06.12.2012 Aufrufe

Humboldt- Gymnasium Gymnasium Gymnasium „Der wahre Zweck ...

Humboldt- Gymnasium Gymnasium Gymnasium „Der wahre Zweck ...

Humboldt- Gymnasium Gymnasium Gymnasium „Der wahre Zweck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4.4.2. Geplante Vorhaben<br />

a) Weitere Ausgestaltung der Zusammenarbeit mit den Schule in unserem Umkreis<br />

- auf der Basis der Fachkonferenzen zur Abstimmung der Kompetenzen im<br />

Übergang zum <strong>Gymnasium</strong><br />

- Einbeziehung der Schüler des <strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s in diese Zusammenar-<br />

beit z.B. Lesenacht, Durchführung von Arbeitsgemeinschaften<br />

b) Ausbau einer engen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Förderung von und<br />

hochbegabten SchülerInnen mit dem <strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong> in Potsdam<br />

(Frau Dr. Gnad)<br />

3.4.5. Kooperationsbeziehungen in Bezug auf Begabtenförderung mit externen<br />

Einrichtungen<br />

3.4.5.1. Bereits vorhandene Kooperationen und Aktivitäten:<br />

bereits vorhandene Aktivitäten:<br />

a) enge Zusammenarbeit mit Frau Jankowski als Schulpsychologin des Landkreises LDS<br />

und als beratendes Mitglied der Elternkonferenz in der Lehrerkonferenz des<br />

<strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

b) Tag der Wirtschaft und Wissenschaft am <strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong> (an diesem Tag besu-<br />

chen die 7.-9. Klassen Betriebe und Einrichtungen und Klasse 10-13 besuchen in<br />

unserer Schule Vorträge von Universitäten, Hochschulen, Instituten und<br />

Wirtschaftsunternehmen oder informieren sich in Bewerbungstrainingsgruppen)<br />

- zur Entwicklung einer regionalen Zusammenarbeit zwischen dem <strong>Humboldt</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong>, Betrieben, Sozialpartnern und Fach- und Hochschulen<br />

- Orientierung und Stärkung der SchülerInnen, damit sie den Anforderungen des<br />

sich rasch verändernden Arbeitsmarktes gewachsen sind und sich im Wettbewerb<br />

um Ausbildungs- und Studienplätze behaupten können<br />

- Beitrag zur realistischen und ressourcenorientierten Berufs- und<br />

Studienorientierung<br />

c) Teilnahme besonders begabter und interessierter SchülerInnen an der<br />

Sommerakademie in der TFH Wildau und Kurse im DESY Zeuthen<br />

d) ausgewählte Leistungskurse unserer Schule nutzen die Möglichkeiten unserer<br />

Kooperationspartner um das im Unterricht erworbene Wissen zu vertiefen und zu<br />

erweitern. Beispiele dafür sind:<br />

- Biologische Exkursion nach Teerofenbrücke<br />

- Besuch des gläsernen Labors<br />

- Regelmäßige Exkursion zum Teilchenbeschleuniger im DESY Hamburg<br />

- Durchführung Physikalischer Experimente im DESY Zeuthen<br />

- Experimentiertätigkeiten im Wissenschaftszentrum Adlershof<br />

- Besuch von Vorträgen im DLR und anderen Einrichtungen des Wissenschaftszen-<br />

trums in Adlershof<br />

- regelmäßiger Besuch eines Rhetorikkurse in Klasse 11 bei Frau Gursch im<br />

Schulungszentrum „Schloss Wendgräben“<br />

<strong>Humboldt</strong> <strong>Humboldt</strong>- <strong>Humboldt</strong> <strong>Humboldt</strong> <strong>Gymnasium</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />

Bahnhofstr. 80<br />

15732 Eichwalde<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!