06.12.2012 Aufrufe

22. LV - Bayern

22. LV - Bayern

22. LV - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bayern</strong> ist schön -<br />

seine Bauwerke sind weltberühmt<br />

Zu Beginn des Lehrgangs hatten die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer Gelegenheit, eine Woche lang baye-<br />

rische Regierungsbezirke besser und intensiver ken-<br />

nen zu lernen: die Oberpfalz (mit Regensburg), Ober-<br />

franken (mit Bamberg), Unterfranken (mit Würzburg),<br />

Mittelfranken (mit Dinkelsbühl) und Schwaben (mit<br />

Augsburg). Neben Einblicken in Politik und Verwal-<br />

tung informierte sich der Lehrgang auch über wirt-<br />

schaftliche, soziale, geschichtliche und kulturelle<br />

Aspekte.<br />

So führte uns der Leiter des Staatlichen Bauamts<br />

Regensburg, Hans Weber, hinauf auf die Domspitzen.<br />

Auf dem Programm standen u. a. Besuche bei der<br />

Regierungspräsidentin der Oberpfalz, Brigitta Brun-<br />

ner, dem Bezirkstagspräsidenten der Oberpfalz, Franz<br />

Löffler, den Oberbürgermeistern von Dinkelsbühl, Dr.<br />

Christoph Hammer, und Bamberg, Andreas Starke,<br />

sowie beim Oberlandesgerichtspräsidenten Peter<br />

Werndl und seinem Generalstaatsanwalt Clemens<br />

Lückemann am Oberlandesgericht in Bamberg. In<br />

1<br />

Dinkelsbühl wurden mit der Tafel und der „Brücke zur<br />

Arbeit“ zwei soziale Einrichtungen besucht, die ihre<br />

Existenz im Wesentlichen dem ehrenamtlichen bür-<br />

gerlichen Engagement verdanken. Werksbesichti-<br />

gungen bei den Firmen Weyermann GmbH, Bamberg,<br />

Krones AG, Neutraubling und Premium Aerotech<br />

GmbH, Augsburg sowie ortstypische kulturelle Füh-<br />

rungen rundeten die Woche gelungen ab. Rückbli-<br />

ckend stellen wir fest, dass die genaue Kenntnis un-<br />

serer sieben Regierungsbezirke mit ihren regionalen<br />

Standortfaktoren und Charakteristika auch in einer<br />

globalisierten Welt nicht hoch genug zu werten<br />

sind.<br />

Um in einen konstruktiven Vergleich mit Nachbarn<br />

treten zu können, ist ein feines Gespür für die sich<br />

stets ändernden lokalen Randbedingungen ein wert-<br />

volles Werkzeug. Die Kenntnis um das kulturelle Erbe<br />

<strong>Bayern</strong>s, die Schönheit seiner Gebäude und Land-<br />

schaften und die vielfältige Zusammensetzung sei-<br />

ner Bevölkerung sind wertvolle Quellen, aus denen<br />

sich eine erfolgreiche bayerische Zukunft speisen<br />

lässt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!