06.12.2012 Aufrufe

Grüner Veltliner - Schönberger Stoamandl - Bizz! Das Magazin

Grüner Veltliner - Schönberger Stoamandl - Bizz! Das Magazin

Grüner Veltliner - Schönberger Stoamandl - Bizz! Das Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLE TRENDS FREIZEIT WISSENSWERTES<br />

KINDER & KULTUR<br />

KINDERKONZERT<br />

12.06.2010 - 14:30 Uhr - k1, Traunreut<br />

musikküche<br />

IM RAHMEN DES CHIEMGAUER MUSIKFRÜHLINGS<br />

Kinderkonzert im<br />

Rahmen des Chiemgauer<br />

Musikfrühling.<br />

In der Musikküche<br />

stellen die weltweit<br />

bekannten Künstler<br />

des Chiemaguer<br />

Musikfrühlings den<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

die wichtigsten<br />

Zutaten des<br />

Musizierens vor: Sie<br />

präsentieren ihre jahrhundertealten Instrumente und erklären, warum<br />

bei einer bestimmten Musik unser Herz still steht oder welche Musik<br />

uns zum Lachen oder Weinen bringt. Die Musiker an diesem Nachmittag<br />

stammen aus der ganzen Welt: Deutschland, England, Argentinien,<br />

Lettland, Österreich, Rumänien und Japan<br />

Mitwirkende: Marcelo Nisinman, Bandoneon; Diana Ketler, Klavier;<br />

Natalia Lomeiko, Violine; Razvan Popovici, Viola; David Cohen, Violoncello;<br />

Bernhard Naoki Hedenborg, Violoncello:<br />

KINDERTHEATER<br />

27.06.2010 - 18:00 Uhr - k1, Traunreut<br />

DER KLEINE PRINZ<br />

Ein Märchen für Kinder und Erwachsene<br />

<strong>Das</strong> zentrale Thema<br />

dieser gedankentiefen<br />

und zartempfundenen<br />

Geschichte vom kleinen<br />

Prinzen ist die Aufhebung<br />

der Einsamkeit<br />

in der Freundschaft.<br />

Der kleine Prinz ist nichts<br />

anderes als ein Teil von Saint-Exupéry selbst, der der rationalen Sehweise<br />

der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung der Welt durch Zahlen, ihrer Art<br />

der Beweisführung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom<br />

Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegenhält. „Man sieht nur mit dem<br />

Herzen gut. <strong>Das</strong> Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“.<br />

27.07.2010 - 29.07.2010<br />

Haus der Kultur, Waldkraiburg<br />

1. Waldkraiburger<br />

Schultheaterfestival<br />

lebensart 29<br />

<strong>Das</strong> 1.Waldkraiburger Schultheaterfestival soll dem breiten<br />

Publikum und vor allem auch den Schülern anderer Schulen<br />

das Theaterschaffen an den Waldkraiburger Schulen näherbringen.<br />

5 Schulen und zwei Vereine zeigen Ihre neuesten<br />

Produktionen.<br />

Am 27. Juli führt die Grundschule an der Graslitzer Straße für<br />

die Kleinen »Im Auftrag Seiner Majestät« auf. Im Märchenland<br />

herrscht Aufregung, denn die böse Hexe hat das große Märchenbuch<br />

gestohlen. Der König beauftragt die beiden besten<br />

Agenten Hänsel und Gretel, das Märchenbuch wieder zu<br />

beschaffen. Dabei werden sie von vielen bekannten Märchenfiguren<br />

unterstützt. »Schneewittchen« - ein Märchenklassiker.<br />

Die Geschichte von der Königstochter, deren Leben durch den<br />

Neid der Stiefmutter gefährdet ist. Vorgeführt wird der Klassiker<br />

am 28. Juli von einer fünften Klasse der Hauptschule in der<br />

Dieselstraße. Die Schulspielgruppe der Beethovenschule wird<br />

am 29. Juli das Musical für Kinder »<strong>Das</strong> Monster vom Antonplatz«,<br />

ein Stück für Hauskatzen und Monster, aufführen.<br />

<strong>Das</strong> junge Ensemble der Theatergruppe Kraiburg zeigt am 29.<br />

Juli eine Komödie, die in einem Restaurant spielen wird. Viel<br />

Situationskomik und Wortwitz, aber auch tiefgründiges wird<br />

darin zu finden sein. Die Abende werden von der der Realschule,<br />

dem Gymnasium und dem TSC Blau Weiß bestritten.<br />

Die Realschule führt am 27. Juli eine aufwendige Inszenierung<br />

von »Herr der Diebe« nach dem Roman von Cornelia Funke,<br />

auf. <strong>Das</strong> Gymnasium ist am 28. Juli mit einer Revue/Collage<br />

zum Berlin der 20er Jahre mit Texten von Erich Kästner, Kurt<br />

Tucholsky, Bertolt Brecht vertreten, »Wenn es Nacht wird in<br />

Berlin«.<br />

Choreographische Schnittchen gibt es am 29. Juli aus der<br />

hauseigenen Küche des Jazz and Modern Dance des TSC<br />

weiß-blau Waldkraiburg. Hobbits oder die verrückte Welt der<br />

Simpsons werden genauso tänzerisch dargeboten, wie gesellschaftskritische<br />

Interpretationen moderner Themen.<br />

Zum Festival erscheint ein gesondertes Programm!<br />

KINDERFEST<br />

04.07.2010 - 14.00 Uhr<br />

Haus der Kultur, Waldkraiburg<br />

»Unsere Stadt feiert Geburtstag -<br />

Wir feiern mit«<br />

Ein Erlebnisnachmittag für die Kleinsten bei freiem Eintritt: Mit<br />

einer Hüpfburg, vielen spannenden und lustigen Spielen und<br />

die Möglichkeit zum Kinderschminken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!