06.12.2012 Aufrufe

Biotopverbund am Rhein - IKSR

Biotopverbund am Rhein - IKSR

Biotopverbund am Rhein - IKSR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>IKSR</strong> � CIPR � ICBR <strong>Biotopverbund</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

1.3 Lösungsansätze<br />

Die zurückliegenden Vorgänge <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong><br />

zeigen deutlich, dass zur Entwicklung von<br />

Fluss und Landschaft die Bereiche Ökologie,<br />

Ökonomie und Gesellschaft fachübergreifend<br />

bearbeitet werden müssen. Ein solcher<br />

Denkansatz wird mit dem Stichwort Nachhaltigkeit<br />

umschrieben. Es gehört zum Ziel<br />

einer nachhaltigen Entwicklung des <strong>Rhein</strong>s,<br />

die Lebensqualität sowohl für die erholungssuchenden<br />

Menschen in den Ballungsgebieten<br />

<strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> als auch für Tiere und<br />

Pflanzen zu verbessern.<br />

Ein zentraler Baustein zur nachhaltigen<br />

Entwicklung des <strong>Rhein</strong>s ist die Wiederherstellung<br />

des <strong>Biotopverbund</strong>es in der<br />

ehemals vom <strong>Rhein</strong> beanspruchten Ebene,<br />

wie im Betrachtungsraum (Kapitel 4)<br />

definiert. Dieses <strong>Biotopverbund</strong>konzept hat<br />

zum Ziel, die Restbestände charakteristischer<br />

Auenlebensräume mit ihren typischen<br />

Pflanzen und Tieren zu beschreiben, zu<br />

erhalten und auszudehnen sowie durch<br />

Schaffung bzw. Wiederherstellung neuer<br />

wertvoller Lebensräume zu einem zus<strong>am</strong>menhängenden<br />

<strong>Biotopverbund</strong>system zu<br />

verknüpfen. Ziele sind auch, die genetische<br />

Vielfalt zu erhöhen und den Populationsaustausch<br />

wieder zu ermöglichen.<br />

Dazu wird eine für die Tier- und Pflanzenarten<br />

funktionsfähige Verbindung verschiedener<br />

gewässer- und überschwemmungsabhängiger<br />

Landlebensräume in Längsrichtung<br />

(longitudinal), zwischen Gewässer<br />

und Ufer resp. Aue (laterale Richtung) und<br />

mit den Zwischenräumen der Flusssohle<br />

angestrebt, wobei auch ausgedeichte<br />

Bereiche einzubeziehen sind. Nur mit einem<br />

funktionierenden <strong>Biotopverbund</strong> ist für viele<br />

Tier- und Pflanzenbestände ein längerfristiges<br />

Überleben und eine weitere Entwicklung<br />

möglich. Der Mensch als Teil dieses Ökosystems<br />

hat Verantwortung für den Schutz<br />

natürlicher Ressourcen zu tragen, wie sie<br />

beispielweise die Bestände von Tieren und<br />

Pflanzen darstellen.<br />

Grundlagen für die Arbeiten zum Thema<br />

„<strong>Biotopverbund</strong> <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong>“ sind die anlässlich<br />

der 12. <strong>Rhein</strong>-Ministerkonferenz publizierte<br />

<strong>IKSR</strong>-Schrift „Bestandsaufnahme der ökologisch<br />

wertvollen Gebiete <strong>am</strong> <strong>Rhein</strong> und erste<br />

Schritte auf dem Weg zum <strong>Biotopverbund</strong>“<br />

und der <strong>Rhein</strong>-Atlas der <strong>IKSR</strong> für die Bereiche<br />

Ökologie und Hochwasserschutz.<br />

6<br />

Die Aktivitäten zur Schaffung des <strong>Biotopverbund</strong>es<br />

<strong>Rhein</strong> sind Teil des Progr<strong>am</strong>ms<br />

„<strong>Rhein</strong> 2020“. Sie bilden gleichzeitig einen<br />

Baustein für die Umsetzung der <strong>am</strong> 22.<br />

Dezember 2000 in Kraft getretenen Wasserrahmenrichtlinie<br />

(60/2000/EG) und werden<br />

mit den Zielen und Maßnahmen des Aktionsplans<br />

Hochwasser der <strong>IKSR</strong> abgestimmt. Die<br />

europäische Wasserrahmenrichtlinie integriert<br />

die Gebiete der FFH– Richtlinie (Flora-Fauna-<br />

Habitat, 92/43/EWG) sowie der Vogelschutzrichtlinie<br />

(79/403/EWG), die als Teil des<br />

Biotop- und Schutzgebietssystems „Natura<br />

2000“ dem Erhalt wasserabhängiger Lebensräume<br />

oder Arten von gemeinschaftlichem<br />

Interesse dienen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!