06.12.2012 Aufrufe

(3,10 MB) - .PDF - Kleinregion Weinviertler Dreiländereck

(3,10 MB) - .PDF - Kleinregion Weinviertler Dreiländereck

(3,10 MB) - .PDF - Kleinregion Weinviertler Dreiländereck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FALKENSTEIN<br />

„FRANK DER FÜNFTE” von Friedrich Dürrenmatt<br />

GROSSKRUT Die Kruter håm ...<br />

a Partnergemeinde in Südmähren<br />

- 7 -<br />

Komödie einer Privatbank aufgeführt von der Theatergruppe Die Perspektive.<br />

Frank V. ist Chef einer Privatbank. Seit Familiengedenken sind kriminelle Machenschaften die Grundlage seiner<br />

Geschäfte: Erpressung von Kunden und Mitarbeitern, Aktenschwindel, Bilanzfälschung, Versicherungsbetrug,<br />

Mord und Totschlag. Da die Bank vor dem Ruin steht, beschließt er, zum Schein zu sterben und versucht, von<br />

Steuerbehörden und Gläubigern erlöst, seinen Lebensabend zu genießen. Die Finte klappt, wäre da nicht ein<br />

mysteriöser Erpresser, der alle Geheimnisse der Frankschen Bank zu kennen scheint. Frank V. verdächtigt seine<br />

„sauberen“ Mitarbeiter. Jeder belauert jeden. Zudem gehen alle Gaunereien, die die Pensionskasse noch einmal<br />

aufbessern sollen, schief. Auch der Staatspräsident, an den sich Franks Frau Ottilie mit der Bitte um einen Prozess<br />

wendet, um den Teufelskreis endlich zu durchbrechen und den „Familienfluch“ zu bannen kann nicht helfen,<br />

zumindest nicht im erhofften Sinne. „Nur bei Kleinigkeiten kann man etwas machen“, sagt der Staatspräsident zu<br />

Ottilie, „wer aber so viele Verbrechen<br />

wie die Franks vorweisen kann, wird<br />

saniert“ …<br />

Premiere: Sa 17. März 2012, 19.30<br />

Weitere Vorstellungen:<br />

So 18. März , 17.00 Uhr<br />

Sa 24. März , 19.30 Uhr<br />

So 25. März , 17.00 Uhr<br />

Sa 31. März , 15.00 u. 19.30 Uhr<br />

So 01. April , 17.00 Uhr<br />

Kartenverkauf ab 13. Februar 2012<br />

am Gemeindeamt Falkenstein<br />

02554/85340, gde.falkenstein@aon.at<br />

„Der Flug des Falken" nur ein Flügelschlag - Weinkultur pur<br />

Es entsteht ein neuer Themenweg in und um Falkenstein<br />

Treffen im Rahmen der Weintradition Židlochovice - Großkrut.<br />

Die Stadt Židlochovice und die Marktgemeinde Großkrut sind seit 2006 im Rahmen der Kultur- und<br />

Weintradition Grenzüberschreitende Partnergemeinden. Am 21. Oktober 2011 wurde die neue Vinothek in<br />

Židlochovice feierlich eröffnet. Gf. GR Franz Weingartshofer präsentierte die Weine aus dem Weinviertel -<br />

Weingut Späth, Weingartshofer, Schlifelner, Girsch u. Zeschitz, Hipfinger und Christen (Herrnbaumgarten).<br />

Im renovierten Steinkeller<br />

aus dem 16. Jahrhundert, in<br />

dem die niederösterreichischen<br />

und mährischen<br />

Weine gelagert werden,<br />

können die Besucher des<br />

Regionalen Touristischen<br />

Informationszentrums in<br />

Židlochovice die Weine<br />

erwerben.<br />

Vizebürgermeister Mgr. Tomáš Šenkyřík, Bürgermeister<br />

Vlastimil Helma, Bürgermeister Franz Schweng<br />

Treffen im Rahmen des Programms<br />

„Geplauder über<br />

Wein“ am 16. März 2012.<br />

www.zidlochovicko.cz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!