06.12.2012 Aufrufe

(3,10 MB) - .PDF - Kleinregion Weinviertler Dreiländereck

(3,10 MB) - .PDF - Kleinregion Weinviertler Dreiländereck

(3,10 MB) - .PDF - Kleinregion Weinviertler Dreiländereck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

News aus der <strong>Kleinregion</strong><br />

„Ausg'steckt is im<br />

<strong>Weinviertler</strong> <strong>Dreiländereck</strong>“<br />

- 15 -<br />

Obmann Bgm. Christian Frank und Geschäftsführerin Rosi<br />

Rahming präsentieren den aktuellen Heurigenkalender der<br />

<strong>Kleinregion</strong> <strong>Weinviertler</strong> <strong>Dreiländereck</strong>. Neben den Aussteckzeiten<br />

2012 finden sich darin Ausflugstipps zum Wein,<br />

Vinotheken und Weinmärkte, sowie allgemeine Informationen.<br />

Der Heurigenkalender ist Beilage dieser Zeitungsausgabe.<br />

Weiters ist er erhältlich bei regionalen Winzerbetrieben, den 13<br />

Regionsgemeinden und im <strong>Dreiländereck</strong>-Büro in Poysdorf.<br />

Kontakt: 02552/20444, office@wde.at, www.wde.at<br />

EUREGIO Innovationspreis 2011 gemeinsam in die Erde gepflanzt<br />

Gerhard Modliba, Franz Schweng, Johann Bauer, Ing. Pavel Trojan,<br />

Christian Frank, Albert Graf, Mag. Wolfram Erasim, Rosi Rahming,<br />

Franz Woditschka, Erwin Cermak, Leopold Richter, Johann Gemeinböck.<br />

PastaBIO<br />

Pastamanufaktur<br />

„Zusammen Wachsen“ war das Motto des letzten<br />

EUREGIO Innovationspreises und wurde vom<br />

Regionalmanagement Niederösterreich für<br />

herausragende Projekte der grenzüberschreitenden<br />

Kooperation vergeben. In der Kategorie <strong>Kleinregion</strong><br />

durfte sich das <strong>Weinviertler</strong> <strong>Dreiländereck</strong><br />

über einen 1. Preis in Form eines Obstbaumes<br />

freuen. Als sichtbares Zeichen der länderübergreifenden<br />

Zusammenarbeit wurde der Apfelbaum<br />

am 5. November zwischen den Grenzgemeinden<br />

Schrattenberg (NÖ) und Valtice (Südmähren)<br />

eingepflanzt. Bürgermeister Johann Bauer (Schrattenberg)<br />

und Bgm. Ing. Pavel Trojan (Valtice)<br />

erklärten sich bereit die „Baumpatenschaft“ zu<br />

übernehmen. Im Rahmen einer gemeinsamen<br />

Feierstunde dankte Obmann Christian Frank allen<br />

Vertretern der Region <strong>Weinviertler</strong> <strong>Dreiländereck</strong><br />

für deren Bemühungen und wertvolles Engagement<br />

in der grenzüberschreitenden Tätigkeit.<br />

Poysdorferin gewinnt Schmankerlkorb<br />

mit italienischen Spezialitäten<br />

Frau Gabi Pfeiler hat den Teilnahmeschein am Gewinnspiel in<br />

den Wecker News korrekt ausgefüllt und wurde vom<br />

Glücksengerl als Gewinnerin gezogen. Als Preis erhielt Frau<br />

Pfeiler eine umfangreiche Führung durch den<br />

Produktionsbetrieb von PastaBIO in Neusiedl/Zaya und einen<br />

Geschenkkorb, reichlich gefüllt mit italienischen Spezialitäten<br />

im Wert von € <strong>10</strong>0,-.<br />

<strong>Dreiländereck</strong>-Obmann Bgm. Christian Frank, Bgm. Andreas<br />

Keller (Neusiedl/Zaya) und Rudi Vielnascher (PastaBIO)<br />

gratulierten der glücklichen Gewinnerin Gabi Pfeiler(Poysdorf).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!