06.12.2012 Aufrufe

Offene Ganztagsschule (OGTS) - Humboldt-Gymnasium Vaterstetten

Offene Ganztagsschule (OGTS) - Humboldt-Gymnasium Vaterstetten

Offene Ganztagsschule (OGTS) - Humboldt-Gymnasium Vaterstetten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

<strong>Offene</strong> <strong>Ganztagsschule</strong> (<strong>OGTS</strong>)<br />

am <strong>Humboldt</strong>gymnasium <strong>Vaterstetten</strong><br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

<strong>Offene</strong> <strong>Ganztagsschule</strong> am HGV<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010<br />

• Was heißt <strong>OGTS</strong> und was bietet sie?<br />

• Welche Ziele verfolgt sie?<br />

• An wen richtet sich die <strong>OGTS</strong>?<br />

• In welchem zeitlichen Umfang werden die Schüler<br />

betreut?<br />

• Wie sieht ein typischer Nachmittag in der <strong>OGTS</strong> aus?<br />

• Wer betreut Ihr Kind?<br />

• Welche Kosten kommen auf Sie als Eltern zu?<br />

• Wie läuft die Anmeldung und Buchung?


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

Was heißt <strong>OGTS</strong> und was bietet sie?<br />

• Unterricht laut Stundentafel wie gewohnt überwiegend am<br />

Vormittag<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010<br />

• danach ausschließlich für die Schüler, die sich anmelden,<br />

Angebote wie:<br />

– Mittagsverpflegung und Mittagsfreizeit<br />

– Studierzeit/Hausaufgabenbetreuung<br />

– Neigungsangebot mit sportlichen, musischen und<br />

gestalterischen Aktivitäten (z. B. Schachkurs, Yoga, Theater,<br />

Videoworkhop, Kreatives Gestalten, Bauchtanz, Percussion<br />

etc.)<br />

– Möglichkeit des Besuchs von Förderangeboten und<br />

Wahlunterricht


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

Ziele der <strong>OGTS</strong><br />

<strong>Offene</strong> <strong>Ganztagsschule</strong>n wollen:<br />

• Schülern einen strukturierten Tagesablauf bieten,<br />

• sie bei der Erledigung schulischer Arbeiten<br />

unterstützen (keine Nachhilfe!!),<br />

• Schülern vielfältigen Erfahrungsraum für soziales<br />

Miteinander bieten und sie<br />

• zur sinnvollen Freizeitgestaltung anleiten.<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

An wen richtet sich die <strong>OGTS</strong>?<br />

• Offen für Schülerinnen und Schüler der<br />

Jahrgangsstufe 5 mit 10<br />

• in der Studierzeit jahrgangsinterne<br />

(zumindest für die Unterstufe), aber<br />

klassenübergreifende Gruppenbildung<br />

• Neigungsangebote auch<br />

jahrgangsübergreifend, in der Regel aber<br />

stufenspezifisch (Unter- bzw. Mittelstufe)<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

Zeitlicher Umfang der Betreuung<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010<br />

• Montags mit donnerstags von<br />

Unterrichtsende 13.00 Uhr (bzw. 12.10 Uhr) –<br />

16.15 bzw. 17.00 Uhr<br />

• Keine Betreuung in den Ferien!<br />

• Flexible Anmeldung für einzelne Wochentage<br />

möglich<br />

• Mindestbuchungsumfang: zwei Nachmittage<br />

+ mindestens sechs Zeitstunden


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

Ein typischer Nachmittag in der <strong>OGTS</strong><br />

ab 12.10 Uhr: Sozialpädagogen als Ansprechpartner<br />

anwesend – Anmeldung in der <strong>OGTS</strong><br />

13.00 – 13.30 Uhr: Mittagessen<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010<br />

13.30 – 14.00 Uhr: Mittagsfreizeit (Bewegte<br />

Mittagspause, Rückzugsräume, Bibliothek, Aufenthalt<br />

im Freien)<br />

14.00 – 15.30 Uhr: Studierzeit<br />

15.30 – 16.15/17.00 Uhr: Neigungsangebote


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

Wer betreut Ihr Kind?<br />

• Kooperationspartner: Diakonie Rosenheim<br />

• Pädagogisches Fachpersonal:<br />

Sozialpädagogen, Erzieher,<br />

Lehramtsstudenten<br />

• Neigungsangebote: externes Personal wie<br />

Übungsleiter, Künstler, Musiker, VHS-<br />

Personal, vereinzelt auch Lehrer,<br />

Schülertutoren<br />

• Gesamtverantwortung der Schulleitung<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

Welche Kosten kommen auf Sie<br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

als Eltern zu?<br />

• Lediglich Kosten für das Mittagessen; derzeit<br />

4,00€ (incl. Salatbuffet, Nachspeise +<br />

Wasser)<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010<br />

• Die anderen Angebote werden vom Freistaat<br />

Bayern und vom Landkreis Ebersberg<br />

finanziell gefördert und sind deshalb für<br />

Eltern kostenfrei (Buchung von 16.15 – 17.00<br />

Uhr evtl. gegen Gebühr).


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

Anmeldeverfahren<br />

• Anmeldeschluss: 12. Mai 2010<br />

• Info-Schreiben mit Anmeldeformular<br />

Anfang Mai<br />

• Elektronische Anmeldung über ESIS<br />

(Angabe der gebuchten Zeitstunden)<br />

• Genaue Festlegung der Tage erst im<br />

September 2010<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

Buchungsmodalitäten<br />

• Mindestbuchungszeit pro Tag: 13.00 – 15.30 Uhr =<br />

2,5 Zeitstunden<br />

• Vom KM vorgegebene Mindestbuchungszeit: zwei<br />

Nachmittage und gleichzeitig mindestens 6<br />

Zeitstunden (dabei kann ein Pflichtnachmittag<br />

angerechnet werden); z. B. 2 Nachmittage, jeweils<br />

bis 16.15 Uhr (6,5 Stunden)<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010<br />

• ein gesamter Nachmittag bis 17.00 Uhr: 2,5 + 1,5 = 4<br />

Stunden<br />

• Gesamtbuchungszeit: nur ganze Zahlen oder x,5


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

2 Nachmittage:<br />

Buchungsbeispiele<br />

2 x bis 16.15 Uhr: 6,5 Stunden<br />

2 x bis 17.00 Uhr: 8 Stunden<br />

3 Nachmittage:<br />

1x bis 15.30 Uhr, 2x bis 16.15 Uhr: 9 Stunden<br />

3x bis 16.15 Uhr: 9,75 = 10 Stunden<br />

3 x bis 17.00 Uhr: 12 Stunden<br />

4 Nachmittage:<br />

Minimum: 10 Stunden (4 x bis 15.30 Uhr)<br />

Maximum: 16 Stunden (4 x bis 17.00 Uhr)<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

Weitere<br />

Informationsmöglichkeiten<br />

• www.humboldt-gym.de Schule><br />

<strong>Ganztagsschule</strong><br />

• www.ganztagsschulen.bayern.de<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010


<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Vaterstetten</strong><br />

Vielen Dank für Ihre<br />

Aufmerksamkeit!<br />

Viel Spaß in der (offenen)<br />

<strong>Ganztagsschule</strong>!<br />

22.4.2010 StDin Claudia Gantke<br />

Stv. Schulleiterin<br />

Schuljahr 2009/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!