06.12.2012 Aufrufe

2008 - Landessparkasse zu Oldenburg

2008 - Landessparkasse zu Oldenburg

2008 - Landessparkasse zu Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

<strong>2008</strong><br />

umsdorf Cloppenburg, im Haus Coburg in Delmenhorst,<br />

im Schlossmuseum <strong>zu</strong> Jever oder in den vielen anderen<br />

Häusern der Region. Einer der zahlreichen Höhepunkte<br />

im Kulturkalender <strong>2008</strong> war eine u.a. durch die LzO ge-<br />

förderte Rembrandt-Ausstellung im Horst-Janssen-Mu-<br />

seum in <strong>Oldenburg</strong>. Diese Ausstellung, die als Koopera-<br />

tion zwischen dem Rembrandthuis Amsterdam, der<br />

Hamburger Kunsthalle und dem Horst-Janssen-Museum<br />

konzipiert wurde, stellte das Werk Horst Janssens auf den<br />

Spuren Rembrandts vor. Das Besondere an dieser Konzep-<br />

tion war die erstmalige Zusammenarbeit der drei Häuser,<br />

die der Werkschau eine hohe Qualität und die notwen-<br />

dige Authentizität verlieh und es möglich machte, die<br />

außerordentliche Beziehung Janssens <strong>zu</strong> der Arbeit des<br />

„Alten Meisters“ Rembrandt deutlich heraus<strong>zu</strong>arbeiten.<br />

Eine Kulturförderung der besonderen Art ergab sich im<br />

Zusammenhang mit dem Neubau der LzO-Regionaldi-<br />

rektion Friesoythe. Zur Einweihung des Gebäudes wurde<br />

das Kunstwerk „Eisen 1“ enthüllt und der Öffentlichkeit<br />

übergeben. Der in Friesoythe lebende Künstler Alfred<br />

Bullermann schuf dieses besondere Kunstwerk, das das<br />

Stadtbild eindeutig bereichert. Die Plastik ist ein Ge-<br />

schenk der LzO an die Stadt Friesoythe, die im ver-<br />

gangenen Jahr 700 Jahre Stadtgeschichte feierte. Es soll<br />

die Bevölkerung und die Besucher der Stadt <strong>zu</strong>r Kom-<br />

munikation vor und in dem neu gestalteten Gebäude der<br />

LzO-Regionaldirektion einladen.<br />

Wissenschaftsförderung<br />

Der Nordwesten Niedersachsens entwickelt sich immer<br />

stärker <strong>zu</strong> einer bedeutenden Wissenschaftsregion. Die<br />

LzO begleitet diese Entwicklung seit Jahren mit ihrem<br />

Wissenschaftssponsoring. 2009 ist <strong>Oldenburg</strong> „Stadt<br />

der Wissenschaft“. Durch diesen Titel und zahlreiche<br />

Veranstaltungen während des Jahres stehen der Wis-<br />

senschaftsstandort <strong>Oldenburg</strong> im Speziellen und das<br />

Wissenschaftspotenzial im Nordwesten im Allgemeinen<br />

im bundesweiten Rampenlicht. Und die LzO ist mit von<br />

der Partie.<br />

Nicht minder wichtig sind die anderen Projekte im Be-<br />

reich Forschung und Lehre, die die LzO fi nanziell und<br />

werblich unterstützt. So zählen wir z.B. <strong>zu</strong> den jährlichen<br />

Förderern der Hochschule Vechta. Auch die erfolgreichen<br />

Ausgründungen und An-Institute der Carl von Ossietz-<br />

ky Universität in <strong>Oldenburg</strong> erhalten Sponsorengelder.<br />

Wir unterstützen u.a. gemeinsam mit den Öffentlichen<br />

Versicherungen <strong>Oldenburg</strong> eine Konzertreihe im Olden-<br />

burger Hörzentrum – eine dieser Universitäts-Ausgrün-<br />

dungen. Im Rahmen dieser Konzerte können die Besu-<br />

cher die einmaligen akustischen Möglichkeiten im „Haus<br />

des Hörens“ erleben und gleichzeitig viel über das dort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!