06.12.2012 Aufrufe

UNSICHTBARES ADLERSHOF

UNSICHTBARES ADLERSHOF

UNSICHTBARES ADLERSHOF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsichtbares Adlershof – Ablauf der Untersuchung<br />

4.2 Interviewführung<br />

Der Ablauf der Interviews war festgelegt. Es gab zwei Teile in den<br />

Interviews. Zunächst wurde zum Rundgang durch das Gebiet mit dem<br />

Fotoapparat aufgefordert. Danach wurde meist ein Café oder die Mensa<br />

aufgesucht, um den zweiten Teil der Befragung mit der mentalen Karte<br />

durchzuführen. Dem schloss sich oft ein weiterführendes, lockeres<br />

Gespräch an. Am Ende des Interviews wurden persönliche Daten erfragt.<br />

Die durchschnittliche Interviewdauer lag bei 1 Stunde.<br />

Der Ablauf stand in dieser Form nach den ersten fünf Interviews fest. Die<br />

Reihenfolge der Erhebungselemente wurde an die Situation angepasst und<br />

verändert, um eine Intensivierung der Gespräche zu erreichen. Die<br />

Gewichtung sollte auf den Rundgang gelegt werden, da sich abzeichnete,<br />

dass die mentalen Karten eine weniger intensive Aussagekraft hatten.<br />

Da die Fragestellungen lediglich Richtfragen waren, gestaltete sich der<br />

Rundgang individuell (vgl. Abbildung 8). Es stand den Befragten frei, den<br />

Weg zu bestimmen. Ich regte die Interviewpartner zum lauten Formulieren<br />

ihrer Gedanken an und ließ mich von ihnen führen. Der offene und<br />

individuelle Charakter des Rundgangs zeigt sich an den Bildern auf der<br />

rechten Seite (vgl. Bild 19-22). Es gab sehr ausgedehnte Rundgänge, die<br />

beispielsweise auf die andere Seite der S-Bahn, zu einem geschlossenem<br />

Kino führte (vgl. Bild 19) oder weit in den Landschaftspark hinein (vgl. Bild<br />

20). Manchmal führte der Weg in Häuser hinein (vgl. Bild 21 und 22). Nach<br />

einem teilweise anfänglichen Unbehagen mit einer Fremden und mit der<br />

Kamera durch das Gebiet zu laufen und eventuell von einem Bekannten<br />

entdeckt zu werden, lockerte die Situation mit fortschreitender Zeit auf.<br />

Die meisten Befragten teilten bereitwillig ihre Gedanken mit. Der Rundgang<br />

war sehr abwechslungsreich und hat Spaß gemacht. Positiv ist hier auch<br />

anzumerken, dass die Rundgänge dazu beitrugen, dass die Befragten<br />

Adlershof teilweise neu entdecken konnten. Aussagen wie: „Aha, hier gibt<br />

es eine Apotheke, die hab ich noch nicht gesehen.“ oder „Ach, da steht ja<br />

was dran, das ist mir noch nicht aufgefallen“ waren nicht selten zuhören.<br />

Auf Grund des schlechten Wetters war es einmal nicht möglich, den<br />

Rundgang durchzuführen (Heinz J.). Es wurde bis auf zwei Ausnahmen bei<br />

allen Rundgängen fotografiert. Einmal verhinderte der Regen das<br />

Fotografieren (Stefanie K.). Das andere Mal äußerte der Gesprächspartner,<br />

45<br />

Bild 19: Kino<br />

Bild 20:<br />

Landschaftspark<br />

Bild 21: Im<br />

Ärztehaus<br />

Bild 22: Im<br />

Blumenladen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!