06.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

Jahresbericht 2011 - Feuerwehr Riedlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.06.<strong>2011</strong> Gesamtprobe der Riedlinger <strong>Feuerwehr</strong><br />

Die Leitstelle in Biberach teilte als Übungsannahme<br />

mit, dass ein Anrufer einen Dachstuhlbrand in der<br />

Weilervorstadt gemeldet hatte. Sofort machte sich<br />

der Löschzug auf den Weg zur Einsatzstelle.<br />

Gleichzeitig fuhr auch das Fahrzeug der DRK<br />

Schnelleinsatzgruppe vom Gerätehaus aus an. Kurz<br />

vor dem Eintreffen des Einsatzleiters in der Weilervorstadt<br />

meldete die Leitstelle, dass ein weiterer<br />

Anrufer einen PKW Unfall an der Rückseite des<br />

brennenden Gebäudes meldete und dass das<br />

Fahrzeug bereits anfing zu brennen. Zwei verletzte<br />

Personen befanden sich in diesem Fahrzeug. Sofort<br />

wurde der Vorausrüstwagen nachgefordert, der ein<br />

Teil des Hilfeleistungszugs ist. Der erste Angriffstrupp<br />

des Tanklöschfahrzeugs begann sofort das<br />

schon im Motorraum brennende Fahrzeug abzulöschen.<br />

Gleichzeitig ging ein Trupp zur Menschenrettung<br />

ins Gebäude. Die Drehleiter wurde ebenfalls<br />

am Gebäude in Stellung gebracht um ein Übergreifen<br />

des Feuers auf angrenzende Häuser zu<br />

verhindern. Nachdem die vermissten Personen im<br />

dichten Rauch gefunden und in Sicherheit gebracht<br />

wurden, konnte das Feuer im Innenangriff bekämpft<br />

werden. Als das Fahrzeug abgelöscht war, konnte<br />

das DRK die Erstversorgung der Verletzten im PKW<br />

übernehmen und die <strong>Feuerwehr</strong> konnte mit Schere<br />

und Spreizer eine schonende Rettung vorbereiten.<br />

Die 2 verletzten Personen im Fahrzeug konnten<br />

ebenfalls schnell aus dem Fahrzeug befreit und dem<br />

Rettungsdienst übergeben werden.<br />

04.07.<strong>2011</strong> Übung der "Einsatzgruppe West"<br />

Am Montag den 04.07.<strong>2011</strong> fand eine gemeinsame<br />

Hauptübung der <strong>Feuerwehr</strong>en Grüningen und<br />

Pflummern in Grüningen statt. Angenommen wurde<br />

ein Gebäudebrand mit 4 vermissten Personen. Die<br />

<strong>Feuerwehr</strong>en Grüningen und Pflummern wurden um<br />

19.19 Uhr von der Rettungsleitstelle Biberach über<br />

Funkmeldeempfänger alarmiert. Nur 4 Minuten nach<br />

der Alarmierung traf die <strong>Feuerwehr</strong> Grüningen mit<br />

ihrem Löschfahrzeug am Brandobjekt ein. Nach der<br />

ersten Erkundung stellte sich heraus, dass das<br />

Gebäude sich bereits im Vollbrand befand und 4<br />

Personen im Gebäude vermisst wurden. Sofort nach<br />

dem Aufbau der Wasserversorgung wurde ein<br />

Atemschutztrupp zur Menschenrettung in das Haus<br />

geschickt. In der Zwischenzeit traf auch die<br />

<strong>Feuerwehr</strong> Pflummern mit ihrem Löschfahrzeug am<br />

Übungsobjekt ein. Die <strong>Feuerwehr</strong>leute aus<br />

Pflummern unterstützten die Grüninger <strong>Feuerwehr</strong><br />

bei der Personensuche mit einem Atemschutztrupp<br />

und dem Aufbau einer weiteren Wasserversorgung.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!