06.12.2012 Aufrufe

(3,10 MB) - .PDF - Kleinregion Weinviertler Dreiländereck

(3,10 MB) - .PDF - Kleinregion Weinviertler Dreiländereck

(3,10 MB) - .PDF - Kleinregion Weinviertler Dreiländereck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHRATTENBERG<br />

Gemeinde - Infotag<br />

Photovoltaikanlage<br />

Stützmauer in der „Burg“<br />

- 13 -<br />

war es möglich, dass in Rabensburg in<br />

diesen Jahren eine enorme Aufwärtsentwicklung<br />

stattgefunden hat. In einer<br />

mehr als <strong>10</strong>0seitigen Leistungsbilanz,<br />

die an jeden Haushalt in Rabensburg<br />

ergangen ist, soll aufzeigt werden,<br />

welch enormes Arbeitspensum in<br />

diesen 15 Jahren geleistet wurde, wie<br />

viel in den verschiedensten Bereichen<br />

für Rabensburg erreicht werden konnte.<br />

Die komplette Infrastruktur wurde<br />

verbessert, Straßen und Wege gebaut.<br />

Weiters wurde die Gemeinde mit<br />

einwandfreiem Trinkwasser versorgt.<br />

In den Bereichen Bildung, Kultur,<br />

Freizeit- und Veranstaltungen konnten<br />

für alle Altersgruppen und Jahreszeiten<br />

wesentliche Verbesserungen und Programmerweiterungen erreicht werden. Vieles, was es vor 15 Jahren nicht<br />

gegeben hat, ist heute, vor allem für die RabensburgerInnen, zur Selbstverständlichkeit geworden, hat sogar<br />

schon Tradition und aus dem Rabensburger Leben nicht mehr wegzudenken, wie z.B. das Ferienspiel, der<br />

begehbare Adventkalender, die nachweihnachtlichen Geschenke für Kinder am Gemeindeamt, und vieles mehr.<br />

Auch der Stellenwert Rabensburgs in der gesamten Region konnte erheblich verbessert werden. Rabensburg<br />

wird mit Recht als Dreh- und Angelpunkt sowohl Richtung <strong>Weinviertler</strong> <strong>Dreiländereck</strong> und Regionalverband<br />

March - Thaya - Auen, als auch zu unseren Nachbarn Tschechien und Slowakei gesehen. Das Wellness- und<br />

Erlebnisbad ist zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor geworden. Rabensburg ist eine anerkannte<br />

Aufschwunggemeinde. Für dieses besondere Engagement des Bürgermeisters, gab es ein von dessen Gattin<br />

moderiertes Dankeschön im Café-Restaurant Horak, worüber sich der Jubilar ganz besonders freute.<br />

Auch im heurigen Jahr lud die Gemeindevertretung am<br />

6. Jänner zum Gemeinde-Infotag. Dem Aufruf, diese<br />

Veranstaltung im Gasthaus Karner zu besuchen, folgten<br />

ca. 90 interessierte Bürger. Bürgermeister Bauer und<br />

Vizebürgermeister Frank berichteten über das<br />

Gemeindegeschehen in Zahlen und Fakten und stellten<br />

die Projekte für das Jahr 2012 vor.<br />

Das Vorhaben am Gelände der Kläranlage eine<br />

Photovoltaikanlage zu errichten, konnte mit der Fa. MFG<br />

noch im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Mit der<br />

zweiten Anlage, welche bereits angeschlossen ist, wurde<br />

ein weiterer Schritt in Richtung „energieautarker<br />

Gemeinde” gesetzt.<br />

In der Ortsstraße "Burg" drohte die Stützmauer in Form<br />

einer Schalsteinwand umzustürzen. Aus diesem Grund<br />

wurde der Altbestand abgebrochen und durch eine<br />

Römerstein Quaderwand ersetzt. Dadurch ist einerseits<br />

die Sicherheit wiederhergestellt und andererseits das<br />

Ortsbild bereichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!