06.12.2012 Aufrufe

alpen - taxi - SAC-Gotthard

alpen - taxi - SAC-Gotthard

alpen - taxi - SAC-Gotthard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DER STAMMSEKTION<br />

Tourenbericht Brunnistock, 2952 m<br />

Eine Skitour im Frühling beginnt normalerweise<br />

vor dem Sonnenaufgang. So ist es<br />

auch heute Freitag, den 21. April 2006. Eine<br />

Gruppe von sechs Unwiderstehlichen trifft<br />

sich rechtzeitig um 4.30 Uhr bei der Talstation<br />

Gitschenberg in Seedorf. Der Talboden<br />

scheint noch in tiefem Schlaf zu sein.<br />

Unser ortskundiger Tourenleiter Noldi Furger<br />

(er kennt sich aus im Isental) begrüsst<br />

alle Teilnehmer zur bevorstehenden, konditionell<br />

anspruchsvollen Tour. Schnell wird<br />

das Material umgeladen und schon sind wir<br />

unterwegs Richtung St. Jakob im Isental.<br />

Die kurvenreiche Strecke lässt ein letztes<br />

Nickerchen leider nicht zu. Auf dem Parkplatz<br />

kaum angekommen, werden schon die<br />

Felle montiert, und die ersten sind schon<br />

bald bereit zum bevorstehenden Aufstieg.<br />

Der Blick zum Himmel sagt uns, es wird<br />

meteomässig ein ganz ausgezeichneter Tag<br />

werden. Es sind weder Wolken noch Nebelbänke<br />

zu verzeichnen. Es erwartet uns somit<br />

ein wunderschöner Frühlingstag.<br />

Schon bald sind auch die letzten bereit und<br />

der Gipfelsturm kann beginnen. Es sind<br />

2000 Höhenmeter zu bewältigen und der<br />

geplante Aufstieg wird auf sechs Stunden<br />

geschätzt. Der Abmarsch im Morgengrauen<br />

erfolgt im Lichte der Stirnlampen.<br />

Schon bald erreichen wir den Chimiboden<br />

und überqueren rechts abbiegend den Isentalerbach.<br />

Der Weg bringt uns weiter Richtung<br />

Steinhüttli, wo es erst so richtig losgeht.<br />

Bis zu hier führte der Weg durch Wald<br />

und war nur langsam ansteigend. Dann<br />

kommen wir langsam über die Waldgrenze.<br />

Der Aufstieg zur Gitschenhörelihütte ist von<br />

unserem ersten Rastplatz nur schwer auszumachen<br />

und die Gebirgskette am Ende<br />

vom Grosstal scheint mit den Skis fast<br />

unüberwindbar zu sein. Einige umliegende<br />

Bergspitzen werden vom ersten Sonnenlicht<br />

bereits beschienen. Die Landschaft und<br />

Stimmung ist unbeschreiblich schön, und<br />

man hat das Gefühl irgendwo weit weg von<br />

der Zivilisation zu sein.<br />

Lieferpartner der Urner <strong>SAC</strong>-Hütten<br />

Schmiedgasse 10, 6460 Altdorf<br />

Tel. 041 870 11 91 • Fax 041 870 11 29<br />

info@zentrummarkt.ch • www.zentrummarkt.ch<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!