortlichen, ein<br />

interessantes Programm zusammengestellt.<br />

An insgesamt 6 Stationen wurde den Teilnehmern<br />

das Thema "<strong>Feuerwehr</strong>" näher gebracht.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!