06.12.2012 Aufrufe

Humboldt- Gymnasium Gymnasium Gymnasium „Der wahre Zweck ...

Humboldt- Gymnasium Gymnasium Gymnasium „Der wahre Zweck ...

Humboldt- Gymnasium Gymnasium Gymnasium „Der wahre Zweck ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Informationen zu Unterricht und Anforderungen am <strong>Gymnasium</strong><br />

- Fremdsprachen (Latein, Französisch):<br />

Orientierungshilfe in Klasse 6<br />

- Workshop „Lernen lernen“ – eine gemeinsame Veranstaltung von Eltern<br />

unseres <strong>Gymnasium</strong>s und den Grundschulen<br />

- Zusammenarbeit der Fachkonferenzen mit dem Ziel Unterrichtsinhalte und<br />

Unterrichtsmethoden abzustimmen, um den zukünftigen SchülerInnen den<br />

Übergang an unser <strong>Gymnasium</strong> zu erleichtern<br />

- Begabtenförderung innerhalb des Faches Mathematik in der Klassenstufe 5/6<br />

- Teilnahme am Tag der offenen Tür in den Grundschulen<br />

- Schüler des <strong>Gymnasium</strong>s nehmen zweimal im Jahr am bundesweiten Lesetag<br />

teil, indem sie an diesem Tag den Grundschülern vorlesen<br />

2. Kooperation mit den Grundschulen im außerunterrichtlichen Bereich<br />

- gemeinsame AG Handball mit der Grundschule am Wald, Zeuthen<br />

- Gymnasiasten unterstützen Grundschul-AG’s, z.B. bei der Erstellung ihrer<br />

Webseiten<br />

- Gemeinsames Skilager mit der Grundschule Eichwalde<br />

- Einsatz von Schülerpraktikanten in den Grundschulen<br />

b) Um Schülerinnen und Schülern den Übergang von der Oberschule in das <strong>Gymnasium</strong><br />

zu erleichtern, sollen Kooperationsverträge mit den Oberschulen Wildau und<br />

Schönefeld Eckpunkte der Zusammenarbeit festschreiben.<br />

c) Internationale Partnerschulen<br />

Das <strong>Humboldt</strong>-<strong>Gymnasium</strong> unterstützt den Austausch mit verschiedenen europäischen<br />

und außereuropäischen Ländern: Damit werden Weltoffenheit, Selbstständigkeit, eine<br />

erweiterte Selbst– und Fremdwahrnehmung sowie nicht zuletzt die Sprachkompetenz<br />

gefördert. Dabei konzentrieren wir uns auf folgende Schwerpunkte:<br />

1. Erhalt und Vertiefung des Schüleraustausches mit Neuseeland (Onslow-College)<br />

2. Aufbau der Zusammenarbeit mit Lycèe Serusier in Carhaix-Plouguer (Frankreich)<br />

3. Aufbau eines Lehreraustauschs mit dem Frederiks <strong>Gymnasium</strong> in Dänemark<br />

5.2.2. Zusammenarbeit mit Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen<br />

Um unsere Ziele zu erreichen, kooperieren wir punktuell und strukturell mit wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen, Unternehmen und Fachleuten. Die Kooperationsverträge mit den Technischen<br />

Fachhochschulen in Berlin und Wildau, der Universität Potsdam, dem Institut für<br />

Kristallzüchtung in Adlershof, dem Bundesamt für Materialprüfung in Adlershof, dem Hahn-<br />

Meitner-Institut Adlershof, der Charité, Institut für anorganische Chemie und Chemiedidaktik<br />

und dem DESY in Zeuthen, helfen uns, auf Ressourcen dieser Partner zurückzugreifen.<br />

Unterrichtsbesuche, die Nutzung der Experimentiermöglichkeiten, Vorträge vor Ort bereichern<br />

und ergänzen den Unterricht insbesondere in den naturwissenschaftlichen Fächern.<br />

5.2.3. Zusammenarbeit mit Firmen und Einrichtungen in unserem sozialen Umfeld<br />

Intensive Zusammenarbeit mit ausgewählten Firmen der Region ermöglicht unseren Schülern<br />

einen Einblick in die Arbeitswelt. Gleichzeitig unterstützen uns die Firmen durch die<br />

<strong>Humboldt</strong> <strong>Humboldt</strong>- <strong>Humboldt</strong> <strong>Humboldt</strong> <strong>Gymnasium</strong> <strong>Gymnasium</strong><br />

Bahnhofstr. 80<br />

15732 Eichwalde<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!