06.12.2012 Aufrufe

alpen - taxi - SAC-Gotthard

alpen - taxi - SAC-Gotthard

alpen - taxi - SAC-Gotthard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER STAMMSEKTION<br />

2 Stunden. Der Schwierigkeitsgrad liegt bei<br />

T2 – T3.<br />

Anmeldungen nimmt Hugo Bossert, Präsident<br />

der Sektion <strong>Gotthard</strong>, gerne entgegen<br />

per Telefon 041 870 66 74 oder E-Mail hugobossert@bluewin.ch.<br />

27. August: Rinderstock via Zigerweg ab<br />

Schwandi<br />

Der Zigerweg ist ein alter Älplerweg, über<br />

den man früher von der Seewlialp Ziger, Butter<br />

und Käse getragen hat. Der über ein langes<br />

Band verlaufende Weg wird heute eher<br />

selten benutzt. Von Schwandi ob Erstfeld<br />

steigen wir über Ronen zum Öfeli, queren<br />

nach rechts und folgen dem teils ausgesetzten<br />

Zigerweg zur Seewlialp. Von hier aus ist<br />

der Rinderstock 2462.8 m über einfache Alpwiesen<br />

erreichbar. Der Abstieg erfolgt über<br />

den Stich zurück nach Schwandi.<br />

Der Tourenleiter Gaudenz Janett nimmt gerne<br />

Anmeldungen entgegen, 081 630 71 90,<br />

E-Mail: gaudenz.janett @freesurf.ch.<br />

1./2. September: Vorder und Hinter<br />

Päuggenstöckli ab Kröntenhütte<br />

In den steilen Wänden der Päuggenstöcke<br />

hinter der Kröntenhütte hat Hüttenwart<br />

Markus Wyrsch diverse Kletterrouten eingerichtet.<br />

Die Überschreitung führt zuerst<br />

auf das Vordere Päuggenstöckli (2359 m),<br />

um anschliessend das Hintere Päuggenstöckli<br />

(2508 m) zu besteigen. Die Kletterei<br />

findet vorwiegend im 3. Schwierigkeitsgrad<br />

statt, die schwierigen Stellen sind IV+.<br />

Anmeldung an Bruno Bollinger, Telefon<br />

041 761 89 13, Natel 079 411 52 07 oder<br />

brunobollinger@bluewin.ch.<br />

2./3. September: Bristen<br />

(Übernachtung im Zelt beim Bristenseeli)<br />

Jeder Urner und jede Urnerin sollte den<br />

Bristen eigentlich einmal bestiegen haben.<br />

21<br />

Darum gilt es die Gelegenheit zu nutzen.<br />

Von der Breitlaui oberhalb vom Dorf Bristen,<br />

erreichbar mit einer Seilbahn, geht’s<br />

am Samstag via Bristenstäfeli und Blacki<br />

in ca. 3 Stunden zu unserem Biwakplatz am<br />

Bristenseeli. Die Besteigung des Bristen am<br />

nächsten Tag erfolgt über das Gemsplanggenstöckli<br />

und den Nordgrat. Der Abstieg<br />

erfolgt über den Nordostgrat, wobei auch<br />

noch der Rot Bristen überschritten wird, zurück<br />

zu der Übernachtungsstätte beim Bristenseeli.<br />

Von dort geht es wiederum zurück<br />

auf die Breitlaui.<br />

Am zweiten Tag muss mit ca. 3 Stunden<br />

Aufstieg und 5 Stunden Abstieg gerechnet<br />

werden. Die Schwierigkeiten liegen bei T5,<br />

wobei Trittsicherheit und Schwindelfreiheit<br />

für diese Tour erforderlich sind.<br />

Anmeldungen sind zu richten an Tourenleiter<br />

Pius Zgraggen, Telefon 041 880 04 09<br />

oder E-mail pius.zgraggen@freesurf.ch.<br />

9. September: Hoch Geissberg<br />

ab Brusti<br />

Der Hoch Geissberg oder Sunnigstock I ist<br />

der östlichste Gipfel der Sunnigen-Stöck-<br />

Kette. Er bietet herrliche Tiefblicke ins untere<br />

Reuss- und ins Erstfeldertal. Diese Tour<br />

starten wir ab Brüsti via Waldnachterberge.<br />

Aufstieg 3 Stunden, Abstieg 2 Stunden.<br />

Anmeldungen an den Tourenleiter Franz<br />

Tresch, Telefon 041 872 01 11 oder E-Mail<br />

franz-tresch@bluewin.ch.<br />

10. September: Oberalpschijen S-Kante<br />

Über die markante Südkante des Oberalpschijen<br />

führt eine klassische, schöne Kletterei<br />

auf den Gipfel. Zum Einstieg gelangen<br />

wir nach einem einstünden Aufstieg. Die<br />

herrliche Kletterei im vierten Schwierigkeitsgrad<br />

nimmt etwa 3 ½ Stunden in Anspruch.<br />

So bleibt sicher genug Zeit für eine<br />

gemütliche Gipfelrast, bevor wir den un-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!