06.12.2012 Aufrufe

Biotopverbund am Rhein - IKSR

Biotopverbund am Rhein - IKSR

Biotopverbund am Rhein - IKSR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>IKSR</strong> � CIPR � ICBR <strong>Biotopverbund</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

Bei Auenwäldern handelt sich um fließgewässerbegleitende Wälder im Überschwemmungsbereich des<br />

<strong>Rhein</strong>s und seiner Seiten- und Altgerinne. Je nach Auenmorphologie fehlen sie stellenweise bzw. sind nur<br />

schmal ausgebildet, während sie andernorts natürlicherweise eine bis zu 15 km breite Aue ausfüllen würden.<br />

Der Auenwald gliedert sich längsseitig des Flusslaufes in die Weichholzaue und die anschließende, meist<br />

weniger häufig überschwemmte Hartholzaue. Auenwälder weisen eine hohe Strukturvielfalt auf. Ihre<br />

Dyn<strong>am</strong>ik ist geprägt durch häufige Überschwemmungen und starke Wasserstandsschwankungen um<br />

mehrere Meter sowie Trockenfallen. Auenwälder bilden typischerweise Komplexe mit angrenzenden<br />

Hochstaudenfluren, Röhrichten, Gewässern und vegetationsarmen Flächen.<br />

Subtypen<br />

Weichholzauenwald: Überwiegend aus Silberweiden aufgebauter Wald im Bereich des langjährigen<br />

Mittelwassers. Die Überflutungsdauer beträgt im langjährigen Mittel während der Vegetationsperiode (01.04.-<br />

30.09.) mehr als 60 Tage und kann im Extremfall auf 200 Tage im Jahr ansteigen. Häufigkeit, Dauer und Höhe der<br />

Überflutungen nehmen stromabwärts zu.<br />

Hartholzauenwald: Zum Teil geophytenreiche Eichen-Ulmen-Eschen-Pappel-Wälder sowie (höher gelegen)<br />

Eichen-Hainbuchenwälder. In Abhängigkeit vom <strong>Rhein</strong>abschnitt in unterschiedlicher Ausbildung. Oberhalb der<br />

Weichholzaue. Die regelmäßigen bis episodischen Überflutungen können in der Vegetationsperiode (s.o.) im Mittel<br />

bis zu 60 Tage erreichen.<br />

Typische Pflanzen- und Tierarten mit Zeigereigenschaften:<br />

Pflanzenarten des Weichholzauenwaldes:<br />

Silber-Weide (Salix alba), Bruch-Weide (Salix fragilis), Hohe Weide (Salix x rubens), Schwarz-Pappel (Populus<br />

nigra), Lavendel-Weide (Salix eleagnos), Purpur-Weide (Salix purpurea), Mandel-Weide (Salix triandra), Korb-<br />

Weide (Salix viminalis), Sumpf-Segge (Carex acutiformis), Schlank-Segge (Carex gracilis), Riesen-Schwingel<br />

(Festuca gigantea), Echtes Mädesüß (Filpendula ulmaria), Sumpf-Schwertlilie (Iris pseudacorus), Rohr-Glanzgras<br />

(Phalaris arundinacea), Schilf (Phragmites australis), Große Brennessel (Urtica dioica) u.v.a.<br />

Pflanzenarten des Hartholzauenwaldes:<br />

Stiel-Eiche (Quercus robur), Flatter-Ulme (Ulmus laevis), Feld-Ulme (Ulmus minor) Silber-Pappel (Populus alba),<br />

Schwarz-Pappel (Populus nigra), Esche (Fraxinus excelsior), Feld-Ahorn (Acer c<strong>am</strong>pestre), Hainbuche (Carpinus<br />

betulus), Holz-Birne (Pyrus pyraster), Holz-Apfel (Malus sylvestris), Gemeine Waldrebe (Clematis vitalba), Roter<br />

Hartriegel (Cornus sanguinea), Hasel (Corylus avellana), Eingriffliger Weißdorn (Crataegus monogyna),<br />

Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus), Efeu (Hedera helix), Hopfen (Humulus lupulus), Liguster (Ligustrum<br />

vulgare), Rote Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), Schlehe (Prunus spinosa), Echter Kreuzdorn (Rh<strong>am</strong>nus<br />

cathartica), Wolliger Schneeball (Viburnum lantana), Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus), Wein-Rebe (Vitis<br />

vinifera subsp. sylvestris), Bär-Lauch (Allium ursinum), Buschwindröschen (Anemone nemorosa) Gelbes<br />

Buschwindröschen (Anemone ranunculoides), Aronstab (Arum maculatum), Niedliche Glockenblume (C<strong>am</strong>panula<br />

cohleariifolia), Breitblättriger Ehrenpreis (Veronica urticifolia), Blaugrüne Segge (Carex flacca), Vogelfuß-Segge<br />

(Carex ornithopoda), Maiglöckchen (Convallaria majalis), Finger-Lerchensporn (Corydalis solida), Taubenkropf<br />

(Cucubalus baccifer), Wald-Goldstern (Gagea lutea), Vielblütiger Salomonsiegel (Polygonatum multiflorum),<br />

Frühlings-Scharbockskraut (Ranunculus ficaria), Große Brennessel (Urtica dioica) Wald-Segge (Carex sylvatica),<br />

Wiesen-Schaumkraut (Card<strong>am</strong>ine pratensis), Wald-Zwenke (Brachypodium sylvaticum), Gewöhnliches<br />

Hexenkraut (Circaea lutetiana), Riesen-Schwingel (Festuca gigantea), Blaustern (Scilla bifolia) u.v.a.<br />

Tierarten:<br />

Biber (Castor fiber), Fischotter (Lutra lutra), Zwerg-Spitzmaus (Sorex minutus), Wasser-Spitzmaus (Neomys<br />

fodiens), Wasserfledermaus (Myotis daubentoni), Pirol (Oriolus oriolus), Nachtigall (Luscinia megarhynchos),<br />

Beutelmeise (Remiz pendulinus), Weidenmeise (Parus montanus), Mittelspecht (Dendrocopus medius),<br />

Kleinspecht (Dendrocopus minor), Schwarzstorch (Ciconia nigra), Schwarzmilan (Milvus migrans), Grasfrosch<br />

(Rana temporaria), Springfrosch (Rana dalmatina), Laubfrosch (Hyla arborea), Großer Schillerfalter (Apatura iris),<br />

Kleiner Schillerfalter (Apatura ilia), Rotes Ordensband (Catocala nupta), Schwarzes Ordensband (Mormo maura),<br />

Abendpfauenauge (Smerinthus ocellata),<br />

Großer Gabelschwanz (Cerula vinula), Weidenbohrer (Cossus cossus), Blauer Eisvogel (Limenitis reducta),<br />

Großer Eisvogel (Limenitis populi), Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis), Kreuzdorn-Spanner (Philreme<br />

transversata), Grauer Heckenspanner (Philreme vetulata) u.v.a.<br />

<strong>Biotopverbund</strong>aspekte:<br />

Mindestfläche:<br />

Große Habitatansprüche haben insbesondere die Spechtarten und der Schwarzmilan. Der Kleinspecht mit einem<br />

Schwerpunkt-Vorkommen in Weichholzauen benötigt für 2-3 Brutreviere mindestens 10 ha, günstige Auwälder<br />

weisen eine Mindestgröße von 15 – 30 ha auf. Der Mittelspecht mit einem Schwerpunkt in Eichen-reichen<br />

Hartholzauwäldern benötigt mindestens (3) – 10 ha, erst ab ca. 30 ha werden alle geeigneten Auwälder mit<br />

Brutrevieren besiedelt (Bezug Oberrhein Baden-Württemberg).<br />

24<br />

(6) Auenwälder im Überschwemmungsbereich<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!