06.12.2012 Aufrufe

UNSICHTBARES ADLERSHOF

UNSICHTBARES ADLERSHOF

UNSICHTBARES ADLERSHOF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsichtbares Adlershof – Methodische Vorgehensweise<br />

3.2.2 Mentale Karten<br />

In der Geographie wurden mentale Karten erstmalig im<br />

angloamerikanischen Raum angewendet (DOWNS und STEA:1982; Lloyd<br />

1987, LYNCH 1993). Im deutschen Raum beschäftigten sich besonders<br />

BITTER (1999), MAY (1992) und HARD (1986) mit mentalen Karten. Sie<br />

werden als Wissensstrukturen des Langzeitgedächtnisses beschrieben:<br />

… die durch Eigenbewegung im Raum […] oder durch Benutzung<br />

graphischer oder verbaler Raumbeschreibungen […] zustande<br />

kommen [und] die es dem Menschen ermöglichen, sich über den<br />

aktuell wahrnehmbaren Ausschnitt der Umwelt hinaus räumlich zu<br />

orientieren. (MAY1996: 80)<br />

Der Begriff „Karte“ ist in diesem Zusammenhang als Metapher zu<br />

verstehen. „Es handelt sich nicht um kartographische Karten im Kopf eines<br />

Menschen, sondern um raumbezogene Gedächtnisstrukturen.“ (BITTER<br />

1994: 93) Oft sind diese verzerrten und falschen Abbildungen gemessen an<br />

Karten im kartographischen Sinn. Das Gemeinsame an beiden Begriffen ist,<br />

dass sie für Modelle räumlicher Realität stehen. Die mentalen Karten jedoch<br />

sind individuell und vielfältig in ihrer Form und ihrem Inhalt. Dies weist<br />

darauf hin, dass Raumwissen in unterschiedlicher Art, Intensität und<br />

Funktion im Gedächtnis eines Menschen gespeichert ist. Darin sind sehr<br />

individuelle Verzerrungen und Abweichungen gegenüber der räumlichen<br />

Realität begründet. Sie basieren auf der Tendenz der Vereinfachung, der<br />

Schematisierung und der hierarchischen Strukturierung im Gehirn. Das<br />

Wissen, aus denen sich eine mentale Karte zusammensetzt, wird nach<br />

Fakten- und Handlungswissen und der Art des Erwerbs und der<br />

Speicherung unterschieden. Die Hauptquelle des Erwerbs von Wissen ist<br />

die menschliche Bewegung im Raum. (BITTER 1994: 93f)<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!